Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
650 Beiträge 111 Kommentatoren 221.2k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • UhulaU Uhula

    @bilberry Glasfaser hat dir im Prinzip die richtige Antwort gegeben. Der glow-Effekt muss dem ganzen Widget zugewiesen werden, nicht nur dem Icon. Da du das "schaltbar" haben möchtest, kannst du die vis-Bindingfähigkeit nutzen. Statt "mdui-button-outlined mdui-blue-glow" musst du dann "mdui-button-outlined {javascript.0.myGlow}" zuweisen. Über die Wertzuweisung an "javascript.0.myGlow" kannst dann das Glühen einschalten in dem du den Wert "mdui-blue-glow" zuweist. Natürlich auch andere Farben ;-)

    @sigi234 Den Hintergrund des Editors setzt du im Projekt-CSS an der Stelle ".vis_container>div"

    /* -----
       Design
       ----- */
    
    .vis_container>div {
        background: #f0f0f0 !important;
    }
    

    Statt #f0f0f0 einfach z.B. #121212 zuweisen.

    bilberryB Offline
    bilberryB Offline
    bilberry
    schrieb am zuletzt editiert von
    #607

    @Pittini zwei übereinanderliegende Button war auch meine allererste Idee - aber sobald es mehrere ähnliche Buttons sein sollen, ist das kaum noch zu beherrschen
    Deshalb bin ich jetzt auch dankbar für den Tipp von @Glasfaser. Hab ihn gerade ausprobiert und - juhu - so funktionierts!

    @Uhula Dein Vorschlag ging ja im Prinzip in die gleiche Richtung, jedoch sollte ich einem Datenpunkt den String "mdui-(color)-glow" zuweisen. Genau das hatte ich mir nämlich letzte Woche auch schon mal überlegt. Aber dann müsste ich doch für jeden Button einen separaten Datenpunkt anlegen, sonst würden ja alle Buttons auf einmal glühen, wenn einer geschaltet wird. Außerdem bräuchte ich noch einen Trigger (Skript), welcher je nach Schaltzustand „glow“ oder „“ in den Datenpunkt schreibt. Oder habe ich einen Denkfehler und es geht doch noch einfacher?

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • bilberryB bilberry

      @Pittini zwei übereinanderliegende Button war auch meine allererste Idee - aber sobald es mehrere ähnliche Buttons sein sollen, ist das kaum noch zu beherrschen
      Deshalb bin ich jetzt auch dankbar für den Tipp von @Glasfaser. Hab ihn gerade ausprobiert und - juhu - so funktionierts!

      @Uhula Dein Vorschlag ging ja im Prinzip in die gleiche Richtung, jedoch sollte ich einem Datenpunkt den String "mdui-(color)-glow" zuweisen. Genau das hatte ich mir nämlich letzte Woche auch schon mal überlegt. Aber dann müsste ich doch für jeden Button einen separaten Datenpunkt anlegen, sonst würden ja alle Buttons auf einmal glühen, wenn einer geschaltet wird. Außerdem bräuchte ich noch einen Trigger (Skript), welcher je nach Schaltzustand „glow“ oder „“ in den Datenpunkt schreibt. Oder habe ich einen Denkfehler und es geht doch noch einfacher?

      P Offline
      P Offline
      Pittini
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #608

      @bilberry sagte in [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis:

      Oder habe ich einen Denkfehler und es geht doch noch einfacher?

      Ich hab das ganz genauso verstanden. Aber is ja erledigt und funktioniert super mit dem Tipp von @Glasfaser

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Dominik F.D Dominik F.

        @Pittini

        mdui-onload: Hierüber kann festgelegt werden, dass die dem Widget zugewiesene Funktion bereits beim Laden der Page ausgeführt werden soll. Wirkt sich nur im Zusammenhang mit mdui-toggle, mdui-expand oder mdui-fullscreen aus.

        in der Demoversion ist eine der Cards eingeklappt dargestellt und wenn ich das richtig verstanden habe ist dieses Widget dafür verantwortlich:

        [{"tpl":"tplHtml","data":{"g_fixed":true,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","refreshInterval":"0","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"html":"<i class=\"material-icons\">expand_less</i>","class":"mdui-button mdui-center mdui-expand mdui-onload"},"style":{"left":"calc(100% - 56px)","top":"16px","width":"40px","height":"40px"},"widgetSet":"basic"}]
        

        Das ist das Widget mit dem man die Cards ein und ausklappen kann.

        P Offline
        P Offline
        Pittini
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #609

        @Dominik-F
        mdui-onload klappt, vielen Dank, hatte das zwar gelesen aber anders interpretiert. Das Widget war klar.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • UhulaU Uhula

          Moin. Vor 10 Tagen habe ich zufällig von einem Freund erfahren, dass ioBroker auch auf der Synology NAS im Docker Container läuft. Also mal kurz installiert, eingerichtet - und schon war ich infiziert. Kompliment an alle, die daran mitgearbeitet haben!

          Aber. Um den FAF (Frauen-Akzeptanz-Faktor) zu erhöhen (Androids Apps wie WhatsApp kommen gut an) und auch ich selbst das Material Design von Google als gelungen ansehe, im ioBroker.vis aber nichts vergleichbares zu finden war, habe ich begonnen meine eigenen CSS Anweisungen über einige basic und jqui Controls zu stülpen. Es ist kein eigener Adapter (kenne mich in JS noch zu wenig aus), sondern es sind nur CSS Anweisungen, die im Projekt auf der CSS-Registerseite eingefügt werden. Anschließend muss den basic- und jqui-Controls noch die entsprechende(n) CSS-Klasse(n) zugewiesen werden. Fertig.

          Bilder sagen mehr, also:
          3336_demo1.png
          3336_demo2.png
          Look & Feel wie eine Android-App mit App-Bar, Tab-Navigation und Bottom-Navigation; alle Farben sind über CSS-Klassen konfigurierbar.

          <size size="85">Edit 10.10.2017</size>

          Einen Demo-Film gibt es hier: https://github.com/Uhula/ioBroker-Material-Design-Style/blob/master/docs/MaterialDesign4ioBroker.mp4 (dort downloaden)

          Ein Demo-Projekt für den Import in ioBroker.vis hier: https://github.com/Uhula/ioBroker-Material-Design-Style/blob/master/ioBroker%20projects/MD_Demo.zip

          Ein Simple-Projekt als Basis für eigene Projekte hier: https://github.com/Uhula/ioBroker-Material-Design-Style/blob/master/ioBroker%20projects/MD_Simple.zip

          Das Handbuch hier: https://github.com/Uhula/ioBroker-Material-Design-Style/blob/master/docs/anleitung.pdf

          <size size="85">Edit 17.10.2017</size>

          Wer sich das Demo Projekt direkt, also ohne Download/Import ansehen möchte, kann dieses nun auch über die ioBroker-vis-Demo Site tun: https://iobroker.net:8080/vis/index.htm … o#_landing

          <size size="85">HowTo-Verweise im Forum</size>

          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=8457

          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=8101

          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=8122

          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=8185

          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=8294

          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=10541

          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=10540

          sigi234S Online
          sigi234S Online
          sigi234
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #610

          @Uhula

          Hallo, kann ich bei mdui-flow mdui-fastest mdui-blue-acc auch zB.: Pfeile angezeigt bekommen?

          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
          Immer Daten sichern!

          UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            Pittini
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #611

            Noch eine Frage zu mdui-expand. Man kann ja den collapsed Bereich vergrößern, z.B. mit mdui-collapse-100.
            Das funktioniert auch ganz prima, nur bleibt der hellere Bereich in der alten größe. Wie kann ich erreichen das auch der obere Bereich mitwächst?

            2020-02-14 20_01_24-Window.png 2020-02-14 20_01_43-Window.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • UhulaU Uhula

              @bilberry Glasfaser hat dir im Prinzip die richtige Antwort gegeben. Der glow-Effekt muss dem ganzen Widget zugewiesen werden, nicht nur dem Icon. Da du das "schaltbar" haben möchtest, kannst du die vis-Bindingfähigkeit nutzen. Statt "mdui-button-outlined mdui-blue-glow" musst du dann "mdui-button-outlined {javascript.0.myGlow}" zuweisen. Über die Wertzuweisung an "javascript.0.myGlow" kannst dann das Glühen einschalten in dem du den Wert "mdui-blue-glow" zuweist. Natürlich auch andere Farben ;-)

              @sigi234 Den Hintergrund des Editors setzt du im Projekt-CSS an der Stelle ".vis_container>div"

              /* -----
                 Design
                 ----- */
              
              .vis_container>div {
                  background: #f0f0f0 !important;
              }
              

              Statt #f0f0f0 einfach z.B. #121212 zuweisen.

              sigi234S Online
              sigi234S Online
              sigi234
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von sigi234
              #612

              @Uhula sagte in [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis:

              @sigi234 Den Hintergrund des Editors setzt du im Projekt-CSS an der Stelle ".vis_container>div"

              Ok, habe auf Black umgestellt, jetzt ist die Standard Schrift in Schwarz die vorher Weiß waren, und ebenso die Hilfslinien beim Widget ausrichten.
              Muss ich das auch wo umstellen?

              Beim auswählen einer Farbe steht automatisch #FFFFFF drinnen, ändere ich es auf #ffffff geht es.

              Screenshot (1718).png

              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
              Immer Daten sichern!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                mctom
                schrieb am zuletzt editiert von
                #613

                Hallo zusammen,

                zur Zeit setzte ich mich gerade auch mit dem Material Design auseinander und spiele gerade an verschiedenen Stellen. Aktuell habe ich das Problem mit einem Hintergrund.
                Dazu hab eich eine einfache Seite erstellt.
                Auf dieser Seite habe ich ein view ind widget abgelegt und mit folgenden CSS Daten versehen:

                mdui-content mdui-flex mdui-green-bg
                

                So sieht es dann aus:

                2020-02-15 15_58_35-Window.png

                Wenn ich mir die Seite im Browser anschaue taucht das grün nicht auf und es wird weiß:

                2020-02-15 16_01_19-Window.png

                Mach ich hier was falsch oder habe ich was übersehen ?

                Gruß

                Michael

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  Pittini
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #614

                  mdui-center-v überschreibt text-align right und macht ein text-align left draus. Soll das so sein? Und wenn ja, wie krieg ich das vertikal zentriert UND rechtsbündig?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • S Offline
                    S Offline
                    SMARTY.ML
                    schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                    #615

                    Hallo,

                    wollte gerne auf die neue MD umsteigen.
                    Habe den iOBroker komplett neu aufgesetzt, vis installiert und die Demo geladen. Leider sieht es so auf allen Endgeräten bei mir aus:

                    1.jpg 2.jpg

                    Was kann ich tun?

                    Mod-Edit: Bilder richtig eingefügt. Bitte keine externen Bildhoster verwenden.

                    sigi234S D 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • S SMARTY.ML

                      Hallo,

                      wollte gerne auf die neue MD umsteigen.
                      Habe den iOBroker komplett neu aufgesetzt, vis installiert und die Demo geladen. Leider sieht es so auf allen Endgeräten bei mir aus:

                      1.jpg 2.jpg

                      Was kann ich tun?

                      Mod-Edit: Bilder richtig eingefügt. Bitte keine externen Bildhoster verwenden.

                      sigi234S Online
                      sigi234S Online
                      sigi234
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                      #616

                      @SMARTY-ML sagte in [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis:

                      Hallo,

                      wollte gerne auf die neue MD umsteigen.
                      Habe den iOBroker komplett neu aufgesetzt, vis installiert und die Demo geladen. Leider sieht es so auf allen Endgeräten bei mir aus:

                      Was kann ich tun?

                      Bilder bitte nicht extern, sondern das Icon zum Bilder hochladen benutzen!

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                      Immer Daten sichern!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S SMARTY.ML

                        Hallo,

                        wollte gerne auf die neue MD umsteigen.
                        Habe den iOBroker komplett neu aufgesetzt, vis installiert und die Demo geladen. Leider sieht es so auf allen Endgeräten bei mir aus:

                        1.jpg 2.jpg

                        Was kann ich tun?

                        Mod-Edit: Bilder richtig eingefügt. Bitte keine externen Bildhoster verwenden.

                        D Offline
                        D Offline
                        der-eine
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #617

                        @SMARTY-ML oben links das Menü öffnen dann auf Einstellungen und die Farbe ändern.

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          mctom
                          schrieb am zuletzt editiert von mctom
                          #618

                          Diese Material Design kann einem ja echt den Kopf zerbrechen. Man hat so viele Ideen. :-)

                          Gibt es eine Möglichkeit dem Titel Bereich von Cards eine eigene Farbe zuzuweisen ?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D der-eine

                            @SMARTY-ML oben links das Menü öffnen dann auf Einstellungen und die Farbe ändern.

                            S Offline
                            S Offline
                            SMARTY.ML
                            schrieb am zuletzt editiert von SMARTY.ML
                            #619

                            @der-eine Wie auf den Bildern zu sehen, keine Chance -.-
                            3.JPG

                            Update: Ich konnte die Farben nach ein bissl im weißen tippen einstellen. Aber da stimmt doch noch was nicht? Schriftart/größe?? Wo sind die Button? Siehe Bild:
                            4.JPG

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • sigi234S sigi234

                              @Uhula

                              Hallo, kann ich bei mdui-flow mdui-fastest mdui-blue-acc auch zB.: Pfeile angezeigt bekommen?

                              UhulaU Offline
                              UhulaU Offline
                              Uhula
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #620

                              @sigi234 Ja, demnächst. Ich habe ein paar mdui-Shape Anweisungen mit aufgenommen, damit ist es dann möglich Dreiecke/Kreise/Halbkreise usw. zu erzeugen. Daraus kannst du dann auch Pfeile machen in dem du zwei Widgets verwendest (1x Rechteck, 1xDreieck).
                              Bsp: 60836559-08f6-4fec-aa69-6e07060e597c-image.png
                              Falls du nicht warten willst/kannst:

                              /* Shapes */
                              
                              /* Triangle */
                              
                              .mdui-shape-circle {
                                clip-path: circle(50% at 50% 50%);
                              }
                              
                              .mdui-shape-halfcircle {
                                clip-path: circle(50% at 0% 50%);
                              }
                              .mdui-shape-quartercircle {
                                clip-path: circle(50% at 0% 0%);
                              }
                              
                              .mdui-shape-triangle {
                                clip-path: polygon(0% 0%, 100% 50%, 0% 100%);
                              }
                              
                              .mdui-shape-corner {
                                clip-path: polygon(0% 0%, 100% 0%, 100% 100%);
                              }
                              .mdui-shape-halfcircle[class*="mdui-rotate-"],
                              .mdui-shape-quartercircle[class*="mdui-rotate-"],
                              .mdui-shape-triangle[class*="mdui-rotate-"],
                              .mdui-shape-corner[class*="mdui-rotate-"] { transform-origin: center center;}
                              

                              black-Background: Ist eigentlich nicht so gedacht, dass man im dark-Style im vis arbeitet, sondern im light-Style - und dann erst zur Laufzeit den dark-Style verwendet. Ich schau mal, ob ich das auch im vis variabel hinbekomme. Bis dahin den HIntergrund auf ein grau setzen (#808080) und zur Laufzeit dann via mdui-config auf black.

                              @Pittini Nein, die title-height ist fix im CSS hinterlegt, sie ist nicht dynamisch.
                              Der Umgang mit mdui-center-v ist nicht unkritisch und wirkt sich durch die flex-Verwendung auch auf das Text-Alignment aus. Bisherige Lösung: Wenn es sich lediglich um eine Textdarstellung handelt (label, value, ...) dann einfach mit height:auto arbeiten, dann benötigt man kein center-v

                              @mctom Im nächsten Release habe ich das Farbverhalten ohne mdui-config Werte überarbeitet, dann sollte es automatisch korrekte Farben wählen. Ansonsten einmal zur Laufzeit den Config-Dialog (im Blindflug) bedienen.
                              Titelbereich bunt: Kannst du machen, musst in der CSS nur die background-Angabe im .mdui-card.mdui-title:after, .mdui-card-raised.mdui-title:after, .mdui-card-outlined.mdui-title:after anpassen ... Habe ich bewusst nicht, da eine EInfärbung mit black/white auf allen Farb-Hintergründen funktioniert.

                              @SMARTY-ML Hast du auch auch die "Material Design Widgets" (2 Jahre alt) als Adapter installiert? Wenn ja, die stören, da dort die MD CSS v1.8 enthalten ist.
                              Dein Projekt lautet sicher nicht MD_Demo, also musst du, auf die Icons zu sehen, in der CSS Datei am Anfang die Pfade zu den WebFont "material-icons" auf deinen Projektnamen anpassen.

                              --

                              Demnächst gibt es die v2.05, dann auch mit mdui-list/mdui-listitem.
                              6c24ff7e-4cfd-45fc-b52f-d257741b9bb0-image.png
                              Danach ist dann erst einmal Ruhe - sonst komme ich nie dazu de Doku anzupassen.

                              Uhula - Leise und Weise
                              Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • UhulaU Uhula

                                @sigi234 Ja, demnächst. Ich habe ein paar mdui-Shape Anweisungen mit aufgenommen, damit ist es dann möglich Dreiecke/Kreise/Halbkreise usw. zu erzeugen. Daraus kannst du dann auch Pfeile machen in dem du zwei Widgets verwendest (1x Rechteck, 1xDreieck).
                                Bsp: 60836559-08f6-4fec-aa69-6e07060e597c-image.png
                                Falls du nicht warten willst/kannst:

                                /* Shapes */
                                
                                /* Triangle */
                                
                                .mdui-shape-circle {
                                  clip-path: circle(50% at 50% 50%);
                                }
                                
                                .mdui-shape-halfcircle {
                                  clip-path: circle(50% at 0% 50%);
                                }
                                .mdui-shape-quartercircle {
                                  clip-path: circle(50% at 0% 0%);
                                }
                                
                                .mdui-shape-triangle {
                                  clip-path: polygon(0% 0%, 100% 50%, 0% 100%);
                                }
                                
                                .mdui-shape-corner {
                                  clip-path: polygon(0% 0%, 100% 0%, 100% 100%);
                                }
                                .mdui-shape-halfcircle[class*="mdui-rotate-"],
                                .mdui-shape-quartercircle[class*="mdui-rotate-"],
                                .mdui-shape-triangle[class*="mdui-rotate-"],
                                .mdui-shape-corner[class*="mdui-rotate-"] { transform-origin: center center;}
                                

                                black-Background: Ist eigentlich nicht so gedacht, dass man im dark-Style im vis arbeitet, sondern im light-Style - und dann erst zur Laufzeit den dark-Style verwendet. Ich schau mal, ob ich das auch im vis variabel hinbekomme. Bis dahin den HIntergrund auf ein grau setzen (#808080) und zur Laufzeit dann via mdui-config auf black.

                                @Pittini Nein, die title-height ist fix im CSS hinterlegt, sie ist nicht dynamisch.
                                Der Umgang mit mdui-center-v ist nicht unkritisch und wirkt sich durch die flex-Verwendung auch auf das Text-Alignment aus. Bisherige Lösung: Wenn es sich lediglich um eine Textdarstellung handelt (label, value, ...) dann einfach mit height:auto arbeiten, dann benötigt man kein center-v

                                @mctom Im nächsten Release habe ich das Farbverhalten ohne mdui-config Werte überarbeitet, dann sollte es automatisch korrekte Farben wählen. Ansonsten einmal zur Laufzeit den Config-Dialog (im Blindflug) bedienen.
                                Titelbereich bunt: Kannst du machen, musst in der CSS nur die background-Angabe im .mdui-card.mdui-title:after, .mdui-card-raised.mdui-title:after, .mdui-card-outlined.mdui-title:after anpassen ... Habe ich bewusst nicht, da eine EInfärbung mit black/white auf allen Farb-Hintergründen funktioniert.

                                @SMARTY-ML Hast du auch auch die "Material Design Widgets" (2 Jahre alt) als Adapter installiert? Wenn ja, die stören, da dort die MD CSS v1.8 enthalten ist.
                                Dein Projekt lautet sicher nicht MD_Demo, also musst du, auf die Icons zu sehen, in der CSS Datei am Anfang die Pfade zu den WebFont "material-icons" auf deinen Projektnamen anpassen.

                                --

                                Demnächst gibt es die v2.05, dann auch mit mdui-list/mdui-listitem.
                                6c24ff7e-4cfd-45fc-b52f-d257741b9bb0-image.png
                                Danach ist dann erst einmal Ruhe - sonst komme ich nie dazu de Doku anzupassen.

                                S Offline
                                S Offline
                                SMARTY.ML
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #621

                                @Uhula said in [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis:

                                i

                                Danke, hat geholfen =)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  Pittini
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #622

                                  Evtl. kleiner Bug, zumindest aber unschön. Legt man ein mdui-input und ein mdui-select in exact gleicher Größe (hier 30px) nebeneinander hat die Linie einen Versatz von 2px. Das macht das Layouten und ausrichten nicht leichter.
                                  2020-02-16 08_58_45-Window.png

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    Knallix
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #623

                                    Habe ein Problem mit den lnav / rnav
                                    Kann diese nicht benutzen!
                                    In dem Projekt Simpel geht nur der lnav. Bei dem lnav läuft es auch mit dem "flex"
                                    Die pageStart verschiebt sich, so wie es sein soll :-)
                                    Bei der rnav legt es sich über die Page drüber, obwohl hier auf "flex" eingestellt ist.
                                    Habe allerdings auch nichts verändert.....
                                    In der Projekt Demo geht es weder bei lnav noch bei rnav.
                                    Es lassen sich die "navigation" Button nicht drücken. Das Fenster schließt sich sofort wieder!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • UhulaU Offline
                                      UhulaU Offline
                                      Uhula
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #624

                                      @Knallix Hast du auch auch die "Material Design Widgets" (2 Jahre alt) als Adapter installiert? Wenn ja, die stören, da dort die MD CSS v1.8 enthalten ist.

                                      Uhula - Leise und Weise
                                      Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        der-eine
                                        schrieb am zuletzt editiert von der-eine
                                        #625

                                        Hallo zusammen,

                                        habt ihr schon Grafana Dashboards eingebunden? Im Editor sieht das Dashboard im iframe ganz normal aus aber in der Runtime
                                        aktualisert es im Sektundentakt und sagt, dass es das Panel mit der id nicht finden kann...
                                        Wenn ich den link im Browser öffne wird es ganz normal angezeigt.
                                        allow_embedding=true
                                        enable anonymous
                                        sind aktiviert.

                                        Jemand nen Tipp?

                                        [Edit]
                                        Problem behoben. Hatte bei iFrame Allgemein Update bei Aufwachen und Update bei Aktivieren aktiviert.
                                        Jetzt gehts.

                                        UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D der-eine

                                          Hallo zusammen,

                                          habt ihr schon Grafana Dashboards eingebunden? Im Editor sieht das Dashboard im iframe ganz normal aus aber in der Runtime
                                          aktualisert es im Sektundentakt und sagt, dass es das Panel mit der id nicht finden kann...
                                          Wenn ich den link im Browser öffne wird es ganz normal angezeigt.
                                          allow_embedding=true
                                          enable anonymous
                                          sind aktiviert.

                                          Jemand nen Tipp?

                                          [Edit]
                                          Problem behoben. Hatte bei iFrame Allgemein Update bei Aufwachen und Update bei Aktivieren aktiviert.
                                          Jetzt gehts.

                                          UhulaU Offline
                                          UhulaU Offline
                                          Uhula
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #626

                                          @der-eine Wenn du deine Grafana iFrames in der Zeitachse direkt steuern möchtest, schau dir mal das Beispiel in MD_Demo (Bedienung>Skalieren) an, dort mache ich das über ein Popupmenu, refresh dito. Allerdings muss die Grafana URL einen besonderen Aufbau haben (from / to).

                                          Uhula - Leise und Weise
                                          Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                                          D 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          683

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe