Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Holger76

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 39
    • Posts 277
    • Best 7
    • Groups 2

    Holger76

    @Holger76

    7
    Reputation
    89
    Profile views
    277
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Holger76 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Holger76

    • RE: Javascript - Blockly wird oft nicht gespeichert

      nein, ich starte nicht jedes mal neu, bevor ich an blocklys arbeite. Aber immer dann, wenn ich mich gerade wieder aufgeregt habe, dass meine ganzen Änderungen weg sind. Gestern zb., da habe ich weitere Rolläden installiert und ein Script kopiert und die Datenpunkte (insg. ca 10 Stück) angepasst. Ein klick auf speichern und alles ist wieder beim alten. Dann starte ich natürlich den Adapter neu und dann gehts auch erstmal. Frag mich nicht, wie lange...

      Ob der JS Adapter wirklich der Übeltäter ist, weiß ich nicht. Z.b habe ich auch öfters das Problem, dass die VIS ne weile braucht, bis die View geladen ist, also verbinde mit Server, lade Daten usw... kaum starte ich den Web Adapter neu, gehts fix.
      Ob das irgendwie im Zusammenhang steht, keine Ahnung. Der Prozessor ist auf jeden Fall nicht ansatzweise ausgelastet, RAM ist auch genug zugewiesen (4GB).
      Jetzt zb gehts mit dem VIS rasend schnell, allerdings habe ich auch gerade den Controller neu installiert (wäre ja genial, wenns daran liegt, ich vermute aber eher, es liegt am Neustart des Systems).

      posted in Error/Bug
      Holger76
      Holger76
    • RE: AVM - Tasker - VPNcilla - Iqontrol - Sichere Hausteuerung von Unterwegs

      Hi, ich habe eine ähnliche Einrichtung, ausser dass ich Tasker auf dem Handy nicht nutze.. da ich teilweise verschiedene Apps nutze, Starte ich vpncilla über shortcut direkt und dann die jeweilige App, zb die VIS App. ICh habe auch eine Unifi USG3, wo ich eine VPN Verbindung erstellt habe. Diese konnte ich auch aus bereits bekannten Gründen nicht starten.. Deshalb habe ich, da ich noch die Fritzbox vorgeschaltet habe (Ins gleiche Netz wie USG3 gebracht, 192.168.1.2) und das USG3 im Bridgemodus eingebunden habe, wieder das doch sehr zuverlassige VPN der Fritzbox (myfritz) aktiviert. So kann ich über dieses VPN auf meine ganze Hausautomation zugreifen. Die Fritzbox wollte ich alleine schon wegen meiner Frítzfon behalten.

      posted in ioBroker Allgemein
      Holger76
      Holger76
    • Einige VIS Widgets aktualisieren sich nicht

      Hallo zusammen,

      ich muss folgendes Problem nochmal aufgreifen:

      Auf meinem Tablet aktualisieren sich die Widgets nach kurzer Zeit nicht mehr (nur über VIS App neu laden). Den Kiosk Browser habe ich auch getestet, kein Unterschied. ABER: An das Widget angehängte Signalbilder ändern sich sofort ! Das muss ich mal hervorheben, also eine Verbindung zum Server ist jederzeit gegeben. Das ist auch das Ding, was mich langsam an meinen Gedanken zweifeln lässt, dass es an meiner Konfiguration liegt.

      Also Konkret am Beispiel:

      Ich habe in der Küche ein HQ Lampen Widget, als Signalbilder habe ich einmal 2 Fenster angehängt, die Blinken, wenn offen. Außerdem die Feuchte, wo das Zimmer dann hellblau blinkt, sowie ein Symbol bei Bewegung. Alle diese Signalbilder reagieren sofort, wenn sich der Zustand ändert. NUR die blöde Lampe wird nicht geändert. Es liegt aber nicht am HQ Widget, auch andere Basic Widgets habe ich getestet, zb Last Timestamp Widget, was sich auch nicht ändert.

      Die Schalter sind von Homematic, also RPC Adapter.. bei Philips HUE zb ist es das gleiche. Ein Problem mit diesem Adapter schließe ich also auch aus.

      Was ich sonst schon getestet habe:

      • WLAN umgestellt, Kanal usw… auch 5GHz kein Erfolg (weniger Reichweite,schlechterere Verbindung). Außerdem gehen Signalbilder, also am Netz kann es nicht liegen

      • Adapter neu installiert: Admin, VIS, Web, HQ Widgets auf Latest, sowie Normal probiert, kein Unterschied.

      • wie gesagt, statt VIS App auch diverse Browser getestet. Mit VIS App (Android) komme ich immer noch am besten klar. Aber "auch alles vom Server laden" bringt nicht den Erfolg.

      Da warhrscheinlich niemand auf die Schnelle einen Tipp hat, meine vorrangige Frage an die Experten: Wieso werden die Signalbilder aktualisiert, aber das Widget an sich nicht (Allgemein / Object ID) ?

      Danke schon mal und Gruß, Holger

      posted in Visualisierung
      Holger76
      Holger76
    • RE: Javascript - Blockly wird oft nicht gespeichert

      @Stormbringer ok, jetzt hatte ich es auch 2x im Chrome. In 5min 3x gespeichert - einmal gings nicht, Änderung noch einmal gemacht, also nach einer Minute nochmal gespeichert, da gings. Anschließend noch einmal ein Kommentar geändert (rein zum testen), dies ging wieder nicht..
      Meistens springt das Bild nach dem Speichern nach oben in die ersten Zeilen vom Blockly, dann ist auch oft die Änderung weg. Wenn das Bild nach dem Speichern am gleichen Platz bleibt, ist auch alles ok.
      So kann man nicht wirklich arbeiten 😞

      Vielleicht noch als Hinweis, öfters steht oben im Blocky auch, Instanz deaktiviert (Was aber nicht der Fall ist). Eben hatte ich dann Chrome geschlossen, Cache gelöscht und nochmal ein Blockly geöffnet, da war es wieder ok. Ob das auch anders wieder korrekt angezeigt würde, weiß ich nicht.. ich muss auch nicht jeden Tag in ein Blockly rein.

      posted in Error/Bug
      Holger76
      Holger76
    • virtuelles Shelly Gerät erstellen ?

      Hallo zusammen,

      ich habe folgende Idee und vielleicht hat jemand einen Ansatz für mich:

      Ich betreibe ein Anker Solix 2 Balkonkraftwerk, wo es möglich ist, einen Shelly Zähler einzubinden, um die Ladeleistung anzupassen. Leider verbindet sich die Anker App direkt mit der Shelly Cloud, sodass das "Gerät" auch direkt dort sichtbar sein muss. Falls es irgendwie möglich ist, ein virtuelles Gerät zu erstellen, könnte ich das mit meinen Inexogy-Zählerdaten speisen.

      Einen weiteren Zähler, welcher Platz im Schaltschrank benötigt und eigentlich überflüssig ist, da ich bereits viel genauere Daten im Sekundentakt bekomme, möchte und kann ich nicht installieren.

      Also, kennt jemand eine Möglichkeit, ein virtuelles Shelly gerät einzurichten oder ein existierendes Gerät so zu modifizieren, dass die Daten von iobroker gespeist werden ?

      Gruß Holger

      posted in ioBroker Allgemein
      Holger76
      Holger76
    • RE: Grafana und Prometheus in iobroker ein-bzw.anbinden

      Das meiste habe ich schon selbst hinbekommen, wie zb as ausblenden der ganzen Symbole. Wo ich gerade dran zu knabbern habe ist das übereinanderstellen von Linien (im FLOT ging das mit Offset)

      Wie bekomme ich es hin, wie bei dem Bild bei Türen zu sehen (oder auch 1. Bild - Bewegung), dass die Linien übereinander stehen und nicht alle auf 0 Linie ?

      @sissiwup:

      1. Beispiel:

      Bildschirmfoto_2018-02-28_um_21_03_05.jpg `

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Holger76
      Holger76
    • RE: Exec pihole enable wird nicht ausgeführt

      super, danke dir… genau das habe ich gesucht.

      konkret gehts mit der API dann so:

      http: //xxx.xxx.xxx.xxx/admin/api.php?disable&auth=yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy

      xx= Deine PiHole IP

      yyyyy..= Web-Passwort aus /etc/pihole/setupVars.conf

      disable ersetzen gegen enable, --- usw siehe api

      Widget zb. jqui HTTP Get

      posted in Skripten / Logik
      Holger76
      Holger76

    Latest posts made by Holger76

    • RE: Anker Adapter

      Da ich auch mal wieder schauen wollte, ob man mittlerweile die Ladeleistung anpassen kann, bin ich auf folgendes Projekt gestoßen:
      https://github.com/energychain/AnkerSolixE1600-APIServices

      Dann habe ich hier gelesen, dass es mittlerweile in anderen Systemen wie HA bereits möglich ist, die Ladeleistung einzustellen, auach wenn es nur alle 30s ist ? Wäre das nicht auch möglich, in den iobroker Adapter einzupflegen ?

      Ein weiteres System wie HomeAssistant möchte ich deswegen nicht auch noch installieren.

      Edit: gerade eine ähnliche Frage weiter oben gelesen. Wobei ich einerseits lese, dass es Probleme mit häufigerem Abruf als 60s gibt, aber in anderen Sytemen 30s funktioniert.. das ist doch merkwürdig

      posted in Entwicklung
      Holger76
      Holger76
    • RE: [gelöst] Web-Adapter ab 7.0.3 - Problem mit älterem Android

      @haselchen Danke, den Hinweis hab ich beim Öffnen dann doch entdeckt, hin und wieder sollte man dann doch mal lesen.

      Ansonsten, da ich über die Firetoolbox die updates nicht wieder einschalten konnte, warum auch immer, half nur ein werksreset. Nachdem ich dann gefühlt ca 20 Updates incl Neustart durchführen durfte (bin aber immer noch auf Android 9),
      läuft nun aber mein VIS über fully browser. Denke üver die Vis app sollte es auch gehen, aber sehe da kein Grund für.
      Die Amazon Webview scheint nun also eine passende Version zu sein. Chrome hab ich nicht installiert.

      posted in ioBroker Allgemein
      Holger76
      Holger76
    • RE: [gelöst] Web-Adapter ab 7.0.3 - Problem mit älterem Android

      @dragon
      Ok ich merke schon, ich hab ein Fehler gemacht. Ich meine natürlich die FullyBrowser App 🤦

      Dort in den Einstellungen unter Advanced Web Settings ganz unten zu Select Webview Implementation. Dort ist bei mit Amazon Webview angewählt und sonst nichts zur Wahl.
      Die VIS app habe ich auch getestet, da läuft es auch nicht. Wie man da zu den Einstellungen kommt, weiß ich nicht mehr... hatte es vor einiger Zeit mal installiert aber nie genutzt.

      Wobei ich aber ergänzen muss, dass ich aus "Kompatibilitätsgründen" die Werbung und Updates von Amazon deaktiviert habe. Ich kann natürlich schauen, ob es da was neues gibt, bei Gen9 glaube ich das aber kaum. Ggf aber vielleicht ein Versuch wert, da ich auch nicht ewig mit veralteter Webview Version arbeiten will..

      posted in ioBroker Allgemein
      Holger76
      Holger76
    • RE: [gelöst] Web-Adapter ab 7.0.3 - Problem mit älterem Android

      Moin,
      ich wollte nur mal eben einwerfen, dass mein Amazon Fire HD 10-Tablet auch nicht läuft. Das habe ich 2021 neu gekauft.

      Ich habe nun mal wegen des Tipps den Chrome Browser installiert, womit iobroker nun damit läuft. Jedoch läuft die Vis App immer noch nicht, scheinbar weil immer noch Amazon Webview bei Select Webview Implementation angewählt ist und auch Chrome nicht zur Wahl steht.
      Jemand ein Tipp ?

      Grüße, Holger

      posted in ioBroker Allgemein
      Holger76
      Holger76
    • virtuelles Shelly Gerät erstellen ?

      Hallo zusammen,

      ich habe folgende Idee und vielleicht hat jemand einen Ansatz für mich:

      Ich betreibe ein Anker Solix 2 Balkonkraftwerk, wo es möglich ist, einen Shelly Zähler einzubinden, um die Ladeleistung anzupassen. Leider verbindet sich die Anker App direkt mit der Shelly Cloud, sodass das "Gerät" auch direkt dort sichtbar sein muss. Falls es irgendwie möglich ist, ein virtuelles Gerät zu erstellen, könnte ich das mit meinen Inexogy-Zählerdaten speisen.

      Einen weiteren Zähler, welcher Platz im Schaltschrank benötigt und eigentlich überflüssig ist, da ich bereits viel genauere Daten im Sekundentakt bekomme, möchte und kann ich nicht installieren.

      Also, kennt jemand eine Möglichkeit, ein virtuelles Shelly gerät einzurichten oder ein existierendes Gerät so zu modifizieren, dass die Daten von iobroker gespeist werden ?

      Gruß Holger

      posted in ioBroker Allgemein
      Holger76
      Holger76
    • RE: Anker Adapter

      @ronny130286 .-
      super, danke.. das war ziemlich 'idiotensicher' 🐶
      Jetzt läuft es erstmal und ich werde berichten. Was mir direkt auffällt:

      ankersolix2.0.xxxxx..solarbank_info.updated_time = Thu Jan 01 1970 00:00:00 GMT+0100

      ankersolix2.0.xxxxx.updated_time = Mon Jan 01 2001 00:00:00 GMT+0100

      Das wird scheinbar nicht richtig ausgelesen ?
      Vorhin stand da ein Datum von heute, was dann nicht aktualisiert wurde. Beim Umstellen habe ich den ganzen Baum gelöscht.

      EDIT: der erste Wert wurde nun doch aktualisiert, erst stand eben 12:54 da, nun 13:00. Werden die Werte von Anker so selten an die API gesendet und es ist egal, ob man nun 30 oder 60s enstellt, da eh keine Daten in der Zwischenzeit ankommen ?

      posted in Entwicklung
      Holger76
      Holger76
    • RE: Anker Adapter

      @ronny130286
      Ah ok, sowas habe ich mir schon gedacht... Aber zu erst einmal ein fettes DANKE, dass du dich der Sache angenommen hast !!

      Dass mit dem Familienaccout habe ich allerdings noch nicht so recht gecheckt, wie das abläuft. Ich kann nirgendwo finden, wie ich da etwas umstellen kann, andere einladen oder sonstiges. Google hält sich da auch sehr bedeckt.

      Ich denke, damit ist kein "echter" Familienaccount gemeint, sondern mein jetziger Account ist der Master, ich erstelle nun einen 2. Account und teile im MASTER zum neuen Account hin die Solarbank ? Wie man die teilt, muss ich aber auch erst finden...

      posted in Entwicklung
      Holger76
      Holger76
    • RE: Anker Adapter

      @thomas-braun

      Ich habe nun allerdings das Problem, dass der Adapter GRÜN ist, aber keine Werte mehr ankommen. seit 1h, also kurz nachdem ich das oben schrieb, kamen keine neuen Werte rein. Ggf. liegt es daran, dass ich mich in der App angemeldet habe, diese habe ich nun aber schon eine Weile verlassen und auch richtig ausgeloggt - geht immer noch nicht, trotz diverser Reconnects. Ich habe den Intervall nun auch wieder auf 60s und werde testen.

      posted in Entwicklung
      Holger76
      Holger76
    • RE: Anker Adapter

      https://github.com/ronny130286/ioBroker.ankersolix2

      hat das schon jemand installiert ?? Ich habe es gerade, läuft erstmal super.
      Aktuell sind alle 60s Abfragen eingestellt, bis auf 30s kann man reduzieren. Weniger machen wahrscheinlich auch nicht so viel Sinn. Schalten kann man damit wahrscheinlich nichts, habe allerdings auch noch keine Anleitung gesehen bzw gelesen.

      posted in Entwicklung
      Holger76
      Holger76
    • RE: Test Tedee Adapter

      Kurze Rückmeldung, dass der Adapter nach einem Tag wieder online ging - einen Grund konnte ich leider nicht erfahren. Ich hatte höchstens auf die Batterie getippt, welche allerdings noch 59% anzeigte. Außerdem lief es ja mit dem HAM Adapter und über Handy, also eigentlich unlogisch.

      Es bleibt mir also nur die Frage, was bedeutet diese Fehlermeldung und wieso blieb der Adapter grün, obwohl er nicht funktionierte..?!

      posted in Tester
      Holger76
      Holger76
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo