Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ralla66
      Ralla66 Most Active @netfriend last edited by Ralla66

      @netfriend

      stand unter Sicherheitsinformationen des HM 600 Zitat :

      Pro DC-Eingang des Wechselrichters darf nur jeweils ein PV-Modul angeschlossen werden.
      Schließen Sie keinerlei Batterien oder andere Stromquellen an. Der Wechselrichter darf nur verwendet
      werden, wenn alle technischen Vorgaben und Rahmenbedingungen beachtet und angewandt wurden.

      Wenn am Modul betrieben steigt ja die Spannung / Strom langsam an.
      Beim einschalten per US2000 kriegt der sofort 50 Volt an den Hals mit Strom satt.
      Eben die Frage ob der das unbeschädigt kann oder besser eine Spule oder sowas vorgeschaltet wird.

      Bis jetzt aber noch keine Rauchzeichen am HM 🙂

      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        netfriend @Ralla66 last edited by

        @ralla66 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

        @netfriend

        stand unter Sicherheitsinformationen des HM 600 Zitat :

        Pro DC-Eingang des Wechselrichters darf nur jeweils ein PV-Modul angeschlossen werden.
        Schließen Sie keinerlei Batterien oder andere Stromquellen an. Der Wechselrichter darf nur verwendet
        werden, wenn alle technischen Vorgaben und Rahmenbedingungen beachtet und angewandt wurden.

        Wenn am Modul betrieben steigt ja die Spannung / Strom langsam an.
        Beim einschalten per US2000 kriegt der sofort 50 Volt an den Hals mit Strom satt.
        Eben die Frage ob der das unbeschädigt kann oder besser eine Spule oder sowas vorgeschaltet wird.

        Bis jetzt aber noch keine Rauchzeichen am HM 🙂

        ups, dann habe ich das wohl überlesen 🙂

        Hier der Link zu dem oben genannte Angebot von basba.de: https://basba.de/ssg300-600plus-li-stecker-solar-geraet.html

        Dort wird genau der HM600 mit 3xUS2000 eingesetzt nach diesem Schema:
        4b9369cf-ff8d-4faf-bdc1-27a1052af28c-image.png

        Beide HM600-Eingänge direkt am Akku. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Händler diese Konstellation verkauft wenn es technische Bedenken gäbe - schließlich muss er im Rahmen der Gewährleistung dafür geradestehen.

        Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          netfriend @Magnestik last edited by

          @magnestik
          Ich habe diese hier verwendet:
          https://www.makershop.de/plattformen/d1-mini/wemos-d1-mini/
          https://www.makershop.de/module/funk/nrf24l01/

          Haben auf Anhieb funktioniert bei einer Entfernung von ca. 6m und einer Wand (Nebenraum).
          Sind aber aktuell dort wohl nicht lieferbar.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ralla66
            Ralla66 Most Active @netfriend last edited by

            @netfriend

            Steht ja so in den Sicherheitsinformationen von Hoymiles.
            Da ist es egal was der Händler meint.
            Betreibe das ja auch ähnlich wobei der Victron Laderegler und das BMS der Batterie
            nicht aufeinander abgestimmt sind.

            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              netfriend @Ralla66 last edited by

              @ralla66 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

              @netfriend

              Betreibe das ja auch ähnlich wobei der Victron Laderegler und das BMS der Batterie
              nicht aufeinander abgestimmt sind.

              Du meinst ohne Victron Cerbo?

              Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active @netfriend last edited by Ralla66

                @netfriend

                Ja genau , ohne Cerbo, das regelt ja Ahoi DTU mit dem HM600 aus IO.

                Planung für einen Freund mit DTU Pro halt Plug and Play.

                Billigst SP Fo 1.jpg

                N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • N
                  netfriend @Ralla66 last edited by

                  @ralla66 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                  @netfriend

                  Ja genau , ohne Cerbo, das regelt ja Ahoi DTU mit dem HM600 aus IO.

                  Planung für einen Freund mit DTU Pro halt Plug and Play.

                  Billigst SP Fo 1.jpg

                  Und das funktioniert soweit?

                  Sind die Erträge hier ne Schätzung oder die aufgezeichneten Erträge?
                  Steuerst Du die Entladung oder geht das solange bis das BMS den Ausgang unterbricht?
                  Wozu hast Du ein einzelnes Modul auf der Ostseite und nicht alles an den Solarladeregler angeschlossen?

                  Bin auch noch am Überlegen, ob ich meinen HM600 noch mit einem Akku modifiziere....

                  Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Ralla66
                    Ralla66 Most Active @netfriend last edited by Ralla66

                    @netfriend

                    Ja läuft bei mir seit 7 Monaten 🙂

                    Die Daten im Bild sind minimal Schätzungen.
                    Real hatte ich Mai bis August 250 KW/h pro Monat eingespart.
                    Im Sommer wird ab 20:00 Uhr aus dem Speicher versorgt da Tagsüber
                    genug Watt zur Verfügung steht.
                    Herbst / Winter wird eher auf Bezug geregelt da ja auch Verluste zur Speicherung
                    vorhanden sind.
                    Im Bild ist halt eine Minimal Config zu sehen wie ich das Beginnen würde.
                    Eben mit einem Ost Modul da morgens schon viel eingespeißt werden soll.
                    Bei mir selbst sind Ost, Süd und West Module wie auch Module zum Speichern verbaut.
                    Gesamt halt 8 Stück.
                    Das BMS schaltet bei 6% Entladungsgrenze ab.

                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      netfriend @Ralla66 last edited by

                      @ralla66
                      Ok, das Ostmodul speichert aber nicht ein. Das lädt nicht in den Akku, sondern speist direkt ins Netz ein.
                      Ansonsten klingt da das ja schon mal vielversprechend.

                      Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Ralla66
                        Ralla66 Most Active @netfriend last edited by

                        @netfriend
                        Es liegt ja viel an der eigenen Baubeschaffenheit und wie können die Bauteile angeschlossen werden.
                        Macht ja auch keinen Sinn das Ost Modul zu speichern.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          da_ba_bw @a200 last edited by

                          @a200 said in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                          Meine Platine funktioniert. Passt auf ein Wemos D1 mini und nRF24L01+ mit langen und kurzen Antenne.

                          Wäre spitze wenn du auf der Platine unten bei der Versionsangabe noch einen Elko zwischen 3V3 und GND vorsehen könntest. Würde da schön drin liegen und ist laut den Erkenntnissen im Discord Server unabdingbar für zuverlässige Funktion des NRF-Moduls.

                          a200 N 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • a200
                            a200 @da_ba_bw last edited by a200

                            @da_ba_bw Kann ich gerne auch eine Version mit Elko erstellen. Auch wenn mein Modul seit ca. zwei Monaten auch ohne problemlos funktioniert. Welche Dimensionierung soll ich nehmen? Habe keine Lust auf die ganze Diskussion zu lesen.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              netfriend @da_ba_bw last edited by

                              @da_ba_bw Ich hab meine Tests mit und ohne Elko gemacht und keine signifikanten Unterschiede festgestellt. Es hat sich weder der Fehlkommunikationszähler unterschiedlich erhöht noch hab ich in der seriellen Debugausgabe Unterschiede feststellen können.
                              Wie genau soll sich das bemerkbar machen?

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                da_ba_bw @netfriend last edited by

                                Angeblich gibt es ohne Elko manchmal Probleme wenn das NRF plötzlich viel Leistung zum Senden o.Ä. braucht.
                                Ist natürlich auch abhängig an welchem ESP-Modul das hängt und ob gesteckt oder gelötet.
                                Meistens wird ein 100µF verwendet.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SBorg
                                  SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                  ...wohl eher mit mieser Spannungsversorgung (Netzteil), denn genau das bügelt ein Elko an VCC aus...

                                  ...und als hätten sie es gerochen (Anlage geht erst demnächst Online), haben sie meinen schönen Ferraris-Zähler gegen ein Smart Meter getauscht 😞

                                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • I
                                    ignis-draco last edited by ignis-draco

                                    Hat jemand noch eine Adapter Platine über ? ( @a200 , @sky )
                                    Würde mich sehr darüber freuen. Da ich im Besitzt eines 3d Drucker bis könnte ich auf Anfrage auch die Gehäuse drucken.

                                    a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • a200
                                      a200 @ignis-draco last edited by

                                      @ignis-draco sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                      Hat jemand noch eine Adapter Platine über ? ( @a200 , @sky )
                                      Würde mich sehr darüber freuen. Da ich im Besitzt eines 3d Drucker bis könnte ich auf Anfrage auch die Gehäuse drucken.

                                      @netfriend hat welche über: https://forum.iobroker.net/post/862388

                                      a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • a200
                                        a200 @a200 last edited by a200

                                        und von @netfriend gibt wie immer eine negative Bewertung! 😁

                                        3a981937-9c81-460d-a42c-d78a3a3f752d-grafik.png

                                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • N
                                          netfriend @a200 last edited by

                                          @a200 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                          und von @netfriend gibt wie immer eine negative Bewertung! 😁

                                          3a981937-9c81-460d-a42c-d78a3a3f752d-grafik.png

                                          Wie ? Wo? Wo kann man da was bewerten?

                                          a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • a200
                                            a200 @netfriend last edited by a200

                                            @netfriend Bei jedem Beitrag unten rechts.
                                            5af883ff-a269-462a-a2af-ffc84bdf156f-grafik.png

                                            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            478
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            datenpunkt leistungsmessung photovoltaik steuerung
                                            70
                                            885
                                            214917
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo