NEWS
Auswahl von Objekten sehr langsam
-
Ich habe heute im Laufe des Tages evtl die Gelegenheit auf meinen iobroker mit 16000 Objekten über VPN zuzugreifen. Da versuch ich mal ob ich das rekonstruieren kann.
Du musst Dich doch nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen. Nichts davon ist böse gemeint. Wenn Du das trotzdem so empfindest, na dann entschuldige ich mich hiermit, war nicht meine Absicht.
Ich bekam von Deinem Post den Eindruck dass Du das System des TE oder ihn selbst bereits kennst. Und wenn Du dadurch die Ursache der Verzögerung bereits zu kennen glaubst, ist es doch in der Tat besser ein neues Issue auf Github zu eröffnen. Das war keine Kritik.
Export/Edit/Import war auch nicht als Kritik gemeint, war eher als Hinweis für @randyandy bestimmt (Ja, mein Fehler, habs nicht gekennzeichnet). Unter bestimmten Umständen ist das ganz einfach schneller und hat m.E. absolut nichts damit zu tun dass dann das grafische Konzept flöten geht.
-
eigentlich ist mein System recht stabil und da kommen schon seit Monaten keine neuen Objekte mehr dazu.
Einzig ich habe früher (und da spreche in von 3-4 Jahren) im Admin Adapter Objekte angelegt. Da gab es noch keinen Ordner userdata. Das war mir damals schon unheimlich, aber was sollte ich denn machen wenn man auf der untersten Ebene nichts anlegen konnte.
Nun ist das schon lange vorgesehen und ich möchte langsam alles von admin nach userdata umziehen. Sch.... Arbeit aber macht halt Sinn.
Und wenn man Skripte umzieht und dann immer wieder den Datenpunkt neu auswählen muss und jedesmal wartet man gefühlt 30 Sekunden dann macht das keinen Spass.
Ich glaube auch nicht dass es an der VPN Verbindung liegt. Gefühlt ist das seit in paar Monaten so. Möglicherweise mit einem Update js-controllers ?.
Das muss sich meiner Meinung nach ein Entwickler ansehen warum das so ist.Andreas
-
@randyandy sagte in Auswahl von Objekten sehr langsam:
Das muss sich meiner Meinung nach ein Entwickler ansehen warum das so ist.
Das "Problem" daran ist, dass der Entwickler den Effekt auch haben muss, um es nachvollziehen und beheben zu können
-
ich werfe mal ein paar Adapter die ich nur dekativiert habe runter. Dann wird sich die Zahl der Objekte reduzieren. Mal sehen ob es was bringt.
Andreas
-
@randyandy Hier mal zwei Ansichten die ich heute gemacht habe.
iobroker mit 16000 Objekten, VPN Verbindung, 1 Mbps Upstream (leider :(, aber egal , das wichtige ist ja das Verhältnis zwischen den beiden)
- In der ersten greife auf den Objekt Baum zu und öffne dort Strukturen
- In der zweiten mache ich im Skript Editor die Auswahl eines Objektes über den Dialog
Edit:
Bei Webservern ist es ja so dass bestimmte Prozesse völlig lokal auf dem Server ablaufen und nur die Display Daten übertragen werden, andere Prozesse müssen die Daten übertragen um dann remote Daten zu verarbeiten und zurückzugeben. (mal vereinfacht ausgedrückt)Und so sieht das hier ziemlich genau aus. Die Anzahl der Objekte muss also einen direkten Einfluß haben auf die Öffnungsgeschwindigkeit des Dialoges im Script Editor auf dem entfernten Systems.
-
@albert-k Das würde meine Vermutung
- dass der Dialog erst den ganzen Objektbaum einliest allerdings durchaus untermauern.
-
@mickym sagte in Auswahl von Objekten sehr langsam:
dass der Dialog erst den ganzen Objektbaum einliest allerdings durchaus untermauern.
Macht er IMHO auch.
Danach kannst du ja erst filternIch denke nach einem forced refresh der Seite Objekte wird das auch so lange dauern
-
@homoran Nun -ich denke halt, dass man auch in dem Dialog mit einem kleinen Text-Input Feld - in den man dem Anwender die Möglichkeit gibt den Pfad über die Zwischenablage über einen separaten Thread in dem Dialog helfen würde, während sich im Hintergrund der Objektbaum weiter aufbaut. Um nichts anderes geht es glaub dem TE.
Oder man macht es eben wie in der anderen häufig genutzten Logikmaschine
: Man gibt dem Anwender die Möglichkeit das Objekt entweder über den Dialog oder als Text einzugeben.
-
@mickym Sicher!
mich stört es auch (auch wenn ich bei weitem nicht so viele Objekte habe - denke ich), dass ich bei Änderung eines DPs an mehreren Stellen im Skript, diesen nicht einfach irgendwo einkopieren kann, wie es z.B. in der vis möglich ist -
@mickym ich hab's gesehen
du Editeur, du!
-
@homoran Bekenne mich schuldig.
- Ich schieß die Beiträge aber auch immer gleich los und dann merke ich, dass ich entweder inhaltlich noch was ändern will, oder das meine Grammatik oder die Rechtschreibung so grottenschlecht ist.
-
@mickym Willkommen im Club!
-
Also wenn man im Skript Editor die JS Schaltfläche klickt, kann man den Code ändern/Datenpunkte ändern ohne auf das Öffnen des Objekt Auswahl Dialoges warten zu müssen.
Mit Umschalt + F12 dann auch alle Vorkommnisse des Suchstrings finden. Da scheinen auch noch wesentlich mehr Editier Funktionen vorhanden zu sein als auf den ersten Blick ersichtlich
-
-
ich habe es soeben probiert.
Da kommt dann ein Meldung das man im geschützen Editor keine Änderung machen kann.geht das wirklich bei Dir und hast Du das getestet.
Andreas
-
War gerade dabei das auszutesten, bekomme die gleiche Meldung
Jetzt müssen wir "nur" rausfinden wie man den Schreibschutz aufhebt
-
Wie wird dass dann aber bei den Objekten gemacht (im Admin Adapter).
Da geht dies ratz fatz. Auch im VIS geht das ähnlich schnell.Es geht ja prinzipiell. Und da verwende ich auch VPN.
Und stimmt die Admin Seite braucht zum Aufbau sehr lange. Aber dann geht es sehr schnell. Das wäre doch eigentlich die Lösung das analog wie beim Objekt-Baum zu machen und einen Button forced refresh einzubauen. In den meisten Fällen benötigt man ja nur den Objektnamen und die Werte, true usw. sind erst mal weniger wichtig.Andreas
-
Was, wie und warum, können wahrscheinlich nur die Entwickler beantworten, geschweige denn ändern.
Fakt ist dass bei dem Auswahl Dialog wesentlich mehr Daten übertragen werden müssen.
Deshalb wäre ein kurzfristiger Ansatz evtl. eine Fernwartungs Software wie Teamviewer, Anydesk oder so etwas ähnliches zu verwenden wahrscheinlich zielführend. Da wird nur übertragen was sich auf dem Monitor ändert und der Rest läuft vollständig auf dem Server ab.
Auswahl über den Objekt Dialog dürfte dann ähnlich schnell gehen wie wenn man lokal arbeiten würde (im Prinzip macht man das ja)
Erfordert halt ein grafisches Desktop auf dem entfernten Rechner. Das müsste aber ja machbar sein, oder?
-
habe noch einen Hinweis zu dem Editor bekommen. Wenn Du im Skript Modus bist und das zu ersetzende Wort bereits mit dem Cursor selektiert hat, auf Strh-H drücken. Das sollte diesen Dialog ganz rechts aufmachen
Bei mir funktioniert das allerdings nicht.
-
@albert-k sagte in Auswahl von Objekten sehr langsam:
habe noch einen Hinweis zu dem Editor bekommen.
Also bist du mit deinem Rechner auf seinem per VPN ?
die Meldung :
"Ein Bearbeitung ist im Schreibgeschützten Editor nicht möglich"komt eigentlich aus VisualBasic
Wo hat den @RandyAndy sein System laufen !?