NEWS
Geräte per Datenpunkt schalten
-
@Oskar Das sagt meines Erachtens nur aus, dass wenn Du kein Image von dem Raspberry ziehst - das normale Backup von iobroker - zwar in meinen Augen schon die Flows sichern sollte, aber das der Backup Adapter beim Restore nicht die ganzen Module, die Du innerhalb von Node-Red mit dem Palettenmanager installierst hast mit installiert. Die musst Du dann halt alle manuell installieren. Ich würde Dir aber sowieso empfehlen Images von Deiner SD Karte zu ziehen.
@mickym sagte in Geräte per Datenpunkt schalten:
icht die ganzen Module, die Du innerhalb von Node-Red mit dem Palettenmanager installierst hast mit installiert. Die musst Du dann halt alle manuell installieren.
So ist es. Gerade vorgestern ein neues System mit Backitup aufgesetzt und die Module mussten manual nachinstalliert werden. Die Flows waren aber da.
-
@Oskar Das sagt meines Erachtens nur aus, dass wenn Du kein Image von dem Raspberry ziehst - das normale Backup von iobroker - zwar in meinen Augen schon die Flows sichern sollte, aber das der Backup Adapter beim Restore nicht die ganzen Module, die Du innerhalb von Node-Red mit dem Palettenmanager installierst hast mit installiert. Die musst Du dann halt alle manuell installieren. Ich würde Dir aber sowieso empfehlen Images von Deiner SD Karte zu ziehen.
-
-
@Oskar Na das schaut doch gar nicht so schlecht aus . der Hub ist doch online. Mach doch mal eine Debug Node hinter Deine Diele und Dein Esszimmer und eine hinter Dein Echo Hub und schau ob da was rauskommt. Mach dann ein screenshot von Deinem debug fenster.
Sowie ich auch verstanden habe musst Du den Namen genau so aussprechen - "schalte Diele Sonof" - wie Du den Namen definiert hast.Findet denn die Webseite alexa.amazon.de - Deine in Node-Red angelegten Geräte wie in dem Video (nachdem Du Suche angestoßen hast)?
-
@Oskar sagte in Geräte per Datenpunkt schalten:
@Aphofis
Ich habe den Echo Plus 1 1/2 Jahre altwelche generation ???
-
@Oskar Na das schaut doch gar nicht so schlecht aus . der Hub ist doch online. Mach doch mal eine Debug Node hinter Deine Diele und Dein Esszimmer und eine hinter Dein Echo Hub und schau ob da was rauskommt. Mach dann ein screenshot von Deinem debug fenster.
Sowie ich auch verstanden habe musst Du den Namen genau so aussprechen - "schalte Diele Sonof" - wie Du den Namen definiert hast.Findet denn die Webseite alexa.amazon.de - Deine in Node-Red angelegten Geräte wie in dem Video (nachdem Du Suche angestoßen hast)?
-
@mickym
hallo, das mit dem Debug Node habe ich nicht ganz verstanden, hast du das so gemeint?
die Suche von den neuen Geräte habe ich über die Alexa App angestoßen aber es heißt immer kein Gerät gefunden,
lg -
@Oskar ja in jedem fall. Aber klar auf der Webseite muss Alexa Deine "Diele Sonof" und "Esszimmer Sonof" finden. - Letzteres musst Du wieder mit dem Hub verkabeln^^
-
@Oskar nee den blauen Esszimmer Sonof mit dem Hub verbinden - und die Debug Node nur mit dem Esszimmer
-
@mickym
Hallo, dies tun sie leider nicht.
Muss ich eigentlich auf der Seite der Alexa noch einen Skills aktivieren, den von iobroker.iot habe ich heruntergelöscht.
lg -
@mickym
Hallo, dies tun sie leider nicht.
Muss ich eigentlich auf der Seite der Alexa noch einen Skills aktivieren, den von iobroker.iot habe ich heruntergelöscht.
lg -
@Oskar würde ich eher mal nicht machen - da explizit zu dem Adapter gesagt wird, dass nicht benötigt. Ist denn dein Echo in dem gleichen Netz, wie Dein iobroker / raspi?
Werden auch folgende Echos unterstützt:
Amazon Echo 2nd generation
Amazon Echo Plus 2nd generation
Amazon Echo Dot 1st, 2nd and 3rd generationsAlso in dem Trouble Shooting steht auch erst mal - man soll mal schauen, dass der Echo und Node-Red im gleichen Netz sehen und Multicast darf nicht gefiltert werden, was im gleichen Netz ja erst mal nicht der Fall sein sollte. Hast Du die Default Einstellungen im Node-Red Adapter belassen, was Netzwerk betrifft`?
-
@Oskar würde ich eher mal nicht machen - da explizit zu dem Adapter gesagt wird, dass nicht benötigt. Ist denn dein Echo in dem gleichen Netz, wie Dein iobroker / raspi?
Werden auch folgende Echos unterstützt:
Amazon Echo 2nd generation
Amazon Echo Plus 2nd generation
Amazon Echo Dot 1st, 2nd and 3rd generationsAlso in dem Trouble Shooting steht auch erst mal - man soll mal schauen, dass der Echo und Node-Red im gleichen Netz sehen und Multicast darf nicht gefiltert werden, was im gleichen Netz ja erst mal nicht der Fall sein sollte. Hast Du die Default Einstellungen im Node-Red Adapter belassen, was Netzwerk betrifft`?
-
@mickym
Geräte sind alle im gleichen Netzwerk.
"Hast Du die Default Einstellungen im Node-Red Adapter belassen" was hast du damit gemeint?
lg -
@Oskar zum Beispiel : [IPv4] 0.0.0.0 - Listen on all IPs
Kommt denn wenn Du Geräte suchst - irgendwas an dem Debug Node an? -
@mickym
die Einstellung wie du beschrieben hast passt,
was sollte man da sehen an dem Debug Node, mir ist bis jetzt nichts aufgefallen, daß sich etwas tut oder ändert wehrend der Suche,
lg Oskar@Oskar Na wenn Du Dein Debug Fenster aufmachst - sollte doch zumindest an dem ersten Node was zu sehen sein, wenn Deine Alexa den Hub findet.
Vielleicht kann Dir ja auch @chris_78 weiterhelfen, der scheint das wohl kürzlich mit der Alexa hinbekommen zu haben. https://forum.iobroker.net/topic/35815/verständnisfrage-zigbee2mqtt/15
-
@Oskar Na wenn Du Dein Debug Fenster aufmachst - sollte doch zumindest an dem ersten Node was zu sehen sein, wenn Deine Alexa den Hub findet.
Vielleicht kann Dir ja auch @chris_78 weiterhelfen, der scheint das wohl kürzlich mit der Alexa hinbekommen zu haben. https://forum.iobroker.net/topic/35815/verständnisfrage-zigbee2mqtt/15



