Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Receiver welcher mit ioBroker gesteuert werden kann

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Receiver welcher mit ioBroker gesteuert werden kann

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sigi234
      sigi234 Forum Testing Most Active @ostseereiter last edited by

      @ostseereiter sagte in Receiver welcher mit ioBroker gesteuert werden kann:

      Leider kann man nicht auslesen welcher Eingang gerade aktiv ist

      Sollte aber gehen.........beobachte deine DP`s mal wo er reagiert beim umschalten der Quelle.......

      ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ostseereiter
        ostseereiter @sigi234 last edited by

        @sigi234
        Ich habe das ganze mal beobachtet es wird beim umschalten eine 2 stellige Zahl als Befehl gesendet die dann im Imput Select steht. damit müsste man jetzt arbeiten und irgendwie ein Blockly erstellen wenn diese Zahl dann soll er das Anzeigen. Leichter gesagt als getan.
        hier mal die Zahlen
        24 = FM
        01 = CBL/SAT
        10 = Blueray
        02 = Game
        03 = AUX
        2B = Netradio
        2E = Bluetooth

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ostseereiter
          ostseereiter last edited by

          Ich habe jerzt für jede Zahl einen virtuellen Schalter angelegt dann ein Blockly erstellt und nun wird auch immer der jeweilige Eingang am Receiver angezeigt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • RaspiUser
            RaspiUser @Homoran last edited by

            @Homoran said in Receiver welcher mit ioBroker gesteuert werden kann:

            Einmal der Onkyo NR555 - hier über den Onkyo-Adapter eingebunden (Ausschnitt):

            @Homoran
            Hallo, ich bin so weit wie in deinem Screenshot ...
            Hier komme ich nicht weiter ... keine Ahnung wie ich den ONKYO "bedienbar" machen kann.
            Dazu hatte ich bereits eine Frage gestellt, aber leider noch keine Reaktion.
            Topic.JPG
            Ich hoffe, Du kannst mir "Starthilfe" geben ...

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @RaspiUser last edited by Homoran

              @RaspiUser
              dann muss ich ihn mal eben anstellen

              EDIT:
              läuft - was willst du machen?

              RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • RaspiUser
                RaspiUser @Homoran last edited by

                @Homoran
                Hallo, Danke für deine "sauschnelle" Reaktion und sorry das ich mich erst jetzt wieder melden kann.
                Der ONKYO Adapter bietet ja unter "Device" jede Menge Button's die aber beim TR-NX555 garnicht vorkommen. Dafür fehlen die Button's für Grundfunktionen wie POWER oder die Wahl der QUELLE. Und die kann man wohl "basteln", in der "Zone1" sind ja lediglich die Polling Ergebnisse sichtbar.
                Zone1.JPG
                Hier fängt mein Problem an: In der Adapter Beschreibung wird auf das "EISCP protocol" als Bedienlösung hingewiesen mit der ich als LINUX bzw. ioBroker Anfänger nix anfangen kann. In der Forum Suche bin ich nicht wirklich schlauer geworden und wäre für Programmierbeispiel wie z.B. "POWER AN/AUS" dankbar.

                (Wäre es sinnvoll, die Problematik in "meinem" Topic https://forum.iobroker.net/topic/28227/adapter-onkyo-vers-2-0-3-und-der-tr-nx555 weiter zuführen ?)

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @RaspiUser last edited by Homoran

                  @RaspiUser sagte in Receiver welcher mit ioBroker gesteuert werden kann:

                  Grundfunktionen wie POWER oder die Wahl der QUELLE.

                  Nö - die sind da
                  Unter Zone1

                  Onkyo555_01.png

                  RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • RaspiUser
                    RaspiUser @Homoran last edited by RaspiUser

                    @Homoran
                    ... ich steh auf dem Schlauch ... aber wie schalten ohne "Button" ?! 😵

                    EDIT: OK ... wenn ich "im Dialog bearbeiten" ändere tut sich tatsächlich was.
                    Aber wie kann z.B. die Quellwe wählen ? Muss ich das ausprobieren ?

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @RaspiUser last edited by Homoran

                      @RaspiUser sagte in Receiver welcher mit ioBroker gesteuert werden kann:

                      @Homoran
                      ... ich steh auf dem Schlauch ... aber wie schalten ohne "Button" ?! 😵

                      umstellen von false auf true
                      oder willst du jedesmal den admin öffnen, die Objekte aufrufen und dann den Button klicken?

                      RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • RaspiUser
                        RaspiUser @Homoran last edited by

                        @Homoran said in Receiver welcher mit ioBroker gesteuert werden kann:

                        oder willst du jedesmal den admin öffnen, die Objekte aufrufen und dann den Button klicken?

                        Aber bei der Änderung von z.B. TRUE in FALSE muss ich doch auch in die Objekte !?

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @RaspiUser last edited by

                          @RaspiUser
                          Sorry - das verstehe ich jetzt nicht.

                          ioBroker ist eine Automatisierung - das läuft per Skript und/oder Visualisierung

                          RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • RaspiUser
                            RaspiUser @Homoran last edited by

                            @Homoran
                            OK, verstanden. Mein Problem liegt woanders. Jetzt verstehe ich wo ich ansetzen muss.
                            Danke

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @RaspiUser last edited by

                              @RaspiUser

                              Help needed?

                              RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • RaspiUser
                                RaspiUser @Homoran last edited by

                                @Homoran
                                Nö ... erstmal nicht.
                                Ich übe gerade mit "Blockly" ... melde mich ggf. wieder ... ☺
                                Nochmals DANKE

                                Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Eisbaeeer
                                  Eisbaeeer Developer @RaspiUser last edited by Eisbaeeer

                                  @RaspiUser Was hat Blockly mit der Steuerung des Onkyo zu tun?
                                  Scheinbar funktioniert die Verbindung zu deinem Onkyo und somit kannst du mit VIS den Onkyo steuern.
                                  Für das Ein/Ausschalten reicht ein "Basic Bulb On/Off" Button, der dann auf das Objekt "onkyo.0.Zone1.Power" oder eben auf die anderen Zonen zeigt. Und schon kann der Receiver Ein bzw. Ausgeschaltet werden. Blockly ist hier nicht nötig.
                                  Ebenso kann über eine Dropdown List oder "jqui - RadioButtonValueList" der gerade aktive Eingang angezeigt und ausgewählt werden. Nicht komplizierter denken als nötig. Ich habe im Adapter alles so einfach wie möglich realisiert.
                                  94b0b088-0c7b-4463-9aa0-1603670aa413-image.png
                                  Falls noch Fragen sind, einfach melden.
                                  Gruß Eisbaeeer

                                  RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • RaspiUser
                                    RaspiUser @Eisbaeeer last edited by

                                    @Eisbaeeer
                                    Mit Blockly wolte ich, ganz banal, morgens zum Aufstehen den Tuner einschalten. Als ioBroker Neuling habe ich über VIS noch garnicht nachgedacht ....

                                    Homoran Eisbaeeer 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @RaspiUser last edited by

                                      @RaspiUser
                                      Das sind auch zwei ganz unterschiedliche UseCases.

                                      Deine Idee ist Automatisierung - Vis wäre Fernbedienung

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Eisbaeeer
                                        Eisbaeeer Developer @RaspiUser last edited by

                                        @RaspiUser Hi
                                        Ok, das ist natürlich was anderes. Ich würde dir aber empfehlen, erstenmal die Grundlagen von iobroker auszutesten, bevor du gleich mit blockly oder programmieren anfängst. Mit den ersten Schritten kommen dann weitere Anforderungen. Falls es dann Fragen gibt, bist du hier im Forum bestens aufgehoben.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • B
                                          BlueBook last edited by

                                          Hi @Eisbaeeer und natürlich auch alle anderen :))

                                          ich nehm Dein nettes Angebot mit den Fragen einfach mal an 🙂
                                          Danke erst einmal für den tollen Adapter! Super cool!

                                          An/Aus, Laut, Leise - läuft.

                                          Ich hab den Thread hier ergänzt, weil es thematisch ja passt und das geschriebene gut weiterführt 🙂

                                          Ich würde gerne

                                          A.) ein Internetradio streamen
                                          B.) ein mp3 aus dem Lokalen Netzwerk ausgeben.

                                          Ich hab leider nicht verstanden, wie der/die Befehle dafür lauten.
                                          Was muss man da in Command reinschreiben?
                                          Kannst Du mir dafür grob ein Beispiel geben?

                                          Ich bin gerade nämlich echt neidisch 😉 - ich seh Deine tolle Beispieloberfläche in VIS.
                                          Bekomm es aber nicht nachgebaut 😕

                                          Viele Grüße
                                          Marc

                                          Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Eisbaeeer
                                            Eisbaeeer Developer @BlueBook last edited by Eisbaeeer

                                            @BlueBook Hi. Kein Problem. Falls die integrierten Befehle im Adapter nicht ausreichen, kann natürlich (abhängig vom Receiver Modell) auch jeder Befehl in commands gesendet werden. Als Basis musst du eben die EISCP Befehle hernehmen, welche der Hersteller im Receiver implenentiert hat. Das ist Modellabhängig. Ich hänge hier mal meine letzte Excel mit an. Eventuell gibt es auch schon wieder eine aktuellere. Ein Preset von z.B. einem Net-Stream kannst du direkt im Adapter aufrufen. Dazu muss der Stream über die Weboberfläche des Receivers angelegt und als Preset abgespeichert sein. Dann eben den Speicherplatz über den Adapter aufrufen. Versuche einfach mal ein paar Befehle von Hand über den Adapter an den Receiver zu senden und schau was passiert.
                                            In der Excel sind auch wichtige Informationen bei den jeweiligen Befehlen vermerkt. Manche Befehle möchte er in HEX, manche nimmt er dezimal. Das steht aber in der Excel beim Befehl dabei.
                                            Teste mal und melde dich, wenn du noch Fragen hast.

                                            ISCPRemoteV0.1.zip

                                            RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            975
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            122
                                            12972
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo