Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. realwax

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 55
    • Best 4
    • Groups 2

    realwax

    @realwax

    Ex. IT admin, IT PM, scrum product owner, kein Entwickler, aber begeisteter Heimautomatisierer.

    4
    Reputation
    66
    Profile views
    55
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online
    Location Wien Age 47

    realwax Follow
    Forum Testing Starter

    Best posts made by realwax

    • RE: Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

      Hallo,

      Ich habe im Github ein issue erstellt issue #66.

      Es geht darum im Google Devices Screen im Ladekreis fest zu hängen. Nach kurzer Hilfe von Thomas / TA2K und Umstellung auf seinen Fork ist geht der Ladekreis weg, aber Types und Traits werden nicht gespeichert, nachdem man sie geändert hat. Nach Übernahme und Speicherversuch bleiben die alten Werte. Der GHOME Url Key not found fehler ging mit dem Lizenzkauf weg.

      Ich wollte u.a. auf diesem Weg einen Xiaomi tür sensor von Type Sensor auf Door ändern, in der Hoffnung, dass google ihn richtig meldet. Aktuell als sensort verkehrt. Meldet Sensor geschlossen, während er open auf "true" ist. Hatte das noch wer und wie gelöst?

      Anscheinend haben mehrere diese Probleme.... Issue 67

      Danke für Eure Hilfe!
      LG Wolfgang

      posted in ioBroker Allgemein
      realwax
      realwax
    • RE: Test Adapter deConz v1.2.x Github

      @Berchemer
      Das ist das alte WebIf. Findest du im Phoscon unter

      a7a9c5ca-23cd-4ff1-b747-7de9c0a3b7fc-image.png

      Damit lassen sich u.a. wenn es Probleme beim Speichern von Werten in Szenen, Ikea lampen etc lösen.

      posted in Tester
      realwax
      realwax
    • RE: js-controller 4.0.24 Update (Stable)

      Läuft einwandfrei. Multihost mit redis..

      posted in ioBroker Allgemein
      realwax
      realwax
    • RE: Test Adapter deConz v1.2.x Github

      @e-s

      Ab und zu fallen lichter raus, bzw ein routing issue wie es aussieht. Momentan wird an deconz fw gearbeitet und die ikea 2.x fw sollte man auch testen. Bei mir beobachte ich, dass wenn eine route ausfällt, das licht "hängen" bleibt und auch end-devices (taster, sensoren) nicht mehr erreichbar sind, da sie darüber geroutet werden. Ein powercycle der betroffenen lampe/n macht enddevices wieder erreichbar, oder ein netz rejoin (der mühsamere weg) Bei manchen Xiaomes genügt es den reset button 1-2 mal zu drücken, damit sie aufwachen und ggf. selbst sich neu/anders verbinden. So meine Beobachtung, aber nicht gestützt durch sniffing. Da einige bereits das tun, habe ich es vorerst gelassen. Ansonsten einen CC2530/1 als sniffer flashen, dann weißt du auch über das routing bescheid. das "beta" testing, dass du aktuelle tun kannst ist conbee auf die testing fw flashen und sehen, dass deine ikea lampen die letzte 2.x fw haben. Viel Erfolg!

      posted in Tester
      realwax
      realwax

    Latest posts made by realwax

    • RE: js-controller 4.0.24 Update (Stable)

      Läuft einwandfrei. Multihost mit redis..

      posted in ioBroker Allgemein
      realwax
      realwax
    • RE: js-controller 4.0.24 Update (Stable)

      @thomas-braun Danke grundsätzlich gecheckt auf allen Installationen. Dachte nur am QNAP Docker geht's nicht. Und bisweilen hatte ich Glück nichts zu zerschießen...

      posted in ioBroker Allgemein
      realwax
      realwax
    • RE: js-controller 4.0.24 Update (Stable)

      @fredf Ja gestoppt. In dem Fall im container mit pkill, da iobroker stop nicht funktioniert. (Ist eine buatnet Anleitung info)

      @Thomas-Braun

      Danke für die Info. Unmittelbar nach Anmeldung am container ist man root. Ich dachte der iobroker user zieht nicht im Container. Aber der iobroker wird dennoch unter seinem user (iobroker) ausgeführt. Vor dem letzten Update klappte das js-controller update unter root. Aber ich arbeite jetzt unter dem iobroker user (su iobroker) und alles ist gut. Auf den pi's ist das standard, aber dachte eben im Container geht's nicht. Nachsehen hilft 😛

      Danke Thomas für Deinen unermüdlichen Support hier und die Hilfestellung!

      posted in ioBroker Allgemein
      realwax
      realwax
    • RE: js-controller 4.0.24 Update (Stable)

      Könnt Ihr mir helfen / einen Tipp geben?
      Bin auf einem buatnet docker container auf meinen QNAP Container Station. Ich mache die node updates entsprechend Anleitung im Container und eben auch die js-controller updates. Bisweilen alles ohne Probleme. Das update bekomme ich nicht hin. Spannend ist - der user hat Zugriff auf die Verzeichnisse. Zur Sicherheit habe ich 777 drauf gelegt - kein Unterschied. DANKE!

      root@iobrokerQNAP:/opt/iobroker# iob upgrade self --debug
      Update js-controller from @4.0.23 to @4.0.24
      Stopped Objects DB
      Stopped States DB
      NPM version: 8.19.2
      Installing iobroker.js-controller@4.0.24... (System call)
      npm ERR! code 128
      npm ERR! An unknown git error occurred
      npm ERR! command git --no-replace-objects clone https://git@github.com/iobroker-community-adapters/kodi-ws.git /root/.npm/_cacache/tmp/git-cloneBnDmuc --recurse-submodules --depth=1
      npm ERR! fatal: could not create leading directories of '/root/.npm/_cacache/tmp/git-cloneBnDmuc': Permission denied
      
      npm ERR! A complete log of this run can be found in:
      npm ERR!     /root/.npm/_logs/2022-12-19T14_46_28_684Z-debug-0.log
      host.iobrokerQNAP Cannot install iobroker.js-controller@4.0.24: 128
      
      root@iobrokerQNAP:/opt/iobroker# node -v
      v16.18.1
      root@iobrokerQNAP:/opt/iobroker# npm -v
      8.19.2
      root@iobrokerQNAP:/opt/iobroker# 
      
      which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
      /usr/bin/node
      /usr/bin/npm
      
      04 timing command:install Completed in 15606ms
      505 verbose stack Error: An unknown git error occurred
      505 verbose stack     at makeError (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/git/lib/make-error.js:28:13)
      505 verbose stack     at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/git/lib/spawn.js:37:26
      505 verbose stack     at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:96:5)
      505 verbose stack     at async /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/pacote/lib/git.js:262:19
      505 verbose stack     at async Object.withTempDir (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/fs/lib/with-temp-dir.js:23:14)
      505 verbose stack     at async Arborist.[nodeFromEdge] (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/arborist/lib/arborist/build-ideal-tree.js:1061:19)
      505 verbose stack     at async Arborist.[buildDepStep] (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/arborist/lib/arborist/build-ideal-tree.js:930:11)
      505 verbose stack     at async Arborist.buildIdealTree (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/arborist/lib/arborist/build-ideal-tree.js:211:7)
      505 verbose stack     at async Promise.all (index 1)
      505 verbose stack     at async Arborist.reify (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/arborist/lib/arborist/reify.js:153:5)
      506 verbose cwd /opt/iobroker
      507 verbose Linux 5.10.60-qnap
      508 verbose node v16.18.1
      509 verbose npm  v8.19.2
      510 error code 128
      511 error An unknown git error occurred
      512 error command git --no-replace-objects clone https://git@github.com/iobroker-community-adapters/kodi-ws.git /root/.npm/_cacache/tmp/git-cloneUubCKS --recurse-submodules --depth=1
      513 error fatal: could not create leading directories of '/root/.npm/_cacache/tmp/git-cloneUubCKS': Permission denied
      514 verbose exit 128
      515 timing npm Completed in 15988ms
      516 verbose unfinished npm timer reify 1671460779892
      517 verbose unfinished npm timer reify:loadTrees 1671460779904
      518 verbose code 128
      519 error A complete log of this run can be found in:
      

      Der root user kommt vom buatnet container.... 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      realwax
      realwax
    • RE: Lokales "Spotify" mit Kodi und Alexa

      @fredf gerne. Nutzt du kodi aktiv? Hast du smart playlisten?

      1. Aktive kodi Instanz egal wo.
      2. Kodi remote Zugriff einschalten user name und Passwort vergeben.
      3. Kodi adapter in iobroker installieren.
        4.adapter config
      4. Adapter test via iobroker Oberfläche play pause next usw.
      5. Alexa adapter installiert? Wenn nicht...
      6. Neues blocky Skript oder Java Script...

      An der Stelle kann ich dann mein Skript teilen. Es ruft smart playlists auf die so eingestellt sind bei mir um eine genre zu spielen, aber random songs. Dadurch werde ich im Sinne meines Wunsches unterhalten aber nie gleich.

      Mit blocky habe ich das Skript, das Fernsteuerung via Sprache von kodi zulässt, meinen receiver aufdreht wenn aus, die gewünschte playlist startet usw.
      Das Skript müsste auf deine Bedürfnisse angepasst werden. Können wir machen...

      posted in ioBroker Allgemein
      realwax
      realwax
    • Lokales "Spotify" mit Kodi und Alexa

      Hi,

      Ideen Anregung:

      Habe mir mit dem Kodi Adapter, Kodi und Alexa ein eigen "Spotify" gebaut. Mit Smartplaylists in Kodi kann man an Hand von Kriterien Playlists generieren, die sich auch bei jedem Abruf verändern. Die kann man im Kodi adapter mit add öffnen (xsp-> add; m3u -> open.) Dank eines schnellen umgesetzten feature request von Vladimir Vilisov / instalator gehen nun auch userratings und album ratings. Das bedeutet ich kann mit Alexa den aktuellen Song/Album raten und mit einer Smart Playlist nur meine Lieblinge auch abrufen. Ich habe dazu ein javascript oder blockly, falls das wer haben möchte. Damit man keine Geräte via iot (cloud adapter) exportieren muss und somit diese Geräte/Schalter an und aus setzen muss, habe ich in der Alexa App leere Routinen erstellt und überwache den history wert im alexa adapter.

      Funktioniert alles gut. Mein Skript ist speziell auf ein Minix zugeschnitten und meinen Yamaha receiver, macht powercheck und dreht ggf die Geräte auf.
      Ich teile es gerne, aber hier mal einfach die Idee. Es macht wirklich Spaß - man kann sich auch jeden neuen Song von Alexa vorlesen lassen.

      Gutes Basteln - falls wer Unterstützung braucht - ich helfe gerne!

      LG

      Wolfgang

      posted in ioBroker Allgemein
      realwax
      realwax
    • RE: Counter für eine gewisse Zeit sperren

      @baummy Timeout ist super um einen Block nach einer Zeit auszuführen. Das restliche Skript läuft aber weiter. Diese Fnuktion wurde später eingefügt...685360b3-e6ea-4971-942f-ca91c3f79e9b-image.png

      posted in Skripten / Logik
      realwax
      realwax
    • RE: [gelöst] Wie Phoscon-Szenen über den deConz-Adapter starten

      @hsteinme c074a71f-4d0e-46ef-8305-05f0b9422ac7-image.png 27fbc70b-f584-4393-a393-10d1edee6e51-image.png je nach adapter version ist ggf. dein pfad ein anderer. Aber du musst den recall ausführen, der jeweiligen szene...

      LG

      Wolfgang

      posted in Skripten / Logik
      realwax
      realwax
    • RE: deConz Adapter Beta Ist-Zustand und Zukunft

      @Jey-Cee Danke für deine Arbeit und sehr verständlich!
      Info für alle die schon installiert haben und ihre scripts ggf Sensoren mit history / influx versehen haben und nicht retour bauen wollen. Hue-extended adapter unterstützt deconz. Schaltet den auf minimal Sensoren und lights only und so sind die alten 2. Kanäle wieder da mit wenig adaptierung der vorhandene Skripts bis Christoph seine Version 3 vorstellt. Ich betreibe beide parallel...

      posted in ioBroker Allgemein
      realwax
      realwax
    • RE: Java Adapter crash durch node-c02-monitor / node-usb

      @Thomas-Braun danke dennoch für deine Zeit und das Drübersehen. 😉

      posted in Error/Bug
      realwax
      realwax
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo