Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. go-e Adapter

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    go-e Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Humidor
      Humidor @lobomau last edited by Humidor

      @lobomau

      pha	uint8_t	Phasen vor und nach dem Schütz
      binary flags: 0b00ABCDEF
      A ... phase 3, vor dem Schütz
      B ... phase 2 vor dem Schütz
      C ... phase 1 vor dem Schütz
      D ... phase 3 nach dem Schütz
      E ... phase 2 nach dem Schütz
      F ... phase 1 nach dem Schütz
      pha
      

      kann man mit diesem Parameter das einstellen? oder nur lesen ?

      "write": false
      

      scheint nur lesbar zu sein, wo kann man denn die zu verwendenden Phasen einstellen?

      lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • lobomau
        lobomau @Humidor last edited by

        @humidor ich kenne/nutze nicht diese Einstellungen. Ich schalte nur die Ampere. 1/3-Phasenumschaltung habe ich nicht gefunden, würde ich aber auch nicht nutzen. Im Notfall würde ich manuell über die App 1/3-Phasen umschalten.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          fstoiber last edited by

          Hallo zusammen,

          klinke mich hier mal mit ein.
          Lese schon länger mit und warte eigentlich darauf, dass mit den RFID Chips mehr gearbeitet wird.

          Habe 4 Stellplätze mit 2x 11kw go e und 2x 22kW go e.
          Es sollen 10 Chips mit Nummern 1-10 ausgegeben werden, die den Ladevorgang freigeben.
          Nach dem der Ladevorgang beendet wurde, soll eine Email mit Chipnummer und kWh gesendet werden.
          Das sollte aber dann random an jedm klappen.

          Ist das so grundlegend möglich?

          Würde mich auf konstruktive Antworten freuen.

          Danke im Voraus und beste Grüße

          Humidor J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Humidor
            Humidor @fstoiber last edited by

            @fstoiber mit den Chips kenn ich mich noch nicht aus, wird aber wohl kein großes Thema sein, schaue ich mir an, wenn der Tesla im Haus ist
            das andere ist ein einfacher Trigger und Senden per Telegram zBsp.
            kommt drauf an welche Programmiersprache du nutzen willst

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JoergH @fstoiber last edited by

              @fstoiber Ja, das geht gut z.B. per Blockly zu lösen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Strobi last edited by Strobi

                Hallo liebe Experten,
                ich möchte den Go e-charger auch gerne in meinen ioBroker einbinden.
                Wenn ich den Lade-Status (also die Werte 1 - 4 des Signals "PWM Signalisierung (car)") auslesen möchte um ihn in weiteren Skripten zu verwenden, dann klappt das leider mit Blockly nicht so einfach, wie ich mir das vorgestellt hatte:

                958860f2-1420-46ea-b245-73f57cf66efb-grafik.png

                0be04116-deaa-4c38-a2e1-2e522f467c6b-grafik.png

                dc8f67a2-6193-40d3-b0fd-f18c34a0bd06-grafik.png

                Muss ich den Text abfragen, der für den jeweiligen "State" hinterlegt ist? Ich hatte gehofft, ich bekomme es mit den einfachen "Zahlen" hin - leider bisher ohne Erfolg.

                Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, wie das einfach umzusetzen ist?

                Viele Grüße

                JLeg J lobomau 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • JLeg
                  JLeg @Strobi last edited by

                  @strobi bei mir klappt's so problemlos:

                  3282c79f-9600-4181-8f38-cfb40f183e2a-image.png

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • J
                    JoergH @Strobi last edited by JoergH

                    @strobi Das sieht schon korrekt aus so, nur dass Du nicht "aktualisiere" sondern "steuere" nehmen musst.

                    Humidor S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • Humidor
                      Humidor @JoergH last edited by

                      @joergh sagte in Go e-charger:

                      @strobi Das sieht schon korrekt aus so, nur dass Du nicht "aktualisiere" sondern "steuere" nehmen musst.

                      da konnte ich bisher keinen Unterschied feststellen, steuern ist für Bool gedacht, aktualisieren für Werte, so meine bisherige Erfahrung, Unterschied aber in der Verwendung dennoch keiner.

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • lobomau
                        lobomau @Strobi last edited by lobomau

                        Edit2: als erstes würde ich debug-Elemente einbauen vor deinen beiden "002_Ladevorgang_aktiv" um zu sehen ob da was ankommt. Wenn ja, würde ich mir dann den "002_Ladevorgang_aktiv" genauer anschauen.

                        Edit: nee, ist ja doch ein Trigger oben. Komisch

                        @strobi hast du denn einen Trigger? Sieht man nicht auf dem Bild.
                        Ansonsten sollte aktualisiere oder steuern beides funktionieren, ist doch selbst erstelltes state "002_Ladevorgang_aktiv", oder? In dem Fall würde ich bei aktualisiere belassen.

                        Unterschied steuern vs aktualisiere
                        https://forum.iobroker.net/topic/5787/blockly-unterschied-zwischen-steuere-und-aktualisiere

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          JoergH @lobomau last edited by

                          @lobomau Entscheidender Abschnitt:

                          Ich habe gerade Stunden damit verbracht eine Systemvariable über ein Script auf der CCU zu aktualisieren.

                          Natürlich habe ich es zuerst über die Funktion "Aktualisiere" (Code: setState("hm-rega.0.1687", true, true); ) versucht.

                          Der Datenkonten wurde auch entsprechend im ioBroker aktualisiert, nur es erfolgte kein Update der Variable auf der CCU.

                          Ein manuelles Setzen des Wertes über die "Objekte" hatte hingegen sofort funktioniert.

                          Benutze ich die Funktion "Steuere" ( JSCode: setState("hm-rega.0.1687", true); ) funktionierte das Setzen der Systemvariable sofort.

                          Deswegen benutze ich grundsätzlich nur steuere, das funktioniert in jedem Fall.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Strobi @JoergH last edited by

                            @joergh sagte in Go e-charger:

                            @strobi Das sieht schon korrekt aus so, nur dass Du nicht "aktualisiere" sondern "steuere" nehmen musst.

                            Klasse, das hat funktioniert - vielen Dank!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Strobi @JLeg last edited by

                              @jleg Klasse, das hat funktioniert - vielen Dank!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                fstoiber @Humidor last edited by fstoiber

                                @humidor danke das wär mega, wenn wir da was ausprobieren könnten. Programmiersprache ist mir egal, Blockly oder java.

                                Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Humidor
                                  Humidor @fstoiber last edited by

                                  @fstoiber sagte in Go e-charger:

                                  @humidor danke das wär mega, wenn wir da was ausprobieren könnten. Programmiersprache ist mir egal, Blockly oder java.

                                  Ich bin Java nicht mächtig. Blockly ist einfach.
                                  Solltest aber dafür einen eigenen Thread aufmachen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    JoergH @Humidor last edited by

                                    @humidor Das ist nicht korrekt. "Aktualisiere" ist eigentlich für einfache Datenpunkte, während "Steuern" für andere Adapter etc. ist, da hier eine Bestätigung ausgelöst wird. "Steuern" funktioniert in jedem Fall, während "Aktualisiere" eben wenn eine Bestätigung erforderlich ist nicht funktioniert.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • wierer-sigi
                                      wierer-sigi last edited by

                                      Hallo in die Gruppe,

                                      Habe im ioBroker das go-echarger neben anderen installiert.

                                      Leider bekomme ich zwar nach der Inbetriebnahme Daten geliefert, aber diese werden nicht aktualisiert.

                                      In den Protokollen steht: Error connect ETIMEDOUT 192.168.178.70:80

                                      Habe den Raspberry 3 schon upgedated, habe folgende Versions stände:

                                      • iobroker v5.2.3
                                      • go-e adapter 1.0.17

                                      Wenn ich die Werte via der go-eCharger App auslese kein Problem.

                                      Habe auch den Adapter deinstalliert und wieder installiert, dann liefert er wieder einmal die Werte.

                                      Vielleicht hat ja einer von Euch noch einen Tipp.

                                      Danke und Gruß
                                      Sigi

                                      iobroker go-e zeitstempel.jpg iobroker go-e Status.jpg iobroker go-e general settings.jpg iobroker go-e Fehlermeldungen.jpg

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @wierer-sigi last edited by

                                        @wierer-sigi sagte in Go e-charger:

                                        Vielleicht hat ja einer von Euch noch einen Tipp.

                                        das WLAN des go-e ist grottenschlecht. da muss ein AP schon sehr dicht dran sein.
                                        ich weiß nicht wie du mit der App drauf zugreifst.
                                        von der gleichen Stelle wo dein AP steht kann es Auch wacklig sein.

                                        hast du unsichtbare SSID? Das mag der go e auch nicht wirklich.

                                        Humidor wierer-sigi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Humidor
                                          Humidor @Homoran last edited by Humidor

                                          @homoran der Wlan von meinem V3 go ist nicht schlecht, hab Fritz Repeater im Einsatz

                                          ich lese gerade ich hab noch 1.0.15 drauf

                                          was zeigt der go denn an Wlan % an ?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • wierer-sigi
                                            wierer-sigi @Homoran last edited by

                                            @homoran

                                            Ich habe einen TP-Link Repeater im Keller, der nur die Go-E versorgt. Das WLAN ist sichtbar und erfüllt die speziellen Anforderungen der go-e mit keinen Leerzeichen.

                                            Über diesen Repeater greife ich auf die App zu ( nicht über das go-e eigenen Hotspot )

                                            Im Biobroker steht unter WiFi settings:

                                            • Wifi enabled - ACTIVATED (1)
                                            • state - WIFI_ESTABLISHED

                                            Einen WLAN % Wert könnte ich leider nicht finden aber Go-E und repeater hängen 2 Meter von einander entfernt.

                                            Humidor Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            353
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            77
                                            990
                                            193372
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo