Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. HerrKlaus

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 1

    HerrKlaus

    @HerrKlaus

    Starter

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    HerrKlaus Follow
    Starter

    Latest posts made by HerrKlaus

    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @sborg Danke für das Update v2.5! Müssen eigentlich nicht verwendete Datenpunkte zwingend angelegt werden? Ich nutze bspw. keine InfluxDB und bräuchte demnach Min/Max/Avg Außentemperatur vor einem Jahr nicht als DPs. Grundsätzlich ist das Anlegen ja kein Problem, aber muss das oder läuft das Skript auch ohne, solange man die Conf nicht entsprechend setzt?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      H
      HerrKlaus
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Ich hatte es nur kurz zum probieren aktiviert. Der ganze Unterschied im Skript ist tatsächlich nur der Aufruf von HTTP vs. HTTPS. Mehr Änderungen waren dafür auch nicht nötig. Versuch mal vom Terminal:

      curl https://_hier_ip_und_:port_/set/javascript.0.Wetterstation.Regenstatus?value=Weltuntergang&ack=true&user=&pass=
      

      Hab ich gemacht. Problem konnte ich eingrenzen, da curl mir folgendes mitgeteilt hat:

      curl: (60) SSL certificate problem: self signed certificate
      More details here: https://curl.haxx.se/docs/sslcerts.html
      

      -> Ich verwende selbst erstellte Zertifikate. Scheinbar mag curl die nicht.

      Hatte auch die Standard ioB Zertifikate versucht. Leicht modifizierte Rückmeldung von curl:

      curl: (60) SSL certificate problem: unable to get local issuer certificate
      More details here: https://curl.haxx.se/docs/sslcerts.html
      

      Also auch nix. Dann etwas im Web gelesen. Man könnte die Option -k bei curl verwenden. Dann läuft auch dein Beispiel von oben durch. Aber laut curl Hilfe bedeutet das dann ja: -k, --insecure Allow insecure server connections when using SSL.
      Glaube da kann man dann auch auf HTTPS verzichten, wenn curl eh alles zulässt.

      Es scheint allerdings eine Wissenschaft zu sein, curl taugliche Zertifikate zu erstellen.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      H
      HerrKlaus
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      Moin,

      heute erfolgreich von v1.2 auf 2.0 hochgezogen.

      Hat jemand die HTTPS Verschlüsselung im simple-api Adapter am Laufen ohne Benutzer und Passwort? Ich bekomm das nicht ans fliegen.

      HTTPS ist im Adapter aktiviert. Ebenso in der .conf auf HTTPS gesetzt. Benutzer und PW hab ich im .conf File leer gelassen.
      In anderen Adaptern die HTTPS anbieten (bspw. Admin Adapter) funktioniert bisher alles mit den "simplen Settings" (mach HTTPS statt HTTP).
      Btw: Ich nutze nicht die Default Zertifikate, sondern selbst generierte.

      Die Wetterstation sendet Daten und die kommen auch im Skript an. Aber nicht im ioBroker. Daher meine Vermutung, dass es in der Kommunikation Skript <-> simple-api klemmt.

      Muss man da spezielle Ports für nehmen? Habe 80 und 1080 versucht, ohne Erfolg.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      H
      HerrKlaus
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @Nashra: Danke für die Info!
      @SBorg: Jetzt bekomme ich die Info auch im Datenpunkt angezeigt 😉

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      H
      HerrKlaus
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      Hat schon jemand die neue Firmware 1.5.0 getestet?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      H
      HerrKlaus
    • RE: Amazon Dash Button retten

      Hi,

      ich habe heute zwei Dash Buttons Firmware 4xxxxxxx nach obiger Anleitung "retten" können. Die lagen ein paar Monate im Schrank ohne Benutzung.
      Wichtig ist dabei, dass man die Buttons nicht ins Netz lässt. Sonst bekommen sie ein FW Update und dann ist Ende.

      posted in Hardware
      H
      HerrKlaus
    • RE: „Gelöst“ Ich bekomme die „oder“ Funktion nicht eingebaut

      @FredF said in Ich bekomme die „oder“ Funktion nicht eingebaut:

      @chucky666
      Glaube das ist doppelt oder...
      Nehme mal die Falls mache Abfrage komplett raus.

      Das würde ich auch probieren. Ich dachte noch an den äußeren Falls-Objekt-Ist-Wahr Trigger entfernen und einen Zeitplan (Aufruf ggf. jede Minute oder öfter) einbauen. Aber dann bekommst du kontinuierlich Fotos, solange die beiden BWMs ein True melden...

      posted in Blockly
      H
      HerrKlaus
    • RE: Scripte nicht sichtbar

      Hast du mal mit den Buttons unterhalb der Skripte "gespielt"? Ich hab die Funktion auch erst kürzlich entdeckt. Im Reiter "Skripte" findest du ja deine Skripte gelistet. Und ganz unten sind so ein paar Buttons (Pause in grün, Play in rot, Pause in gelb, Blockly, TS, JS). Die linken drei sind optional, die rechten drei sind alternativ.
      So hatte ich mir neulich ein Javascript ausgeblendet und nur noch Blocklys gesehen...

      Vielleicht hilft es 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      HerrKlaus
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @SBorg Ich habe meine Ventus W830 mit Hilfe deiner super Anleitung und Skript v0.1.3 ebenfalls im ioBroker am laufen. Danke für die Umsetzung! Steigt der "WAF" wieder, da die Daten jetzt keine 10 Minuten (via Weatherunderground) mehr brauchen.

      Ist der Money Pool schon geschlossen?

      Btw: Den Umbau in v0.1.4beta auf Regenrate finde ich gut. Zeigt die W830 auch als Rate in mm/h an. Und auch die Bereitstellung der Windrichtung ist Top.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      H
      HerrKlaus
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo