NEWS
UNSOLVED Geofence, welche Wege der Realisierung gibt es?
-
@Marty56 wie gesagt geofency überträgt die Bewegungsart (muss man manuell aktivieren) und darauf kann man triggern. Das nutze ich nun schon eine ganze Weile.
-
Sorry das ich den alten thread wieder ausgrabe. Aber welche URL habt ihr hier drin stehen? Weil diese ist logischerweise nur erreichbar wenn ich mich WLAN befinde.
-
Hi,
Ich will noch mal meine Lösung präsentieren. Ich habe nur iPhones in der Familie. Daher habe ich es komplett mit HomeKit und Yahka gelöst. Ich habe für jedes iPhone einen virtuellen Schalter erstellt und dann mit HomeKit die Geofence Funktion genutzt. Bei An- oder Abwesenheit wird einfach der jeweilige Status True oder False gesetzt. Als HomeKitBridge nutze ich ein Apple TV 4.
Funktioniert einwandfrei und zuverlässig.
Viele Grüße...
-
@saeft_2003
Das läuft über den iot Adapter und dort der Bereich Service. -
Danke! Das muss ich mir nachher mal anschauen...
-
@leonracer Das ist DIE Lösung für mich, vielen Dank! Keine 3rd-Party, der ich meinen Standort anvertrauen muss.
-
@leonracer said in Geofence, welche Wege der Realisierung gibt es?:
.. habe ich es komplett mit HomeKit und Yahka gelöst. .. für jedes iPhone einen virtuellen Schalter erstellt .. HomeKit die Geofence Funktion genutzt. .. nutze ich ein Apple TV 4. ..
Seit Tagen schlage ich mich erfolglos mit dieser Lösung herum. In mehr als der Hälfte der Fälle funktioniert es nicht.
Also machte ich mich auf die Suche nach Leidensgenossen und fand deinen ermutigenden Beitrag.
Nach meinen Tests liegt der Grund für meinen Misserfolg in der gestörten Kommunikation zwischen Steuerzentrale (bei uns ein iPad Pro mit 14.2) und unseren iPhones: Werden etwa die über die HUE-Bridge eingebunden Lampen i.d.R. nach wenigen Sekunden im HomeKit als verbunden angezeigt, so misslingt der Kontakt zu den mit YAHKA eingebundenen Geräten oft erst nach mehreren Neustarts der HomeKit App.
Klar, dass ich unter diesen Umständen die Sache mit der Anwesenheitsverwaltung vergessen kann: Die entsprechenden Datenpunkte sind beim Ein-/Austritt in/aus der Heimzone ja nicht erreichbar.
Hand aufs Herz!
Wie zuverlässig arbeitet dein System?
-
@legro sagte in Geofence, welche Wege der Realisierung gibt es?:
@leonracer said in Geofence, welche Wege der Realisierung gibt es?:
.. habe ich es komplett mit HomeKit und Yahka gelöst. .. für jedes iPhone einen virtuellen Schalter erstellt .. HomeKit die Geofence Funktion genutzt. .. nutze ich ein Apple TV 4. ..
Seit Tagen schlage ich mich erfolglos mit dieser Lösung herum. In mehr als der Hälfte der Fälle funktioniert es nicht.
Also machte ich mich auf die Suche nach Leidensgenossen und fand deinen ermutigenden Beitrag.
Nach meinen Tests liegt der Grund für meinen Misserfolg in der gestörten Kommunikation zwischen Steuerzentrale (bei uns ein iPad Pro mit 14.2) und unseren iPhones: Werden etwa die über die HUE-Bridge eingebunden Lampen i.d.R. nach wenigen Sekunden im HomeKit als verbunden angezeigt, so misslingt der Kontakt zu den mit YAHKA eingebundenen Geräten oft erst nach mehreren Neustarts der HomeKit App.
Klar, dass ich unter diesen Umständen die Sache mit der Anwesenheitsverwaltung vergessen kann: Die entsprechenden Datenpunkte sind beim Ein-/Austritt in/aus der Heimzone ja nicht erreichbar.
Hand aufs Herz!
Wie zuverlässig arbeitet dein System?
Es wird sehr davon abgeraten, ein IPad als Steuerzentrale zu nutzen da dies wirklich sehr unzuverlässig arbeitet, im Gegensatz zu einem HomePod oder Apple TV.
Wenn ich mal für Leon antworten darf: Auch bei mir funktioniert dies einwandfrei mit HomePod bzw. Apple TV Als Zentrale und steuere ebenfalls mit einem Virtuellen Schalter die Abwesenheit bzw. Anwesenheit. -
Bei funktioniert das ipad als Steuerzentrale perfekt.
-
@4-Real said in Geofence, welche Wege der Realisierung gibt es?:
.. Es wird sehr davon abgeraten, ein IPad als Steuerzentrale zu nutzen .. Auch bei mir funktioniert dies einwandfrei mit HomePod bzw. Apple TV ..
Vielen Dank für deine mich wieder etwas hoffnungsvoller stimmende Antwort.
Wie's bei uns so abläuft, zeigt die in diesem Thread dokumentierte Bildfolge. Sollte es bei uns also wirklich bloß am iPad als Steuerungszentrale scheitern?
Ein AppleTV benötige ich nicht, der HomePod ist mir zu teuer, bleibt folglich nur die Hoffnung, dass der HomePod mini ebenfalls so gut funktioniert wie dein AppleTV.
Hat jemand hier schon Erfahrungen mit einem HomePod mini gemacht?
-
@saeft_2003 said in Geofence, welche Wege der Realisierung gibt es?:
Bei funktioniert das ipad als Steuerzentrale perfekt.
Du Glücklicher!
Bei uns funktioniert alles nur innerhalb unseres häuslichen WLANs perfekt.
Von Extern sieht‘s bei uns meist wie in dieser Bildfolge dargestellt aus.
Und jetzt wünsch ich mir noch einen Beitrag von jemandem, der neben einem iPad auch noch ein AppleTV oder einen HomePod bei sich ausprobiert hat.
Da steh ich nun,
ich armer Tor,
und bin so klug
als wie zuvor.
-
Ich muss mal ne Frage loswerden?
Habe aus diesen Beiträgen mal vor längerer Zeit die HomeKit/Yahka/AppleTV Lösung realisiert.
Das hat alles super funktioniert, bis eine neue ios14.4 Beta kam. Auch in der 14.5 bekomme ich keine Meldung mehr wenn meine Frau oder ich nach Hause kommen.Ich habe nochmal die Datenschutzeinstellungen überprüft. Es ist weiterhin alles freigegeben.
Wenn ich die HomeKit App öffne, dann erst aktualisiert sich der Status. Das war mit den alten Versionen nicht der Fall. Da musste ich nichts machen.Könnt ihr das bestätigen?
Hat jemand das gleich Problem?
Oder liegt der Fehler woanders? -
Mittlerweile konnte ich meine Probleme lösen: Sowohl mit einem HomePod mini als mit unseren iPad funktioniert alles bestens - auch Gefencing.
Bei mir half, mein komplettes Zuhause aus der iCloud zu löschen und alles neu einzurichten.
-
@legro
Okay. Ist ein Versuch wert.
Auf welcher iOS Version bist du? -
Ich installiere grundsätzlich keine Beta-Versionen. Unsere Geräte laufen mit 14.4.
Was ich vergaß ..
Das Löschen meines Zuhauses im HomeKit alleine genügte nicht. Erst als ich bei der Neuinstallation auch einen anderen Namen wählte, stellte sich der Erfolg ein.
-
Dann wird die Version wohl nicht der Grund des Übels sein.
Ich probiere das mal aus.
Standardmäßig vergibt Apple den Namen "Mein Zuhause" Das meinst du, soll man ändern?Noch was wichtiges?
Hast du am Yahka Adapter was geändert, oder alles so belassen? -
Erst als ich den Standardnamen durch einen eigenen ersetzt habe, funktionierte alles.
Den YAHKA hatte ich, wenn ich mich recht entsinne, ebenfalls komplett gelöscht. Aber ich gehe davon aus, dass es daran nicht lag. Im Übrigen kannst du meine Leidensgeschichte in diesem Thread detailliert nachlesen.
Meine Vermutung: Erst durch die Vergabe eines neuen Namens für die ansonsten übliche Standardbezeichnung „mein Zuhause“ störten keine Reste mehr aus vorangegangenen Installationen.
-
Falls ihr eine CCU verwendet: die App @Home hat ein nettes Geofencing Feature.
-
@dremeier
Ich hol das Thema mal wieder vor, da ich per Suche nichts weiter dazu gefunden habe...Ich nutze für die Anwesenheit drei Adapter "Ping", "TR-064" und "Hue" - funktioniert für meine Bedürfnisse tadellos. Allerdings soll bei mir, beim verlassen des Hauses, auch nicht die Einfahrt beleuchtet werden usw., dafür reichen alle drei Adapter nicht aus
Da ich auch Außen WLAN habe, sind schon paar Meter notwendig
Ping und TR-064 reagieren teils unterschiedlich und das "Geofence" ist ja in der Hue-App quasi integriert, somit wird bei mir, eine Anwesenheit erkannt, wenn eben alle drei melden, das ein Handy da is. Da ich das ganze nicht für Türen, Tore oder um die Alarmanlage zu aktivieren nutze, klappt alles recht zuverlässig und es kommt nur zu ganz wenigen Fehlmeldungen.
-
@ssw-mcor
Hast du dir Traccar https://www.traccar.org/ schon mal angeschaut. Kann auch einiges. Habs jetzt schon einige Zeit in Verwendung und bin noch immer überrascht was das Teil alles kann. Und es gibt Apps für iOS und Android.