NEWS
(Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?
-
@markus-frankl darf ich fragen wie du die snapshots gelöscht hast, wenn ich über Filezilla reingehe kann ich die nicht löschen
/opt/iobroker/iobroker-data/files/ring.0/doorbell_52834050: permission denied -
@andre-r
Die gehören vermutlich dem User 'iobroker' die kannst du nicht als anderer User löschen.sudo -u iobroker rm /pfad/zur/dateidürfte funktionieren.
Ist FileZilla nicht ein ftp-Programm? Was will man an der Stelle damit anfangen? -
@thomas-braun sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
Ist FileZilla nicht ein ftp-Programm? Was will man an der Stelle damit anfangen?
ist es.
Aber ich nutze es auch für alle möglichen Dateioperationen. -
@thomas-braun sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
@andre-r
Die gehören vermutlich dem User 'iobroker' die kannst du nicht als anderer User löschen.
.
Ist FileZilla nicht ein ftp-Programm? Was will man an der Stelle damit anfangen?Richtig und dem ist es wurscht wem die Datei gehört und löscht die schön per Mausklick, wie das eben der Windoofler gewohnt ist, was doch etwas einfacher ist, als den Linux Befehl dafür zu suchen wenn man FileZilla, wie Homoran auch, schon für vieles andere eh nutzt und der somit für solch banales Zeug sowieso bereit steht

-
Richtig und dem ist es wurscht wem die Datei gehört und löscht die schön per Mausklick
tuts eben nicht das ist ja das Problem
-
@andre-r
Mit Filezilla???
Das ist ein FTP Client der da keine Rücksicht nimmt, normal zumindest
-
@jan1
Das würde ja heißen, ich komme da einfach mit dem filezilla angedackelt und kann auf einem Linux Server lustig bei / angefangen im Dateisystem herumschreiben? Das kann nicht sein.Da muss erst ein ftp-Server laufen und eine Freigabe für / vorliegen. Das will man aber nicht
-
@thomas-braun
Sagen wir's mal so, bei mir hat er bis jetzt alles gelöscht was ich gelöscht haben wollte und über die Konsole nicht ging.
Warum das ging und in der Konsole nicht, hat ich mich dann nicht mehr weiter interessiert. OK, gewundert schon, aber ist eben Linux und da bist Du deutlich fitter als ich
Ich kann mich aber auch nicht dran erinnern, einen FTP auf meinem Buster (jetzt Bullseye) eingerichtet zu haben. Wenn dann ist der wohl eh schon als default am Laufen.
-
@thomas-braun dein Post von oben funktioniert das Problem ist das es über 1000 Dateien sind. das ist mühsam jede einzelne zu löschen. Kann ich auch einfach den ganzen Ordner löschen?
-
Klar.
sudo -u iobroker rm -rf /pfad/zum/verzeichnisAlternativ:
sudo -u iobroker rm /pfad/zu/den/dateien*Man beachte die Wildcard *.
-
@thomas-braun
Das ist übrigens der große Vorteil, wenn es über die Konsole funktioniert, so ist der komplette Ordner sofort gelöscht. Über FTP wartest da schön bis alles im Ordner gelöscht ist und dann wird erst dieser entfernt, was eben bei großen Ordnern recht lange dauern kann
-
@thomas-braun super danke
-
@thomas-braun sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
@jan1
Das würde ja heißen, ich komme da einfach mit dem filezilla angedackelt und kann auf einem Linux Server lustig bei / angefangen im Dateisystem herumschreiben? Das kann nicht sein.Da muss erst ein ftp-Server laufen und eine Freigabe für / vorliegen. Das will man aber nicht
du musst dich da schon mit dem richtigen User einloggen
-
Das läuft dann aber auch über ssh. Ist halt noch viel GUI-Blingbling drumherumgebastelt.
-
@sigi234 sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
@simatec sagte in Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
Ich habe die persönlich lieber extern liegen. Ist aber ne reine Ansichtssache
Immer Extern, nie auf dem gleichen System sichern. Das ist das A und O eines jeden Backups.
Meine persönliche Meinung.
Ja nur nervt die Meldung des backitup Adapters seit ca. einem halben Jahr diesbzgl. ohne eine Analyse durchzuführen. Bei jedem Öffnen bekomm ich diese Meldung:

und man kann auch nirgends anhaken, dass man die Meldung gelesen hat. Ist nicht weiter tragisch, aber halt dann eine unsinnige Meldung.
Ich hab den ganzen Ordner auf einen anderen Ordner auf ein externes Medium verlinkt, das beim Start gemounted wird.

-
@thomas-braun sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
Das läuft dann aber auch über ssh. Ist halt noch viel GUI-Blingbling drumherumgebastelt.
Da ist Port 21 eingestellt und das sollte FTP sein, nicht SSH.
-
@jan1 sftp läuft da, das ist über ssh / Port 22 gekapselt.
Und man hat da halt genau die gleichen Rechte wie der über SSH legitimierte user. Daher gilt auch weiterhin:Die gehören vermutlich dem User 'iobroker' die kannst du nicht als anderer User löschen.
-
@thomas-braun
Na mit Filezilla bin ich mit root drin und da wird es eben so gemacht wie ich das will.
Da ich hier eh nur was hin und her schiebe, oder vorher kopiertes lösche, dürfte das dann nicht ganz so dramatisch sein. Hatte aber auch schon mit root User über SSH ein Ordner den ich selber erstellt hatte das Problem, dass der einfach nicht zu löschen war.
Es geht hier auch nicht nur um IOBroker, da mein Sat Receiver der eh nur den User root kennt eben bei manchen Dingen auch bockt.
Wenn ich da Filme kopiere ist das eben wesentlich angenehmer mit Filezilla als das ganze per Konsole zu erledigen. Da ich die Linux Receiver schon Jahre vor IOBroker so bedient habe, mache ich das eben hier genau so. -
Hallo zusammnen,
ich habe ein ähnliches Problem während meines Backups.
Seitdem ich den ioBroker betriebe, erstelle ich mein Backup per Shell Skript, benenne die Datei lokal um und kopiere sie dann auf mein NAS.
Bis zu den letzten Updates (JS / Admin 5) lief mein Skript ohne Probleme.
Jetzt habe ich auch immer wieder RAM Probleme.
Um 10 Uhr lief das letzte Backup. VMware sagt mir immer noch:

Die VM ist aktuell nicht mehr per SSH erreichbar und das ioBroker Web-Interfaces auch nicht.
EDIT: Nach 24 Minuten hat sich die VM wieder von allein beruhigt
Mich hat auch ein wenig irretiert, dass mein BAckup im Verlgeich so groß ist.
Meine Backups haben aktuell 62MB.
-
@kuddel sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
Meine Backups haben aktuell 62MB.
das hört sich fast so an, als ob du deinen history-Pfad in den iobroker-Pfad gelegt hast