Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.3k Beiträge 184 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 154 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    @liv-in-sky sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

    mußte 900 euro strom nachzahlen

    kenn ich :stuck_out_tongue_winking_eye:

    @liv-in-sky sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

    er addiert keine werte sondern notiert den täglichen verbrauch
    die Werte was dein Gerät liefert wird "hochgerechnet" um 0 Uhr schreibt er den Verbrauch

    aber es ist doch völlig ungenau, Watt zu nehmen, da du ja keinen konstanten Verbraucher(z.b. 60Watt Birne) dran hängen hast, die Watt Zahl schwankt doch kontinuierlich, der sonoff selbst, misst die Leistung, übermittelt wird dieser aber per Teleperiod alle x Sekunden

    unabhängig davon, sooooooo genau misst ein sonoff eh nicht

    liv-in-skyL Offline
    liv-in-skyL Offline
    liv-in-sky
    schrieb am zuletzt editiert von
    #968

    @crunchip
    @Dutchman

    ok - ich gebe auf - ihr habt ja recht - keine watt messung - versprochen

    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • liv-in-skyL liv-in-sky

      @crunchip

      ich glaube, ich verstehe den adapter noch nicht richtig :-(

      wird schon noch - das ist das mit dem W beispiel - alle berechnung ergeben für mich nur sinn, wenn ich eine zeiteinheit angebe - das macht der adapter aber nicht - er addiert keine werte sondern notiert den täglichen verbrauch und dann wird analysiert

      oder irgendwie so :-)

      mir reicht jetzt erstmmal , was ich jetzt habe - mußte 900 euro strom nachzahlen - das hat mich irgenwie schockiert

      marvin-band.png

      BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
      #969

      @liv-in-sky sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

      mir reicht jetzt erstmmal , was ich jetzt habe - mußte 900 euro strom nachzahlen - das hat mich irgenwie schockiert

      Die Stromverbrauchsanlayse ist auch mein neues Hobby - wir hatten einen Sprung von 6.500 auf 10.000 kWh Jahresverbrauch.
      Wenn für etwas einen kürzeren Zeitabstand haben will nehme ich den "Energie heute" bzw. "Today" Zähler. Den kann ich ja 2x in einem bestimmten Zeitabstand auslesen und die Differenz berechnen dann weis ich was in 5 Minuten oder 1h verbraucht wurde.

      44d73245-34ba-4606-ad41-8cd4df270344-image.png

      Die Monat / VorMonat / Jahres Werte sind aus dem SourceAnalytix. Das läuft erst seit Februar, die belastbaren Werte ergeben sich also erst im April / Mai. Als Datenpunkt habe ich dafür den Energie gesamt genommen den ich vorher einmal händisch auf 0 gesetzt habe.
      Büro Keller ist mein Arbeitszimmer (Rechner, 3D Drucker etc.), Datenschrank eben so einer mit den Switchen, Servern usw.
      Ich habe auf der Suche schon jede Menge Stromfresserleichen gefunden (Ungenutzter SAT-Multiswitch, USV des Internetanschlusses, Ladegerät Akkuschrauber, ein Bewegungsmelder), meine Heimserveranzahl auf 1 reduziert, selbst mein NAS fährt nur noch für Backups hoch. Was das wirklich bringt werden ich spätestens im Mai wissen.

      Am meisten soll es ja bringen wenn die Kinder ausziehen. Pro Kind sollen locker 2.000 kWh drin sein, da ist Gas und Wasser noch gar nicht dabei.

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      liv-in-skyL Damrak2022D 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • BananaJoeB BananaJoe

        @liv-in-sky sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

        mir reicht jetzt erstmmal , was ich jetzt habe - mußte 900 euro strom nachzahlen - das hat mich irgenwie schockiert

        Die Stromverbrauchsanlayse ist auch mein neues Hobby - wir hatten einen Sprung von 6.500 auf 10.000 kWh Jahresverbrauch.
        Wenn für etwas einen kürzeren Zeitabstand haben will nehme ich den "Energie heute" bzw. "Today" Zähler. Den kann ich ja 2x in einem bestimmten Zeitabstand auslesen und die Differenz berechnen dann weis ich was in 5 Minuten oder 1h verbraucht wurde.

        44d73245-34ba-4606-ad41-8cd4df270344-image.png

        Die Monat / VorMonat / Jahres Werte sind aus dem SourceAnalytix. Das läuft erst seit Februar, die belastbaren Werte ergeben sich also erst im April / Mai. Als Datenpunkt habe ich dafür den Energie gesamt genommen den ich vorher einmal händisch auf 0 gesetzt habe.
        Büro Keller ist mein Arbeitszimmer (Rechner, 3D Drucker etc.), Datenschrank eben so einer mit den Switchen, Servern usw.
        Ich habe auf der Suche schon jede Menge Stromfresserleichen gefunden (Ungenutzter SAT-Multiswitch, USV des Internetanschlusses, Ladegerät Akkuschrauber, ein Bewegungsmelder), meine Heimserveranzahl auf 1 reduziert, selbst mein NAS fährt nur noch für Backups hoch. Was das wirklich bringt werden ich spätestens im Mai wissen.

        Am meisten soll es ja bringen wenn die Kinder ausziehen. Pro Kind sollen locker 2.000 kWh drin sein, da ist Gas und Wasser noch gar nicht dabei.

        liv-in-skyL Offline
        liv-in-skyL Offline
        liv-in-sky
        schrieb am zuletzt editiert von
        #970

        @bananajoe

        ich muss erst noch mehr schalter haben, die die energie anzeigen können - im moment weiß ich nur, dass mein schreibtisch - bzw die geräte dort - täglich viel und lange "schlucken"

        werd aber dran bleiben - ich hatte auch mal einen heizlüfter, der war natürlich teuer im unterhalt - aber am besten war, das er 13W im ausgeschalteten zustand brauchte - er hatte einbe fernbedienung - daher glaube ich gerne, das sich irgendwo geräte befinden, die "blödsinn" machen

        ps: dein color-design gefällt mir - ich steh auf die farben

        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • liv-in-skyL liv-in-sky

          @bananajoe

          ich muss erst noch mehr schalter haben, die die energie anzeigen können - im moment weiß ich nur, dass mein schreibtisch - bzw die geräte dort - täglich viel und lange "schlucken"

          werd aber dran bleiben - ich hatte auch mal einen heizlüfter, der war natürlich teuer im unterhalt - aber am besten war, das er 13W im ausgeschalteten zustand brauchte - er hatte einbe fernbedienung - daher glaube ich gerne, das sich irgendwo geräte befinden, die "blödsinn" machen

          ps: dein color-design gefällt mir - ich steh auf die farben

          BananaJoeB Online
          BananaJoeB Online
          BananaJoe
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
          #971

          @liv-in-sky Ich hab mir - unter anderem - 14 Shelly 1 PM gekauft, auf Tasmota umgeflasht und direkt hinter die Sicherungen gepackt. Als Dauer-Ein, nur zum Messen

          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DutchmanD Dutchman

            @liv-in-sky

            erstmal einen schritt zurueck, wie oft werden die watt werte aktualisiert ?
            Wen > 1 sekunden kannst du es Knicken und wird er niemals richtig Watt nach kWh rechnen koennen.

            Watt is einen moment aufnahmen, wenn man 60 minuten lang 1000 watt continu zieht isst der verbrauch 1kWh.
            Fluktuiert deinverbrauchst wert, zb zwischen 500 und 1000 watt muss das sekunden genau reinkommen.
            den sonnst verbrauchst du jetzt z.b. 1000 watt, in den niesten 2 Sekunden auch, danach 10 sekunden 200 watt und dan wieder tausend.
            Kommt der wert aber nur 1mal pro 15 Sekunden rein, weist SA nicht besser als das du 15 Sekunden lang 1000 watt gezogen hast und damit entstehen falsche werte

            PS: und wie @liv-in-sky @crunchip bereits erwähnte, wen du deinen wH oder kWh wert hast nimmt den das wird immer genauer sein direkt auf dem gerät zu errechnen als mit Verzögerungen zu einer centrale ;)

            Noch zu diesem misverstaendnis :

            @crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

            @liv-in-sky sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

            das der sourceanalytics alle 15 sec liest

            SA rechnet immer wen ein neuer wert reinkommt, ob das jetzt alle 500ms, jede Minute oder stunde ist ist egal.
            Ergo die source bestimmt wie oft gerechnet wird nicht der Adapter

            liv-in-skyL Offline
            liv-in-skyL Offline
            liv-in-sky
            schrieb am zuletzt editiert von
            #972

            @dutchman

            habe noch eine frage - was passiert, wenn der iobroker server um mitternacht nicht eingeschaltet ist und erst ein paar stunden später wieder bootet

            kann es sein, dass dann der tag nicht beendet wird und am nächsten tag weiterzählt

            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BananaJoeB BananaJoe

              @liv-in-sky sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

              mir reicht jetzt erstmmal , was ich jetzt habe - mußte 900 euro strom nachzahlen - das hat mich irgenwie schockiert

              Die Stromverbrauchsanlayse ist auch mein neues Hobby - wir hatten einen Sprung von 6.500 auf 10.000 kWh Jahresverbrauch.
              Wenn für etwas einen kürzeren Zeitabstand haben will nehme ich den "Energie heute" bzw. "Today" Zähler. Den kann ich ja 2x in einem bestimmten Zeitabstand auslesen und die Differenz berechnen dann weis ich was in 5 Minuten oder 1h verbraucht wurde.

              44d73245-34ba-4606-ad41-8cd4df270344-image.png

              Die Monat / VorMonat / Jahres Werte sind aus dem SourceAnalytix. Das läuft erst seit Februar, die belastbaren Werte ergeben sich also erst im April / Mai. Als Datenpunkt habe ich dafür den Energie gesamt genommen den ich vorher einmal händisch auf 0 gesetzt habe.
              Büro Keller ist mein Arbeitszimmer (Rechner, 3D Drucker etc.), Datenschrank eben so einer mit den Switchen, Servern usw.
              Ich habe auf der Suche schon jede Menge Stromfresserleichen gefunden (Ungenutzter SAT-Multiswitch, USV des Internetanschlusses, Ladegerät Akkuschrauber, ein Bewegungsmelder), meine Heimserveranzahl auf 1 reduziert, selbst mein NAS fährt nur noch für Backups hoch. Was das wirklich bringt werden ich spätestens im Mai wissen.

              Am meisten soll es ja bringen wenn die Kinder ausziehen. Pro Kind sollen locker 2.000 kWh drin sein, da ist Gas und Wasser noch gar nicht dabei.

              Damrak2022D Offline
              Damrak2022D Offline
              Damrak2022
              schrieb am zuletzt editiert von
              #973

              @bananajoe Mitterweile bin ich und auch @liv-in-sky völlig entnervt, denn wir bekommen es nicht hin die Shelly Plug S mit Sourceanalytix vernünftig auszuwerten.
              Obwohl wir die einzelne Datenpunkte rausgeschmissen hatten, war direkt nach dem einfügen wieder ein Verbrauch von 1,80€ zu sehen.
              Wie kann die Werte beim Shelly auf 0 setzen, das er praktisch jetzt anfängt zu zählen?
              Wie erreiche ich es, das der Shelly nachts um 00:00 Uhr wieder neu anfängt zu zählen, da ja sonst der Verbrauch pro Tag nicht stimmt.
              Kannst Du mal die korrekten Einstellungen posten, da wir anscheinend ein dickes Brett vorm Kopf haben.

              Mit besten Grüßen
              Andy

              BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Damrak2022D Damrak2022

                @bananajoe Mitterweile bin ich und auch @liv-in-sky völlig entnervt, denn wir bekommen es nicht hin die Shelly Plug S mit Sourceanalytix vernünftig auszuwerten.
                Obwohl wir die einzelne Datenpunkte rausgeschmissen hatten, war direkt nach dem einfügen wieder ein Verbrauch von 1,80€ zu sehen.
                Wie kann die Werte beim Shelly auf 0 setzen, das er praktisch jetzt anfängt zu zählen?
                Wie erreiche ich es, das der Shelly nachts um 00:00 Uhr wieder neu anfängt zu zählen, da ja sonst der Verbrauch pro Tag nicht stimmt.
                Kannst Du mal die korrekten Einstellungen posten, da wir anscheinend ein dickes Brett vorm Kopf haben.

                BananaJoeB Online
                BananaJoeB Online
                BananaJoe
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #974

                @damrak2022 ich habe Tasmota und nehme nur den Gesamtverbrauchszähler. SourceAnalytix rechnet daraus den Tagesverbrauch.
                Wenn du den Datenpunkt aktivierst kannst du ka angeben bei welchen Zählerstand er anfangen soll, ich hatte meine einfach in der Tasmota-Konsole auf 0 gesetzt

                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                Damrak2022D liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • BananaJoeB BananaJoe

                  @damrak2022 ich habe Tasmota und nehme nur den Gesamtverbrauchszähler. SourceAnalytix rechnet daraus den Tagesverbrauch.
                  Wenn du den Datenpunkt aktivierst kannst du ka angeben bei welchen Zählerstand er anfangen soll, ich hatte meine einfach in der Tasmota-Konsole auf 0 gesetzt

                  Damrak2022D Offline
                  Damrak2022D Offline
                  Damrak2022
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #975

                  @bananajoe Bei den Shellys habe ich aber nur die Datenpunkte Energy und Power. Totalverbrauch habe ich da nicht. Aber so wie es aussieht gibt es hier ja Nutzer bei denen die Auswertung mit Shelly und Sourceanalytix funktioniert

                  Mit besten Grüßen
                  Andy

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BananaJoeB BananaJoe

                    @damrak2022 ich habe Tasmota und nehme nur den Gesamtverbrauchszähler. SourceAnalytix rechnet daraus den Tagesverbrauch.
                    Wenn du den Datenpunkt aktivierst kannst du ka angeben bei welchen Zählerstand er anfangen soll, ich hatte meine einfach in der Tasmota-Konsole auf 0 gesetzt

                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-sky
                    schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                    #976

                    @bananajoe das hatten wir gemacht - wir haben 5320,88 Wh im dp (energy) stehen. dann dachten wir , wir setzen den zähler (im setting) auf 5320 (als anfangswert)

                    dann bekamen wir minus werte (wir haben die instanz gestoppt und die dp gelöscht) - die minus werte waren - glaube ich - ca. minus 6000 oder minus 2000 (wir haben soviel auprobiert, dass ich es nicht mehr weiß - das minus weiß ich aber !)

                    kann es sein, dass wir dann einen tag abwarten müssen, dass dies bei 0 anfängt, wobei um 23:59 wird der wert nicht mehr bei 5320 sein, da ja der dp immer weiterzählt

                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • liv-in-skyL liv-in-sky

                      @bananajoe das hatten wir gemacht - wir haben 5320,88 Wh im dp (energy) stehen. dann dachten wir , wir setzen den zähler (im setting) auf 5320 (als anfangswert)

                      dann bekamen wir minus werte (wir haben die instanz gestoppt und die dp gelöscht) - die minus werte waren - glaube ich - ca. minus 6000 oder minus 2000 (wir haben soviel auprobiert, dass ich es nicht mehr weiß - das minus weiß ich aber !)

                      kann es sein, dass wir dann einen tag abwarten müssen, dass dies bei 0 anfängt, wobei um 23:59 wird der wert nicht mehr bei 5320 sein, da ja der dp immer weiterzählt

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #977

                      @liv-in-sky das eingeben der Zählerwerte aber schon bei gestoppter Instanz?
                      wenn du 5320 einträgst und der tatsächliche Zähler 5320**,88** beträgt, dürfte da kein Minus Wert zu Stande kommen.

                      die Shelly setzen sich doch automatisch täglich zurück

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      Damrak2022D liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @liv-in-sky das eingeben der Zählerwerte aber schon bei gestoppter Instanz?
                        wenn du 5320 einträgst und der tatsächliche Zähler 5320**,88** beträgt, dürfte da kein Minus Wert zu Stande kommen.

                        die Shelly setzen sich doch automatisch täglich zurück

                        Damrak2022D Offline
                        Damrak2022D Offline
                        Damrak2022
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #978

                        @crunchip Ich habe weiter mit @liv-in-sky rumprobiert. Meine 3 Shellys laufen erst seit 10 Tagen und nun frage ich mich wie ich die Startwerte berechne, welche ich hier eintragen muss:
                        Bildschirmfoto 2022-03-14 um 17.52.47.png

                        Woher weiß ich was mein Startwert war und wie ich das nun für die Felder ausrechne.

                        Mit besten Grüßen
                        Andy

                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @liv-in-sky das eingeben der Zählerwerte aber schon bei gestoppter Instanz?
                          wenn du 5320 einträgst und der tatsächliche Zähler 5320**,88** beträgt, dürfte da kein Minus Wert zu Stande kommen.

                          die Shelly setzen sich doch automatisch täglich zurück

                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-sky
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #979

                          @crunchip

                          nee - der datenpunkt zählt hoch, seitdem er eingeschaltet wurde

                          das ist ja mein problem - bei meinen sonoffs werden die tageswerte resetet

                          beim shelly nicht

                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Damrak2022D Damrak2022

                            @crunchip Ich habe weiter mit @liv-in-sky rumprobiert. Meine 3 Shellys laufen erst seit 10 Tagen und nun frage ich mich wie ich die Startwerte berechne, welche ich hier eintragen muss:
                            Bildschirmfoto 2022-03-14 um 17.52.47.png

                            Woher weiß ich was mein Startwert war und wie ich das nun für die Felder ausrechne.

                            crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #980

                            @damrak2022 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                            Meine 3 Shellys laufen erst seit 10 Tagen und nun frage ich mich wie ich die Startwerte berechne, welche ich hier eintragen muss:

                            wenn du das logging aktivierst, trägst du den aktuellen Wert bei Tages Start ein, den rest lässt du einfach so(füllt sich dann automatisch, wenn Woche/Monat....erreicht wurde

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • liv-in-skyL liv-in-sky

                              @crunchip

                              nee - der datenpunkt zählt hoch, seitdem er eingeschaltet wurde

                              das ist ja mein problem - bei meinen sonoffs werden die tageswerte resetet

                              beim shelly nicht

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #981

                              @liv-in-sky sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                              bei meinen sonoffs werden die tageswerte resetet

                              man arbeitet auch nicht mit Tageswerten, beim sonoff nimmt man energyTotal (fortlaufender Gesamtzähler in kwh)
                              bei den shelly kenn ich mich nicht so aus mit den Datenpunkten, hab hier nur shelly 2.5 für die Rollo's verbaut( da mess ich nichts) diese haben Energy in wh

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @liv-in-sky sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                bei meinen sonoffs werden die tageswerte resetet

                                man arbeitet auch nicht mit Tageswerten, beim sonoff nimmt man energyTotal (fortlaufender Gesamtzähler in kwh)
                                bei den shelly kenn ich mich nicht so aus mit den Datenpunkten, hab hier nur shelly 2.5 für die Rollo's verbaut( da mess ich nichts) diese haben Energy in wh

                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-sky
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #982

                                @crunchip

                                bitte einmal für blöde - ich bin noch 2 minuten vom löschen des adapters entfernt

                                hier mein sonoff:

                                ![Image 1.png](/assets/uploads/files/1647282840842-image-1.png

                                was trage ich wo ein

                                im setting des datenpunktes bei sourceaan...
                                Image 2.png

                                und im dp sourceanalytix.0.0_.....cumulativeReading ?

                                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • liv-in-skyL liv-in-sky

                                  @crunchip

                                  bitte einmal für blöde - ich bin noch 2 minuten vom löschen des adapters entfernt

                                  hier mein sonoff:

                                  ![Image 1.png](/assets/uploads/files/1647282840842-image-1.png

                                  was trage ich wo ein

                                  im setting des datenpunktes bei sourceaan...
                                  Image 2.png

                                  und im dp sourceanalytix.0.0_.....cumulativeReading ?

                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                  #983

                                  @liv-in-sky
                                  einfach den aktuellen Wert energyTotal deines sonoff bei start day eintragen, SA starten, freuen
                                  oder du resettest zuvor deinen sonoff und setzt diesen auf 0, dann kannst du auch bei Startwert day die 0 lassen

                                  EnergyReset3 0
                                  

                                  so nebenbei
                                  kalibriert hast du aber deine sonoff?

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @liv-in-sky
                                    einfach den aktuellen Wert energyTotal deines sonoff bei start day eintragen, SA starten, freuen
                                    oder du resettest zuvor deinen sonoff und setzt diesen auf 0, dann kannst du auch bei Startwert day die 0 lassen

                                    EnergyReset3 0
                                    

                                    so nebenbei
                                    kalibriert hast du aber deine sonoff?

                                    DutchmanD Offline
                                    DutchmanD Offline
                                    Dutchman
                                    Developer Most Active Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #984

                                    @crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                    @liv-in-sky
                                    einfach den aktuellen Wert energyTotal deines sonoff bei start day eintragen, SA starten, freuen
                                    oder du resettest zuvor deinen sonoff und setzt diesen auf 0, dann kannst du auch bei Startwert day die 0 lassen

                                    EnergyReset3 0
                                    

                                    so nebenbei
                                    kalibriert hast du aber deine sonoff?

                                    Und hast die richtige Unit eingestellt ?!

                                    Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DutchmanD Dutchman

                                      @crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                      @liv-in-sky
                                      einfach den aktuellen Wert energyTotal deines sonoff bei start day eintragen, SA starten, freuen
                                      oder du resettest zuvor deinen sonoff und setzt diesen auf 0, dann kannst du auch bei Startwert day die 0 lassen

                                      EnergyReset3 0
                                      

                                      so nebenbei
                                      kalibriert hast du aber deine sonoff?

                                      Und hast die richtige Unit eingestellt ?!

                                      Damrak2022D Offline
                                      Damrak2022D Offline
                                      Damrak2022
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #985

                                      @dutchman Ich befürchte das mich Sourceanalytix noch lange beschäftigt.
                                      So wie es momentan aussieht, scheint alles richtig berechnet zu werden, aber ein Datenpunkt wir mir in meinem Widget Materialdesign bar chart nicht dargestellt, obwohl der korrekte Datenpunkt hinterlegt ist:
                                      Bildschirmfoto 2022-03-19 um 09.07.53.png

                                      Allerdings stehen momentan in dem Datenpunkt auch sehr krude Werte drin und ich weiß nicht warum.

                                      Im Widget wird mir Stromverbrauch vom aktuellen Tag von FeFo garnicht angezeigt:
                                      Bildschirmfoto_2022-03-19_um_09_11_50.jpg

                                      Mit besten Grüßen
                                      Andy

                                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Damrak2022D Damrak2022

                                        @dutchman Ich befürchte das mich Sourceanalytix noch lange beschäftigt.
                                        So wie es momentan aussieht, scheint alles richtig berechnet zu werden, aber ein Datenpunkt wir mir in meinem Widget Materialdesign bar chart nicht dargestellt, obwohl der korrekte Datenpunkt hinterlegt ist:
                                        Bildschirmfoto 2022-03-19 um 09.07.53.png

                                        Allerdings stehen momentan in dem Datenpunkt auch sehr krude Werte drin und ich weiß nicht warum.

                                        Im Widget wird mir Stromverbrauch vom aktuellen Tag von FeFo garnicht angezeigt:
                                        Bildschirmfoto_2022-03-19_um_09_11_50.jpg

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        guergen
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #986

                                        @damrak2022 Schon mal überlegt wie kurz der sein müsste.... vielleicht kannst Du ihn einfach nur nicht sehen!

                                        Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G guergen

                                          @damrak2022 Schon mal überlegt wie kurz der sein müsste.... vielleicht kannst Du ihn einfach nur nicht sehen!

                                          Damrak2022D Offline
                                          Damrak2022D Offline
                                          Damrak2022
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #987

                                          @guergen Guten Morgen, ja da habe ich durchaus mal dran gedacht. Aber das kann eigentlich nicht die Ursache sein, denn mein Imac ist heute seit ca. 3:50 Uhr an und mir wird hier ja auch ein Verbrauch angezeigt. Genau wie bei meinem Drucker, welcher permanent im Standby ist:
                                          Bildschirmfoto 2022-03-20 um 08.16.04.png
                                          Somit frage ich mich, ob ich hier was verbaselt habe.

                                          Mit besten Grüßen
                                          Andy

                                          XsevX 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          841

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe