Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 2 jetzt für alle im Stable

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

js-controller 2 jetzt für alle im Stable

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
js-controllerjs-controller 2
556 Posts 74 Posters 165.8k Views 56 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • BBTownB BBTown

    @Shepherd wenn Du die Angaben in "code-tags" packst, dann kann könnte man das ganze besser lesen.

    Wenn Du dir schon die Mühe machst, dann kannst Du auch überlegen, ob Du nicht auch gleich Aliase anlegst und diese in den Scripten verwendest.
    ggf. war es dann das letzte mal, dass Du Scripte anpassen musstest?!

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    wrote on last edited by
    #245

    @BBTown sagte:

    ob Du nicht auch gleich Aliase anlegst und diese in den Scripten verwendest.

    Das gilt nicht für eigene (virtuelle) Datenpunkte, denn die gehören in Zukunft nach 0_userdata.0 oder javascript.0. Alias-Datenpunkte erstellt man zu Datenpunkten von Adaptern, um unabhängig von der ID-Struktur der Adapter zu sein.

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    BBTownB 1 Reply Last reply
    0
    • S Shepherd

      @BBTown
      Sorry ja war ja nicht so viel an Code zum Glück.

      Wie macht man das mit alias?
      Kenne ich noch nicht in blockly.
      Wäre eine Überlegung wert.
      Muss ich mich mal schlau machen, hast zufällig ne Info Site zum lesen für mich?

      Geht das dann auch in einem Java Script?
      Denn da habe ich eine Umwandlung drin wegen RGB Farben wo auch die Datenpunkt drin stehen zur Übergabe.
      Benutze ich um über jahka Farben einzustellen bei einem mii hub.

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      wrote on last edited by
      #246

      @Shepherd sagte:

      ne Info Site zum lesen für mich?

      Alias-Doku

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      ? 1 Reply Last reply
      0
      • paul53P paul53

        @Shepherd sagte:

        ne Info Site zum lesen für mich?

        Alias-Doku

        ? Offline
        ? Offline
        A Former User
        wrote on last edited by
        #247

        @paul53 sagte in js-controller 2 jetzt für alle im Stable:

        @Shepherd sagte:

        ne Info Site zum lesen für mich?

        Alias-Doku

        Hi,
        also die Anleitung ist ja toll, wenn man weiß, wie es geht, aber ich mach auch schon die ganze Zeit rum, es steht nirgends, wie ich denn ein Objekt anlege und wie zur Hölle ich eine Zuweisung mache..?

        Man wird ja nicht im Raw rumdoctorn müssen, oder? 🙂

        paul53P 1 Reply Last reply
        0
        • paul53P paul53

          @BBTown sagte:

          ob Du nicht auch gleich Aliase anlegst und diese in den Scripten verwendest.

          Das gilt nicht für eigene (virtuelle) Datenpunkte, denn die gehören in Zukunft nach 0_userdata.0 oder javascript.0. Alias-Datenpunkte erstellt man zu Datenpunkten von Adaptern, um unabhängig von der ID-Struktur der Adapter zu sein.

          BBTownB Offline
          BBTownB Offline
          BBTown
          wrote on last edited by BBTown
          #248

          @paul53
          Das gilt nicht für eigene (virtuelle) Datenpunkte, denn die gehören in Zukunft nach 0_userdata.0 oder javascript.0. Alias-Datenpunkte erstellt man zu Datenpunkten von Adaptern, um unabhängig von der ID-Struktur der Adapter zu sein.

          Ich dachte an eine Kombination.
          Anlegen/verschieben der Datenpunkte in "0_userdata.0"
          Anlegen von Aliase mit Bezug auf diese eigenen Datenpunkte
          Anpassen der Scripte auf Aliase

          Mehraufwand -> Anlegen der Aliaase
          Minderaufwand > bei erneuter Notwendigkeit von Scriptanpassungen

          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

          paul53P 1 Reply Last reply
          0
          • BBTownB BBTown

            @paul53
            Das gilt nicht für eigene (virtuelle) Datenpunkte, denn die gehören in Zukunft nach 0_userdata.0 oder javascript.0. Alias-Datenpunkte erstellt man zu Datenpunkten von Adaptern, um unabhängig von der ID-Struktur der Adapter zu sein.

            Ich dachte an eine Kombination.
            Anlegen/verschieben der Datenpunkte in "0_userdata.0"
            Anlegen von Aliase mit Bezug auf diese eigenen Datenpunkte
            Anpassen der Scripte auf Aliase

            Mehraufwand -> Anlegen der Aliaase
            Minderaufwand > bei erneuter Notwendigkeit von Scriptanpassungen

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            wrote on last edited by
            #249

            @BBTown sagte:

            Anlegen von Aliase mit Bezug auf diese eigenen Datenpunkte

            Wozu der Aufwand ?

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            BBTownB 1 Reply Last reply
            0
            • ? A Former User

              @paul53 sagte in js-controller 2 jetzt für alle im Stable:

              @Shepherd sagte:

              ne Info Site zum lesen für mich?

              Alias-Doku

              Hi,
              also die Anleitung ist ja toll, wenn man weiß, wie es geht, aber ich mach auch schon die ganze Zeit rum, es steht nirgends, wie ich denn ein Objekt anlege und wie zur Hölle ich eine Zuweisung mache..?

              Man wird ja nicht im Raw rumdoctorn müssen, oder? 🙂

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              wrote on last edited by
              #250

              @ilovegym sagte:

              Man wird ja nicht im Raw rumdoctorn müssen, oder?

              Du kannst auch ein Skript nutzen.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              crunchipC 1 Reply Last reply
              0
              • paul53P paul53

                @BBTown sagte:

                Anlegen von Aliase mit Bezug auf diese eigenen Datenpunkte

                Wozu der Aufwand ?

                BBTownB Offline
                BBTownB Offline
                BBTown
                wrote on last edited by
                #251

                @paul53 sagte in js-controller 2 jetzt für alle im Stable:

                Wozu der Aufwand ?

                Mit deiner Frage stellst Du die komplette Idee des Alias in Frage ...

                ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                paul53P 1 Reply Last reply
                0
                • BBTownB BBTown

                  @paul53 sagte in js-controller 2 jetzt für alle im Stable:

                  Wozu der Aufwand ?

                  Mit deiner Frage stellst Du die komplette Idee des Alias in Frage ...

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  wrote on last edited by paul53
                  #252

                  @BBTown sagte:

                  Mit deiner Frage stellst Du die komplette Idee des Alias in Frage ...

                  Nein, ich finde die Idee des Alias sehr nützlich: Bei Adapter-Datenpunkten, deren ID-Struktur nicht einheitlich ist bzw. sich beim Geräteaustausch verändern kann. Eigenen Datenpunkten verpasst man gleich ein sinnvolle ID-Struktur, die optimalerweise so aussieht wie die unter alias.0.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  BBTownB 1 Reply Last reply
                  0
                  • paul53P paul53

                    @BBTown sagte:

                    Mit deiner Frage stellst Du die komplette Idee des Alias in Frage ...

                    Nein, ich finde die Idee des Alias sehr nützlich: Bei Adapter-Datenpunkten, deren ID-Struktur nicht einheitlich ist bzw. sich beim Geräteaustausch verändern kann. Eigenen Datenpunkten verpasst man gleich ein sinnvolle ID-Struktur, die optimalerweise so aussieht wie die unter alias.0.

                    BBTownB Offline
                    BBTownB Offline
                    BBTown
                    wrote on last edited by
                    #253

                    @paul53 JETZT habe ich deinen Ansatz verstanden ... wieso sollte sich ein eigener Datenpunkt verändern?! .... ja, war ne ziemlich blöde Idee von mir :man-facepalming: 😎

                    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • paul53P paul53

                      @ilovegym sagte:

                      Man wird ja nicht im Raw rumdoctorn müssen, oder?

                      Du kannst auch ein Skript nutzen.

                      crunchipC Away
                      crunchipC Away
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      wrote on last edited by crunchip
                      #254

                      @paul53 ich blick da langsam nimmer durch. was hat es dann mit dieser Option auf sich?
                      abe541ef-8a43-4775-881e-dbe69007116a-image.png
                      Durch die enormen Veränderungen, die mehr oder weniger alle auf einmal kamen, wie

                      • Adapter devices.0
                      • alias.0
                      • 0_userdata.0
                        komm ich da leider nicht mehr ganz mit,
                        wie, was angelegt wird, warum und weshalb.
                        Ich seh dadurch eher noch mehr Chaos bei mir im System, als das es vereinfacht werden würde
                        ich glaub, ich mach nen neuen thread dazu auf.
                        Denke, ich bin nicht der einzige der das nicht ganz versteht.

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      paul53P 1 Reply Last reply
                      1
                      • crunchipC crunchip

                        @paul53 ich blick da langsam nimmer durch. was hat es dann mit dieser Option auf sich?
                        abe541ef-8a43-4775-881e-dbe69007116a-image.png
                        Durch die enormen Veränderungen, die mehr oder weniger alle auf einmal kamen, wie

                        • Adapter devices.0
                        • alias.0
                        • 0_userdata.0
                          komm ich da leider nicht mehr ganz mit,
                          wie, was angelegt wird, warum und weshalb.
                          Ich seh dadurch eher noch mehr Chaos bei mir im System, als das es vereinfacht werden würde
                          ich glaub, ich mach nen neuen thread dazu auf.
                          Denke, ich bin nicht der einzige der das nicht ganz versteht.
                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        wrote on last edited by paul53
                        #255

                        @crunchip sagte:

                        ich glaub, ich mach nen neuen thread dazu auf.

                        Das macht Sinn.

                        @crunchip sagte in js-controller 2 jetzt für alle im Stable:

                        Adapter devices.0

                        Der Adapter soll die Erstellung von Geräten und Datenpunkten unter alias.0 ermöglichen, ist allerdings noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Ich komme (noch) nicht damit zurecht.

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @Detlev-Rackow sorry aber mit den Infos kann ich nur die Glaskugel rausholen. Die Unterschiede zwischen 2.1.0 und 2.1.1 sind wenige Zeilen. Ich schlage vor du versuchst es nochmal und schaust genauer drauf und ins log.

                          Wichtig ist das vorher alles sauber beendet ist.

                          Alternativ schau uns log auf der Platte von dem ersten Versuch. Vllt ist da ja was zu finden. Ggf hilft manchmal auch ein reboot Wunder.

                          Detlev RackowD Offline
                          Detlev RackowD Offline
                          Detlev Rackow
                          wrote on last edited by
                          #256

                          @apollon77 Danke für die Rückmeldung. Nach einem weiteren Update läuft 2.1.1 jetzt ohne Probleme. Im ioBroker-Log zum Zeitpunkt der ersten Installation kann ich keinerlei Fehler oder Warnmeldungen finden, es wirkt so als wäre das System normal gelaufen - nur waren die Webseiten gar nicht und die SSH-Shell nur mit langer Wartezeit erreichbar.

                          Vor dem Upgrade hatte ich natürlich iobroker stop eingegeben und dabei keine Fehlermeldung bekommen.

                          Wenn es nur bei mir passierte, ist das Thema erledigt. Es mag sich um ein Problem im Betriebssystem gehandelt haben. Der Raspi 3B kommt ja schnell an Grenzen.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            skokarl
                            wrote on last edited by skokarl
                            #257

                            Was gab es bei dem neuen Javascript Adapter und den Userdatenpunkten nochmal für eine Einschränkung ?
                            Man kann die nicht anlegen, oder nicht beschreiben ?

                            Versuche mit Javascript einen DP zu ändern, ( also zu füllen ) haut aber nicht hin ....

                            IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                            apollon77A 1 Reply Last reply
                            0
                            • S skokarl

                              Was gab es bei dem neuen Javascript Adapter und den Userdatenpunkten nochmal für eine Einschränkung ?
                              Man kann die nicht anlegen, oder nicht beschreiben ?

                              Versuche mit Javascript einen DP zu ändern, ( also zu füllen ) haut aber nicht hin ....

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              wrote on last edited by
                              #258

                              @skokarl createState geht nicht. setState geht in jedem Fall

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              bahnuhrB 1 Reply Last reply
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @skokarl createState geht nicht. setState geht in jedem Fall

                                bahnuhrB Online
                                bahnuhrB Online
                                bahnuhr
                                Forum Testing Most Active
                                wrote on last edited by
                                #259

                                @apollon77 sagte in js-controller 2 jetzt für alle im Stable:

                                @skokarl createState geht nicht. setState geht in jedem Fall

                                createState geht im javascript Ordner nicht mehr ?

                                Wie lege ich dann manuell Datenpunkte in dem javascript Ordner an ?

                                Bitte kurze Rückinfo.


                                Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                Danke.
                                gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                apollon77A 1 Reply Last reply
                                0
                                • bahnuhrB bahnuhr

                                  @apollon77 sagte in js-controller 2 jetzt für alle im Stable:

                                  @skokarl createState geht nicht. setState geht in jedem Fall

                                  createState geht im javascript Ordner nicht mehr ?

                                  Wie lege ich dann manuell Datenpunkte in dem javascript Ordner an ?

                                  Bitte kurze Rückinfo.

                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  wrote on last edited by
                                  #260

                                  @bahnuhr createState geht in 0_userdata.0 nicht!!! Im JavaScript Ordner geht alles wie immer!!

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  bahnuhrB 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • apollon77A apollon77

                                    @bahnuhr createState geht in 0_userdata.0 nicht!!! Im JavaScript Ordner geht alles wie immer!!

                                    bahnuhrB Online
                                    bahnuhrB Online
                                    bahnuhr
                                    Forum Testing Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #261

                                    @apollon77 sagte in js-controller 2 jetzt für alle im Stable:

                                    0_userdata.0

                                    Danke für die Info.

                                    Wenn ich das bisher richtig gelesen habe, soll aber doch der ..user.. der Bereich sein in dem man eigene Variablen ablegt.

                                    Wie lege ich da denn per Script Objekte an ?


                                    Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                    Danke.
                                    gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                    ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                    paul53P apollon77A 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • bahnuhrB bahnuhr

                                      @apollon77 sagte in js-controller 2 jetzt für alle im Stable:

                                      0_userdata.0

                                      Danke für die Info.

                                      Wenn ich das bisher richtig gelesen habe, soll aber doch der ..user.. der Bereich sein in dem man eigene Variablen ablegt.

                                      Wie lege ich da denn per Script Objekte an ?

                                      paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      wrote on last edited by paul53
                                      #262

                                      @bahnuhr sagte:

                                      Wie lege ich da denn per Script Objekte an ?

                                      So.

                                      // Datenpunkt unter 0_userdata.0 erstellen
                                      const idUser = 'Muell.gelbeTonne.Abholdatum';
                                      const commonUser = { // nicht benötigte Attribute auskommentieren
                                          type: 'string', 
                                          read: true, 
                                          write: true, 
                                          name: 'Abholung gelbe Tonne',
                                      //    desc: 'Laufzeit Rollo', 
                                          def: '22.11.2019',
                                      //    min: 0,     // nur bei Zahlen
                                      //    max: 30,   // nur bei Zahlen
                                      //    unit: 'Tage',  // nur bei Zahlen
                                      //    states: {  // nur bei Zahlen, Logikwerten
                                      //        0: 'Aus',
                                      //        1: 'Auto',
                                      //        2: 'Ein'
                                      //    },
                                          role: 'text'
                                      };
                                      
                                      function createDp(id, common) {
                                          if(getObject(id)) log('Datenpunkt ' + id + ' existiert bereits !', 'warn');
                                          else {
                                              var obj = {};
                                              obj.type = 'state';
                                              obj.common = common;
                                              setObject(id, obj, function (err) {
                                                  if (err) log('Cannot write object: ' + err)
                                                  else {
                                                      var init = null;
                                                      if(common.def === undefined) {
                                                          if(common.type === 'number') init = 0;
                                                          if(common.type === 'boolean') init = false;
                                                          if(common.type === 'string') init = '';
                                                      } else init = common.def;
                                                      setState(id, init, true);
                                                  }
                                              });
                                          }
                                      }
                                      
                                      createDp('0_userdata.0.' + idUser, commonUser);
                                      

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • bahnuhrB Online
                                        bahnuhrB Online
                                        bahnuhr
                                        Forum Testing Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #263

                                        Danke für die Info.

                                        Ich habe ca. 700 selbst erstellte Objekte die in meinem Javascript Ordner sind.

                                        Wenn ich das System neu aufsetze, dann lassen ich ein Script laufen, das per createState alle Objekte einmalig anlegt.

                                        sieht dann so aus:
                                        673ea9ef-26dc-4e08-a203-bdb3b04638f9-image.png

                                        Dieses Script geht bis zur Zeile 693 !!

                                        Wenn ich nun deinen Link nehme ist das ganze nicht mehr praktikabel.

                                        Frage:
                                        Wer und warum kommt auf diese sinnvolle Idee, dass create State nicht mehr geht.
                                        Ist für mich derzeit nicht nachvollziehbar.

                                        Dies spricht für mich (und auch die Einschränkung beim fs schreiben in ein Verzeichnis) absolut gegen das Update auf js2.0.

                                        Kann natürlich auch sein, dass ich wieder einmal den Sinn dahinter nicht verstehe.

                                        mfg


                                        Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                        Danke.
                                        gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                        ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                        paul53P 1 Reply Last reply
                                        1
                                        • bahnuhrB bahnuhr

                                          Danke für die Info.

                                          Ich habe ca. 700 selbst erstellte Objekte die in meinem Javascript Ordner sind.

                                          Wenn ich das System neu aufsetze, dann lassen ich ein Script laufen, das per createState alle Objekte einmalig anlegt.

                                          sieht dann so aus:
                                          673ea9ef-26dc-4e08-a203-bdb3b04638f9-image.png

                                          Dieses Script geht bis zur Zeile 693 !!

                                          Wenn ich nun deinen Link nehme ist das ganze nicht mehr praktikabel.

                                          Frage:
                                          Wer und warum kommt auf diese sinnvolle Idee, dass create State nicht mehr geht.
                                          Ist für mich derzeit nicht nachvollziehbar.

                                          Dies spricht für mich (und auch die Einschränkung beim fs schreiben in ein Verzeichnis) absolut gegen das Update auf js2.0.

                                          Kann natürlich auch sein, dass ich wieder einmal den Sinn dahinter nicht verstehe.

                                          mfg

                                          paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          wrote on last edited by paul53
                                          #264

                                          @bahnuhr sagte:

                                          dass create State nicht mehr geht.

                                          Wie kommst Du darauf ? Eigene Datenpunkte können weiterhin unter javascript.0 erstellt werden. 0_userdata.0 ist nur eine zusätzliche Option für eigene Datenpunkte.

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          bahnuhrB 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          255

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe