NEWS
esphome - ERROR: Process exited with code 25
- 
					
					
					
					
 Bei mir lief es gestern ohne Beschwerden durch. Keine Ahnung dann. 
- 
					
					
					
					
 Prerequisites - NodeJS >= 12.x
- Python >=3.7, <4.0
- API is activated in YAML
- For admin tabs (optional)
- ESPHome Dashboard IP is provided in instance settings
 
 Was ist denn dieses API is activated in YAML? Muss ich da vorher noch was machen? 
- 
					
					
					
					
 @sushibomba sagte in esphome - ERROR: Process exited with code 25: Was ist denn dieses API is activated in YAML? Muss ich da vorher noch was machen? Keine Ahnung. Ich habe die Hardware nicht im Betrieb, nur geschaut ob der Adapter sich installieren lässt. 
- 
					
					
					
					
 Ja habe gefragt weil ich nicht weiß ob das eine nötige Vorraussetzung dafür ist den Adapter zu installieren. 
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 iobroker tty dialout audio video bluetooth gpio i2c
- 
					
					
					
					
 @sushibomba sagte in esphome - ERROR: Process exited with code 25: iobroker tty dialout audio video bluetooth gpio i2csehe ich das richtig dass Der User iobroker nicht in seiner eigenen Gruppe ist?? 
- 
					
					
					
					
 @homoran 
 das erste? auch wenn es in einer anderen farbe ist?
- 
					
					
					
					
 @oliverio sagte in esphome - ERROR: Process exited with code 25: @homoran 
 das erste? auch wenn es in einer anderen farbe ist?ich hatte das für drn Usernamen gehalten, sorry! 
- 
					
					
					
					
 Kann ich sonst noch irgendwie rausfinden worum es nicht klappt? 
- 
					
					
					
					
 type -p pip pip3 sudo -u iobroker type -p pip pip3
- 
					
					
					
					
 /usr/local/bin/pip /usr/bin/pip3Den zweiten Befehl findet er nicht. Sagt: sudo -u iobroker type -p pip pip3 sudo: type: command not found
- 
					
					
					
					
 @sushibomba 
 Da sind auch wieder falsche Pfade am Start.
 Bei mir kommt aufuser@host:~ $ type -p pip pip3 /usr/bin/pip /usr/bin/pip3zurück. Ich vermute, da ist mal irgendwann pip auf anderem Wege als über den Paketmananger installiert worden. sudo rm /usr/local/bin/pip iobroker stop rebootDann mal mit sudo -u iobroker which pip pip3prüfen ob beide Programme im Pfad /usr/bin aufgefunden werden. 
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun , 
 das hat aber nichts damit zu tun, bei mir das Gleiche wie bei dir, aber der Permissions Error kommt trotzdem.
- 
					
					
					
					
 @wal Mit welchen Rechten an den Dateien? Sind das ggf. Links? Bei mir: echad@chet:~ $ ls -l /usr/bin/pip -rwxr-xr-x 1 root root 941 Jul 13 13:48 /usr/bin/pip echad@chet:~ $ ls -l /usr/bin/pip3 -rwxr-xr-x 1 root root 943 Jul 13 13:48 /usr/bin/pip3 echad@chet:~ $
- 
					
					
					
					
 broker@iobroker:~$ ls -l /usr/bin/pip3 -rwxr-xr-x 1 root root 943 7. Mär 16:19 /usr/bin/pip3 broker@iobroker:~$ ls -l /usr/bin/pip -rwxr-xr-x 1 root root 941 7. Mär 16:19 /usr/bin/pip
- 
					
					
					
					
 @wal 
 Hmmm.
 In der sudoers steht auch nix dazu drin. Dann weiß ich auch nicht.
- 
					
					
					
					
 Also bringt das nichts es mit den Befehlen zu probieren die @Thomas-Braun geschrieben hat? Och man ich möchte doch nur diesen Adapter installieren. Das das so ne Qual ist 🥺 
- 
					
					
					
					
 Ich hab es gestern nochmal auf einem 32bit Raspberry Bullseye pribierobiert, da ging es :auch nicht. 
 Auf dem 64bit Hauptsystem kein Problem
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun 
 Ok sehr merkwürdig.
 Da du deutlich mehr Erfahrung hast.... Was kann man jetzt machen?
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
		