Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. (gelöst)USV

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    (gelöst)USV

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @ostseereiter last edited by

      @ostseereiter sagte in USV:

      habe ich auskommentiert

      was?

      • den Kommentar?
      • den Wert?
      • beides?
      ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ostseereiter
        ostseereiter @Homoran last edited by

        @homoran
        dies hier

        # Set maxretry to 3 by default, this should mitigate race with slow devices:
        # maxretry = 3
        
        
        
        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @ostseereiter last edited by

          @ostseereiter sagte in USV:

          dies hier

          dann nimm das zweite vor maxretry=3 wieder weg

          @ostseereiter sagte in USV:

          das ist schon mal besser

          ja, dann weiter im Text!
          aber bitte wirklich

          @ostseereiter sagte in USV:

          1:1 übernommen

          Wir müssen uns darauf verlassen könne, wenn du so etwas sagst, dass du nicht an anderen Stellen alles verstellt hast

          ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ostseereiter
            ostseereiter @Homoran last edited by

            @homoran
            ja wenn ich den Gartenzaun wieder wegnehme dann kommt wieder die Fehlermeldung:

            
            andy@debian:~$ sudo upsdrvctl start
            Network UPS Tools - UPS driver controller 2.7.4
            Network UPS Tools - Generic HID driver 0.41 (2.7.4)
            USB communication driver 0.33
            
            Fatal error: 'maxretry' is not a valid variable name for this driver.
            
            Look in the man page or call this driver with -h for a list of
            valid variable names and flags.
            

            Ich lese auch eure Beiträge zwei mal bevor ich was mache

            ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ostseereiter
              ostseereiter @ostseereiter last edited by

              @ostseereiter sagte in USV:
              Das maxretry' muss aus kommentiert werden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ostseereiter
                ostseereiter last edited by

                als nächstes habe ich das eingestellt:

                # IMPORTANT NOTE:
                #  This file is intended to be sourced by shell scripts.
                #  You MUST NOT use spaces around the equal sign!
                
                MODE=netserver
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ostseereiter
                  ostseereiter last edited by

                  nun kommt der Zugriff unter sudo nano /etc/nut/upsd.conf
                  da ja auch Clients zufgreifen sollen,soll man dort LISTEN 0.0.0.0 eintragen.
                  Nun stehe ich wieder wie der Ochse vor dem Scheunentor. wo hier?

                   =======================================================================
                  # STATEPATH <path>
                  # STATEPATH /var/run/nut
                  #
                  # Tell upsd to look for the driver state sockets in 'path' rather
                  # than the default that was compiled into the program.
                  
                  # =======================================================================
                  # LISTEN <address> [<port>]
                  # LISTEN 127.0.0.1 3493
                  # LISTEN ::1 3493
                  #
                  # This defaults to the localhost listening addresses and port 3493.
                  # In case of IP v4 or v6 disabled kernel, only the available one will be used.
                  #
                  # You may specify each interface 
                  
                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @ostseereiter last edited by

                    @ostseereiter sagte in USV:

                    nun kommt der Zugriff unter sudo nano /etc/nut/upsd.conf

                    ich möchte dir nochmals den Thread von @klassisch ans Herz legen (wenigstens parallel lesen!).
                    https://forum.iobroker.net/topic/23688/howto-usv-nut-server-auf-sbc-installieren?_=1621345610029

                    der macht nämlich vorher noch einen test:

                    Eintragen:
                    MODE=netserver
                    Danach den Dienst starten:
                    sudo upsd
                    Wenn alles funktioniert hat, kann man jetzt Daten ausgeben:
                    sudo upsc ups@localhost
                    Hier muss eine sinnvolle Liste gelistet werden:

                    Erst dann wird die /etc/nut/upsd.conf editiert und die IPs eingegeben.
                    0.0.0.0 macht alles auf....

                    ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ostseereiter
                      ostseereiter @Homoran last edited by

                      @homoran
                      ok ich lese erst mal melde mich wieder.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ostseereiter
                        ostseereiter last edited by

                        beim ersten Befehl sudo upsd kommt

                        Network UPS Tools upsd 2.7.4
                        Fatal error: A previous upsd instance is already running!
                        Either stop the previous instance first, or use the 'reload' command.
                        

                        beim zweiten Befehl: sudo upsc ups@localhost kommt dies

                        andy@debian:~$ sudo upsc ups@localhost
                        Init SSL without certificate database
                        Error: Unknown UPS
                        andy@debian:~$
                        
                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @ostseereiter last edited by Homoran

                          @ostseereiter sagte in USV:

                          beim ersten Befehl sudo upsd kommt

                          klar du hast ja schon gestartet

                          @ostseereiter sagte in USV:

                          beim zweiten Befehl: sudo upsc ups@localhost kommt dies

                          aber du hast alles an deine Bezeichnungen angepasst?

                          EDIT:
                          eher nicht:

                          @ostseereiter sagte in USV:

                          Error: Unknown UPS

                          heisst deine nicht serverups?

                          ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ostseereiter
                            ostseereiter @Homoran last edited by

                            @homoran sagte in USV:

                            heisst deine nicht serverups?

                            ja so heißt sie

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ostseereiter
                              ostseereiter last edited by

                              reagieren tut der server schon.

                              
                              andy@debian:~$ sudo upsd -c stop
                              Network UPS Tools upsd 2.7.4
                              andy@debian:~$ sudo upsd
                              Network UPS Tools upsd 2.7.4
                              fopen /var/run/nut/upsd.pid: No such file or directory
                              listening on 127.0.0.1 port 3493
                              listening on ::1 port 3493
                              Connected to UPS [serverups]: usbhid-ups-serverups
                              
                              
                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @ostseereiter last edited by Homoran

                                @ostseereiter sagte in USV:

                                reagieren tut der server schon.

                                @ostseereiter sagte in USV:

                                listening on 127.0.0.1 port 3493 listening on ::1 port 3493

                                du hast ja doch schon die Datei editiert!

                                und kommt die Liste der Werte, wenn du deine USV aufrufst?

                                ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ostseereiter
                                  ostseereiter @Homoran last edited by

                                  @homoran nein da kommt dann das er die nicht kennt

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @ostseereiter last edited by Homoran

                                    @ostseereiter sagte in USV:

                                    das er die nicht kennt

                                    wiel du wahrscheinlich immer noch nach der UPS mit Namen ups fragst.
                                    aber deine heisst doch serverups

                                    Hattest du den Befehl angepasst?

                                    ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ostseereiter
                                      ostseereiter @Homoran last edited by

                                      @homoran
                                      ja jetzt ist der Groschen gefallen. lach OOH man ich bin doch ein DAU

                                      andy@debian:~$ sudo upsc serverups@localhost
                                      Init SSL without certificate database
                                      battery.charge: 98
                                      battery.charge.low: 20
                                      battery.runtime: 3292
                                      battery.type: PbAc
                                      device.mfr: EATON
                                      device.model: Eaton 3S 850
                                      device.serial: Blank
                                      device.type: ups
                                      driver.name: usbhid-ups
                                      driver.parameter.pollfreq: 30
                                      driver.parameter.pollinterval: 2
                                      driver.parameter.port: auto
                                      driver.parameter.synchronous: no
                                      driver.version: 2.7.4
                                      driver.version.data: MGE HID 1.39
                                      driver.version.internal: 0.41
                                      input.transfer.high: 264
                                      input.transfer.low: 184
                                      outlet.1.desc: PowerShare Outlet 1
                                      outlet.1.id: 1
                                      outlet.1.status: on
                                      outlet.1.switchable: no
                                      outlet.desc: Main Outlet
                                      outlet.id: 0
                                      outlet.switchable: yes
                                      output.frequency.nominal: 50
                                      output.voltage: 230.0
                                      output.voltage.nominal: 230
                                      ups.beeper.status: enabled
                                      ups.delay.shutdown: 20
                                      ups.delay.start: 30
                                      ups.firmware: 02.06.0009
                                      ups.load: 6
                                      ups.mfr: EATON
                                      ups.model: Eaton 3S 850
                                      ups.power.nominal: 850
                                      ups.productid: ffff
                                      ups.serial: Blank
                                      ups.status: OL
                                      ups.timer.shutdown: 0
                                      ups.timer.start: 0
                                      ups.type: offline / line interactive
                                      ups.vendorid: 0463
                                      andy@debian:~$
                                      
                                      
                                      
                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @ostseereiter last edited by Homoran

                                        @ostseereiter sagte in USV:

                                        OOH man ich bin doch ein DAU

                                        Naja 😉

                                        Ich war ja schon ein klein wenig gemein, aber du solltest schon versuchen halbwegs zu verstehen, was du da tust.


                                        sieht doch gut aus!

                                        Und jetzt weitermachen

                                        ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ostseereiter
                                          ostseereiter @Homoran last edited by ostseereiter

                                          @homoran
                                          jetzt kommt dieser Befehl sudo nano /etc/nut/upsd.conf
                                          und da soll ich dann dies eintragen :

                                          LISTEN 127.0.0.1 3493
                                          LISTEN 192.168.178.123 3493
                                          
                                          

                                          also so dann weil es ja mein Server ist

                                          andy@debian:~$ sudo nano /etc/nut/upsd.conf
                                            GNU nano 3.2                  /etc/nut/upsd.conf                   Verändert
                                          
                                          # CERTREQUEST REQUIRE
                                          #
                                          # When compiled with SSL support with NSS backend and client certificate
                                          # validation (disabled by default, see 'docs/security.txt'),
                                          # you can specify if upsd requests or requires client's' certificates.
                                          # Possible values are :
                                          #  - 0 to not request to clients to provide any certificate
                                          #  - 1 to require to all clients a certificate
                                          #  - 2 to require to all clients a valid certificate
                                          #
                                          # See 'docs/security.txt' or the Security chapter of NUT user manual
                                          # for more information on the SSL support in NUT.
                                          
                                          LISTEN 127.0.0.1 3493
                                          LISTEN 192.168.178.109 3493
                                          
                                          

                                          einfach in ein freies Feld?

                                          Ich denke das war richtig denn nach erneuten stoppen und starten kam diese Ausgabe:

                                          
                                          andy@debian:~$ sudo nano /etc/nut/upsd.conf
                                          andy@debian:~$ sudo upsd -c stop
                                          [sudo] Passwort für andy:
                                          Network UPS Tools upsd 2.7.4
                                          andy@debian:~$ sudo upsd
                                          Network UPS Tools upsd 2.7.4
                                          fopen /var/run/nut/upsd.pid: No such file or directory
                                          listening on 192.168.178.109 port 3493
                                          listening on 127.0.0.1 port 3493
                                          Connected to UPS [serverups]: usbhid-ups-serverups
                                          andy@debian:~$
                                          
                                          
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ostseereiter
                                            ostseereiter last edited by

                                            So Freunde weiter gehts
                                            udo nano /etc/nut/upsd.users
                                            habe ich folgendes festgelegt.

                                            [upsmaster]
                                                    password = xxxxxxx
                                                    actions = SET
                                                    instcmds = ALL
                                                    upsmon master
                                             
                                            [raspiuser]
                                            	password = xxxxx
                                            	upsmon slave
                                             
                                            [upskino]
                                                    password  = xxxx
                                                    upsmon slave
                                            

                                            dann unter sudo nano /etc/nut/upsmon.conf

                                            MONITOR serverups@localhost 1 upsmaster xxxxxxx master
                                            
                                            MONITOR serverups@192.168.178.109 1 raspiuser xxxx slave
                                            MONITOR serverups@192.168.178.109 1 upskino xxxx slave
                                            

                                            Dann den Dienst neu gestartet mit sudo systemctl restart nut-client
                                            Da kam diese Meldung

                                            See "systemctl status nut-monitor.service" and "journalctl -xe" for details.
                                            

                                            gebe ich nun diesen Befehl ein sudo upsc serverups@localhost
                                            kommt diese Meldung

                                             sudo upsc serverups@localhost
                                            Init SSL without certificate database
                                            Error: Driver not connected
                                            
                                            

                                            nu weiß ich nicht mehr weiter.

                                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            871
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            135
                                            11183
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo