@braindead
es gibt eine Beta-Version (v1.2 vom 13.4.2020) von robonect, changelog klngt interessant:
Changelog:
V1.2:
- Fehler behoben, dass der Haken bei "Messererrinnerung einschalten" nicht direkt übernommen wurde, sondern erst nach dem erstmaligen setzen des Wechsels.
- Fehler behoben, dass ein Versuch den WLAN-Treiber zu aktualisieren im Fehler 501 am Display endete und entsprechend erfolglos war.
- Fehler behoben, dass Einheiten nicht durch ein Leerzeichen vom Zahlenwert getrennt wurde, so wie es die ISO Norm fordert. (z.B. Akku: 10 % statt 10%)
- Fehler behoben, dass die Spannung "robonect/health/voltage/ext33" zu häufig per MQTT published wurde.
- Fehler behoben, dass die MQTT Verbindung ungewollt unterbrochen wurde, wenn die Netzwerkeinstellungen angepasst wurden. Die Verbindung wurde als "Verbunden" angezeigt, obwohl sie offline war.
- Fehler behoben, dass es intern zu einem Husky-Cmd Timeout kam. (ReqTim von 500ms > 1500ms erhöht)
- Fehler behoben, dass bei Verbindungen unter Umständen nicht alle Daten empfangen wurden, bis die Verbindung geschlossen wurde.
- Fehler behoben, dass die Kommunikation Robonect <> Hauptplatine aus der synchronisation kam (unsolicited messages 253 wurden nicht berücksichtigt)
- Fehler behoben, dass Kameras, die nicht auf die richtige Übertragungsrate konfiguriert waren, nicht automatisch erkannt wurden.
- API: Kapitel "robonect" zu cmd=version hinzugefügt. Hier erkennt man, ob es sich um ein H30x, Hx, Hx+ oder IO handelt.
- Feature-Update: Spriralschnitt für den Gardena City (mit aktueller Firmware) hinzugefügt
- Feature-Update: CorridorCut für den Gardena City/Life (mit aktueller Firmware) hinzugefügt
- Feature-Update: FrostSensor hinzugefügt (City/Life)
- Sonstiges: Unterstützung für Husqvarna Automower 305 (Modell 2020) hinzugefügt
- Sonstiges: MSW "550" zur Liste der kompatiblen Automower Firmwareversionen hinzugefügt (Wurde durch Husqvarna 2020 eingeführt)
- Sonstiges: HTTP-Server intern überarbeitet, Seitenhandling neu strukturiert
- Sonstiges: Fehlerhandling für Torsteuerung hinzugefügt (Mehrfache Verbindungsversuche, Mähbetrieb abbrechen bei Fehler etc.)
- Sonstiges: Fehlerhandling für Passagensteuerung hinzugefügt (Mehrfache Verbindungsversuche, Mähbetrieb abbrechen bei Fehler etc.)
- Sonstiges: Push / Benachrichtigung, falls es ein Problem bei der Ansteuerung des Garagentors gab
- Sonstiges: Push / Benachrichtigung, falls es ein Problem bei der Ansteuerung des Passagenmoduls gab