Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Hardware Anschaffung für proxmox/iobroker

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Hardware Anschaffung für proxmox/iobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Mic
      Mic Developer last edited by

      @stefan:

      wie bist du denn mit dem zotac zufrieden ? `
      Sehr zufrieden.
      @stefan:

      Gehen da wirklich 16gb ram rein ,in allen Datenblättern steht immer Max 8gb. 16gb sollten es schon sein… `
      Ja, siehe den verlinkten Beitrag. Auch in der c't für den CI329 steht, dass 16GB gehen, obwohl lt. Intel-Datenblatt nur 8GB unterstützt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        stefan last edited by

        Auf dem verlinkten Beitrag hab ich das erst gelesen sonst immer nur von max 8 gb

        Dann muss ich da nochmal drüber nachdenken

        Kannst du was über den Stromverbrauch sagen idle und Last?

        Gesendet von meinem Mi A2 Lite mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JimKnopf182 last edited by

          Hier ist ein netter Beitrag zu dem Gerät.
          https://www.elefacts.de/test-58-zotac_zbox_ci327_nano_im_test_mit_windows_10_und_libreelec

          Aber wie schlägt sich denn der Intel NUC6CAYH so dazu?

          • Ganz kleines bisschen höherer Stromverbrauch!? Wobei das ja abhängig davon ist, was der PC/Server gerade werkelt.
          • nur eine Netzwerkanschluss
          • 1,5GHz Taktung, der Zotac nur 1,1?!

          Würde auch Proxmox und ein paar VMs/Container laufen lassen:

          • iobroker
          • lms
          • pihole
          • debmatic
          • tvheadend

          Sollte ja eigentlich von der HW her ausreichend sein.

          Spegeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dolomiti
            Dolomiti last edited by

            Hallo,

            ich habe auch besagten Zotac CI327. Läuft bei mir ohne Probleme mit 16GB, Proxmox 5.4.2 und folgenden Containern: Pi-Hole, influxDB, Grafana, Unifi-Controller, ioBroker-Master, ioBroker-Test und hin und wieder mal was zum ausprobieren. System dümpelt so zwischen 5 und 10% Auslastung rum.
            Anmerkung 2019-07-20 201010.png

            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Spegeli
              Spegeli @JimKnopf182 last edited by Spegeli

              @JimKnopf182 sagte in Hardware Anschaffung für proxmox/iobroker:

              Hier ist ein netter Beitrag zu dem Gerät.
              https://www.elefacts.de/test-58-zotac_zbox_ci327_nano_im_test_mit_windows_10_und_libreelec

              Aber wie schlägt sich denn der Intel NUC6CAYH so dazu?

              • Ganz kleines bisschen höherer Stromverbrauch!? Wobei das ja abhängig davon ist, was der PC/Server gerade werkelt.
              • nur eine Netzwerkanschluss
              • 1,5GHz Taktung, der Zotac nur 1,1?!

              Würde auch Proxmox und ein paar VMs/Container laufen lassen:

              • iobroker
              • lms
              • pihole
              • debmatic
              • tvheadend

              Sollte ja eigentlich von der HW her ausreichend sein.

              Hab selber den NUC6CAYH seit 1-2 Monaten. Das gute ist das der auch 16GB RAM verkraftet obwohl Intel selber Offiziell nur 8GB angibt.
              Hab aktuell iobroker und pihole am laufen und das Ding ist bei 10% CPU auslastung und RAM ist dank 16gb mehr als genug da.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                lonsimbt last edited by

                Hallo,

                bei mir läuft proxmox 6 auf einem Asrock j4105 itx mit 16 GB Arbeitsspeicher. Das System ist primär als NAS und Medienserver gedacht mit insgesamt 4HDD. Proxmox und die Containern liegen auf einer zusätzlichen SSD.

                Alle Dienste laufen in Debian-Containern:

                af51d6e5-14f0-4e87-8c53-f93efb54d480-grafik.png

                Der Container für iobroker hat zt. 2GB zur Verfügung.

                Gruß Marco

                FredF B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • J
                  JimKnopf182 last edited by

                  Tausend Dank für eure Antworten!

                  Jetzt nun die Frage, ob eher NUC 6CAYH oder Zotac CI 327. Der Zotac hat den Vorteil, kein Lüfter, etwas weniger Stromverbrauch, zwei Netzwerkkarten für eventuell ne Firewall. Der NUC ist etwas stärker mit 1,5 GHz Taktung und er hat einen Lüfter, was vielleicht für 24/7 besser geeignet ist.

                  Was sagt ihr so dazu?

                  Dr. Bakterius Mic 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Dr. Bakterius
                    Dr. Bakterius Most Active @JimKnopf182 last edited by

                    @JimKnopf182: Ich habe seit gut fünf Wochen den NUC und kann den Lüfter nicht hören (ist auch eine Einstellungssache im BIOS). Im Schnitt läuft er bei 50°C (~25% Systemlast) - also weit von der 100°C-Grenze entfernt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • FredF
                      FredF Most Active Forum Testing @lonsimbt last edited by

                      @lonsimbt sagte in Hardware Anschaffung für proxmox/iobroker:

                      Der Container für iobroker hat zt. 2GB zur Verfügung.

                      Hat zwar nichts mit dem Fred hier zu tun... trotzdem die Frage wieviel Adapter laufen denn bei deinem ioBroker?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Mic
                        Mic Developer @JimKnopf182 last edited by

                        @JimKnopf182 sagte in Hardware Anschaffung für proxmox/iobroker:

                        Jetzt nun die Frage, ob eher NUC 6CAYH oder Zotac CI 327. Der Zotac hat den Vorteil, kein Lüfter, etwas weniger Stromverbrauch, zwei Netzwerkkarten für eventuell ne Firewall. Der NUC ist etwas stärker mit 1,5 GHz Taktung und er hat einen Lüfter, was vielleicht für 24/7 besser geeignet ist.

                        Was sagt ihr so dazu?

                        Ich wüsste nicht, warum man einen Lüfter bräuchte, wenn ein System dafür ausgelegt ist, keinen zu brauchen. Der Zotac CI327 läuft bei mir 24/7 und Standort heizte sich jetzt wieder gut auf: 0,0 Probleme. Interessant ggf. auch Nachfolger Zotac CI329.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Spegeli
                          Spegeli last edited by Spegeli

                          Ich hab ja bereits weiter oben geschrieben das ich selber den NUC6CAYH mit 16GB Ram Betreibe.
                          Zusätzlich zu ioBroker und Pi-Hole läuft nun auch Windows 10 in einer VM darauf (dank Passthrough sogar mit Bild Ausgabe auf meinem Fernseher).

                          Den Lüfter habe ich bisher noch nicht gehört und das obwohl er im Schlafzimmer steht und das im Dachboden ist wo es die Tage doch schon mal Wärmer wird.
                          Es schadet auf jeden Fall nie einen Lüfter an Board zu haben.

                          P.S. Im Gegensatz zum CI327 ist der NUC6CAYH gute 50€ günstiger.

                          N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Blue14 @lonsimbt last edited by

                            Hallo
                            hab bei mir seit dem Wochenende das Asrock j4105 itx Auch mit 16gb in betreib. Bei mir momentan mit 4VM. Hatte gelesen das @lonsimbt hier das Board im Einsatz hat und muss sagen bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Hab das Board in einem 19“ Gehäuse im Keller im Netztwerkschrank und komm ganz ohne Lüfter aus.

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              lonsimbt @Blue14 last edited by

                              @Blue14
                              Das Board läuft in der Tat sehr stabil und mit Proxmox 6 und dem aktuelleren Kernel lassen sich jetzt auch Temperatur und Lüftergeschwindigkeit monitoren und steuern.

                              Gruß Marco

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Blue14 @lonsimbt last edited by

                                @lonsimbt
                                Danke für den tip. Hab direkt Version 6 installiert. Muss ich mir mal anschauen. Bin erstmal froh das alles läuft, war mein erster Versuch mit Proxmox und den VM‘s.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  Novus @Spegeli last edited by

                                  @Spegeli sagte in Hardware Anschaffung für proxmox/iobroker:

                                  NUC6CAYH mit 16GB Ram Betreibe.

                                  Interessant, welche Speichermodule hast Du verwendet!

                                  Blackmike Spegeli 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Blackmike
                                    Blackmike @Novus last edited by

                                    @Novus die von Intel empfohlenen 8 gb kingston Riegel. Damit läuft meiner auch stable mit 16gb

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Spegeli
                                      Spegeli @Novus last edited by

                                      @Novus sagte in Hardware Anschaffung für proxmox/iobroker:

                                      @Spegeli sagte in Hardware Anschaffung für proxmox/iobroker:

                                      NUC6CAYH mit 16GB Ram Betreibe.

                                      Interessant, welche Speichermodule hast Du verwendet!

                                      HyperX HX318LS11IB/8 Impact Arbeitsspeicher, DDR3L, 8GB 1866MHz, CL11, SODIMM 1.35V

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • E
                                        eric1905 @Dolomiti last edited by

                                        @Dolomiti said in Hardware Anschaffung für proxmox/iobroker:

                                        Hallo,

                                        ich habe auch besagten Zotac CI327. Läuft bei mir ohne Probleme mit 16GB, Proxmox 5.4.2 und folgenden Containern: Pi-Hole, influxDB, Grafana, Unifi-Controller, ioBroker-Master, ioBroker-Test und hin und wieder mal was zum ausprobieren. System dümpelt so zwischen 5 und 10% Auslastung rum.
                                        Anmerkung 2019-07-20 201010.png

                                        Wie machst du das mit master und Test Instanz? Arbeitest du da mit mqtt? Die können ja nur in einem Container genutzt werden odèr gibt es da workarounds?

                                        Dolomiti 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Dolomiti
                                          Dolomiti @eric1905 last edited by Dolomiti

                                          @eric1905 Ich habe einfach in zwei Containern ioBroker installiert. Die beiden Systeme wissen nichts voneinander. Mittlerweile habe ich noch eine dritte "Spiel"-Instanz. Ich benutze das Test-Sytem, um neue Adapter zu probieren, Skripte zu testen und um Systemupdates zu probieren.
                                          Ich verstehe nicht ganz, was du mit workarounds meinst. Wofür die Workarounds?

                                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • E
                                            eric1905 @Dolomiti last edited by

                                            @Dolomiti said in Hardware Anschaffung für proxmox/iobroker:

                                            @eric1905 Ich habe einfach in zwei Containern ioBroker installiert. Die beiden Systeme wissen nichts voneinander. Mittlerweile habe ich noch eine dritte "Spiel"-Instanz. Ich benutze das Test-Sytem, um neue Adapter zu probieren, Skripte zu testen und um Systemupdates zu probieren.
                                            Ich verstehe nicht ganz, was du mit workarounds meinst. Wofür die Workarounds?

                                            Ich meinte in Tasmota gibt man ja einen MQTT Host an mit einem Port. Wie machst du es, dass du in beiden Containern die Tasmota devices ansteuern kannst? Nutzt du hier so etwas wie Mosquitto oder testest du nur neue Adapter, jedoch nicht die Steuerung von verschiedenen Geräten?
                                            Warum nutzt man für zb. pi-hole und influxdb nicht einen Container? Man reserviert ja pro Container eine gewisse Anzahl an RAM und Festplatte. Da man für die Container ja immer ein debian system oder Ähnliches installiert wäre es doch sicher auch möglich in einen Container mehrere Services laufen zu lassen. Oder habe ich hier noch ein falsches Verständnis?

                                            Dr. Bakterius Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            498
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            23
                                            55
                                            8423
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo