Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      HerrKlaus @SBorg last edited by HerrKlaus

      @sborg Danke für das Update v2.5! Müssen eigentlich nicht verwendete Datenpunkte zwingend angelegt werden? Ich nutze bspw. keine InfluxDB und bräuchte demnach Min/Max/Avg Außentemperatur vor einem Jahr nicht als DPs. Grundsätzlich ist das Anlegen ja kein Problem, aber muss das oder läuft das Skript auch ohne, solange man die Conf nicht entsprechend setzt?

      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        Rand @SBorg last edited by

        @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        @rand Nicht mehr, ist seit ( ? ) auf <150 geändert.

        Super 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @HerrKlaus last edited by

          @herrklaus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Grundsätzlich ist das Anlegen ja kein Problem, aber muss das oder läuft das Skript auch ohne, solange man die Conf nicht entsprechend setzt?

          Ne, brauchst du nicht. Selbst wenn die DPs nicht existieren und du aktivierst es, kann er halt nichts in den Nichtexistenten-DP schreiben. Mehr passiert dann auch nicht.
          Ich könnte es zwar auch im wetterstation.js konfigurierbar machen (ähnlich der DP-Sensoren), wollte dann aber nicht noch eine Einstellmöglichkeit mehr haben. Sind so jetzt eigentlich schon genug 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • SBorg
            SBorg Forum Testing Most Active @west last edited by

            @west Hmm, da kommt mal gar nichts...

            Du hattest noch nicht darauf geantworter: "....35" ist die IP des Rechners auf dem das Skript läuft?
            Setz mal den "WS_POLL" auf 60 damit er länger auf ein Datenpaket wartet, dann nochmals mittels "--data" testen.

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              west @SBorg last edited by

              @sborg

              192.168.178.35 ist ein Pi 4 mit Influxdatenbank mit Grafana
              192.168.178.12 ist ein Pi 4 mit ioBroker

              pi@raspberrypi:~/WLAN-Wetterstation $ sudo ./wetterstation.sh --data
              Connection to 192.168.178.12 8087 port [tcp/*] succeeded!
              
              
              Warte maximal 126 Sekunden auf Datenpaket der Wetterstation...
              
              Listening on [0.0.0.0] (family 2, port 8084)
              
              
              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active @west last edited by

                @west Blöde Frage, aber hast du jetzt beim Ecowitt auch den Port auf 8084 geändert? Eingangs warst du noch mit 1080 unterwegs.
                Kannst du die IP der Wetterstation anpingen?

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  west @SBorg last edited by west

                  @sborg

                  Habe jetzt mal Wunderground

                  Anpingen geht

                  pi@raspberrypi:~/WLAN-Wetterstation $ ping 192.168.178.6
                  PING 192.168.178.6 (192.168.178.6) 56(84) bytes of data.
                  64 bytes from 192.168.178.6: icmp_seq=1 ttl=128 time=65.6 ms
                  64 bytes from 192.168.178.6: icmp_seq=2 ttl=128 time=84.6 ms
                  64 bytes from 192.168.178.6: icmp_seq=3 ttl=128 time=106 ms
                  64 bytes from 192.168.178.6: icmp_seq=4 ttl=128 time=27.6 ms
                  64 bytes from 192.168.178.6: icmp_seq=5 ttl=128 time=2.65 ms
                  64 bytes from 192.168.178.6: icmp_seq=6 ttl=128 time=3.02 ms
                  64 bytes from 192.168.178.6: icmp_seq=7 ttl=128 time=2.88 ms
                  ^C
                  --- 192.168.178.6 ping statistics ---
                  7 packets transmitted, 7 received, 0% packet loss, time 15ms
                  rtt min/avg/max/mdev = 2.654/41.693/105.521/40.020 ms
                  
                  

                  ja ich habe den Port geändert

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    Rand @west last edited by Rand

                    @west

                    Du hast das Script auf 12 laufen (IO Broker host), schickst aber die Daten nach 35 (Influx) ... das kann doch nicht gehen 😉

                    Oder bin ich da jetzt durcheinander gekommen mit deinen pi's ?;)
                    Die beiden Pi's heissen aber nicht beide "raspberrypi" oder?

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      west @Rand last edited by west

                      @rand Das Skript läuft auf 35 nicht auf 12 wo der ioBroker läuft.

                      Connection to 192.168.178.12 8087 port [tcp/*] succeeded!
                      

                      Der 192.168.178.35 holt die Daten von der Wetterstation und der 192.168.178.12 (ioBroker) von 192.168.178.35

                      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 @west last edited by

                        @west Der Port 8084 auf der IP .35 den die Wetterstation nutzt ist aber nicht zufällig schon von etwas anderem belegt?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SBorg
                          SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                          Das wäre nun die nächste Frage gewesen, allerdings war Eingangs schon alles richtig und da wollte er unter 1080 auch nicht...
                          Sollte bei deaktiviertem Skript dann keine Ausgabe bringen:  sudo netstat -tulpen|grep 8084

                          Zwei- oder dreimal gab es den Fall, dass trotz korrekter Konfiguration das Display einfach nichts schicken wollte. Die User haben dann zigmal alles kontrolliert, war auch alles richtig, und dann beim x-ten +1-mal, ohne das sie was änderten ging es plötzlich. Meine Vermutung ist, dass einige Displays die Einstellungen die man per VS-View macht nicht korrekt übernehmen. Gerade wenn man den Port ändert muss das Display eigentlich neu booten (ist ja auch ein Mini-PC).

                          @west Stell mal in VS-View den Port ein den du tatsächlich nutzen willst und speichere es dann ab. Batterien (falls vorhanden) aus dem Display raus und Stecker ziehen. Lass es mal für 30 Minuten gänzlich ohne Strom, dann sollten sich auch Caps etc. entladen haben und probiere es dann nochmal.
                          Sonst wieder in VS-View, nix mehr ändern und wieder per "Save" raus. Notfalls öfters wiederholen.
                          Solange das Display seine Daten weiß der Geier wohin schickt (kann man leider nicht feststellen), brauchst du auf der Empfangsseite nicht weiter probieren (hier natürlich in der *.conf dann den korrekten Port beim testen nutzen 😉 )

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            west @SBorg last edited by

                            @sborg

                            Sorry das ich mich jetzt erst zurückmelde hatte noch was anderes zutun.
                            Auch nach entfernen des Netzteil und Batterien geht es nicht.
                            Habe jetzt mal den Port 8383 genommen und kriege keine Verbindung.

                            pi@raspberrypi:~/WLAN-Wetterstation $ sudo ./wetterstation.sh
                            Connection to 192.168.178.12 8087 port [tcp/*] succeeded!
                            Listening on [0.0.0.0] (family 2, port 8383)
                            (standard_in) 12: syntax error
                            /home/pi/WLAN-Wetterstation/wetterstation.sub: Zeile 403: [: : Ganzzahliger Ausdruck erwartet.
                            /home/pi/WLAN-Wetterstation/wetterstation.sub: Zeile 404: [: : Ganzzahliger Ausdruck erwartet.
                            /home/pi/WLAN-Wetterstation/wetterstation.sub: Zeile 405: [: : Ganzzahliger Ausdruck erwartet.
                            /home/pi/WLAN-Wetterstation/wetterstation.sub: Zeile 406: [: : Ganzzahliger Ausdruck erwartet.
                            /home/pi/WLAN-Wetterstation/wetterstation.sub: Zeile 407: [: : Ganzzahliger Ausdruck erwartet.
                            (standard_in) 1: syntax error
                            
                            
                            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SBorg
                              SBorg Forum Testing Most Active @west last edited by

                              @west Gibt ja auch durchaus wichtigeres 😉
                              Aber nein, dass sieht jetzt "gut" aus.
                              Die Fehlermeldungen können nur kommen wenn auch Daten empfangen wurden. Du hast wahrscheinlich nur noch nicht per "wetterstation.js" die nötigen Datenpunkte im ioB angelegt (oder der Pfad in der *.conf stimmt nicht mit dem Ort im ioB überein).

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SBorg
                                SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                Statistik-Addon hat nach den letzten Änderungen auch sauber funktioniert 🙂
                                Alles korrekt resettet und die Alt-Werte gesichert. Sieht IMO alles gut aus.

                                W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • W
                                  west @SBorg last edited by west

                                  @sborg Irgenwie kriege ich keine Verbindung zur Wetterstation

                                  pi@raspberrypi:~/WLAN-Wetterstation $ ./wetterstation.sh --debug
                                  Connection to 192.168.178.12 8087 port [tcp/*] succeeded!
                                  Listening on [0.0.0.0] (family 2, port 8383)
                                  
                                  
                                  Messwerteblock: 
                                  
                                  
                                  Nicht alle Werte werden unterstützt (abhängig vom Modell der Wetterstation und dem verwendeten Protokoll)!
                                  
                                  Temperatur Innen	:  °C
                                  Temperatur Aussen	:  °C
                                  Taupunkt		:  °C
                                  Gefühlte Temperatur	:  °C
                                  Luftfeuchte Innen	:  %
                                  Luftfeuchte Aussen	:  %
                                  Windgeschwindkeit	:  km/h
                                  Windböengeschwindkeit	:  km/h
                                  max. Windböe		:  km/h
                                  Windrichtung		:  °
                                  Windrichtung		: 
                                  Luftdruck absolut	:  hPa
                                  Luftdruck relativ	:  hPa
                                  Regenrate		:  mm/h
                                  Regenstatus		: 
                                  Regen seit Regenbeginn	:  mm
                                  Regen Stunde		:  mm
                                  Regen Tag		:  mm
                                  Regen Woche		:  mm
                                  Regen Monat		:  mm
                                  Regen Jahr		:  mm
                                  Regen Gesamt		:  mm
                                  Sonnenstrahlung		:  W/m²
                                  UV-Index		: 
                                  Zeitstempel		: 
                                  Firmware		: 
                                  Batteriestand:		: 
                                  Gateway-Modell		: 
                                  
                                  Zusatzsensoren:
                                  
                                  
                                  
                                  Datenstring für ioBroker:
                                  
                                  
                                  
                                  DATA von Wetterstation:
                                  
                                  
                                  
                                  Debug VAR:
                                  Installationsverzeichnis: /home/pi/WLAN-Wetterstation
                                  IPP: 192.168.178.12:8087	WS_PORT: 8383		WS_POLL: 30		PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
                                  WEB: HTTP		WS_PROT: Ecowitt	DP50/60/70/100/200: 0 | 0 | 0 | 0 | 0 
                                  Script-Version: V2.5.0	Config-Version: V2.5.0	Sub-Version: V2.5.0
                                  
                                  Kommunikationsfehler!
                                  
                                  

                                  Habe es jetzt mal direkt aufen IoBroker Pi gemacht genau das gleiche.
                                  Auch nach der Anleitung mit den PiHole geht es nicht.
                                  WS und Werte in IoBroker habe ich Reset.

                                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 @west last edited by

                                    @west Dazu fehlt der Screenshot von der APP damit man die Einstellungen sehen kann.

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      west @wendy2702 last edited by west

                                      @wendy2702 !
                                      Screenshot_20210305-205817.jpg

                                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        Rushmed Most Active @west last edited by Rushmed

                                        @west Fehlt da nicht etwas?
                                        Screenshot_20200715-152545_WS View.png

                                        Im gut gepflegten Wiki:

                                        4. Path: /weatherstation/updateweatherstation.php?
                                        
                                        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • wendy2702
                                          wendy2702 @Rushmed last edited by

                                          @rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          @west Fehlt da nicht etwas?
                                          Screenshot_20200715-152545_WS View.png

                                          Im gut gepflegten Wiki:

                                          4. Path: /weatherstation/updateweatherstation.php?
                                          

                                          Wird bei ECOWITT als Protokoll wohl nicht mehr benötigt.

                                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            west @wendy2702 last edited by west

                                            @wendy2702 und @Rushmed
                                            Auch mit dem Wunderground Protokoll geht es nicht.

                                            pi@raspberrypi:~/WLAN-Wetterstation $ ./wetterstation.sh --debug
                                            Connection to 192.168.178.12 8087 port [tcp/*] succeeded!
                                            Listening on [0.0.0.0] (family 2, port 8383)
                                            
                                            
                                            Messwerteblock: 
                                            
                                            
                                            Nicht alle Werte werden unterstützt (abhängig vom Modell der Wetterstation und dem verwendeten Protokoll)!
                                            
                                            Temperatur Innen	:  °C
                                            Temperatur Aussen	:  °C
                                            Taupunkt		:  °C
                                            Gefühlte Temperatur	:  °C
                                            Luftfeuchte Innen	:  %
                                            Luftfeuchte Aussen	:  %
                                            Windgeschwindkeit	:  km/h
                                            Windböengeschwindkeit	:  km/h
                                            max. Windböe		:  km/h
                                            Windrichtung		:  °
                                            Windrichtung		: 
                                            Luftdruck absolut	:  hPa
                                            Luftdruck relativ	:  hPa
                                            Regenrate		:  mm/h
                                            Regenstatus		: 
                                            Regen seit Regenbeginn	:  mm
                                            Regen Stunde		:  mm
                                            Regen Tag		:  mm
                                            Regen Woche		:  mm
                                            Regen Monat		:  mm
                                            Regen Jahr		:  mm
                                            Regen Gesamt		:  mm
                                            Sonnenstrahlung		:  W/m²
                                            UV-Index		: 
                                            Zeitstempel		: 
                                            Firmware		: 
                                            Batteriestand:		: 
                                            Gateway-Modell		: 
                                            
                                            Zusatzsensoren: keine 
                                            
                                            
                                            Datenstring für ioBroker:
                                            
                                            
                                            
                                            DATA von Wetterstation:
                                            
                                            
                                            
                                            Debug VAR:
                                            Installationsverzeichnis: /home/pi/WLAN-Wetterstation
                                            IPP: 192.168.178.12:8087	WS_PORT: 8383		WS_POLL: 30		PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
                                            WEB: HTTP		WS_PROT: Wunderground	DP50/60/70/100/200: 0 | 0 | 0 | 0 | 0 
                                            Script-Version: V2.5.0	Config-Version: V2.5.0	Sub-Version: V2.5.0
                                            
                                            Kommunikationsfehler!
                                            
                                            

                                            Screenshot_20210306-140602.jpg

                                            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            884
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            147
                                            5573
                                            3348373
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo