Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Einbindung Shellys

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Einbindung Shellys

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @hotspot_2 last edited by

      @hotspot_2 ja dann musst du mqtt verwenden

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hotspot_2 @crunchip last edited by

        @crunchip

        Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

        Ich hab da immer COAP und MQTT gelesen, da steht ja COAP und HTTP.

        Gut, dann muss ich alle Shellys mit MQTT einbinden.

        Ich teste mal und berichte dann nochmal.

        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Samson71
          Samson71 Global Moderator @hotspot_2 last edited by

          @hotspot_2 sagte in Einbindung Shellys:

          Gut, dann muss ich alle Shellys mit MQTT einbinden.

          Wenn Du neue der Plus-Generation dabei hast auf jeden Fall. Die können kein COAP mehr. Ich habe nach Zuwachs eines 1Plus und eines i4 auch komplett auf MQTT umgestellt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • U
            uschi08 @crunchip last edited by

            @crunchip Danke Dir!! Nett wäre nen "2-Zeiler" im Adapter, braucht man ja gar nicht groß aus-programmieren...einfach nen Hinweis -> "Du kannst immer nur eines der beider Protokolle pro Instanz nutzen" ...auch wenn das Customizing / die Konfiguration beides zulässt.

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @uschi08 last edited by

              @uschi08 sagte in Einbindung Shellys:

              Du kannst immer nur eines der beider Protokolle pro Instanz nutzen" ...auch wenn das Customizing / die Konfiguration beides zulässt.

              nö, es geht nur eins von beiden, entweder oder
              47258c89-9619-4f7e-92e8-347359d4c8ba-image.png

              O U 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • O
                Oskar42 @crunchip last edited by

                @crunchip Oder eine zweite Instanz. Shelly 0 ( CoAP ) Shelly 1 ( MQTT )

                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @Oskar42 last edited by

                  @oskar42 natürlich geht es mit einer weiteren Instanz
                  es ging aber um

                  @uschi08 sagte in Einbindung Shellys:

                  immer nur eines der beider Protokolle pro Instanz nutzen"

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • U
                    uschi08 @crunchip last edited by uschi08

                    @crunchip
                    lies doch mal was ich geschrieben habe...es geht nicht ob nur eins von beiden "geht" also läuft, sondern das es beide Dialoge (tabs) gibt auch wenn vorne eine Eindeutigkeit gesetzt wird.

                    Heisst: wähle ich das eine, sehe ich den entsprechenden Dialog (Setting), wähle ich das andere, eben das andere ..

                    egal, Kleinigkeiten --- aber höre bitte auf mit "nö" ....

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @uschi08 last edited by

                      @uschi08 ja und wo liegt jetzt das Problem?
                      Man kann eben das oder jenes wählen.
                      Die ältere shelly Generation unterstütze beide, die neuen nur noch mqtt.

                      U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

                        @uschi08 wo ist das Problem?
                        Das Menü entspricht einem Radiobutton.
                        da kann es mehrere Optionen geben, aber immer nur eins davon aktiv sein.
                        Wie Sendertasten eines alten Autoradios

                        Screenshot_20220807-163918_Firefox.jpg

                        da gibt es auch 5 Möglichkeiten, aber nur einer kann aktiv sein

                        U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • U
                          uschi08 @Homoran last edited by

                          @homoran ganz einfach der eine Tab ist je nachdem unnütz / verwirrend ...aber ich geb' es auf viel Spass mit dem Radio ...ihr seid die Besten...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • U
                            uschi08 @crunchip last edited by

                            @crunchip said in Einbindung Shellys:

                            Die ältere shelly Generation unterstütze beide, die neuen nur noch mqtt.

                            aber die Instanz doch nicht, die kann eben nur das eine oder das andere...

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Dieter_P @uschi08 last edited by Dieter_P

                              Ohne jetzt die "schiefen Töne" zu wecken und weil ich gerade bei dem Thema bin, die Frage zum Verständnis?

                              Habe nur Shellys 1.Gen aber jetzt Defekte und überlege diese durch Geräte 2.Gen zu ersetzen.

                              Für den IO-Broker Adapter bedeutet das:
                              1.Gen = Coap or Mqtt
                              2.Gen = Mqtt

                              Möchte man also alles in einer Instanz betreiben geht nur Mqtt aber mit Mqtt funktioniert keine Shelly Cloud, richtig?

                              Alternativ wären 2 Instanzen möglich:

                              1. Instanz = Coap mit 1.Gen und Cloud/App
                              2. Instanz = Mqtt mit 2.Gen ohne Cloud/App

                              Sollte man dies so einsetzen (2 Instanzen) oder empfiehlt sich eine andere Lösung? Sind in den 2 Instanzen die IP-Adressen so zu begrenzen, dass nur die Shellys zur Instanz zugelassen werden oder stört sich dort nichts bzw. werden die Shellys so nicht doppelt abgefragt per http?

                              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @Dieter_P last edited by

                                @dieter_p sagte in Einbindung Shellys:

                                Instanz = Mqtt mit 2.Gen ohne Cloud/App

                                falsch, bei Gen. 2 funktioniert mqtt und cloud, nur bei Gen 1 geht nicht beides

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                • D
                                  Dieter_P @crunchip last edited by

                                  @crunchip

                                  ah ok thx. dann steht der Gen 2 bei mir eigentlich nix im Weg.

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Andreas4455 @Dieter_P last edited by

                                    Ich wollte gerade den Flood / Wassersensor integrieren. Habe auch Mqtt aktiviert, jedoch erscheint der Shelly nicht als ioBroker Objekte (Dimmer und Plug S gehen). Ist da etwas zu beachten, da er durch Batteriebetrieb sehr auf Stromsparen gezüchtet ist?

                                    D Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      Dieter_P @Andreas4455 last edited by Dieter_P

                                      @andreas4455

                                      hab keinen flood im Einsatz und kann so nur raten. Immerhin ist der Flood ein Generation 1 Gerät und lt. Adapter wird er seit der Adapterversion 3.3 und mit aktueller 1.12 Firmware unterstützt/wurde getestet.
                                      e5cd3c25-6dc7-46b6-9d51-c8ef77e423ad-grafik.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Samson71
                                        Samson71 Global Moderator @Andreas4455 last edited by

                                        @andreas4455
                                        Ich hatte mal Flood (zum Testen, aber wieder aussortiert). Evtl. muss man den dazu bewusst nochmal "wecken" über den internen Taster, damit er zum ersten Mal saubere Daten liefert.

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          Andreas4455 @Samson71 last edited by

                                          @samson71 Warum hast Du Ihn wieder aussortiert? Verwendest Du was anderes?

                                          Ich habe den Flood geweckt und musste dann feststellen, dass er die Mqtt config nicht gespeichert war. Also Speichern/Reboot und schon war er da. Ist also gelöst...

                                          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Samson71
                                            Samson71 Global Moderator @Andreas4455 last edited by

                                            @andreas4455 sagte in Einbindung Shellys:

                                            Verwendest Du was anderes?

                                            Ja, ich verwende was anderes. Mein Hauptsystem ist HM Classic (kein HmIP). Nachdem mir 2 Wassermelder wg. ausgelaufener Batterien Hops gegangen sind ( 1 konnte ich wiederbeleben) und es die Wassermelder von HM Classic nicht mehr gibt, hatte ich mal Shelly Flood ausprobiert. Ich nutze Shelly aber nicht über Cloud, sondern nur lokal unter Einbindung in die CCU mittels CUxD.

                                            Auf jeden Fall war mir die Einbindung in HM zu kompliziert und aufwändig um dort saubere Rückmeldungen zu bekommen. Sonstige Shelly-Aktoren nutze ich sehr gerne mit HM-Integration als Ergänzung zum HM-System oder als Ersatz für nicht mehr lieferbare Komponenten. Aber ausschließlich 230V Geräte, keine Batteriekomponenten wg. der Erfordernisse zum Energiesparen bei Batterieversorgung von wlan-Geräten. Außerdem habe ich elektrisch gesteuerte Motorkugelventile für Haus- und Gartenwasser im Einsatz (gesteuert über HM-Rollladen-Aktoren). Da wollte ich nicht auf eine direkte Verbindung zwischen Wassermelder und Ventil verzichten und mich auch nicht unbedingt auf wlan verlassen (müssen).

                                            Ich habe dann über die Kleinanzeigen der Bucht länger Ausschau gehalten und konnte im Laufe der Zeit tatsächlich mehrere HM-Wassermelder zu einem wirklich guten Preis ergattern und habe jetzt noch Reserve für die Zukunft. Zwar immer noch etwas teurer als die Flood neu kosten, aber teilweise unbenutzte "Lagerware".

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            830
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            35
                                            5425
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo