NEWS
Tasmota BMP280 am Wemos D1 liefert keine Werte
-
@weimaraner schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=nz_yKdE7Nkc sollte ein link zu eddys techlab sein, sind gute erklärungen.
-
-
@weimaraner Genu die Teile hängen bei mir an 5V. Mit 3,3 V vom Wemos funktioniert da nix.
-
@Chaot Hallo zusammen, die BME/BMP laufen super mit 3,3 Volt. Ich habe die nach Anleitung angeschlossen:
https://tasmota.github.io/docs/BME280/Ich habe dazu Downloadversion "Sensor" genommen...
-
Ich habe jetzt nochmal neu geflasht. Sogar nur die 8.5.1 Bei der ich vor einem Jahr einen BMP280 schon am Laufen hatte. Einen neuen BMP280 genommen (allerdings aus der selben Lieferung wie der vorherige).
Wieder habe ich bei folgenden Einstellungenund disem Log:
00:00:00 CFG: aus Flash geladen am 3F9, zählen 10 00:00:00 QPC: Count 1 00:00:00 Projekt tasmota Tasmota Version 8.5.1(tasmota)-2_7_3_2 00:00:00 WIF: verbinden mit AP1 FRITZ!Box 7490 Channel 11 BSSId 44:4E:6D:C1:29:96 in Modus 11N als tasmota_0D4847-2119... 00:00:01 WIF: verbunden 15:00:14 HTP: Web-Server aktiv bei tasmota_0D4847-2119 mit IP-Adresse 192.168.178.137 15:00:15 RSL: tele/tasmota_0D4847/INFO1 = {"Module":"Generic","Version":"8.5.1(tasmota)","FallbackTopic":"cmnd/DVES_0D4847_fb/","GroupTopic":"cmnd/tasmotas/"} 15:00:15 RSL: tele/tasmota_0D4847/INFO2 = {"WebServerMode":"Admin","Hostname":"tasmota_0D4847-2119","IPAddress":"192.168.178.137"} 15:00:15 RSL: tele/tasmota_0D4847/INFO3 = {"RestartReason":"Software/System restart"} 15:00:15 RSL: stat/tasmota_0D4847/RESULT = {"POWER":"OFF"} 15:00:15 RSL: stat/tasmota_0D4847/POWER = OFF 15:00:18 QPC: Reset 15:00:19 RSL: tele/tasmota_0D4847/STATE = {"Time":"2021-01-11T15:00:19","Uptime":"0T00:00:09","UptimeSec":9,"Vcc":3.017,"Heap":26,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":34,"MqttCount":0,"POWER":"OFF","Wifi":{"AP":1,"SSId":"FRITZ!Box 7490","BSSId":"44:4E:6D:C1:29:96","Channel":11,"RSSI":46,"Signal":-77,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}} 15:05:19 RSL: tele/tasmota_0D4847/STATE = {"Time":"2021-01-11T15:05:19","Uptime":"0T00:05:09","UptimeSec":309,"Vcc":3.017,"Heap":25,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":0,"POWER":"OFF","Wifi":{"AP":1,"SSId":"FRITZ!Box 7490","BSSId":"44:4E:6D:C1:29:96","Channel":11,"RSSI":48,"Signal":-76,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}} 15:10:10 APP: Serielles Logging deaktiviert 15:10:19 RSL: tele/tasmota_0D4847/STATE = {"Time":"2021-01-11T15:10:19","Uptime":"0T00:10:09","UptimeSec":609,"Vcc":3.037,"Heap":25,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":0,"POWER":"OFF","Wifi":{"AP":1,"SSId":"FRITZ!Box 7490","BSSId":"44:4E:6D:C1:29:96","Channel":11,"RSSI":50,"Signal":-75,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}}
dieses Ergebnis.
Ich bekomme den Sensor immer als Schalter angezeigt.
Ich habe auch schon D1/D2 und SDA und SCL jeweils versucht zu tauschen und dann jeweils den Wemos neu gestartet, aber immer das selbe Ergebnis.Der wemos wurde auch mal getauscht (allerdings auch hier aus der selben Lieferung). Können Wemos und/oder die BMP einen Fehler haben? Das gibt es doch nicht, daß die Dinger nicht zum Laufen zu bringen sind. Werde jetzt noch mal einen wemos neu kaufen und auch einen BMP. Kann man ja immer gebrauchen
wenn sie laufen...
Hat jemand noch eine Idee?
Grüße Andreas -
@weimaraner
welche Tasmota hast du denn geflasht ? Die de. bin ?
Teste mal die 6.4.1 Sensor.bin :
6.4.1 hierKönnte noch nicht aktiv sein.
Was zeigt die Console in Tasmota ?
-
@Ralla66 Ich fass es nicht!!! Mit der 6.4.1 geht es!
@Ralla66 sagte in Tasmota BMP280 am Wemos D1 liefert keine Werte:
Könnte noch nicht aktiv sein.
Wo muß/kann ich noch was aktivieren?
-
Schau dir meinen thread an. Dann wird alles klar.
https://forum.iobroker.net/topic/40324/tasmota-firmware-problem
-
Und den Befehl:
Altitude x
in der console eingeben (für x deine Höhenmeter)Dann bekommst du den Luftdruck über Meeresspiegel angezeigt.
mfg
-
@weimaraner Und vor allem nicht den online Kompiler nehmen oder zumindest dort die zwei Zeilen
#undef USE_BMP #define USE_BMP
einfügen damit die BMPs aktiviert werden.
-
tasmota-de9202-DE_meine Sensoren-selber erstellt (2).bin
Hier habe ich meine Sensoren aktiviert, diese sind:
DS18x20
BMP280/BME280
(die Altitude ist auf 314 gesetzt(meine Höhe), kannst du dann in der console ändern)
BH1750
HC-SR04
DHT21, DHT22
ADS1115P.S.
Vielen Dank nochmal an alle, die mir gezeigt haben wie es geht (vgl. thread oben).mfg
Dieter -
-
@Chaot Vielleicht liegts daran, daß ich online compiliert habe. Kannst Du mir zeigen, wo ich das ändern muß?
-
@weimaraner said in Tasmota BMP280 am Wemos D1 liefert keine Werte:
@Chaot Vielleicht liegts daran, daß ich online compiliert habe. Kannst Du mir zeigen, wo ich das ändern muß?
Steht alles oben in meinem thread.
Hat denn die bin nicht funktioniert ?
-
@bahnuhr Bin gerade dabei den Thread zu lesen. Hatte gestern abend schon angefangen, aber dann kam die Forenwartung dazwischen.
Deine Bin probiere ich auch aus. Vielen Dank schonmal dafür.
Ich möchte nur gerne selber verstehen wo und wie man es einrichtet.
Grüße Andreas -
@weimaraner
Die normale Tasmota läuft nicht mit dem BME280 soweit ich mich errinnere. Du brauchst die tasmota-sensors.bin . -
@theduke Irgendwie drehe ich mich im Kreis. Sensor.bin ist schon irgendwie klar. Die nehme ich auch, allerdings wird mir der BMP trotzdem nicht angezeigt. Muß ich an der sendor.bin noch irgendwas verändern?
Ich habe mir auch den thread von @bahnuhr durchgelesen. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich mit VScode Änderungen vornehmen und muß dann neu kompilieren. Dazu gibt es auch die Möglichkeit das online zu machen mit tasmocompiler. Allerdings verstehe ich nicht, wie und wo ich diese Änderungen vornehme und vor allem, wie das dann in den compiler kommt.
Vielleicht kann mich hier jemand erhellen. Sensor.bin ändern? Falls ja, wie?
Grüße Andreas
-
@weimaraner Du musst das bei "Custom Parameters" eintragen. Einfach nur so wie ich dir die beiden Zeilen gepostet habe.
Weitere Sensoren dann in der gleichen Weise. -
@chaot Du bist der Allerbeste!!!
Jetzt ist klar, wo der Eintrag hin soll.
DANKE!Edit: Einzig der Off Knopf ist noch da.
-
der Luftdruck ist aber niedrig