Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter deConz v1.2.x Github

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter deConz v1.2.x Github

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • realwax
      realwax @Guest last edited by

      @noah3112

      Hier ist auch ein Video, wie es geht. Ich mache es etwas anders, da ich mit cygwin arbeite, aber der Weg ist gut. https://youtu.be/ThaFZei2Slc

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        frankyboy73 @siggi85 last edited by

        @siggi85 Hi, vielen Dank für die Anleitung, klappt. Ist aber leider nicht wirklich sehr übersichtlich. Ich dachte darüber könnte man auch seine Devices updaten, habe das aber leider nicht gefunden, konnte nur die Versionsnummer sehen. Ich werde mich wohl erst mal in die Bedienungsanleitung der DECONZ Gui einlesen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Berchemer @Alex975 last edited by

          @Alex975 sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

          @haselchen
          war gleich drin. wir reden auch von dieser app oder

          Screenshot_17.png

          Sorry, wenn ich nachfrage. Aber was für eine App ist das denn genau???
          Ich kenne nur das Gateway über die IP des Phoscon-Raspi im Browser 😕

          realwax 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • realwax
            realwax @Berchemer last edited by

            @Berchemer
            Das ist das alte WebIf. Findest du im Phoscon unter

            a7a9c5ca-23cd-4ff1-b747-7de9c0a3b7fc-image.png

            Damit lassen sich u.a. wenn es Probleme beim Speichern von Werten in Szenen, Ikea lampen etc lösen.

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • B
              Berchemer @realwax last edited by

              @realwax
              Danke 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                e-s last edited by

                @Jey-Cee
                Habe bei mir zeitweise Probleme mit disconnects einiger Schalter und Lampen.
                Verfolge teileweise die issues im rest api plugin, darin gibt es ähnliche Probleme. Da ich bei mir alles auf einem ubuntu server am laufen habe, weigere ich mich irgenwie eine grafische Oberfläche zu starten damit ich die Verbindungen kontrollieren kann.
                In irgendeinem issue, glaube es war der ewig lange über ikea Lampen wurde gab es welche die auch die Verbindungen in Textform anzeigen lassen konnten. Leider konnte ich dem ganzen nicht ganz folgen.
                Hast du das zufälligerweise auch gesehen, meinst du es wäre möglich auch im deconz adapter das rein zu bekommen?

                Jey Cee realwax 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Jey Cee
                  Jey Cee Developer @e-s last edited by

                  @e-s sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                  Verbindungen in Textform anzeigen lassen konnten

                  Geht nicht, du meinst X-Forwarding.

                  @e-s sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                  meinst du es wäre möglich auch im deconz adapter das rein zu bekommen?

                  Theoretisch ja, aber der Aufwand steht halt in keinem Verhältnis.

                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • realwax
                    realwax @e-s last edited by realwax

                    @e-s

                    Zum Thema Ikea Lichter - ab und an muss man sie powercyclen da sie verloren gehen. Es wird diskutiert zwischen Firmware crash in der Lampe und doch fehlerhaftes routing oder deconz firmware, je nachdem ob sie gar nicht mehr reagiert oder nur auf Gruppenbefehle. Es gibt eine neue conbee fw siehe git issue...
                    http://deconz.dresden-elektronik.de/deconz-firmware/deCONZ_Rpi_0x26340500.bin.GCF (conbee1)

                    https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/1261

                    Und Ikea FW ich update gerade meine auf 2.3.0.0.7 und sehe mal ob es besser wird.

                    JBS5 created this issue in dresden-elektronik/deconz-rest-plugin

                    closed IKEA lights occasionally lost connection #1261

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      e-s @Jey Cee last edited by

                      @Jey-Cee
                      x-forwarding wollte ich ja gerade nicht nutzen und wollte auch nicht unbedingt eine grafische Übersicht. Diese Aussage hatte mich verwundert:

                      There's no such thing as "connections" in ZigBee. Each router keeps a neighbour table of nearby devices, which is can reach directly (at MAC level). The lines in the deCONZ GUI are nothing more than a graphical representation of these neighbour tables (in so far as deCONZ has actually read these).
                      

                      @realwax
                      Danke, derzeit zicken bei mir eher Sensoren und Taster herum (nach Reset sind diese meist wieder ok) und wenn diese aktiv sind würde ich gerne wissen welche Route diese nutzen.

                      realwax 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • realwax
                        realwax @e-s last edited by

                        @e-s

                        Ab und zu fallen lichter raus, bzw ein routing issue wie es aussieht. Momentan wird an deconz fw gearbeitet und die ikea 2.x fw sollte man auch testen. Bei mir beobachte ich, dass wenn eine route ausfällt, das licht "hängen" bleibt und auch end-devices (taster, sensoren) nicht mehr erreichbar sind, da sie darüber geroutet werden. Ein powercycle der betroffenen lampe/n macht enddevices wieder erreichbar, oder ein netz rejoin (der mühsamere weg) Bei manchen Xiaomes genügt es den reset button 1-2 mal zu drücken, damit sie aufwachen und ggf. selbst sich neu/anders verbinden. So meine Beobachtung, aber nicht gestützt durch sniffing. Da einige bereits das tun, habe ich es vorerst gelassen. Ansonsten einen CC2530/1 als sniffer flashen, dann weißt du auch über das routing bescheid. das "beta" testing, dass du aktuelle tun kannst ist conbee auf die testing fw flashen und sehen, dass deine ikea lampen die letzte 2.x fw haben. Viel Erfolg!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • T
                          ttarzan @realwax last edited by

                          @realwax sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                          Und Ikea FW ich update gerade meine auf 2.3.0.0.7 und sehe mal ob es besser wird.

                          Nur mal so nebenbei: Wie upgrade ich denn die Firmware der IKEA-Lampen ohne das IKEA-Gateway? Geht das?

                          realwax 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • realwax
                            realwax @ttarzan last edited by realwax

                            @ttarzan

                            Ja, das geht! In Kurzform und auf einem Bild:
                            d9a972d9-6efe-4863-a93d-d23496c4ecc2-image.png

                            Du benötigst die GUI version von deconz. -> Cygwin/Xming am PC - > putty mit X11 forward -> deconz stoppen und in der konsole starten. -> gui geht am pc auf.

                            Das ikea scriot skript am pi/container laufen lassen und entweder die files im pi oder root home ordner unter otau anlegen. In der Gui im Otau update - otau file prüfen welchen home ordner erwartet wird root oder pi oder anderes. Dort muss das OTAU verzeichnis existieren, damit QUERY später automatisch die richtige FW findet.

                            In der Gui via Plugins - OTAU aktivieren. - den OTAU tab öffnen - Lampe anklicken - Query drücken und 20 - 40 minuten warten, es kann hängen bleiben, dann einfach wieder query... prozent anzeige beachten. Lampen müssen nachher ggf. in Szenen neu angelegt werden, aber nicht neu angelernt.

                            Es gibt Anleitungen im Netz. Dies hier ist die Kurzform. Viel Erfolg!

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              ttarzan @realwax last edited by

                              @realwax Vielen Dank!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                e-s last edited by

                                @Jey-Cee
                                irgendwie startet der Adapter ständig neu:

                                deconz.0	2020-02-25 20:59:47.881	debug	(31577) Subscribed to updates...
                                deconz.0	2020-02-25 20:59:47.456	debug	(31577) Code 200: Request succeded get group attributes 65259: {"action":{"bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"scene":null,"xy":[0,0]},"devicemembership":["3
                                deconz.0	2020-02-25 20:59:47.442	debug	(31577) Code 200: Request succeded get group attributes 3: {"action":{"bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"scene":null,"xy":[0,0]},"devicemembership":[],"eta
                                deconz.0	2020-02-25 20:59:47.437	debug	(31577) Code 200: Request succeded get group attributes 2: {"action":{"bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"scene":null,"xy":[0,0]},"devicemembership":[],"eta
                                deconz.0	2020-02-25 20:59:47.431	debug	(31577) Code 200: Request succeded get group attributes 1: {"action":{"bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"scene":null,"xy":[0,0]},"devicemembership":["5"],"
                                deconz.0	2020-02-25 20:59:47.340	info	(31577) Code 404: Ressource not found get devices: []
                                deconz.0	2020-02-25 20:59:47.146	debug	(31577) Code 200: Request succeded get all groups: {"1":{"action":{"bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"scene":null,"xy":[0,0]},"devicemembership":["5"],"eta
                                deconz.0	2020-02-25 20:59:47.055	debug	(31577) Code 200: Request succeded get all sensors: {"10":{"config":{"battery":95,"on":true,"reachable":true,"temperature":2400},"ep":1,"etag":"9cb1f92a7f59e29ab5a5cc7d922f79ff","manufacturername":"LU
                                deconz.0	2020-02-25 20:59:47.015	debug	(31577) Code 200: Request succeded get all lights: {"1":{"etag":"94975c4b3b5d467616ff32409c79d3fa","hascolor":false,"manufacturername":"IKEA of Sweden","modelid":"TRADFRI signal repeater","name":"Rang
                                deconz.0	2020-02-25 20:59:46.990	info	(31577) deConz Version: 2.5.74; API version: 1.16.0
                                deconz.0	2020-02-25 20:59:46.988	debug	(31577) Code 200: Request succeded get config: {"UTC":"2020-02-25T19:59:46","apiversion":"1.16.0","backup":{"errorcode":0,"status":"idle"},"bridgeid":"00212EFFFF04D6DF","datastoreversion":"60","devic
                                deconz.0	2020-02-25 20:59:46.877	info	(31577) starting. Version 1.2.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v10.19.0
                                host.ubuntuserver	2020-02-25 20:59:45.064	info	Restart adapter system.adapter.deconz.0 because enabled
                                host.ubuntuserver	2020-02-25 20:59:45.059	error	instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 156 (156)
                                deconz.0	2020-02-25 20:59:44.490	warn	(30451) Got terminate signal. Checking desired PID: 31577 vs own PID 30451
                                deconz.0	2020-02-25 20:59:44.489	debug	(30451) Websocket connection closed
                                deconz.0	2020-02-25 20:59:44.487	info	(30451) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                                deconz.0	2020-02-25 20:59:44.486	info	(30451) terminating
                                deconz.0	2020-02-25 20:59:44.482	warn	(30451) Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 30451
                                host.ubuntuserver	2020-02-25 20:59:44.475	info	instance system.adapter.deconz.0 started with pid 31577
                                deconz.0	2020-02-25 20:59:27.860	debug	(30451) Subscribed to updates...
                                

                                bei Subscribed to updates... bleibt er immer hängen und startet dann neu
                                api habe ich mal neu erstellt, ohne Erfolg. was hat der 404 error zu sagen?

                                Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Jey Cee
                                  Jey Cee Developer @e-s last edited by

                                  @e-s puh irgendwo her bekommt er ein Terminate Signal, aber keine Ahnung wo her. Du müsstest auf dem Host mit "ps -uax" schauen welcher Prozess die ID hat.

                                  Got terminate signal. Checking desired PID: 31577 vs own PID 30451
                                  

                                  Hier wäre es die 31577.

                                  Der 404 kommt von einer API Abfrage die in einer Zukünftigen deConz Version kommen wird. Deswegen ist er auch nur als Info drin, wenn es ein Fehler wäre wäre es mindestens Warn oder Error. Also kein Stress.

                                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • E
                                    e-s @Jey Cee last edited by

                                    @Jey-Cee
                                    nach downgrade von 1.2.5 zu 1.2.2. und hoch auf 1.2.4 sind keine Fehler mehr im log. Vielleicht lag es an der 1.2.5

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Jey Cee
                                      Jey Cee Developer last edited by

                                      Ich hab gerade die version 1.2.6 auf Github und npm Veröffentlicht. Alle die die Version 1.2.5 installiert haben sollten auf 1.2.6 Updaten.
                                      Es wurde ein Fehler behoben der den Adapter abstürzen lässt.
                                      Der bezieht sich auf diesen Issue bei Github von @realwax und wurde im Forum von @Holger76 gemeldet.

                                      realwax 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                      • realwax
                                        realwax @Jey Cee last edited by

                                        @Jey-Cee Danke! Ich werde ihn gleich testen.

                                        Interessant für alle Tradfri und deconz user ist der thread/issue hier
                                        https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/1261

                                        Kurzfassung: Es gibt eine neue FW für Conbee I & II (II dürfte noch nicht so gut sein.) Mit dieser FW plus
                                        http://deconz.dresden-elektronik.de/raspbian/beta/deconz-2.05.74-qt5.deb
                                        dürften die Tradfri Lampen fallen raus, freezen Probleme besser werden.

                                        Auch zu empfehlen ist das Update der Birnen auf die 2.x FWs. Das Netz scheint stabiler, und etwas "schneller".

                                        JBS5 created this issue in dresden-elektronik/deconz-rest-plugin

                                        closed IKEA lights occasionally lost connection #1261

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • realwax
                                          realwax @Jey Cee last edited by

                                          @Jey-Cee Kann bestätigen der Fehler ist weg, Ersteindruck: adapter läuft ohne Fehlermeldungen gut und stabil. Werde weiter testen... DANKE!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • lobomau
                                            lobomau @frankyboy73 last edited by lobomau

                                            @frankyboy73 sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                            Hi, gibt es bei Sensoren und Schalter irgendeine Begrenzung der Anzahl? Ich konnte 20 Senoren und Schalter Problemlos einbinden. Beim 21. kriege ich jetzt keine Objekte mehr angezeigt. In Phoscon ist er aber vorhanden und lässt sich auch verwenden. Habe Ihn auch schon mal glöscht und neu angelernt, keine Änderung. Es handelt sich um eine Ikea Fernbedienung, 2 andere habe ich auch schon drin und auch unter den Objekten dargestellt.
                                            Habe es mal mit Adapter neustart versucht, da kommt dann im Log.
                                            (1501) Code 404: Ressource not found get devices: []
                                            hat das etwas damit zu tun?
                                            Adapter Version ist 1.2.5

                                            Ich habe ein ähnliches Probleme. Ich bekomme einen weiteren Xiaomi Kontaktsensor nicht unter Objekte bei ioBroker angezeigt. Es ist bereits der zweite, funktioniert also grundsätzlich (beide Version 20161128).
                                            bfe0b34e-f0bf-4c94-bb83-ff51d8d170f3-image.png
                                            Sensoren habe ich 14 angelernt in der Phoscon App.
                                            Unter ioBroker Objekte bin ich bei Nr. 50 angekommen. Da gibt es wohl keine Begrenzung?
                                            9b72cc13-7fd0-4245-9913-dcc57d537a3f-image.png

                                            Edit: ich habe vorher auf 1.2.6 geupdatet und habe auch die neue Gateway firmware 2.05.74.

                                            Anderes Thema: grundsätzlich finde ich es schlecht, wenn für einen Sensor mehrere Ordner gemacht werden, z.B. beim Klimasensor jeweils für Temp, Feuchte und Druck:
                                            260f095e-8330-4f80-b856-ad6b580393f4-image.png

                                            haselchen A 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            922
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            deconz hue zigbee
                                            30
                                            250
                                            27264
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo