Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter milight-smart-light v0.3.0 GitHub/Latest

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter milight-smart-light v0.3.0 GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Schimi last edited by Schimi

      HI,

      die Funktion ist echt praktisch (habe zwar noch kein Einsatz Scenario aber mir fallen da in "Zukunft" bestimmt ein, zwei sachen ein 😉

      Jetzt muss nur noch mein Blockly mit dem SpeedDown funktionieren (geht ja anscheinend nicht über "Zahl" 🙂

      Hier mal das Garten Blockly um was es die ganze Zeit (beim Farbwechsel Thema) geht... (Das mit dem "wiederhole 15 mal teste ich heute nach Sonnenuntergang 😉 )

      2791066f-35e9-4aa4-a825-23f18b33e542-image.png

      Echt klasse arbeit von dir!!!! 👍

      edit
      ok, das "wiederhole 15 mal" klappt nicht so wie ich gehofft habe.... muss mir da also was überlegen...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active last edited by crunchip

        Ich lass mir ein Licht über blockly/astro nur ein/aus schalten. Nachdem ich auf die v 0.6 gewechselt habe und gestern abend heim kam, leuchtete das Licht allerdings in einem rosa Farbton und nicht wie gewohnt, in einem warmen weiß.
        In der Version zuvor funktionierte es noch korrekt.
        Muss bei der neuen Version etwas umgestellt/beachtet werden? Kam leider heute noch nicht zum testen, warum sich die Farbe geändert hat.
        Farbe , Sättigung, Helligkeit, Effekte oder sonstiges wurde nichts geändert.
        Ibox2, fut 038
        Screenshot_20200526-175620_Samsung Internet.jpg Screenshot_20200526-175443_Samsung Internet.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan1 last edited by

          Der Adapter überlebt ein Node Update nicht!
          Es müssen die Zonen deaktiviert werden und danach wieder aktiviert, dann funktioniert alles wieder.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • carsten04
            carsten04 Developer last edited by carsten04

            @Jan1 Da gibt es eigentlich keinen Zusammenhang. Was war denn genau die Fehlermeldung? Das Aktivieren und Deaktivieren der Zonen ist eigentlich nur bei einem Update auf v0.6.0 sinnvoll, wenn man nicht alles neu anlegen möchte (von v0.4.1 auf v0.6.0 werden im Objektbaum neue States angelegt).

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jan1 @carsten04 last edited by

              @carsten04
              Das war die selbe Fehlermeldung wie beim Update auf 0.6.0 die ich oben schon gepostet hatte, deshalb habe ich auch gleich die Zonen einem an und aus geschaltet was auch geholfen hatte. Außer Node Update über System Update auf V12.17.0 wurde nichts geändert.

              carsten04 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • carsten04
                carsten04 Developer @Jan1 last edited by

                @Jan1 Mhm...das ist komisch. Die Fehlermeldung die Du gepostet hast, lag definitiv an den fehlenden States beim Update. Das hat nichts mit Node.js zu tun. Aber wenn es jetzt bei Dir funzt ist ja alles gut.

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 @carsten04 last edited by

                  @carsten04
                  Kannst ja mal das Update machen, vielleicht tritt es bei Dir auch auf. Das Verhalten samt Fehler war eben wie nach dem Adapter Update.
                  Eins fällt mir noch ein, hab den Fixer laufen lassen weil Node-Red Rechte Probleme nach dem Node Update hatte. Dann noch neue Zertifikate für IoT weil der auch nicht mehr wollte.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Schimi last edited by

                    Also bei mir ist sonst nichts "komisches" aufgetaucht.....

                    (Habe auch mein Script an die "anderen bedürfnisse" angepasst und es funzt nun auch ohne Probleme)

                    Von mir aus kann es in den stable 😉

                    carsten04 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • carsten04
                      carsten04 Developer @Schimi last edited by carsten04

                      @Schimi Danke fürs feedback. Hast Du mal mit der App auf Deinem Smartphone ein bisschen rumgespielt (als PWA) und kannst mir dazu auch Deine Meinung sagen?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Schimi last edited by

                        Habe es gerade mal aktiviert und nur rumgespielt... (Habe kein brauchbares, dauerhaftes Einsatz Scenario dafür.... Außer man könnte damit die Zonen "anlernen"... aber dann auch nur max 4 mal 😉 )

                        Habe es mit dem EDGE-Browser auf dem Handy und dem PC benutzt (benutze kein Chrome, wobei es ja beides Chromium sein sollte).

                        Alles reagierte ohne störende Verzögerung (habe es nicht verglichen, aber vom gefühlt min, so wie die Fernbedienung).

                        Was nicht ging (oder ich habe es nicht gefunden) ist die GU10 Milight von WarmWeiß in KaltWeiß zu wechseln.....
                        Auf der Fernbedienung macht man das im "White Mode" mit "effectSpeedDown" und "effectSpeedUp"

                        Zusammengefasst, was ich testen konnte funktionierte, ohne Verzögerung .... Mangels einsatzmöglichekeit kann ich keinen "Langzeit Test" liefern 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • carsten04
                          carsten04 Developer last edited by

                          Ich hab die App programmiert, weil ich bei mir im Haus mittlerweile vier iBox2 im Einsatz habe, nicht auf den Komfort einer Fernbedienung verzichten wollte und gleichzeitig im ioBroker für diverse Skripte und Szenen immer den aktuellen Wert für die States benötige. Kann halt manchmal wirklich nützlich sein. Danke fürs Testen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • metaxa
                            metaxa @carsten04 last edited by

                            @carsten04 sagte in Test Adapter milight-smart-light v0.3.0 GitHub/Latest:

                            Es gibt viele Optimierungen unter der Haube und eine neue App.

                            Hallo und Danke für die Weiternetwicklung!

                            Seit Umstellung auf JS-Adapter 3.1.4 hatte ich in der Milight v. 0.2.7 sehr oft folgende Fehlermeldungen:

                            milight-smart-light.0	2020-06-20 19:28:55.544	info	(1308) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                            milight-smart-light.0	2020-06-20 19:28:55.543	info	(1308) terminating
                            milight-smart-light.0	2020-06-20 19:28:55.493	error	at processTimers (internal/timers.js:492:7)
                            milight-smart-light.0	2020-06-20 19:28:55.493	error	at listOnTimeout (internal/timers.js:549:17)
                            milight-smart-light.0	2020-06-20 19:28:55.493	error	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/node-milight-promise/src/milight-v6-mixin.js:128:26)
                            milight-smart-light.0	2020-06-20 19:28:55.493	error	(1308) Error: no response timeout
                            milight-smart-light.0	2020-06-20 19:28:55.493	error	(1308) unhandled promise rejection: no response timeout
                            Unhandled	2020-06-20 19:28:55.492	error	promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                            

                            Vor 10 Minuten deine v. 0.6.0 installiert und bis jetzt keine Fehlermeldung im Log 😀 👍

                            Danke für deine Arbeit, mxa

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SRo769
                              SRo769 @carsten04 last edited by SRo769

                              @carsten04

                              erstmal vielen Dank für die Weiterentwicklung des Adapters. War heute mutig u. habe 7 Adapter auf die Version 0.6 geupdatet. Keine Fehlermeldungen - die Steuerung der Lampen funktioniert prima. In der kürzeren Vergangenheit hatte ich nach dem Upgrade des js-controllers auf V. 3.1.4 vermehrte Fehlermeldungen einzelner Adapter. Die sind bisher nicht mehr aufgetreten.

                              Mein System: NUC - Debian Buster - Node.js: v12.18.0 - npm: 6.14.4 - js-controller: 3.1.4

                              Bezüglich der App habe ich mehrere Browser ausprobiert:

                              Edge (Chromium): Website lässt sich aufrufen, die 7 Bridges lassen sich auswählen - es erscheint dann aber immer wieder nur das Einstiegsbild wie vor der Auswahl der einzelnen Bridge - also keine wirkliche Nutzung möglich

                              Firefox: Website lässt sich aufrufen - eine Auswahl einzelner Bridges ist nicht möglich (weil nicht angeboten)

                              Brave Browser: das Gleiche wie bei Firefox - es erscheinen keine Bridges zur Auswahl

                              LG Sven

                              PS: hab doch ein Problem bei der Farbwahl bzw. deren Definition. Bisher definierte Farben werden auf einmal anders dargestellt - aus Grün wird Rot und kann auch über die VIS-Steuerung nicht mehr zurück geändert werden. Bei Änderung der Helligkeit wird auch der Farbton geändert. Ich verwende die FUT103-Lampen als RGB-CCT, diese sind im Adapter auch als solche eingerichtet. Die Steuerung der Lampen erfolgen über 2 NodeMCUs. Beide funktionieren ohne Fehler. Bin jetzt erstmal wieder zurück auf die V 0.27.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • carsten04
                                carsten04 Developer last edited by carsten04

                                @SRo769 Schau Dir für die App und auch die anderen Funktionen einfach mal die Doku an.

                                Ganz wichtig: --> UPDATE-Hinweise beachten!

                                Klappt es dann immer noch nicht: Hast Du die FUT103 in der original Milight-App auch mit der "richtigen" Fernbedienung angelernt (s.a. hier)?

                                SRo769 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SRo769
                                  SRo769 @carsten04 last edited by

                                  @carsten04

                                  ja, war wohl etwas voreilig....

                                  hab das jetzt noch mal getestet (auf Testserver) und nun funktioniert es tadelos. Habe übrigens keine IBox sondern nur eine NodeMCU und die Lampen alle da direkt angelernt (hab auch keine Fernbedienung).
                                  Alle Einstellungen an den Lampen (an/aus, Dimmer, Farbtemperatur sowie Farbwahl) funktionieren nun fehlerfrei.
                                  Die App lässt sich aufrufen und die Lampen damit auch steuern. Passt alles von meiner Seite.

                                  Habe den Adapter jetzt allerdings neu installiert. Werde den Adapter dann als nächstes auf dem Produktiv-Server aktualisieren. Dann natürlich streng nach Doku😊 😀

                                  LG Sven

                                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    cactus-online @SRo769 last edited by

                                    Hallo,

                                    ich habe die Version 0.6.0 auf einem neu installierten ioBroker installiert und bin streng nach Doku vorgegangen (hoffe ich habe alles richtig gemacht). Es funktioniert alles, bis auf die App. Hier komme ich einfach nicht weiter.
                                    Rufe ich http://<ip_des_ioBroker>:4400/ auf, dann wird das umgelenkt auf http://<ip_des_ioBroker>:4400/#/ und es erscheint ein schwarzer Bildschirm in dem sich ein Kreis dreht. Mehr ist der App nicht zu entlocken, unabhängig von OS (iOS, Linux, Windows) und Browser (Safari, Chrome, Firefox).
                                    Eine Kommunikation zwischen Socket und Client-IP findet statt ... .

                                    GET /socket.io/?key=nokey&EIO=3&transport=polling&t=NNC_l_S HTTP/1.1
                                    Host: 192.168.2.58:8082
                                    Connection: keep-alive
                                    Accept: */*
                                    User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/81.0.4044.92 Safari/537.36
                                    Origin: http://192.168.2.58:4400
                                    Referer: http://192.168.2.58:4400/
                                    Accept-Encoding: gzip, deflate
                                    Accept-Language: de-DE,de;q=0.9,en-US;q=0.8,en;q=0.7
                                    Cookie: io=I5bmWgjNwP7ov2fPAAAX
                                    
                                    HTTP/1.1 200 OK
                                    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
                                    Content-Length: 105
                                    Access-Control-Allow-Credentials: true
                                    Access-Control-Allow-Origin: http://192.168.2.58:4400
                                    Set-Cookie: io=Y33dWBo681SSQ7SHAAAY; Path=/; HttpOnly; SameSite=Strict
                                    Date: Sun, 15 Nov 2020 17:41:05 GMT
                                    Connection: keep-alive
                                    Keep-Alive: timeout=5
                                    
                                    98:0{"sid":"Y33dWBo681SSQ7SHAAAY","upgrades":["websocket"],"pingInterval":120000,"pingTimeout":30000}2:40POST /socket.io/?key=nokey&EIO=3&transport=polling&t=NNC_l_d&sid=Y33dWBo681SSQ7SHAAAY HTTP/1.1
                                    Host: 192.168.2.58:8082
                                    Connection: keep-alive
                                    Content-Length: 21
                                    Accept: */*
                                    User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/81.0.4044.92 Safari/537.36
                                    Content-type: text/plain;charset=UTF-8
                                    Origin: http://192.168.2.58:4400
                                    Referer: http://192.168.2.58:4400/
                                    Accept-Encoding: gzip, deflate
                                    Accept-Language: de-DE,de;q=0.9,en-US;q=0.8,en;q=0.7
                                    Cookie: io=Y33dWBo681SSQ7SHAAAY
                                    
                                    18:42["name","vis.0"]HTTP/1.1 200 OK
                                    Content-Type: text/html
                                    Content-Length: 2
                                    Access-Control-Allow-Credentials: true
                                    Access-Control-Allow-Origin: http://192.168.2.58:4400
                                    Set-Cookie: io=Y33dWBo681SSQ7SHAAAY; Path=/; HttpOnly; SameSite=Strict
                                    Date: Sun, 15 Nov 2020 17:41:05 GMT
                                    Connection: keep-alive
                                    Keep-Alive: timeout=5
                                    
                                    ok
                                    

                                    Iptables sind nicht aktiv.

                                    Wer kann mir einen Hinweis geben, in welcher Richtung ich weiter suchen könnte ?

                                    Vielen Dank im Voraus.

                                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @cactus-online last edited by crunchip

                                      @cactus-online hatte die Seite lange nicht mehr in Verwendung, jetzt extra gerade mal getestet. Funktioniert bei mir eben falls nicht mehr/ gleiches wie bei dir.
                                      @carsten04
                                      Browser Konsole zeigt folgendes
                                      d1acfb07-5237-4306-8592-51cb040cc983-image.png
                                      milight-smart-light v0.6.0
                                      socketio v3.0.13
                                      web v3.0.14
                                      admin v4.1.10

                                      carsten04 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • carsten04
                                        carsten04 Developer @crunchip last edited by

                                        @crunchip socketio v3.0.13 ist fehlerhaft. Wenn Du zurück auf v3.0.12 gehst funzt es wieder.

                                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • C
                                          cactus-online @carsten04 last edited by cactus-online

                                          @carsten04 Danke für den Hinweis. Ich habe jetzt den socketio Adapter v3.0.12 installiert. Damit funktioniert die APP.
                                          Wird socketio zwingend benötigt ? Konnte ich so aus der Doku nicht entnehmen.

                                          carsten04 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • carsten04
                                            carsten04 Developer @cactus-online last edited by

                                            @cactus-online Du kannst auch über den internen Socket des web-Adaters gehen, wenn Du ihn aktiviert hast.

                                            C amg_666 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            908
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            bulbs milight milight-smart-light
                                            11
                                            73
                                            4731
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo