Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. SMARTY.ML

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 26
    • Posts 127
    • Best 4
    • Groups 2

    SMARTY.ML

    @SMARTY.ML

    Pro

    4
    Reputation
    38
    Profile views
    127
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    SMARTY.ML Follow
    Pro Starter

    Best posts made by SMARTY.ML

    • RE: LED eingebauten Sensoren - GPIO über GND Singnal

      Hab mal mein Problem hier rein geschrieben:

      https://forum.iobroker.net/topic/7023/adapter-iobroker-i2c/95

      posted in Off Topic
      S
      SMARTY.ML
    • ACME letsencrypt certificates - Anleitung

      Hallo zusammen,

      um wieder auf meine VIS etc. Zugriff zu erhalten brauche ich ein Zertifikat.
      Es heißt "Use iobroker.acme adapter for letsencrypt certificates"
      Die iOoroker.acme Dokumentation ist für mich nicht verständlich.

      Hat jemand eine einfache Anleitung oder kann mich durch die Einrichtung führen?

      Danke

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      SMARTY.ML
    • RE: SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker

      SDM620 + Waveshare ETH läuft jetzt. Es hat mich 3h aufgehalten, bis ich eben gemerkt habe, dass mein Testkabel für den Bus in der Mitte geteilt ist 🙂 Morgen binde ich den SDM230 noch mit ein.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      S
      SMARTY.ML
    • RE: HTML-Table für VIS oder Iqontrol (js und blockly)

      @liv-in-sky Läuft, Danke!

      posted in JavaScript
      S
      SMARTY.ML

    Latest posts made by SMARTY.ML

    • RE: [solved] IR Lesekopf für zwei Stromzähler mit Ethernet LAN

      Danke für die Tipps!

      Hab mit den WT32-ETH1 geholt.
      Tasmota mit Skripting geflasht #VisualStudioCode und beide Zähler eingerichtet.
      Bin das erste Mal etwas tiefer eingetaucht, sonst immer fertige Tasmota geflashte Geräte gekauft ✌

      772aa43d-a7e0-429f-9140-c3191368a796-image.png

      Jetzt muss ich nur noch den PIN vom zweiten Zähler bekommen und MQTT einrichten.
      Vielleicht hilft es andern, hier mein Skript mit der Integration von zwei Zählern auf GPIO02 und GPIO12.

      >D
      >B
      ->sensor53 r
      >M 2
      ;
      +1,2,s,16,9600,ENERGY1
      +2,12,s,16,9600,ENERGY2
      ;
      1,77070100010800ff@1000,Comsumption,kWh,Total,0
      1,77070100100700ff@1,Actual Power,W,Power,0
      ;
      2,77070100010800ff@1000,Comsumption,kWh,Total,0
      2,77070100100700ff@1,Actual Power,W,Power,0
      
      posted in Microcontroller
      S
      SMARTY.ML
    • RE: [solved] IR Lesekopf für zwei Stromzähler mit Ethernet LAN

      @meister-mopper Hier ein Paar infos: Was fehlt?

      Welche IR Leseköpfe hast du? (Modell und Hersteller)
      Habe bereits einen bitShake SmartMeterReader mit ESP8266 D1 Mini Board.
      WLAN innerhalb des Schaltschrankes kann ich vergessen und auch sonst zuviele WLAN Geräte. Daher bevorzuge ich nun eine Verkabelung.

      Welche Hardware planst du zu verwenden? (z.B. Raspberry Pi, ESP32)
      Einen Raspberry werde ich dort haben, da ich auch meine Klingel auslesen wollte.

      Welche Software möchtest du einsetzen? (z.B. ioBroker, Tasmota)
      ioBroker Slave wäre eine Option. Der bitShake ist mit Tasmota und MQTT angebunden.

      Hast du bereits Erfahrung mit der Konfiguration von ioBroker oder Tasmota?
      Tasmota weniger, brauche schon eine genaue Schritt für Schritt Anleitung 🙂

      Welche spezifischen Anforderungen oder Ziele hast du für dein Projekt?
      Ich habe mehrere Zähler per Modbus und eben zwei Hauptzähler, die ich auswerten muss.
      Ich wollt alle 15 Minuten die Werte in eine extra Datenbank schreiben. Das Hauptsystem läuft auf einem Proxmox Server.

      posted in Microcontroller
      S
      SMARTY.ML
    • [solved] IR Lesekopf für zwei Stromzähler mit Ethernet LAN

      Hallo zusammen,

      ich plane, zwei Stromzähler mit IR Leseköpfen auszulesen und die Daten über eine LAN-Verbindung an ioBroker zu übertragen. Ich möchte beide Leseköpfe an einem einzigen Gerät betreiben.

      Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit einer ähnlichen Konfiguration gemacht? Welche Hardware und Software habt ihr verwendet? Gibt es bestimmte Module oder Adapter, die ihr empfehlen könnt?

      Oder gibt es fertige Lösungen?

      Ich freue mich auf eure Vorschläge und Tipps!

      Vielen Dank im Voraus!

      posted in Microcontroller
      S
      SMARTY.ML
    • RE: Xiaomi Aqara funktionieren nach 2 Jahren nicht mehr

      Aus meiner Sicht, kommt einfach nichts mehr an. Der Sensor sendet, der Empfang bleibt aus. Nach einen Adapter Restart kommt folgendes:

      
      zigbee.0
      2023-12-23 19:40:19.534	debug	DeviceAvailability:Non-pingable device 0x00158d0002c911b5 lumi.weather was last seen '1095.643' seconds ago.
      
      zigbee.0
      2023-12-23 19:39:20.647	debug	DeviceAvailability:Publish LQ for 0x00158d0002c911b5 = 10
      
      zigbee.0
      2023-12-23 19:39:20.642	debug	DeviceAvailability:Publish available for 0x00158d0002c911b5 = true
      
      zigbee.0
      2023-12-23 19:39:19.734	debug	DeviceAvailability:register device Ping for "0x00158d0002c911b5"
      

      Vielleich hilft es jemanden 😧

      posted in Error/Bug
      S
      SMARTY.ML
    • RE: Xiaomi Aqara funktionieren nach 2 Jahren nicht mehr

      @thomas-braun

      Einfach weg:

      DeviceAvailability:Non-pingable device 0x00158d0002c778f2 lumi.weather was last seen '67910.304' seconds ago.
      

      Hab ein Gerät nochmal angelernt, jetzt schickt es erstmal wieder Daten. Ich beobachte den Log, vielleicht steht dort etwas im Moment, wo die Verbindung einbricht.

      posted in Error/Bug
      S
      SMARTY.ML
    • RE: Xiaomi Aqara funktionieren nach 2 Jahren nicht mehr

      @arteck Danke, und jetzt bitte jemand der versucht zu helfen. Die Grafik zeigt, dass sämtliche Xiaomi Sensoren die Verbindung nach kurzer Zeit verlieren und andere ZigBee wie Sonoff nicht.

      posted in Error/Bug
      S
      SMARTY.ML
    • RE: Xiaomi Aqara funktionieren nach 2 Jahren nicht mehr

      Update: Mit dem original Xiaomi Gateway bleibt die Verbindung stabil.

      posted in Error/Bug
      S
      SMARTY.ML
    • Xiaomi Aqara funktionieren nach 2 Jahren nicht mehr
      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Raspi 4
      Arbeitsspeicher: 4GB
      Betriebssystem: Ubuntu
      Stick: CONBEE II
      Adapter: DECONZ & ZIGBEE
      Geräte: Xiaomi Aqara

      Hallo zusammen,

      über zwei Jahre keine Probleme, jetzt bekomme ich die Zigbee Geräte von Xiaomi und Co nicht mehr ans Laufen.

      Ich kann sie neu anlernen, ich empfange kurz Daten und danach Funkstille. Bisher mit Deconz, gestern habe ich auf den Zigbee Adapter umgebaut. Alles Up-to-Date.

      Zum Test liegen alle Sensoren direkt neben dem Empfänger. Auf dem Bild seht ihr, wie alle Sensoren fast gleichzeitig still sind. In Violett ist ein Sonoff Zigbee Sensor, der funktioniert. Auch die Ikea Lampen usw. funktionieren weiterhin.

      4b10f6b6-1976-4738-8f74-602d338776e9-image.png

      Ich habe eine nicht unerhebliche Menge an Zigbee Xiaomi Geräte, möchte sie ungerne ersetzen.

      Gibt es etwas, dass die Xiaomi Geräte stört? Warum sind plötzlich alle Sensoren betroffen (Drucktaster gingen noch).

      Könnt ihr mir helfen?

      posted in Error/Bug
      S
      SMARTY.ML
    • RE: SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker

      @homoran hat geklappt, Danke 🙂

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      S
      SMARTY.ML
    • SQL optimale Einstellungen - u.a. Runden greift nicht

      Hi zusammen,

      ich messe die Verbräuche von diversen Geräten. Unter anderem das gezeigte in den Bilder.

      Gewünschtes Verhalten:
      Die Werte sollen auf ein Ganzes gerundet werden. Es sollen nur Änderungen erfasst oder alle 600s ein statischer Wert geschrieben werden.

      Hierfür sind die nachfolgenden Einstellungen gesetzt. So wie ich die Beschreibung und die Hilfe verstehe, ist es korrekt.

      b5f4130d-376f-4f66-b24d-c76532162f44-image.png
      57dc2bf1-d555-4b50-a6e7-22303edef078-image.png

      Mache ich etwas falsch oder liegt ein Fehler vor?

      VG

      posted in Einsteigerfragen
      S
      SMARTY.ML
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo