Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. go-e Adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    go-e Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • FreunderNacht
      FreunderNacht @Neuschwansteini last edited by

      @ilovegym
      Hallo Bernd,
      die Keba hat einen eigenen Adapter.

      Allerdings kann hier, laut Forum, nur 1 Wallbox verwaltet werden, egal mit wie viel Instanzen.

      Ich würde mir lieber 3 22 KW Wallboxen von Go e holen, das fällt aber leider aufgrund der Förderung weg, da sich die von Go e nicht drosseln lassen.

      Aber die Verwaltung von mehreren Wallboxen ist ein massiver Vorteil bei Go e.

      lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • lobomau
        lobomau @FreunderNacht last edited by

        @freundernacht ich habe zwei Goe-charger installiert und über ioBroker eingebunden. Funktioniert wunderbar mit zwei Instanzen.
        Ich habe:

        • goe-charger 22kW V2
        • goe-charger 11KW V3

        Dabei funktioniert nicht das hauseigene Lastmanagement, weil V2 und V3 nicht zusammen funktionieren. Aber den Fall werden die meisten wohl nicht haben.
        Das Lastmanagement mache ich über ioBroker realisiert und es funktioniert hervorragend. Die beiden Wallboxen sind nämlich am selben Anschluss über 16A abgesichert. Über ioBroker stelle ich sicher, dass nicht mehr als 20A pro Phase anstehen können.

        JLeg FreunderNacht 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • JLeg
          JLeg @lobomau last edited by

          @lobomau sagte in Go e-charger:

          Dabei funktioniert nicht das hauseigene Lastmanagement, weil V2 und V3 nicht zusammen funktionieren.

          Oops, gut zu wissen - die 2. steht bei mir demnächst an - muss ich dann wohl auch per Script regeln...

          Aber den Fall werden die meisten wohl nicht haben.

          leider doch; hatte damals vermutlich eine der letzten V2 Go-e erwischt... 😕

          lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • FreunderNacht
            FreunderNacht @lobomau last edited by

            @lobomau
            Vielen Dank für die Rückmeldung, bei mir werden es dann wahrscheinlich doch 3 go eCharger
            Wallboxen und somit 3 Instanzen werden.

            Die Verwaltung über den IO Broker scheint mit dem go eCharger doch wesentlich einfacher als mit der Keba zu sein.

            Wird für den Adapter eigentlich die Cloud benötigt, oder arbeitet er komplett ohne die Cloud?

            MfG

            Freund der Nacht

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @FreunderNacht last edited by

              @freundernacht sagte in Go e-charger:

              Wird für den Adapter eigentlich die Cloud benötigt,

              Nein!

              Könnte aber, wenn man unbedingt wollte

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • JLeg
                JLeg last edited by

                @homoran sagte in Go e-charger:

                @freundernacht sagte in Go e-charger:

                Wird für den Adapter eigentlich die Cloud benötigt,

                Nein!

                Könnte aber, wenn man unbedingt wollte

                genau - und beides läuft problemlos parallel, iobroker greift über die lokale IP zu, und wenn man unterwegs mal nachschauen möchte, kann man die App über die Cloud nutzen…

                1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • lobomau
                  lobomau @JLeg last edited by

                  @jleg vielleicht kommt ja mal ein Update dazu!? Ist hier Stand August 2021:

                  36808f20-1de0-4e87-b8a4-da267df7060d-image.png

                  JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JLeg
                    JLeg @lobomau last edited by

                    @lobomau sagte in Go e-charger:

                    @jleg vielleicht kommt ja mal ein Update dazu!? Ist hier Stand August 2021:

                    ok, das "noch" gibt Hoffnung 😊 - dürfte letztlich ja eigentlich eine reine Softwarefrage sein, denke ich. Bin mit dem go-e-charger aber so zufrieden (auch was den Support betrifft), dass ich mir in jedem Fall eine weitere Box holen werde...

                    lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                    • lobomau
                      lobomau @JLeg last edited by lobomau

                      Edit: der Fehler taucht heute nicht mehr auf.

                      Hat jemand mit der V2-Version vom go-echarger auch die unteren Fehlermeldungen?
                      Es scheint trotzdem alles weiter zu funktionieren. Ich kann z.B. die Ampere ändern ohne Probleme. Bei der zweiten Instanz für einen V3 go-echarger tauchen diese Fehler nicht auf.
                      Gleichzeitig habe ich heute gesehen, dass für V3 eine firmware 0.52 beta vorgeschlagen wird mit neuer cloud API.

                      go-e.0	2021-11-10 21:17:12.895	error	(678) API response validation error: [{"message":"\"value\" must be of type object","path":[],"type":"object.base","context":{"type":"object","label":"value","value":"{\"version\":\"B\",\"tme\":\"101
                      
                      frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • frana120500
                        frana120500 @lobomau last edited by

                        Wie genau bzw. hat wer überhaupt die automatische Phasenumschaltung mit der v3 realisiert?

                        Habe meinen Go-e auch mit dem Adapter verbunden, aber steige da nicht durch wie ich das bewerkstelligen soll.

                        Ohne Phasenumschaltung ist Überschussladen doch gar nicht möglich, oder hab ich nen Denkfehler?

                        Homoran Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @frana120500 last edited by Homoran

                          @frana120500 sagte in Go e-charger:

                          Ohne Phasenumschaltung ist Überschussladen doch gar nicht möglich

                          Wieso nicht?
                          dein Einspeisezähler ist doch saldierend über alle drei Phasen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Jey Cee
                            Jey Cee Developer @frana120500 last edited by

                            @frana120500 sagte in Go e-charger:

                            Wie genau bzw. hat wer überhaupt die automatische Phasenumschaltung mit der v3 realisiert?

                            Damit sollte man wohl aufpassen, es gibt einige Fahrzeuge nei denen die Ladeeleltronik des wegen Kaputt geht.
                            Der go-e Charger soll es wohl sicher können, aber ich würde es nicht drauf ankommen lassen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • frana120500
                              frana120500 last edited by

                              @homoran Klar sind die saldierend, aber ich würde ja auch gerne geringen PV-Überschuss nutzen wollen, ohne das ich zusätzlich aus dem Netz ziehe.soll heißen, wenn ich mit 11kW lade und der Himmel zieht sich zu und die PV-leistung geht runter auf bsp. 3kW, dann soll er ja auch umschalten und nicht die 2,5kW die übrig bleiben reinschieben und den Rest bis 11kW aus dem Netz ziehen

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @frana120500 last edited by Homoran

                                @frana120500 sagte in Go e-charger:

                                wenn ich mit 11kW lade und der Himmel zieht sich zu und die PV-leistung geht runter auf bsp. 3kW

                                Wow! Dann musst du ja etwa 15kWp haben.

                                mein Maximum liegt eh nur bei 5,6kWp (DC), was etwa 5,2kWp AC sind, davon der Grundbedarf abgezogen bleibt bei optimaler Einstrahlung nicht viel mehr als die einphasigen 3,6kW

                                @frana120500 sagte in Go e-charger:

                                dann soll er ja auch umschalten und nicht die 2,5kW die übrig bleiben reinschieben und den Rest bis 11kW aus dem Netz ziehen

                                Das verstehe ich trotzdem nicht.
                                selbst bei 3phasig und 6A Ladestrom wären das gerade 3,6kW und nicht 11 (evtl. Weniger, da zumindest die ersten Charger mit 215V je Phase rechneten

                                frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • frana120500
                                  frana120500 @Homoran last edited by

                                  @homoran habe knapp 25 kWp auf dem Dach. Bei dem beschissenen Wetter kommt aber dennooch häufig nicht so viel vom Himmel.

                                  Nehmen wir mal an.

                                  Grundlast Haus 500 W

                                  PV Ertrag 20000 W

                                  Ich stecke meinen Go an und das Auto lädt mit vollen 11 kW auf 3 Phasen. Dann speise ich immer noch 8,5 kW ein.

                                  Jetzt kommt ein dickes Unwetter und mein PV Ertrag geht runter auf 3000 W. Blieben ja 2500 W für´s Auto übrig.

                                  Wie annimiere ich denn den Go-e dazu nur diese 2500 Watt ins Auto zu schieben? Er müsste ja dann auf 1 Phase mit knapp 11A runterschalten.

                                  Aufteilen auf die 3 Phasen geht ja nicht, weil er mindestens 6A über jede Phase schiebt

                                  Homoran J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @frana120500 last edited by

                                    @frana120500 sagte in Go e-charger:

                                    Aufteilen auf die 3 Phasen geht ja nicht, weil er mindestens 6A über jede Phase schiebt

                                    das ist korrekt, wären aber bei angenommenen 215V pro Phase, wie mien (und andere) go-e es rechnen auch nur 3.800W, was für eine vorübergehende Wolke durchaus verschmerzbar sein sollte.
                                    Zumindest bevor ich da an der Installation rumbasteln müsste. oder sowieso das Laden unterbrechen, die Phasen umschalten, dann neu starten. Bis dahin könnte die Wolke auch schon weg sein.

                                    Kurzum: ich weiß es nicht, da ich es nicht nutze und auch nur eine v2 besitze

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      JoergH @frana120500 last edited by

                                      @frana120500

                                      Das "schnelle" Laden macht nur eingeschränkt Sinn. Gerade wenn Du eine große Anlage hast, ist der Ertrag sowieso so groß, dass die Batterie des Autos schnell voll ist und dann lieferst Du eben einfach früher wieder alles an den Netzbetreiber ab; dann lieber langsam laden (1-phasig), den Akku schonen und parallel dazu halt auch noch was Einspeisen. Wenn man den Eigenverbrauch noch erhöhen will, dann helfen weitere Speicherformen.

                                      lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • lobomau
                                        lobomau @JoergH last edited by

                                        @joergh sehe ich auch so. Wenn du die passende Wallbox (go-e 22 kW) hast, kannst du einphasig auch auf 20A stellen, das sind 4,6 kW! (das mache ich) Das Schöne bei deiner Anlage, du wirst oft diesen Wert erreichen, auch bei nicht so praller Sonne.
                                        Theoretisch kannst du bis 32 A gehen. Du kannst ja eine Reserve einplanen, dass sichergestellt wird, dass du nie mehr als 20A ziehst.

                                        Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Humidor
                                          Humidor @lobomau last edited by Humidor

                                          @lobomau

                                          pha	uint8_t	Phasen vor und nach dem Schütz
                                          binary flags: 0b00ABCDEF
                                          A ... phase 3, vor dem Schütz
                                          B ... phase 2 vor dem Schütz
                                          C ... phase 1 vor dem Schütz
                                          D ... phase 3 nach dem Schütz
                                          E ... phase 2 nach dem Schütz
                                          F ... phase 1 nach dem Schütz
                                          pha
                                          

                                          kann man mit diesem Parameter das einstellen? oder nur lesen ?

                                          "write": false
                                          

                                          scheint nur lesbar zu sein, wo kann man denn die zu verwendenden Phasen einstellen?

                                          lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • lobomau
                                            lobomau @Humidor last edited by

                                            @humidor ich kenne/nutze nicht diese Einstellungen. Ich schalte nur die Ampere. 1/3-Phasenumschaltung habe ich nicht gefunden, würde ich aber auch nicht nutzen. Im Notfall würde ich manuell über die App 1/3-Phasen umschalten.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            474
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            78
                                            991
                                            197298
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo