Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter doorio v2.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter doorio v2.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
door intercomdoorpitürsprechstelle
590 Beiträge 36 Kommentatoren 144.8k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • KnallochseK Knallochse

    @wal sagte in Test Adapter doorio v1.1.x:

    ich werde demnächst auch meine Anlage auf das 2N IP Audio-Kit umstellen, das Set ist schon bestellt.
    Für das 2N IP Audiokit werde ich sehr wahrscheinlich auch einen Adapter in Angriff nehmen. Die API läuft über Http Post/Get.

    Gehe ich recht in der Annahme, dass mit dem Marktplatz-Angebot auch die Adapter-Entwicklung eingestellt wurde?

    WalW Offline
    WalW Offline
    Wal
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #402

    @knallochse,
    ich hatte das Teil getestet und man kann das Kit direkt ansprechen und auch an die ioBroker-Api den Status senden lassen, deshalb ist ein Adapter völlig überflüssig. Da ich an meiner Sprechstelle für das Nextion-Display trotzdem noch ein RPI brauche und ich sonst keine Vorteile sehe, habe ich das Teil wieder abgegeben. Für einen der wenig basteln möchte, ist das Kit hervorragend geeignet.

    Gruß
    Walter

    DoorIO-Adapter
    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • WalW Wal

      @knallochse,
      ich hatte das Teil getestet und man kann das Kit direkt ansprechen und auch an die ioBroker-Api den Status senden lassen, deshalb ist ein Adapter völlig überflüssig. Da ich an meiner Sprechstelle für das Nextion-Display trotzdem noch ein RPI brauche und ich sonst keine Vorteile sehe, habe ich das Teil wieder abgegeben. Für einen der wenig basteln möchte, ist das Kit hervorragend geeignet.

      R Offline
      R Offline
      Renegade 0
      schrieb am zuletzt editiert von Renegade 0
      #403

      @wal
      Ja ich hab mir meinen mal selbst aufgesetzt zum spielen und verstehen. Ich habe halt Alsa gelassen und nicht das pulseaudio nachinstalliert.

      wenn ich über baresip -v manuell starte läuft es auch einwandfrei. Nur als Service nicht.

      Warum hast du eigentlich das pulse nachinstalliert?

      Da ich

      • Buster-Lite
      • Baresip-core
      • Mosquitto
      • mjpeg_streamer
      • xserver und chromium

      verwende, ist mein Aufbau ja sehr ähnlich. Habe halt xserver für die Anzeige der vis drauf aber ansonsten nutze ich ja eigentlich das gleiche wie du. Nur eben also statt pulseaudio oder?

      edit: Bei deinem Image ist der mjpg_streamer aber nicht drauf? Wie hast du den implementiert?

      WalW 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • WalW Wal

        Bild Text
        **Aktuelle Version 2.1.3

        Der Adapter ist für eine "Selfmade Türstation". Github Installationsadresse
        Es können z.Z. bis zu 4 Klingeleingänge und 4 DTMF-Codes für das steuern von Ausgängen konfiguriert werden. Ich hatte DoorPi im Einsatz, da es aber nicht mehr weiterentwickelt wird, musste was Neues her. Auf der Türstationshardware muss zwingend Baresip laufen, ein modularer SIP User-Agent. Es bietet sich ein RPI3 als Hardware an "siehe DoorPi", ist aber kein muss.
        In der Baresip-Konfig wird das Modul "ctrl_tcp.so" aktiviert, da über TCP Socket mit dem ioBroker kommuniziert wird.
        Baresip sollte erst mal ohne Fehler laufen, bevor man den Adapter nutzt.
        Baresip installieren

        doorio_1.png
        Verbindung zu Barsip.
        doorio_2.png
        Objekte allgemein steuern bei Ruf aktiv, Ruf verbunden und Ruf beendet. (z.B. Licht einschalten oder Sprechstelle mute/unmute)
        doorio_3.png
        Klingelevent und Rufnummer einstellen.
        doorio_4.png
        Objekte steuern mit DTMF Code bei Verbindung mit der Sprechstelle. (z.B. Türöffner für 2sec. betätigen)

        Fertiges Image für den RPI3 und RPI4, Benutzer "pi" Passwort "raspberry".
        Passwort zum runterladen lautet "iobroker" :
        Selfmade-DoorIntercom
        Neues RPI4 Bullseye64 Image

        1. Image flashen
        2. RPI hochfahren und mit "sudo raspi-config" in Advanced Options Expanded Filesystem anstossen.
        3. "sudo passwd" Passwort für root erstellen.
        4. Baresip, config.yaml und pulseaudio der eigenen Hardware/Software anpassen.

        Daten für AEC von pulseaudio herausfinden:
        "pactl list" eingeben und nach Quelle und Ziel suchen.

        Ziel #0
                Status: SUSPENDED
                Name: alsa_output.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-stereo
                Beschreibung: Jabra SPEAK 410 USB Analog Stereo
        Quelle #1
                Status: IDLE
                Name: alsa_input.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-mono
                Beschreibung: Jabra SPEAK 410 USB Analog Mono
        

        sink_master und source_master der eigenen Quelle und Ziel anpassen.
        /etc/pulse/system.pa

        load-module module-echo-cancel aec_method=webrtc format=s16le rate=16000 channels=1 source_name="noecho.mic_in" sink_name="noecho.sound_out" sink_master="alsa_output.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-stereo" source_master="alsa_input.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-mono"
        set-default-sink noecho.sound_out
        set-default-source noecho.mic_in
        

        weiter

        Achtung !!!
        Falls mit dem aktuellen Raspberry Pi OS Lite gearbeitet wird und nicht mit dem RPI-Image:

        sudo apt install pulseaudio
        sudo apt install baresip-core
        sudo apt install baresip-x11
        sudo reboot
        

        Soundkarte finden und default.pa anpassen:

        alsamixer
        pacmd list-sources | grep 'name:.*input'
        pacmd list-sinks | grep 'name:.*output'
        
        baresip -vvv 
        

        Ctrl-c zum beenden von Baresip. Baresip hat jetzt ein Verzeichnis ".baresip"erzeugt mit den Konfigdateien.

        nano /home/pi/.baresip/config
        

        Das ändern:

        audio_player		pulse,noecho.sound_out
        audio_source		pulse,noecho.mic_in
        audio_alert		pulse,noecho.sound_out
        
        module                   pulse.so
        
        module_app		ctrl_tcp.so
        

        Sipdaten anpassen:

        nano /home/pi/.baresip/accounts
        

        Bei Fritzbox z.B:

        <sip:door2iobroker@fritz.box>;auth_pass=PASSWORD
        

        Jetzt nicht mehr die "etc/pulse/system.pa" ändern, sondern die "etc/pulse/default.pa" siehe oben.

        sudo nano /etc/pulse/default.pa
        

        Sonst ist alles beim alten.

        danach wieder Baresip starten:

        baresip -vvv
        

        Autostart als User einrichten:

        sudo loginctl enable-linger pi
        mkdir -p ~/.config/systemd/user/
        nano ~/.config/systemd/user/baresip.service
        

        das einfügen:

        [Unit]
        Description=baresip
        
        [Service]
        ExecStart=/usr/local/bin/baresip -4 -f /home/pi/.baresip
        
        [Install]
        WantedBy=default.target
        

        aktivieren und reboot:

        systemctl --user daemon-reload
        systemctl --user enable baresip.service
        sudo reboot
        

        Bei Fehlern bitte kompletten Log von Baresip und Ausgabe von "pactl list" mit angeben.

        K Offline
        K Offline
        koli.d
        schrieb am zuletzt editiert von
        #404

        @wal

        seit einiger Zeit benutze ich diesen Adapter und ich finde den einfach super. Ich habe aber leider ein kleines aber ziemlich nerviges Problem.

        Wenn jemand klingelt und ich sehe denjenigen durch das Fenster, dann mache ich die Türen über eine Taste auf meinem Wand Tablet auf (VIS), statt über das Telefon.

        Das Telefon Klingelt dann aber weiter bis der Timeout (bei mir ziemlich Lang) um ist. Gibt es eine Möglichkeit in solchem Fall den Anruf früher abzubrechen, also direkt mit dem Öffnen der Pforte/Statusänderung abzubrechen/zu Beenden?

        WalW 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • R Renegade 0

          @wal
          Ja ich hab mir meinen mal selbst aufgesetzt zum spielen und verstehen. Ich habe halt Alsa gelassen und nicht das pulseaudio nachinstalliert.

          wenn ich über baresip -v manuell starte läuft es auch einwandfrei. Nur als Service nicht.

          Warum hast du eigentlich das pulse nachinstalliert?

          Da ich

          • Buster-Lite
          • Baresip-core
          • Mosquitto
          • mjpeg_streamer
          • xserver und chromium

          verwende, ist mein Aufbau ja sehr ähnlich. Habe halt xserver für die Anzeige der vis drauf aber ansonsten nutze ich ja eigentlich das gleiche wie du. Nur eben also statt pulseaudio oder?

          edit: Bei deinem Image ist der mjpg_streamer aber nicht drauf? Wie hast du den implementiert?

          WalW Offline
          WalW Offline
          Wal
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Wal
          #405

          @renegade-0 ,
          ich nutze das pulseaudio AEC.
          Den MJPG-Server habe ich über Github installiert.

          Gruß
          Walter

          DoorIO-Adapter
          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K koli.d

            @wal

            seit einiger Zeit benutze ich diesen Adapter und ich finde den einfach super. Ich habe aber leider ein kleines aber ziemlich nerviges Problem.

            Wenn jemand klingelt und ich sehe denjenigen durch das Fenster, dann mache ich die Türen über eine Taste auf meinem Wand Tablet auf (VIS), statt über das Telefon.

            Das Telefon Klingelt dann aber weiter bis der Timeout (bei mir ziemlich Lang) um ist. Gibt es eine Möglichkeit in solchem Fall den Anruf früher abzubrechen, also direkt mit dem Öffnen der Pforte/Statusänderung abzubrechen/zu Beenden?

            WalW Offline
            WalW Offline
            Wal
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #406

            @koli-d ,
            muss ich mir mal anschauen, evtl. kann ich ein Objekt zum auflegen einfügen, ich weiß nur nicht ob das funzt da ja nicht abgehoben wird.

            Gruß
            Walter

            DoorIO-Adapter
            wioBrowser-Adapter und wioBrowser

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K koli.d

              @wal

              seit einiger Zeit benutze ich diesen Adapter und ich finde den einfach super. Ich habe aber leider ein kleines aber ziemlich nerviges Problem.

              Wenn jemand klingelt und ich sehe denjenigen durch das Fenster, dann mache ich die Türen über eine Taste auf meinem Wand Tablet auf (VIS), statt über das Telefon.

              Das Telefon Klingelt dann aber weiter bis der Timeout (bei mir ziemlich Lang) um ist. Gibt es eine Möglichkeit in solchem Fall den Anruf früher abzubrechen, also direkt mit dem Öffnen der Pforte/Statusänderung abzubrechen/zu Beenden?

              WalW Offline
              WalW Offline
              Wal
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #407

              @koli-d ,
              installiere den Adapter mal über Github, es müsste ein neues Objekt "hangup" sichtbar sein.
              Schreibe mal was rein und das Telefon müsste aufhören zu klingeln. Ich habe aber nichts getestet, sag einfach bescheid.

              Gruß
              Walter

              DoorIO-Adapter
              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

              R K 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • WalW Wal

                @koli-d ,
                installiere den Adapter mal über Github, es müsste ein neues Objekt "hangup" sichtbar sein.
                Schreibe mal was rein und das Telefon müsste aufhören zu klingeln. Ich habe aber nichts getestet, sag einfach bescheid.

                R Offline
                R Offline
                Renegade 0
                schrieb am zuletzt editiert von
                #408

                @wal

                Und warum das pulseaudio AEC und nicht standard Alsa?

                Welchen MJPG nutzt du Liamjackson, rpi?

                Also wenn du statt annehmen auf der Gegenseite ein hangup schickst, legt er auf.

                WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Renegade 0

                  @wal

                  Und warum das pulseaudio AEC und nicht standard Alsa?

                  Welchen MJPG nutzt du Liamjackson, rpi?

                  Also wenn du statt annehmen auf der Gegenseite ein hangup schickst, legt er auf.

                  WalW Offline
                  WalW Offline
                  Wal
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #409

                  @renegade-0 ,
                  wüsste jetzt nicht das alsa AEC kann.
                  Ja,Liamjackson.

                  Gruß
                  Walter

                  DoorIO-Adapter
                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • WalW Wal

                    @koli-d ,
                    installiere den Adapter mal über Github, es müsste ein neues Objekt "hangup" sichtbar sein.
                    Schreibe mal was rein und das Telefon müsste aufhören zu klingeln. Ich habe aber nichts getestet, sag einfach bescheid.

                    K Offline
                    K Offline
                    koli.d
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #410

                    @wal
                    Moin,

                    habe die Änderung getestet. Funktioniert einwandfrei. Klasse. Vielen Dank für deinen super schnellen Support. Beide Daumen hoch.

                    Lieben Gruß

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      Renegade 0
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #411

                      @Wal

                      Moin,
                      Was ist eigentlich der Grund, dass du beim Client pulse und nicht alsa verwendest?

                      WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Renegade 0

                        @Wal

                        Moin,
                        Was ist eigentlich der Grund, dass du beim Client pulse und nicht alsa verwendest?

                        WalW Offline
                        WalW Offline
                        Wal
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #412

                        @renegade-0 ,
                        habe ich doch oben geschrieben.
                        Wüsste nicht das alsa AEC kann.

                        Gruß
                        Walter

                        DoorIO-Adapter
                        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                        R 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • WalW Wal

                          @renegade-0 ,
                          habe ich doch oben geschrieben.
                          Wüsste nicht das alsa AEC kann.

                          R Offline
                          R Offline
                          Renegade 0
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #413

                          @wal
                          Ah ok, habe ich wohl überlesen. Dann muss ich mich wohl doch nochmal damit rumärgern, wie man pulseaudio in Lite installiert. Bei mir gibts nämlich seltsamste Aktionen, wenn ich von einem baresip auf einen anderen anrufe. Doppelter Anruf, incomming call kommt über die Boxen, aber dann kein Ton mehr beim Gespräch,... Baresip auf DECT geht aber einwandfrei.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • WalW Wal

                            @renegade-0 ,
                            habe ich doch oben geschrieben.
                            Wüsste nicht das alsa AEC kann.

                            R Offline
                            R Offline
                            Renegade 0
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #414

                            @wal
                            Hast du vielleicht eine gute Anleitung, wie du pulseaudio installierst? Ich hab nur eine für Jessie und eine andere, aber bei keiner gibt es eine config.yml

                            WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Renegade 0

                              @wal
                              Hast du vielleicht eine gute Anleitung, wie du pulseaudio installierst? Ich hab nur eine für Jessie und eine andere, aber bei keiner gibt es eine config.yml

                              WalW Offline
                              WalW Offline
                              Wal
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Wal
                              #415

                              @renegade-0 ,
                              die config.yml ist für die In/Out auf MQTT. Die Config für pulseaudio wie auf Seite 1 beschrieben system.pa.
                              Das Problem bei dir wird der XServer sein, der kapert den Audioserver. Bei den meisten Oberflächen ist pulseaudio schon dabei, siehe hier.

                              edit: ich kann dir auch sagen, das ich Tage damit verbracht habe pulseaudio und AEC zum laufen zu bringen. 😉

                              Gruß
                              Walter

                              DoorIO-Adapter
                              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                              R 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • WalW Wal

                                @renegade-0 ,
                                die config.yml ist für die In/Out auf MQTT. Die Config für pulseaudio wie auf Seite 1 beschrieben system.pa.
                                Das Problem bei dir wird der XServer sein, der kapert den Audioserver. Bei den meisten Oberflächen ist pulseaudio schon dabei, siehe hier.

                                edit: ich kann dir auch sagen, das ich Tage damit verbracht habe pulseaudio und AEC zum laufen zu bringen. 😉

                                R Offline
                                R Offline
                                Renegade 0
                                schrieb am zuletzt editiert von Renegade 0
                                #416

                                @wal
                                Ach ja stimmt. die war das ja mit diesen ellenlangen input und output Texten. 🙂
                                Lustigerweise das Gerät mit dem XServer läuft. Die andere Seite ist das Problem. Da sollte pivccu3(Image) mit iobroker drauf sein. Aktuell setze ich einen blanken Buster Lite auf nur mit pulse und baresip. Und von dem aus werde ich dann weiter bauen.

                                Ja pulse ist echt eine Mistmatz, wie man hier im sonnigen Süden zu sagen pflegt. Und einfach keine vernünftige Anleitung zu finden. Deine war noch die beste, aber halt leider nur Konfiguration. Irgendwie wollen die immer mpd oder sonst was mit installieren.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • WalW Wal

                                  @renegade-0 ,
                                  die config.yml ist für die In/Out auf MQTT. Die Config für pulseaudio wie auf Seite 1 beschrieben system.pa.
                                  Das Problem bei dir wird der XServer sein, der kapert den Audioserver. Bei den meisten Oberflächen ist pulseaudio schon dabei, siehe hier.

                                  edit: ich kann dir auch sagen, das ich Tage damit verbracht habe pulseaudio und AEC zum laufen zu bringen. 😉

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  Renegade 0
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #417

                                  @wal
                                  hab mal zum Spaß auf deinem image systemctl status pulseaudio gemacht.

                                  Mär 05 08:06:23 TestPi pulseaudio[311]: Für eine Erklärung, warum der Systemmodus eine schlechte Idee ist, lesen Sie bitte http://www.freedesktop.org/wiki/Software/PulseAudio/Documentation/User/WhatIsWrongWithSystemWide/.
                                  Mär 05 08:06:24 TestPi pulseaudio[311]: Failed to open cookie file '/var/run/pulse/.config/pulse/cookie': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                  Mär 05 08:06:24 TestPi pulseaudio[311]: Failed to load authentication key '/var/run/pulse/.config/pulse/cookie': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                  Mär 05 08:06:24 TestPi pulseaudio[311]: Failed to open cookie file '/var/run/pulse/.pulse-cookie': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                  Mär 05 08:06:24 TestPi pulseaudio[311]: Failed to load authentication key '/var/run/pulse/.pulse-cookie': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                  Mär 05 08:06:26 TestPi pulseaudio[311]: Master source not found
                                  Mär 05 08:06:26 TestPi pulseaudio[311]: Failed to load module "module-echo-cancel" (argument: "aec_method=webrtc format=s16le rate=16000 channels=1 source_name="noecho.mic_in" sink_name="noecho.sound_out" sink_master="alsa_output.usb-C-Media_Electronics_Inc._USB_Audio_Device-00.
                                  Mär 05 08:06:26 TestPi pulseaudio[311]: Sink noecho.sound_out does not exist.
                                  Mär 05 08:06:26 TestPi pulseaudio[311]: Source noecho.mic_in does not exist.
                                  Mär 05 08:06:26 TestPi systemd[1]: Started PulseAudio Sound System.
                                  

                                  Wie mir scheint läuft da was nicht korrekt.

                                  WalW 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Renegade 0

                                    @wal
                                    hab mal zum Spaß auf deinem image systemctl status pulseaudio gemacht.

                                    Mär 05 08:06:23 TestPi pulseaudio[311]: Für eine Erklärung, warum der Systemmodus eine schlechte Idee ist, lesen Sie bitte http://www.freedesktop.org/wiki/Software/PulseAudio/Documentation/User/WhatIsWrongWithSystemWide/.
                                    Mär 05 08:06:24 TestPi pulseaudio[311]: Failed to open cookie file '/var/run/pulse/.config/pulse/cookie': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                    Mär 05 08:06:24 TestPi pulseaudio[311]: Failed to load authentication key '/var/run/pulse/.config/pulse/cookie': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                    Mär 05 08:06:24 TestPi pulseaudio[311]: Failed to open cookie file '/var/run/pulse/.pulse-cookie': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                    Mär 05 08:06:24 TestPi pulseaudio[311]: Failed to load authentication key '/var/run/pulse/.pulse-cookie': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                    Mär 05 08:06:26 TestPi pulseaudio[311]: Master source not found
                                    Mär 05 08:06:26 TestPi pulseaudio[311]: Failed to load module "module-echo-cancel" (argument: "aec_method=webrtc format=s16le rate=16000 channels=1 source_name="noecho.mic_in" sink_name="noecho.sound_out" sink_master="alsa_output.usb-C-Media_Electronics_Inc._USB_Audio_Device-00.
                                    Mär 05 08:06:26 TestPi pulseaudio[311]: Sink noecho.sound_out does not exist.
                                    Mär 05 08:06:26 TestPi pulseaudio[311]: Source noecho.mic_in does not exist.
                                    Mär 05 08:06:26 TestPi systemd[1]: Started PulseAudio Sound System.
                                    

                                    Wie mir scheint läuft da was nicht korrekt.

                                    WalW Offline
                                    WalW Offline
                                    Wal
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Wal
                                    #418

                                    @renegade-0 ,
                                    hast du die Einstellungen wie im ersten Thread beschrieben für deine Soundkarte gemacht ?
                                    Wenn ja deine Ausgabe von "pactl list" bitte.

                                    Gruß
                                    Walter

                                    DoorIO-Adapter
                                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Renegade 0

                                      @wal
                                      hab mal zum Spaß auf deinem image systemctl status pulseaudio gemacht.

                                      Mär 05 08:06:23 TestPi pulseaudio[311]: Für eine Erklärung, warum der Systemmodus eine schlechte Idee ist, lesen Sie bitte http://www.freedesktop.org/wiki/Software/PulseAudio/Documentation/User/WhatIsWrongWithSystemWide/.
                                      Mär 05 08:06:24 TestPi pulseaudio[311]: Failed to open cookie file '/var/run/pulse/.config/pulse/cookie': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                      Mär 05 08:06:24 TestPi pulseaudio[311]: Failed to load authentication key '/var/run/pulse/.config/pulse/cookie': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                      Mär 05 08:06:24 TestPi pulseaudio[311]: Failed to open cookie file '/var/run/pulse/.pulse-cookie': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                      Mär 05 08:06:24 TestPi pulseaudio[311]: Failed to load authentication key '/var/run/pulse/.pulse-cookie': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                      Mär 05 08:06:26 TestPi pulseaudio[311]: Master source not found
                                      Mär 05 08:06:26 TestPi pulseaudio[311]: Failed to load module "module-echo-cancel" (argument: "aec_method=webrtc format=s16le rate=16000 channels=1 source_name="noecho.mic_in" sink_name="noecho.sound_out" sink_master="alsa_output.usb-C-Media_Electronics_Inc._USB_Audio_Device-00.
                                      Mär 05 08:06:26 TestPi pulseaudio[311]: Sink noecho.sound_out does not exist.
                                      Mär 05 08:06:26 TestPi pulseaudio[311]: Source noecho.mic_in does not exist.
                                      Mär 05 08:06:26 TestPi systemd[1]: Started PulseAudio Sound System.
                                      

                                      Wie mir scheint läuft da was nicht korrekt.

                                      WalW Offline
                                      WalW Offline
                                      Wal
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von Wal
                                      #419

                                      @renegade-0 ,
                                      habe zufällig auch eine usb-C-Media Soundkarte hier.
                                      Die pulse-cookie Fehler kannst du ignorieren.
                                      system dot pa:

                                      #!/usr/bin/pulseaudio -nF
                                      #
                                      # This file is part of PulseAudio.
                                      #
                                      # PulseAudio is free software; you can redistribute it and/or modify it
                                      # under the terms of the GNU Lesser General Public License as published by
                                      # the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
                                      # (at your option) any later version.
                                      #
                                      # PulseAudio is distributed in the hope that it will be useful, but
                                      # WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
                                      # MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU
                                      # General Public License for more details.
                                      #
                                      # You should have received a copy of the GNU Lesser General Public License
                                      # along with PulseAudio; if not, see <http://www.gnu.org/licenses/>.
                                      
                                      # This startup script is used only if PulseAudio is started in system
                                      # mode.
                                      
                                      ### Automatically restore the volume of streams and devices
                                      load-module module-device-restore
                                      load-module module-stream-restore
                                      load-module module-card-restore
                                      
                                      ### Automatically load driver modules depending on the hardware available
                                      .ifexists module-udev-detect.so
                                      load-module module-udev-detect
                                      .else
                                      ### Use the static hardware detection module (for systems that lack udev/hal support)
                                      load-module module-detect
                                      .endif
                                      
                                      ### Load several protocols
                                      .ifexists module-esound-protocol-unix.so
                                      load-module module-esound-protocol-unix
                                      .endif
                                      load-module module-native-protocol-unix auth-anonymous=1
                                      
                                      ### Automatically restore the default sink/source when changed by the user
                                      ### during runtime
                                      ### NOTE: This should be loaded as early as possible so that subsequent modules
                                      ### that look up the default sink/source get the right value
                                      load-module module-default-device-restore
                                      
                                      ### Automatically move streams to the default sink if the sink they are
                                      ### connected to dies, similar for sources
                                      load-module module-rescue-streams
                                      
                                      ### Make sure we always have a sink around, even if it is a null sink.
                                      load-module module-always-sink
                                      
                                      ### Automatically suspend sinks/sources that become idle for too long
                                      load-module module-suspend-on-idle
                                      
                                      ### Enable positioned event sounds
                                      load-module module-position-event-sounds
                                      
                                      load-module module-echo-cancel aec_method=webrtc format=s16le rate=16000 channels=1 source_name="noecho.mic_in" sink_name="noecho.sound_out" sink_master="alsa_output.usb-C-Media_Electronics_Inc._USB_PnP_Sound_Device-00.analog-stereo" source_master="alsa_input.usb-C-Media_Electronics_Inc._USB_PnP_Sound_Device-00.analog-mono"
                                      set-default-sink noecho.sound_out
                                      set-default-source noecho.mic_in
                                      

                                      IMG_20210305_110200.jpg

                                      Gruß
                                      Walter

                                      DoorIO-Adapter
                                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • WalW Wal

                                        @renegade-0 ,
                                        habe zufällig auch eine usb-C-Media Soundkarte hier.
                                        Die pulse-cookie Fehler kannst du ignorieren.
                                        system dot pa:

                                        #!/usr/bin/pulseaudio -nF
                                        #
                                        # This file is part of PulseAudio.
                                        #
                                        # PulseAudio is free software; you can redistribute it and/or modify it
                                        # under the terms of the GNU Lesser General Public License as published by
                                        # the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
                                        # (at your option) any later version.
                                        #
                                        # PulseAudio is distributed in the hope that it will be useful, but
                                        # WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
                                        # MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU
                                        # General Public License for more details.
                                        #
                                        # You should have received a copy of the GNU Lesser General Public License
                                        # along with PulseAudio; if not, see <http://www.gnu.org/licenses/>.
                                        
                                        # This startup script is used only if PulseAudio is started in system
                                        # mode.
                                        
                                        ### Automatically restore the volume of streams and devices
                                        load-module module-device-restore
                                        load-module module-stream-restore
                                        load-module module-card-restore
                                        
                                        ### Automatically load driver modules depending on the hardware available
                                        .ifexists module-udev-detect.so
                                        load-module module-udev-detect
                                        .else
                                        ### Use the static hardware detection module (for systems that lack udev/hal support)
                                        load-module module-detect
                                        .endif
                                        
                                        ### Load several protocols
                                        .ifexists module-esound-protocol-unix.so
                                        load-module module-esound-protocol-unix
                                        .endif
                                        load-module module-native-protocol-unix auth-anonymous=1
                                        
                                        ### Automatically restore the default sink/source when changed by the user
                                        ### during runtime
                                        ### NOTE: This should be loaded as early as possible so that subsequent modules
                                        ### that look up the default sink/source get the right value
                                        load-module module-default-device-restore
                                        
                                        ### Automatically move streams to the default sink if the sink they are
                                        ### connected to dies, similar for sources
                                        load-module module-rescue-streams
                                        
                                        ### Make sure we always have a sink around, even if it is a null sink.
                                        load-module module-always-sink
                                        
                                        ### Automatically suspend sinks/sources that become idle for too long
                                        load-module module-suspend-on-idle
                                        
                                        ### Enable positioned event sounds
                                        load-module module-position-event-sounds
                                        
                                        load-module module-echo-cancel aec_method=webrtc format=s16le rate=16000 channels=1 source_name="noecho.mic_in" sink_name="noecho.sound_out" sink_master="alsa_output.usb-C-Media_Electronics_Inc._USB_PnP_Sound_Device-00.analog-stereo" source_master="alsa_input.usb-C-Media_Electronics_Inc._USB_PnP_Sound_Device-00.analog-mono"
                                        set-default-sink noecho.sound_out
                                        set-default-source noecho.mic_in
                                        

                                        IMG_20210305_110200.jpg

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        Renegade 0
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #420

                                        @wal

                                        Ich bin gerade am Versuchsaufbau dran. Beide Geräte gleich installiert.
                                        Ist ein Rpi 4 und ein Zero W

                                        Mir ist gerade aufgefallen, die Quelle und Ziel sind beim RPI4 auf BCM nicht auf meiner USC Karte. Wie stelle ich das denn um?

                                        WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Renegade 0

                                          @wal

                                          Ich bin gerade am Versuchsaufbau dran. Beide Geräte gleich installiert.
                                          Ist ein Rpi 4 und ein Zero W

                                          Mir ist gerade aufgefallen, die Quelle und Ziel sind beim RPI4 auf BCM nicht auf meiner USC Karte. Wie stelle ich das denn um?

                                          WalW Offline
                                          WalW Offline
                                          Wal
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #421

                                          @renegade-0 sagte in Test Adapter doorio v1.1.x:

                                          Mir ist gerade aufgefallen, die Quelle und Ziel sind beim RPI4 auf BCM nicht auf meiner USC Karte. Wie stelle ich das denn um?

                                          🤔 ???

                                          Gruß
                                          Walter

                                          DoorIO-Adapter
                                          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          347

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe