Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Gedanken zur Feinstaubmessung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gedanken zur Feinstaubmessung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @SBorg last edited by

      @SBorg sagte in Gedanken zur Feinstaubmessung:

      Schaltplan, Stückliste + ESPEasy

      ...und hier die offizielle Anleitung von Luftdaten.info
      https://luftdaten.info/feinstaubsensor-bauen/

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active @Rand last edited by

        @Rand Bei mir ist es wieder die liebe Zeit, deswegen habe ich selbst noch keinen, aber die Specs (bis auf den ZHxxx) sind identisch. Trotzdem tendiere ich persönlich eher zum 5003er, da ich mehr der Freund von Axiallüftern als von Radiallüftern bin. Allerdings steht die "5" für 5. Generation, analog die "7" für 7. Generation (also moderner....).
        Der "Mini" genügt völlig (nehmen sie sogar bei ESP Easy). Gehäuse würde ich wie bei Luftdaten.info mit 2x 90° HT-Bögen machen. Bei einem IP6x-Gehäuse müsstest du wieder eine Öffnung schaffen, schließlich brauchst du Luft um die Feinstaubkonzentration zu messen.
        Günstiges Steckernetzteil genügt, dass kann ja im Innenbereich sitzen und du verlängerst einfach die Leitung bis zum Wemos. Akku scheidet wg. des Strombedarfs des Sensors aus. Bei Solar bräuchtest du ein ordentliches Panel und Akku...

        @Homoran Bei der Software von Luftdaten.info weiß ich allerdings nicht ob die direkt den PMS unterstützen. Laufen würde es sicherlich (ist auch nur Seriell wie beim SDS), aber es wird empfohlen den PMS nicht durchgängig laufen zu lassen. Die MTBF liegt "nur" bei 8.000h (~1 Jahr Dauerbetrieb). Die PMS kann man aber per Pin/GPIO schlafen legen. Wenn man also bspw. nur alle 5 Minuten misst, kommt man bei einer Anwärmzeit von 30 Sekunden und einem Messzyklus von 30 Sekunden, auf ~ 1.750 h / Jahr. Da würde er schon 4-5 Jahre funktionieren (theoretisch 😉 )

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Rand @SBorg last edited by

          @SBorg

          Super danke...
          Ja Zeit ist immer knapp, von daher auch keine Ahnung wann und ob ich das angehe... da ist halt der 08/15 Sensor von der Stange einfacher...
          Wenn die allerdings so gar nichts taugen (swohl Luftdaten als auch das Nettigo Kit, bzw der Froggit DP200 [der ja nur PM2.5 macht]...)

          @Homoran Berichte mal wie der HM so tut wenn Du ihn käufst.. wobei er ja 5 Wochen Lieferzeit hat aktuell

          Total Off-Topic - Meint Ihr den HM Sensor könnte ich über mein Uraltes Mediola V4+ GW integrieren? Hatte das mal (gebraucht) wg meinen Dachrolläden angeschafft aber ausser einem Funktionstest noch so gar nichts mit gemacht. Es konnte wohl mal HM Komponenten aber ich habe keine Ahnung ob das GW auch mit neuen Geräten kann... am Ende will ich die Daten ja nur an IOB durchreichen wenn möglich

          Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Rand last edited by

            @Rand sagte in Gedanken zur Feinstaubmessung:

            Es konnte wohl mal HM Komponenten

            aber IMHO kein HmIP, oder gab es das damals schon?

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Rand @Homoran last edited by

              @Homoran

              Keine Ahnung aber wahrscheinlich nicht, ist ja doch älter.

              Habe das dann verpeilt, hatte nur den Satz

              "Wichtiger Hinweis: Dieses Gerät ist exklusiv für den Betrieb an der Homematic Zentrale CCU2 und der Smart Home Zentrale CCU3 vorgesehen. Eine Integration in die Homematic IP Cloud-Lösung ist für die Zukunft geplant, derzeit ist der Betrieb über den Homematic IP Access-Point nicht möglich."

              gesehen und dann gedacht das wäre das reguläre System,
              aber in der Bezeichnung steht ja "ELV Homematic IP Komplettbausatz Feinstaubsensor HmIP-SFD"...

              Danke:)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Rand last edited by Homoran

                @klassisch
                @Rand sagte in Gedanken zur Feinstaubmessung:

                Berichte mal wie der HM so tut wenn Du ihn käufst.. wobei er ja 5 Wochen Lieferzeit hat aktuell

                Habe mir den HmIP-SFD jetzt endlich gegönnt, aber das Netzteil vergessen 😞
                deswegen liegt er im Moment noch in der Werkstatt und nuckelt an dem Netzteil für die MIO16.

                Bausatz war unaufgeregt, lediglich der Zuschnitt für die Spinnenfilter war seltsam.
                gelötet musste nur eine 2 polige Stiftleiste und das Funkmodul werden.
                Also nichts umwerfendes.

                Dieses Sylvester sollte es ja keine zu hohen Werte geben dürfen, aber ich will ihn bis dahin noch unter den Dachüberstand hängen.

                Im Moment bin ich ein wenig irritiert, da PM10 und PM 2.5 immer gleich hoch sind:
                Feinstaubsensor.png

                Vielleicht liegt es an dem niedrigen Wert (????), vielleicht muss er sich erst einlaufen???
                Ich hatte schon nach einem Firmwareupdate gesucht aber nichts gefunden.

                Ich halte euch auf dem Laufenden

                EDIT:
                Ich bin nicht allein 😉
                https://de.elv.com/forum/pm2.5-und-pm10-messwerte-durchgaengig-identisch-ist-das-normal-18019

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  klassisch Most Active @Homoran last edited by

                  @Homoran vielen Dank fürs Update!
                  Auch bei mir sind die Werte recht ähnlich, aber nicht identisch.
                  Wahrscheinlich mittelt der HM-Adapter recht lange und bügelt damit die differenzierenden Zacken weg.
                  Ausserdem ist zumindest bei mir die rel. Feuchte seit Wochen >70%, die Daten also ohnehin eher Schätzwerte.
                  Könnte bei Dir auch so sein, zumal Gevatter Rhein langanhaltende Morgennebel liefern könnte.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

                    @klassisch sagte in Gedanken zur Feinstaubmessung:

                    Könnte bei Dir auch so sein, zumal Gevatter Rhein langanhaltende Morgennebel liefern könnte.

                    Ich hoffe nicht, dass diese Nebel abends noch bei mir in der Werkstatt sind.

                    Mal sehen wann ich auf die Leiter komme

                    Edit:
                    dass die Werte für PM2.5 und 10 nicht identisch sein sollten zeigt sich auch an den Standardeinstellungen zu den Alarmschwellwerten:
                    Screenshot_20201221-213725_Firefox.jpg
                    da ist der Wert bei PM10 Auswahl 4fach höher.
                    Das passt auch zu den mir bekannten Werten

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active last edited by

                      Bei uns wurde doch etwas geballert.
                      a6c88319-9fcc-4aab-91ae-75b5a6359167-grafik.png

                      Es gibt einen scharfen Peak in den Feinstaubwerten. Aber natürlich alles nicht so wirklich belastbar, da die Feuchte um die 100% lag. Jedenfalls deutlich über 70%. Und da waren sich alle 3 Feuchtesensoren ziemlich einig.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                        @klassisch wenn ich denke, dass die Werte letztes Jahr um den Faktor 5 bei dir höher weniger, ist das hier ja noch nahezu normal.

                        Auch bei mir war "da was", aber nicht so wirklich.
                        Screenshot_20210102-000533_Firefox.jpg

                        Die Werte stammen von einer luftdaten.info Station in meiner Nähe.
                        Die beiden untersten Werte von meinem HMIP feinstaubsensor, den ich provisorisch in der Garage hinter der Lüftungsöffnung befestigt habe.
                        Die pm2.5 Werte scheinen zu passen, alles andere soll wohl in einem firmwareupdate gefixt werden.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Es tut sich was in deutschen (schwedisch-chinesischen) Landen!
                          IKEA bietet einen sehr günstigen Feinstaubsensor für Indoor an:
                          https://www.ikea.com/de/de/p/vindriktning-luftqualitaetssensor-70498242/

                          Findige Bastler haben ihn mit einem ESP Smarthome-fähig gemacht:
                          https://github.com/Hypfer/esp8266-vindriktning-particle-sensor

                          darin verbaut ist ein PM1006 Sensor:
                          http://www.jdscompany.co.kr/download.asp?gubun=07&filename=PM1006_LED_PARTICLE_SENSOR_MODULE_SPECIFICATIONS.pdf

                          Bei dem Preis traue ich mich gar nicht zu fragen ob der etwas taugen kann.
                          @klassisch ??

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active @Homoran last edited by

                            @homoran Für den Innenraum interessant, für draussen eher nicht.
                            Draussen sieht es derzeit so aus
                            e912c6d1-0cc8-49d2-bbfb-cf004e77c89f-grafik.png
                            gelb hinterlegt = ungültig wegen zu hoher Feuchte.

                            Und der PM1006 ist da sicher nicht besser. Die Partikelgenauigkeiten sind angegeben für eine rel. Feuchte von 40% bis 60%.
                            Also ein noch engerer Bereich.
                            Also ich das zum ersten Mal gelesen habe, war der Sensor bei ikea D noch nicht verfügbar.

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

                              @klassisch
                              Danke für deine schnelle Einschätzung

                              Für den Innenraum interessant, für draussen eher nicht.

                              davon war ich schon wegen des "Designs" ausgegangen.
                              Unterm Dachvorsprung ist USB-C Stromversorgung und Farb-LED nicht unbedingt sinnvoll

                              @klassisch sagte in Gedanken zur Feinstaubmessung:

                              Also ich das zum ersten Mal gelesen habe, war der Sensor bei ikea D noch nicht verfügbar.

                              und jetzt ist er mit unter 10€ natürlich prädestiniert zum Spielen, aber als Nichtraucher sehe ich indoor nicht unbedingt ein Anwendungsgebiet, das dauerhaft einen Sinn ergibt.
                              Während Arbeiten z.B. in der Werkstatt oder beim Renovieren vielleicht, die mögliche Virenlast bei Corona erfassen sie eher nicht

                              Coronaviren sind membranumhüllte RNA-Viren und bilden Virionen mit einem Durchmesser von ca. 80-140 nm, die große (20-25 nm lange) Oberflächenproteine (Spikes) besitzen (Laue et al., 2021)
                              (Quelle: rki.de)

                              und:

                              PM2,5
                              Im Jahr 1997 wurde die amerikanische Richtlinie um PM2,5 ergänzt, die dem lungengängigen (alveolengängigen) Feinstaub (auch Feinststaub genannt) entspricht. Die Definition ist analog zu PM10, allerdings ist die Gewichtungsfunktion wesentlich steiler (100 % Gewichtung < 0,5 µm; 0 % Gewichtung > 3,5 µm; 50 % Gewichtung bei ca. 2,5 µm).
                              (Quelle: Wikipedia)

                              Also vielleicht dann doch Komplettumbau für draußen als Schätzeisen

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active @Homoran last edited by

                                @homoran sagte in Gedanken zur Feinstaubmessung:

                                Während Arbeiten z.B. in der Werkstatt oder beim Renovieren vielleicht

                                Der ESP an meinem Feinstaubsensor hat kürzlich seinen Geist aufgegeben. Den habe ich ausgetauscht und dabei gelötet. Das gab Feinstaub-Spitzenwerte!

                                Coronaviren

                                Habe mal vor Jahrzehnten abgespeichert: Mikrofiltration reicht für viele Bakterien, aber nicht für Viren. da braucht es Nanofiltration

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                                  @klassisch sagte in Gedanken zur Feinstaubmessung:

                                  und dabei gelötet. Das gab Feinstaub-Spitzenwerte!

                                  Deswegen gibt es ja sogar Rauchgasabsauganlagen bei Lötstation
                                  Das wäre so ein "nicht alltäglicher" Anwendungsfall

                                  Aber sinnvolle Anwendung für die tägliche Nutzung fällt mir keine ein

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    Rand @klassisch last edited by

                                    @klassisch said in Gedanken zur Feinstaubmessung:

                                    @homoran Für den Innenraum interessant, für draussen eher nicht.
                                    Draussen sieht es derzeit so aus
                                    e912c6d1-0cc8-49d2-bbfb-cf004e77c89f-grafik.png
                                    gelb hinterlegt = ungültig wegen zu hoher Feuchte.

                                    Könnte man das korrigieren wenn man die aktuelle Feuchte/Temp kennt?
                                    Ist wahrscheinlich nicht ganz trivial, aber es gibt bestimmt einen Zusammenhang zwischen Feuchtigkeit, Temperatur und Wasserteilchengröße in der Luft ...

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      klassisch Most Active @Rand last edited by

                                      @rand sagte in Gedanken zur Feinstaubmessung:

                                      Könnte man das korrigieren wenn man die aktuelle Feuchte/Temp kennt?

                                      Bisher ist das noch niemanden gelungen und es haben sich schon einige daran abgearbeitet.

                                      Ist wahrscheinlich nicht ganz trivial, aber es gibt bestimmt einen Zusammenhang zwischen Feuchtigkeit, Temperatur und Wasserteilchengröße in der Luft ...

                                      Selbst wenn es den gäbe und Du ihn herausfinden würdest, hülfe es nur sehr begrenzt. Man wüßte dann immer noch nicht, ob die Trübung durch Feinstaub oder Tröpfchen kommt. Oder man müßte diesen Zusammenhang schon wirklich sehr genau kennen, um unter der Dominanz der Tröpfchen den echten Feinstaub rauszumessen. Also man bräuchte eine hohe Dynamik des Meßsignals und eine genau Kenntnis des Störeinflusses.
                                      Bis dahin ist es meiner Meinung nach einfach unseriös, die ungültigen Werte zu veröffentlichen oder gar damit Politik zu machen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      805
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.1k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      10
                                      150
                                      12682
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo