NEWS
Geräte per Datenpunkt schalten
-
@Oskar nee den blauen Esszimmer Sonof mit dem Hub verbinden - und die Debug Node nur mit dem Esszimmer
-
@mickym
Hallo, dies tun sie leider nicht.
Muss ich eigentlich auf der Seite der Alexa noch einen Skills aktivieren, den von iobroker.iot habe ich heruntergelöscht.
lg -
@mickym
Hallo, dies tun sie leider nicht.
Muss ich eigentlich auf der Seite der Alexa noch einen Skills aktivieren, den von iobroker.iot habe ich heruntergelöscht.
lg -
@Oskar würde ich eher mal nicht machen - da explizit zu dem Adapter gesagt wird, dass nicht benötigt. Ist denn dein Echo in dem gleichen Netz, wie Dein iobroker / raspi?
Werden auch folgende Echos unterstützt:
Amazon Echo 2nd generation
Amazon Echo Plus 2nd generation
Amazon Echo Dot 1st, 2nd and 3rd generationsAlso in dem Trouble Shooting steht auch erst mal - man soll mal schauen, dass der Echo und Node-Red im gleichen Netz sehen und Multicast darf nicht gefiltert werden, was im gleichen Netz ja erst mal nicht der Fall sein sollte. Hast Du die Default Einstellungen im Node-Red Adapter belassen, was Netzwerk betrifft`?
-
@Oskar würde ich eher mal nicht machen - da explizit zu dem Adapter gesagt wird, dass nicht benötigt. Ist denn dein Echo in dem gleichen Netz, wie Dein iobroker / raspi?
Werden auch folgende Echos unterstützt:
Amazon Echo 2nd generation
Amazon Echo Plus 2nd generation
Amazon Echo Dot 1st, 2nd and 3rd generationsAlso in dem Trouble Shooting steht auch erst mal - man soll mal schauen, dass der Echo und Node-Red im gleichen Netz sehen und Multicast darf nicht gefiltert werden, was im gleichen Netz ja erst mal nicht der Fall sein sollte. Hast Du die Default Einstellungen im Node-Red Adapter belassen, was Netzwerk betrifft`?
-
@mickym
Geräte sind alle im gleichen Netzwerk.
"Hast Du die Default Einstellungen im Node-Red Adapter belassen" was hast du damit gemeint?
lg -
@Oskar zum Beispiel : [IPv4] 0.0.0.0 - Listen on all IPs
Kommt denn wenn Du Geräte suchst - irgendwas an dem Debug Node an? -
@mickym
die Einstellung wie du beschrieben hast passt,
was sollte man da sehen an dem Debug Node, mir ist bis jetzt nichts aufgefallen, daß sich etwas tut oder ändert wehrend der Suche,
lg Oskar@Oskar Na wenn Du Dein Debug Fenster aufmachst - sollte doch zumindest an dem ersten Node was zu sehen sein, wenn Deine Alexa den Hub findet.
Vielleicht kann Dir ja auch @chris_78 weiterhelfen, der scheint das wohl kürzlich mit der Alexa hinbekommen zu haben. https://forum.iobroker.net/topic/35815/verständnisfrage-zigbee2mqtt/15
-
@Oskar Na wenn Du Dein Debug Fenster aufmachst - sollte doch zumindest an dem ersten Node was zu sehen sein, wenn Deine Alexa den Hub findet.
Vielleicht kann Dir ja auch @chris_78 weiterhelfen, der scheint das wohl kürzlich mit der Alexa hinbekommen zu haben. https://forum.iobroker.net/topic/35815/verständnisfrage-zigbee2mqtt/15
-
@mickym
die Einstellung wie du beschrieben hast passt,
was sollte man da sehen an dem Debug Node, mir ist bis jetzt nichts aufgefallen, daß sich etwas tut oder ändert wehrend der Suche,
lg OskarIch habe dir bereits im anderem Thread geantwortet.

Ursprünglich habe ich es auch mit dem Node: "node-red-contrib-alexa-local" versucht, aber ebenfalls das
Problem gehabt, dass meine angelegten Geräte nicht gefunden wurden.Geklappt hat es dann mit dem Node: "node-red-contrib-alexa-home". Deinstalliere am besten vorher den alten Node.
Alexa Skills oder der IOT-Adapter wird nicht benötigt.
Ich habe auch verschiedene Echo Geräte im Einsatz: Echo Dot 3. Generation, Echo 2. Generation und Sonos ONE.
Funktioniert mit diesen Geräten sehr zuverlässig. -
Ich habe dir bereits im anderem Thread geantwortet.

Ursprünglich habe ich es auch mit dem Node: "node-red-contrib-alexa-local" versucht, aber ebenfalls das
Problem gehabt, dass meine angelegten Geräte nicht gefunden wurden.Geklappt hat es dann mit dem Node: "node-red-contrib-alexa-home". Deinstalliere am besten vorher den alten Node.
Alexa Skills oder der IOT-Adapter wird nicht benötigt.
Ich habe auch verschiedene Echo Geräte im Einsatz: Echo Dot 3. Generation, Echo 2. Generation und Sonos ONE.
Funktioniert mit diesen Geräten sehr zuverlässig.@Chris_78
hallo, jetzt ist der Abend gerettet, meine Alexa findet tatsächlich die Geräte und ich kann auch schon Lichter schalten, wenn heute Abend dann noch der FCB gewinnt ist die Welt für heute in Ordnung.
""iptables-save > /etc/iptables/rules.v4"" den Befehl hat er leider noch nicht genommen da werde ich noch etwas anderes versuchen, ich habe einen Raspi3 mit dem Betriebssystem von iobroker.
Mal ein Dankeschön an alle die mir geholfen haben.
LG Oskar -
@Chris_78
hallo, jetzt ist der Abend gerettet, meine Alexa findet tatsächlich die Geräte und ich kann auch schon Lichter schalten, wenn heute Abend dann noch der FCB gewinnt ist die Welt für heute in Ordnung.
""iptables-save > /etc/iptables/rules.v4"" den Befehl hat er leider noch nicht genommen da werde ich noch etwas anderes versuchen, ich habe einen Raspi3 mit dem Betriebssystem von iobroker.
Mal ein Dankeschön an alle die mir geholfen haben.
LG OskarSehr gut, dass es jetzt bei dir funkioniert

Bzgl. dem speichern der Regel, fehlt dir vermutlich noch das passende Installationspaket (iptables-persistent).
Installiere das mal mit folgenden Befehl:
sudo apt-get install iptables-persistent
(IPV6 kannst du während der Installation weglassen)Danach sollte die aktive Regel automatisch eingetragen sein.
Prüfen kannst du das per:
sudo nano /etc/iptables/rules.v4Es sollte dann der folgende Eintrag in der Datei zu finden sein:
-A PREROUTING -p tcp -m tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-ports 60000Hätte ich vorher gewusst, dass du Bayern Fan bist hätte ich mir das noch mal überlegt...

-
Sehr gut, dass es jetzt bei dir funkioniert

Bzgl. dem speichern der Regel, fehlt dir vermutlich noch das passende Installationspaket (iptables-persistent).
Installiere das mal mit folgenden Befehl:
sudo apt-get install iptables-persistent
(IPV6 kannst du während der Installation weglassen)Danach sollte die aktive Regel automatisch eingetragen sein.
Prüfen kannst du das per:
sudo nano /etc/iptables/rules.v4Es sollte dann der folgende Eintrag in der Datei zu finden sein:
-A PREROUTING -p tcp -m tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-ports 60000Hätte ich vorher gewusst, dass du Bayern Fan bist hätte ich mir das noch mal überlegt...

-
Sehr gut, dass es jetzt bei dir funkioniert

Bzgl. dem speichern der Regel, fehlt dir vermutlich noch das passende Installationspaket (iptables-persistent).
Installiere das mal mit folgenden Befehl:
sudo apt-get install iptables-persistent
(IPV6 kannst du während der Installation weglassen)Danach sollte die aktive Regel automatisch eingetragen sein.
Prüfen kannst du das per:
sudo nano /etc/iptables/rules.v4Es sollte dann der folgende Eintrag in der Datei zu finden sein:
-A PREROUTING -p tcp -m tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-ports 60000Hätte ich vorher gewusst, dass du Bayern Fan bist hätte ich mir das noch mal überlegt...

@Chris_78
hallo, guten morgen, habe gerade einiges an suche gestartet aber Rollladensteuerung mit node red ist nicht viel zu finden, steuerst du Rollladen damit und würdest du mir dabei helfen, nachdem dies mit den Schaltern und Licht so gut funktioniert,
lg Oskar -
@Chris_78
hallo, guten morgen, habe gerade einiges an suche gestartet aber Rollladensteuerung mit node red ist nicht viel zu finden, steuerst du Rollladen damit und würdest du mir dabei helfen, nachdem dies mit den Schaltern und Licht so gut funktioniert,
lg OskarGuten Morgen,
im Payload der Alexa Nachrichten kommt ja der Helligkeitswert mit. Diesen solltest du eigentlich gut für die Rollos nutzen können.
Damit das gut funktioniert sollten deine Rollos jedoch kalibriert worden sein. Welche Rollos bzw. welches System nutzt du?
Ich selber habe als Rollo-Steuerung Shelly und ZWave im Einsatz. Damit funktioniert das gut.Payload vom Alexa Befehl:
{ on: false, bri: 254, command: "switch", bri_normalized: 100 }Aus meiner Sicht gibt es zwei einfache Varianten:
- Nur geeignet zum kompletten hoch- bzw. runterfahren
Das on:false/true auf einen Number Wert mappen.
Die Funktion sollte dann etwa so aussehen:
if (msg.payload.on === true) { msg.payload = 0; } else { msg.payload = 99; } return msg;Du kannst dann z.B. per Alexa-Befehl: Schalte "Rollo-Name" ein/aus das Rollo hoch oder runter fahren.
Variante 2)
Funktion anpassen:msg.payload = msg.payload.bri_normalized return msg;Dies gibt den Prozentwert von 0-100 weiter. Somit kannst du Alexa z.B. sagen: Alexa schalte "Rollo-Name" auf 50%.
Ist zwar nicht ganz die schönste Variante aber funktioniert zuverlässig

- Nur geeignet zum kompletten hoch- bzw. runterfahren
-
Guten Morgen,
im Payload der Alexa Nachrichten kommt ja der Helligkeitswert mit. Diesen solltest du eigentlich gut für die Rollos nutzen können.
Damit das gut funktioniert sollten deine Rollos jedoch kalibriert worden sein. Welche Rollos bzw. welches System nutzt du?
Ich selber habe als Rollo-Steuerung Shelly und ZWave im Einsatz. Damit funktioniert das gut.Payload vom Alexa Befehl:
{ on: false, bri: 254, command: "switch", bri_normalized: 100 }Aus meiner Sicht gibt es zwei einfache Varianten:
- Nur geeignet zum kompletten hoch- bzw. runterfahren
Das on:false/true auf einen Number Wert mappen.
Die Funktion sollte dann etwa so aussehen:
if (msg.payload.on === true) { msg.payload = 0; } else { msg.payload = 99; } return msg;Du kannst dann z.B. per Alexa-Befehl: Schalte "Rollo-Name" ein/aus das Rollo hoch oder runter fahren.
Variante 2)
Funktion anpassen:msg.payload = msg.payload.bri_normalized return msg;Dies gibt den Prozentwert von 0-100 weiter. Somit kannst du Alexa z.B. sagen: Alexa schalte "Rollo-Name" auf 50%.
Ist zwar nicht ganz die schönste Variante aber funktioniert zuverlässig

- Nur geeignet zum kompletten hoch- bzw. runterfahren
-
Guten Morgen,
im Payload der Alexa Nachrichten kommt ja der Helligkeitswert mit. Diesen solltest du eigentlich gut für die Rollos nutzen können.
Damit das gut funktioniert sollten deine Rollos jedoch kalibriert worden sein. Welche Rollos bzw. welches System nutzt du?
Ich selber habe als Rollo-Steuerung Shelly und ZWave im Einsatz. Damit funktioniert das gut.Payload vom Alexa Befehl:
{ on: false, bri: 254, command: "switch", bri_normalized: 100 }Aus meiner Sicht gibt es zwei einfache Varianten:
- Nur geeignet zum kompletten hoch- bzw. runterfahren
Das on:false/true auf einen Number Wert mappen.
Die Funktion sollte dann etwa so aussehen:
if (msg.payload.on === true) { msg.payload = 0; } else { msg.payload = 99; } return msg;Du kannst dann z.B. per Alexa-Befehl: Schalte "Rollo-Name" ein/aus das Rollo hoch oder runter fahren.
Variante 2)
Funktion anpassen:msg.payload = msg.payload.bri_normalized return msg;Dies gibt den Prozentwert von 0-100 weiter. Somit kannst du Alexa z.B. sagen: Alexa schalte "Rollo-Name" auf 50%.
Ist zwar nicht ganz die schönste Variante aber funktioniert zuverlässig

- Nur geeignet zum kompletten hoch- bzw. runterfahren


