Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. Geräte per Datenpunkt schalten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Geräte per Datenpunkt schalten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Node-Red
95 Beiträge 6 Kommentatoren 8.7k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • O Oskar

    @mickym
    die Einstellung wie du beschrieben hast passt,
    was sollte man da sehen an dem Debug Node, mir ist bis jetzt nichts aufgefallen, daß sich etwas tut oder ändert wehrend der Suche,
    lg Oskar

    mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #52

    @Oskar Na wenn Du Dein Debug Fenster aufmachst - sollte doch zumindest an dem ersten Node was zu sehen sein, wenn Deine Alexa den Hub findet.

    Vielleicht kann Dir ja auch @chris_78 weiterhelfen, der scheint das wohl kürzlich mit der Alexa hinbekommen zu haben. https://forum.iobroker.net/topic/35815/verständnisfrage-zigbee2mqtt/15

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    O 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • mickymM mickym

      @Oskar Na wenn Du Dein Debug Fenster aufmachst - sollte doch zumindest an dem ersten Node was zu sehen sein, wenn Deine Alexa den Hub findet.

      Vielleicht kann Dir ja auch @chris_78 weiterhelfen, der scheint das wohl kürzlich mit der Alexa hinbekommen zu haben. https://forum.iobroker.net/topic/35815/verständnisfrage-zigbee2mqtt/15

      O Offline
      O Offline
      Oskar
      schrieb am zuletzt editiert von
      #53

      @mickym
      hallo, hast du dieses Fenster gemeint?
      fehlermeldung5.gif
      lg Oskar

      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • O Oskar

        @mickym
        hallo, hast du dieses Fenster gemeint?
        fehlermeldung5.gif
        lg Oskar

        mickymM Online
        mickymM Online
        mickym
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #54

        @Oskar Nein - nicht den Debug Node aufmachen - sondern rechts das Debug Fenster - ob da was ankommt.

        screen.png

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • O Oskar

          @mickym
          die Einstellung wie du beschrieben hast passt,
          was sollte man da sehen an dem Debug Node, mir ist bis jetzt nichts aufgefallen, daß sich etwas tut oder ändert wehrend der Suche,
          lg Oskar

          C Offline
          C Offline
          Chris_78
          schrieb am zuletzt editiert von
          #55

          @Oskar

          Ich habe dir bereits im anderem Thread geantwortet. 🙂

          Ursprünglich habe ich es auch mit dem Node: "node-red-contrib-alexa-local" versucht, aber ebenfalls das
          Problem gehabt, dass meine angelegten Geräte nicht gefunden wurden.

          Geklappt hat es dann mit dem Node: "node-red-contrib-alexa-home". Deinstalliere am besten vorher den alten Node.

          Alexa Skills oder der IOT-Adapter wird nicht benötigt.
          Ich habe auch verschiedene Echo Geräte im Einsatz: Echo Dot 3. Generation, Echo 2. Generation und Sonos ONE.
          Funktioniert mit diesen Geräten sehr zuverlässig.

          O 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Chris_78

            @Oskar

            Ich habe dir bereits im anderem Thread geantwortet. 🙂

            Ursprünglich habe ich es auch mit dem Node: "node-red-contrib-alexa-local" versucht, aber ebenfalls das
            Problem gehabt, dass meine angelegten Geräte nicht gefunden wurden.

            Geklappt hat es dann mit dem Node: "node-red-contrib-alexa-home". Deinstalliere am besten vorher den alten Node.

            Alexa Skills oder der IOT-Adapter wird nicht benötigt.
            Ich habe auch verschiedene Echo Geräte im Einsatz: Echo Dot 3. Generation, Echo 2. Generation und Sonos ONE.
            Funktioniert mit diesen Geräten sehr zuverlässig.

            O Offline
            O Offline
            Oskar
            schrieb am zuletzt editiert von
            #56

            @Chris_78
            hallo, jetzt ist der Abend gerettet, meine Alexa findet tatsächlich die Geräte und ich kann auch schon Lichter schalten, wenn heute Abend dann noch der FCB gewinnt ist die Welt für heute in Ordnung.
            ""iptables-save > /etc/iptables/rules.v4"" den Befehl hat er leider noch nicht genommen da werde ich noch etwas anderes versuchen, ich habe einen Raspi3 mit dem Betriebssystem von iobroker.
            Mal ein Dankeschön an alle die mir geholfen haben.
            LG Oskar

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • O Oskar

              @Chris_78
              hallo, jetzt ist der Abend gerettet, meine Alexa findet tatsächlich die Geräte und ich kann auch schon Lichter schalten, wenn heute Abend dann noch der FCB gewinnt ist die Welt für heute in Ordnung.
              ""iptables-save > /etc/iptables/rules.v4"" den Befehl hat er leider noch nicht genommen da werde ich noch etwas anderes versuchen, ich habe einen Raspi3 mit dem Betriebssystem von iobroker.
              Mal ein Dankeschön an alle die mir geholfen haben.
              LG Oskar

              C Offline
              C Offline
              Chris_78
              schrieb am zuletzt editiert von Chris_78
              #57

              @Oskar

              Sehr gut, dass es jetzt bei dir funkioniert 🙂

              Bzgl. dem speichern der Regel, fehlt dir vermutlich noch das passende Installationspaket (iptables-persistent).

              Installiere das mal mit folgenden Befehl:
              sudo apt-get install iptables-persistent
              (IPV6 kannst du während der Installation weglassen)

              Danach sollte die aktive Regel automatisch eingetragen sein.
              Prüfen kannst du das per:
              sudo nano /etc/iptables/rules.v4

              Es sollte dann der folgende Eintrag in der Datei zu finden sein:
              -A PREROUTING -p tcp -m tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-ports 60000

              Hätte ich vorher gewusst, dass du Bayern Fan bist hätte ich mir das noch mal überlegt... 😉 ✌

              O 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • C Chris_78

                @Oskar

                Sehr gut, dass es jetzt bei dir funkioniert 🙂

                Bzgl. dem speichern der Regel, fehlt dir vermutlich noch das passende Installationspaket (iptables-persistent).

                Installiere das mal mit folgenden Befehl:
                sudo apt-get install iptables-persistent
                (IPV6 kannst du während der Installation weglassen)

                Danach sollte die aktive Regel automatisch eingetragen sein.
                Prüfen kannst du das per:
                sudo nano /etc/iptables/rules.v4

                Es sollte dann der folgende Eintrag in der Datei zu finden sein:
                -A PREROUTING -p tcp -m tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-ports 60000

                Hätte ich vorher gewusst, dass du Bayern Fan bist hätte ich mir das noch mal überlegt... 😉 ✌

                O Offline
                O Offline
                Oskar
                schrieb am zuletzt editiert von
                #58

                @Chris_78
                auch das hat geklappt, nochmals Danke.
                Ich werde mich nochmals melden, da ich noch Rollladen auch zum steuern habe,
                lg Oskar

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Chris_78

                  @Oskar

                  Sehr gut, dass es jetzt bei dir funkioniert 🙂

                  Bzgl. dem speichern der Regel, fehlt dir vermutlich noch das passende Installationspaket (iptables-persistent).

                  Installiere das mal mit folgenden Befehl:
                  sudo apt-get install iptables-persistent
                  (IPV6 kannst du während der Installation weglassen)

                  Danach sollte die aktive Regel automatisch eingetragen sein.
                  Prüfen kannst du das per:
                  sudo nano /etc/iptables/rules.v4

                  Es sollte dann der folgende Eintrag in der Datei zu finden sein:
                  -A PREROUTING -p tcp -m tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-ports 60000

                  Hätte ich vorher gewusst, dass du Bayern Fan bist hätte ich mir das noch mal überlegt... 😉 ✌

                  O Offline
                  O Offline
                  Oskar
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #59

                  @Chris_78
                  hallo, guten morgen, habe gerade einiges an suche gestartet aber Rollladensteuerung mit node red ist nicht viel zu finden, steuerst du Rollladen damit und würdest du mir dabei helfen, nachdem dies mit den Schaltern und Licht so gut funktioniert,
                  lg Oskar

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • O Oskar

                    @Chris_78
                    hallo, guten morgen, habe gerade einiges an suche gestartet aber Rollladensteuerung mit node red ist nicht viel zu finden, steuerst du Rollladen damit und würdest du mir dabei helfen, nachdem dies mit den Schaltern und Licht so gut funktioniert,
                    lg Oskar

                    C Offline
                    C Offline
                    Chris_78
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #60

                    @Oskar

                    Guten Morgen,
                    im Payload der Alexa Nachrichten kommt ja der Helligkeitswert mit. Diesen solltest du eigentlich gut für die Rollos nutzen können.
                    Damit das gut funktioniert sollten deine Rollos jedoch kalibriert worden sein. Welche Rollos bzw. welches System nutzt du?
                    Ich selber habe als Rollo-Steuerung Shelly und ZWave im Einsatz. Damit funktioniert das gut.

                    Payload vom Alexa Befehl:

                    { on: false, bri: 254, command: "switch", bri_normalized: 100 }
                    

                    Aus meiner Sicht gibt es zwei einfache Varianten:

                    1. Nur geeignet zum kompletten hoch- bzw. runterfahren
                      Das on:false/true auf einen Number Wert mappen.
                      Die Funktion sollte dann etwa so aussehen:
                    if (msg.payload.on === true) {
                        msg.payload = 0;
                    } else {
                        msg.payload = 99;
                    }    
                    return msg;
                    

                    Du kannst dann z.B. per Alexa-Befehl: Schalte "Rollo-Name" ein/aus das Rollo hoch oder runter fahren.

                    Variante 2)
                    Funktion anpassen:

                    msg.payload = msg.payload.bri_normalized
                    return msg;
                    

                    Dies gibt den Prozentwert von 0-100 weiter. Somit kannst du Alexa z.B. sagen: Alexa schalte "Rollo-Name" auf 50%.

                    Ist zwar nicht ganz die schönste Variante aber funktioniert zuverlässig 🙂

                    O 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • C Chris_78

                      @Oskar

                      Guten Morgen,
                      im Payload der Alexa Nachrichten kommt ja der Helligkeitswert mit. Diesen solltest du eigentlich gut für die Rollos nutzen können.
                      Damit das gut funktioniert sollten deine Rollos jedoch kalibriert worden sein. Welche Rollos bzw. welches System nutzt du?
                      Ich selber habe als Rollo-Steuerung Shelly und ZWave im Einsatz. Damit funktioniert das gut.

                      Payload vom Alexa Befehl:

                      { on: false, bri: 254, command: "switch", bri_normalized: 100 }
                      

                      Aus meiner Sicht gibt es zwei einfache Varianten:

                      1. Nur geeignet zum kompletten hoch- bzw. runterfahren
                        Das on:false/true auf einen Number Wert mappen.
                        Die Funktion sollte dann etwa so aussehen:
                      if (msg.payload.on === true) {
                          msg.payload = 0;
                      } else {
                          msg.payload = 99;
                      }    
                      return msg;
                      

                      Du kannst dann z.B. per Alexa-Befehl: Schalte "Rollo-Name" ein/aus das Rollo hoch oder runter fahren.

                      Variante 2)
                      Funktion anpassen:

                      msg.payload = msg.payload.bri_normalized
                      return msg;
                      

                      Dies gibt den Prozentwert von 0-100 weiter. Somit kannst du Alexa z.B. sagen: Alexa schalte "Rollo-Name" auf 50%.

                      Ist zwar nicht ganz die schönste Variante aber funktioniert zuverlässig 🙂

                      O Offline
                      O Offline
                      Oskar
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #61

                      @Chris_78
                      Hallo, ich verwende bei einem Rollladen einen Shelly und bei den anderen beiden Rollladen noch die Schalter aus der Vorgängerzeit HomeMatic. Die habe ich alle mit den Prozentbefehl gesteuert.
                      lg Oskar

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Chris_78

                        @Oskar

                        Guten Morgen,
                        im Payload der Alexa Nachrichten kommt ja der Helligkeitswert mit. Diesen solltest du eigentlich gut für die Rollos nutzen können.
                        Damit das gut funktioniert sollten deine Rollos jedoch kalibriert worden sein. Welche Rollos bzw. welches System nutzt du?
                        Ich selber habe als Rollo-Steuerung Shelly und ZWave im Einsatz. Damit funktioniert das gut.

                        Payload vom Alexa Befehl:

                        { on: false, bri: 254, command: "switch", bri_normalized: 100 }
                        

                        Aus meiner Sicht gibt es zwei einfache Varianten:

                        1. Nur geeignet zum kompletten hoch- bzw. runterfahren
                          Das on:false/true auf einen Number Wert mappen.
                          Die Funktion sollte dann etwa so aussehen:
                        if (msg.payload.on === true) {
                            msg.payload = 0;
                        } else {
                            msg.payload = 99;
                        }    
                        return msg;
                        

                        Du kannst dann z.B. per Alexa-Befehl: Schalte "Rollo-Name" ein/aus das Rollo hoch oder runter fahren.

                        Variante 2)
                        Funktion anpassen:

                        msg.payload = msg.payload.bri_normalized
                        return msg;
                        

                        Dies gibt den Prozentwert von 0-100 weiter. Somit kannst du Alexa z.B. sagen: Alexa schalte "Rollo-Name" auf 50%.

                        Ist zwar nicht ganz die schönste Variante aber funktioniert zuverlässig 🙂

                        O Offline
                        O Offline
                        Oskar
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #62

                        @Chris_78, jetzt habe ich plötzlich das Problem, daß der Node Red Adapter sich nicht mehr starten läßt, hattest du das auch schon mal und was kann man dagegen tun?

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • O Oskar

                          @Chris_78, jetzt habe ich plötzlich das Problem, daß der Node Red Adapter sich nicht mehr starten läßt, hattest du das auch schon mal und was kann man dagegen tun?

                          C Offline
                          C Offline
                          Chris_78
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #63

                          @Oskar
                          Hatte ich bisher keine Probleme mit. Was sagt denn die Logausgabe?
                          Evtl. mal den LogLevel hochsetzen:

                          test.png

                          O 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C Chris_78

                            @Oskar
                            Hatte ich bisher keine Probleme mit. Was sagt denn die Logausgabe?
                            Evtl. mal den LogLevel hochsetzen:

                            test.png

                            O Offline
                            O Offline
                            Oskar
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #64

                            @Chris_78
                            dies ist ein Ausschnitt der Meldung die ich bekomme
                            fehlermeldung7.gif
                            Ich kann damit leider nichts anfangen, lg

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • O Oskar

                              @Chris_78
                              dies ist ein Ausschnitt der Meldung die ich bekomme
                              fehlermeldung7.gif
                              Ich kann damit leider nichts anfangen, lg

                              C Offline
                              C Offline
                              Chris_78
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #65

                              @Oskar

                              Geh mal bitte in die Adapter-Einstellungen von Node-Red und ändere folgende Einstellung:

                              test.png

                              Bei dir müsste noch 0.0.0.0 Listen on all IPs drin stehen.

                              O 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C Chris_78

                                @Oskar

                                Geh mal bitte in die Adapter-Einstellungen von Node-Red und ändere folgende Einstellung:

                                test.png

                                Bei dir müsste noch 0.0.0.0 Listen on all IPs drin stehen.

                                O Offline
                                O Offline
                                Oskar
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #66

                                @Chris_78
                                Hallo, ich habe jetzt alle die ich habe versucht aber es hat nichts geholfen, Zwischenzeitlich hatte ich auch den Node Red Adapter deinstalliert und dann wieder installiert aber alles ohne Erfolg,

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • O Oskar

                                  @Chris_78
                                  Hallo, ich habe jetzt alle die ich habe versucht aber es hat nichts geholfen, Zwischenzeitlich hatte ich auch den Node Red Adapter deinstalliert und dann wieder installiert aber alles ohne Erfolg,

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  Chris_78
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #67

                                  @Oskar

                                  Was hast du denn als letztes gemacht bevor es nicht mehr ging? Ich habe gehört, dass es schon mal Probleme
                                  geben soll wenn man den Alexa Controller zwei mal in den Flows benutzt.

                                  Hattest du den Rechner schon mal neu gestartet?

                                  Falls alles nichts hilft, den NodeRed Adapter deinstallieren und danach prüfen ob im NodeRed Verzeichnis noch
                                  Daten übrig sind:

                                  Per Putty/SSH verbinden:
                                  cd /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/
                                  sudo rm -r ./*
                                  (Vorsichtig sein der Befehl löscht alles im aktuellen Verzeichnis inkl. aller Unterverzeichnisse. Also wirklich nur ausführen wenn du im
                                  richtigen Verzeichnis bist.)

                                  Bevor du aber alles löscht könntest du dir die "Flow-Konfiguration" anschauen. Alle Elemente/Flows werden in der Datei flows.json
                                  gespeichert.
                                  Per Putty:
                                  cd /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/
                                  nano flows.json

                                  Evtl. hilft es ja nur einzelne Elemente zu löschen oder zu deaktivieren.

                                  O 3 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Chris_78

                                    @Oskar

                                    Was hast du denn als letztes gemacht bevor es nicht mehr ging? Ich habe gehört, dass es schon mal Probleme
                                    geben soll wenn man den Alexa Controller zwei mal in den Flows benutzt.

                                    Hattest du den Rechner schon mal neu gestartet?

                                    Falls alles nichts hilft, den NodeRed Adapter deinstallieren und danach prüfen ob im NodeRed Verzeichnis noch
                                    Daten übrig sind:

                                    Per Putty/SSH verbinden:
                                    cd /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/
                                    sudo rm -r ./*
                                    (Vorsichtig sein der Befehl löscht alles im aktuellen Verzeichnis inkl. aller Unterverzeichnisse. Also wirklich nur ausführen wenn du im
                                    richtigen Verzeichnis bist.)

                                    Bevor du aber alles löscht könntest du dir die "Flow-Konfiguration" anschauen. Alle Elemente/Flows werden in der Datei flows.json
                                    gespeichert.
                                    Per Putty:
                                    cd /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/
                                    nano flows.json

                                    Evtl. hilft es ja nur einzelne Elemente zu löschen oder zu deaktivieren.

                                    O Offline
                                    O Offline
                                    Oskar
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #68

                                    @Chris_78 Hallo, danke für die Nachricht, bin heute nicht dazu gekommen deine Schritte aus zu probieren, bin gerade dabei von meiner Karte eine Kopie zu erstellen und es dann erst probieren.
                                    Ich melde mich auf jeden Fall die nächsten Tage wieder, lg Oskar

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Chris_78

                                      @Oskar

                                      Was hast du denn als letztes gemacht bevor es nicht mehr ging? Ich habe gehört, dass es schon mal Probleme
                                      geben soll wenn man den Alexa Controller zwei mal in den Flows benutzt.

                                      Hattest du den Rechner schon mal neu gestartet?

                                      Falls alles nichts hilft, den NodeRed Adapter deinstallieren und danach prüfen ob im NodeRed Verzeichnis noch
                                      Daten übrig sind:

                                      Per Putty/SSH verbinden:
                                      cd /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/
                                      sudo rm -r ./*
                                      (Vorsichtig sein der Befehl löscht alles im aktuellen Verzeichnis inkl. aller Unterverzeichnisse. Also wirklich nur ausführen wenn du im
                                      richtigen Verzeichnis bist.)

                                      Bevor du aber alles löscht könntest du dir die "Flow-Konfiguration" anschauen. Alle Elemente/Flows werden in der Datei flows.json
                                      gespeichert.
                                      Per Putty:
                                      cd /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/
                                      nano flows.json

                                      Evtl. hilft es ja nur einzelne Elemente zu löschen oder zu deaktivieren.

                                      O Offline
                                      O Offline
                                      Oskar
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #69

                                      @Chris_78
                                      Hallo, jetzt komme ich nochmals auf mein Problem zurück, mich hat das so genervt dann habe ich alles neu installiert, von IoBroker angefangen alle Adapter neu und es läuft nun auch Node Red richtig.
                                      Die Lampen habe ich jetzt alle wieder eingerichtet und ich kann Sie über Alexa steuern. Wo ich noch deine Hilfe benötige ist bei den Rollladen, die gehen auch allerdings nur komplett auf oder komplett zu, das mit den Prozenten habe ich noch nicht ganz heraus.
                                      Dies sind die Datenpunkte die ich habe
                                      Anmerkung 2020-08-20 153707.gif

                                      LG Oskar

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Chris_78

                                        @Oskar

                                        Was hast du denn als letztes gemacht bevor es nicht mehr ging? Ich habe gehört, dass es schon mal Probleme
                                        geben soll wenn man den Alexa Controller zwei mal in den Flows benutzt.

                                        Hattest du den Rechner schon mal neu gestartet?

                                        Falls alles nichts hilft, den NodeRed Adapter deinstallieren und danach prüfen ob im NodeRed Verzeichnis noch
                                        Daten übrig sind:

                                        Per Putty/SSH verbinden:
                                        cd /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/
                                        sudo rm -r ./*
                                        (Vorsichtig sein der Befehl löscht alles im aktuellen Verzeichnis inkl. aller Unterverzeichnisse. Also wirklich nur ausführen wenn du im
                                        richtigen Verzeichnis bist.)

                                        Bevor du aber alles löscht könntest du dir die "Flow-Konfiguration" anschauen. Alle Elemente/Flows werden in der Datei flows.json
                                        gespeichert.
                                        Per Putty:
                                        cd /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/
                                        nano flows.json

                                        Evtl. hilft es ja nur einzelne Elemente zu löschen oder zu deaktivieren.

                                        O Offline
                                        O Offline
                                        Oskar
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #70

                                        @Chris_78
                                        Hallo Chris, nachdem ich meine Nachricht nochmals gelesen habe, ich hatte nicht deine Hilfe gemeint mit dem genervt. Ich meinte damit meine eigene IoBroker Installation.
                                        Ich war und bin mit deiner Hilfe sehr zufrieden und würde dich bitte mir noch etwas weiter zu helfen,
                                        LG Oskar

                                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • O Oskar

                                          @Chris_78
                                          Hallo Chris, nachdem ich meine Nachricht nochmals gelesen habe, ich hatte nicht deine Hilfe gemeint mit dem genervt. Ich meinte damit meine eigene IoBroker Installation.
                                          Ich war und bin mit deiner Hilfe sehr zufrieden und würde dich bitte mir noch etwas weiter zu helfen,
                                          LG Oskar

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          Chris_78
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #71

                                          @Oskar

                                          Hallo,
                                          sorry ich habe deine Nachricht nicht negativ aufgefasst. 🙂 War nur Beruflich etwas eingespannt...

                                          Hast du das ganze denn schon mal mit dem Shelly probiert? Damit sollte es gut laufen.
                                          Wichtig ist generell nur, dass die Kalibirierung einmal erfolgreich durchgeführt wird, ohne
                                          funktionieren die exakte Positionsangabe nicht (sollte auch für die HM-Rollos so sein).

                                          Mit HM kenne ich mich ak´llerdings leider nicht wirklich aus. Habe ich selber nicht im Einsatz. Von den obigen
                                          Datenpunkte sieht mir am ehesten der "Level" Datenpunkt nach dem richtigen aus.

                                          Schau mal in den Datenpunkteneigenschaften welche "Range" der Datenpunkt "Level" unterstützt:
                                          test.png

                                          Kategorie: "RAW (Nur für Experten)" oder evtl. auch im TAB Allgemein sichtbar
                                          test.png

                                          Welche Daten sind bei dir angegeben? Am besten mal einen Screenshot vom RAW-Tab zeigen.

                                          Evtl. macht auch der Code vom Funktionsblock Probleme. Mir ist aufgefallen, dass in der ersten Zeile am Ende ein Semikolon fehlt.
                                          Ist beim letzten mal leider durchgerutscht. 🙂
                                          Richtiger Code sollte sein:
                                          msg.payload = msg.payload.bri_normalized;
                                          return msg;

                                          Evtl. ist auch ein String to Number Konvertierung notwendig. Kannst du am Ausgang vom Funktionsblock einen Debug-Node dranhängen und
                                          zeigen was genau herauskommt (rechte Seite auf Debugnachrichten)?
                                          Wir kriegen die Rollos per Alexa schon ans laufen 😉

                                          O 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          390

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe