NEWS
Tasmota BMP280 am Wemos D1 liefert keine Werte
-
Und den Befehl:
Altitude x
in der console eingeben (für x deine Höhenmeter)Dann bekommst du den Luftdruck über Meeresspiegel angezeigt.
mfg
-
@weimaraner Und vor allem nicht den online Kompiler nehmen oder zumindest dort die zwei Zeilen
#undef USE_BMP #define USE_BMP
einfügen damit die BMPs aktiviert werden.
-
tasmota-de9202-DE_meine Sensoren-selber erstellt (2).bin
Hier habe ich meine Sensoren aktiviert, diese sind:
DS18x20
BMP280/BME280
(die Altitude ist auf 314 gesetzt(meine Höhe), kannst du dann in der console ändern)
BH1750
HC-SR04
DHT21, DHT22
ADS1115P.S.
Vielen Dank nochmal an alle, die mir gezeigt haben wie es geht (vgl. thread oben).mfg
Dieter -
-
@Chaot Vielleicht liegts daran, daß ich online compiliert habe. Kannst Du mir zeigen, wo ich das ändern muß?
-
@weimaraner said in Tasmota BMP280 am Wemos D1 liefert keine Werte:
@Chaot Vielleicht liegts daran, daß ich online compiliert habe. Kannst Du mir zeigen, wo ich das ändern muß?
Steht alles oben in meinem thread.
Hat denn die bin nicht funktioniert ?
-
@bahnuhr Bin gerade dabei den Thread zu lesen. Hatte gestern abend schon angefangen, aber dann kam die Forenwartung dazwischen.
Deine Bin probiere ich auch aus. Vielen Dank schonmal dafür.
Ich möchte nur gerne selber verstehen wo und wie man es einrichtet.
Grüße Andreas -
@weimaraner
Die normale Tasmota läuft nicht mit dem BME280 soweit ich mich errinnere. Du brauchst die tasmota-sensors.bin . -
@theduke Irgendwie drehe ich mich im Kreis. Sensor.bin ist schon irgendwie klar. Die nehme ich auch, allerdings wird mir der BMP trotzdem nicht angezeigt. Muß ich an der sendor.bin noch irgendwas verändern?
Ich habe mir auch den thread von @bahnuhr durchgelesen. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich mit VScode Änderungen vornehmen und muß dann neu kompilieren. Dazu gibt es auch die Möglichkeit das online zu machen mit tasmocompiler. Allerdings verstehe ich nicht, wie und wo ich diese Änderungen vornehme und vor allem, wie das dann in den compiler kommt.
Vielleicht kann mich hier jemand erhellen. Sensor.bin ändern? Falls ja, wie?
Grüße Andreas
-
@weimaraner Du musst das bei "Custom Parameters" eintragen. Einfach nur so wie ich dir die beiden Zeilen gepostet habe.
Weitere Sensoren dann in der gleichen Weise. -
@chaot Du bist der Allerbeste!!!
Jetzt ist klar, wo der Eintrag hin soll.
DANKE!Edit: Einzig der Off Knopf ist noch da.
-
der Luftdruck ist aber niedrig
-
@weimaraner Der Off Knopf erscheint sobald du ein Relais konfiguriert hast.
-
@chaot ich habe aber kein Relai konfiguriert. Zumindest nicht wissentlich...
-
@weimaraner Was hast du denn in den Einstellungen an den einzelnen GPIOs eingestellt?
-
@chaot ich habe nur D1 - SCL und D2 - SDA. Mehr ist nicht aktiviert.
-
@weimaraner Komisc. Machen meine definitiv nicht.
Kannst du mal auf einen GPIO ein Relais und auf einen anderen GPIO einen Schalter angeben und den neu starten.
Dann löscht du die beiden wieder und startest nochmalneu.
Vielleicht hat sich da irgendwas verheddert. -
@weimaraner
schalte mal on / off und prüfe ob die blaue Led auf dem Wemos an / aus geht. -
@ralla66 @Chaot Die blaue LED geht nicht an, wenn ich an dem On/off Schalter schalte. Setze ich auf die anderen GPIOs einen Switch und ein Relay und starte neu, dann habe ich zwei on/off Schalter. Soweit also gut. Stelle ich diese Einstellungen wieder zurück, dann ist wieder "mein" on/off Schalter ohne Funktion da. Merkwürdig...
Ist aber auch nicht so schlimm. Habt erstmal vielen Dank für Eure Mühe und die Geduld. Der kleine "Scheisser" zeigt die Temperatur an und das ist mir erstmal das Wichtigste.
Grüße Andreas -
@chaot said in Tasmota BMP280 am Wemos D1 liefert keine Werte:
Einstellungen an den einzelnen GPIOs
@weimaraner
Hardcopy machenUnd in der console Altitude eingeben (vgl. oben).