Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. lonsimbt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 103
    • Best 28
    • Groups 2

    lonsimbt

    @lonsimbt

    31
    Reputation
    43
    Profile views
    103
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    lonsimbt Follow
    Pro Starter

    Best posts made by lonsimbt

    • RE: USB Platte an Proxmox pve

      @Gerni

      Genau.

      Auf der Konsole mit

      cd /etc/pve/lxc
      

      in das Verzeichnis wechseln und mit

      nano XXX.conf
      

      die Konfiguratinsdatei des entsprechenden Containers bearbeiten (XXX durch die Container-ID ersetzen). In der Zeile mit "rootfs" die Größenangabe (size) entsprechend anpassen und die Änderung mit Strg-O speichern.
      Der Rest läuft wie oben beschrieben in der Proxmox-GUI

      Gruß Marco

      posted in Hardware
      L
      lonsimbt
    • RE: Neuer Robonect HX Adapter

      @braindead sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

      @darkiop Danke für den Hinweis. Hast Du die Firmware schon installiert? Funktioniert sie grundsätzlich mit dem Adapter oder besteht dringender Handlungsbedarf? Im Changelog habe ich nichts gefunden, was auf ein mögliches Problem hinweisen würde.

      Ist hier seit einigen Tagen installiert und läuft unauffällig und ohne Probleme.

      Gruß Marco

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lonsimbt
    • RE: Proxmox-Frage: Wie regelt Ihr das Backup vom Host?

      @CruziX
      Das, was @Segway schreibt, würde ich auch nochmal unterstreichen. Die Backups der VM oder Container sollten sich unabhängig von irgendwelchen Storage/Datenträger-Bezeichnungen wiederherstellen lassen, wenn der neuinstallierte Host läuft und Zugriff auf die Backups hat.

      Auf meinem Host installiere ich dann höchstens noch einige kleinere Tools nach. Ansonsten läuft darauf nur noch der NUT Server für die USV.

      Insgesamt sollte es reichen, wenn man sich die Konfiguration des Hosts unter /etc/pve sichert.

      Gruß Marco

      posted in Hardware
      L
      lonsimbt
    • RE: Rechenfehler - Denkfehler bei "Klammerfunktionen"?

      @Homoran
      Da wird m. E. einmal zu oft durch vier geteilt.

      Das bisherige Mittel sollte mit dem Gewicht drei einfließen, der neue Wert mit Gewicht eins und anschließend wird durch vier geteilt. Oder: das bisherige Mittel mit Gewicht 3/4 und der neue Wert mit Gewicht 1/4. Dann sollte es passen.

      Gruß Marco

      posted in Blockly
      L
      lonsimbt
    • RE: Proxmox VE6

      Upgrade von 5.4 auf 6 lief auch bei mir völlig problemlos durch. Ich nutze allerdings auch "nur" Debian-Container ohne weitere Hardware durchzureichen.

      Über die GUI kann man in der Tat Container nur Vergrößern. Verkleinern funktioniert aber über Backup, Löschen des Containers und anschließendes Restore mit der gewünschten (aber ausreichend bemessenen) Größe

      Gruß Marco

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lonsimbt
    • RE: USB Platte an Proxmox pve

      @Gerni
      Ein Verkleinern ist über den Umweg des Zurückspielens eines Backups möglich.

      Auf Kommandozeilenebene erlaubt "pct restore" u.a. auch die Angabe der Größe des Root-Fileystems: --rootfs size=<DiskSize> (s. https://pve.proxmox.com/pve-docs/pct.1.html)

      Ich bin aber meist so vorgegangen:

      • in der Konfigurationsdatei des entsprechenden Containers (unter /etc/pve/lxc/) zunächst händisch die Größe ändern,
      • Backup erstellen
      • Container löschen
      • Container aus dem Backup wiederherstellen.

      Gruß Marco

      posted in Hardware
      L
      lonsimbt
    • RE: Proxmox Snapshot bei einer VM nicht möglich

      @weimaraner

      Die iobroker VM liegt auf einem anderen Storage, der u. U. nicht snapshot-fähig ist?

      Gruß Marco

      posted in Proxmox
      L
      lonsimbt
    • RE: Frage zu USV

      @weimaraner
      Wie @liv-in-sky schreibt entweder per ssh auf dem proxmox-Server einloggen oder über das WebUI auf den Server-Knoten gehen und da die Shell aufrufen. Dort via apt install ... den benötigten Pakete installieren.

      bd17937f-4c57-4f37-ad12-b17148fdf8ca-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lonsimbt
    • RE: Beta-Test js-controller 2.2.x GitHub

      @apollon77
      Läuft unauffällig

      Gruß Marco

      posted in Tester
      L
      lonsimbt
    • RE: USB Platte an Proxmox pve

      @Gerni

      Sorry, ich vergaß: Der Container muss gestoppt sein, bevor man die Prozedur durchführt, also:

      • Container stoppen
      • Konfigurationsdatei anpassen
      • Backup erstellen
      • Container löschen
      • Container aus dem Backup wiederherstellen.

      Gruß Marco

      posted in Hardware
      L
      lonsimbt

    Latest posts made by lonsimbt

    • RE: js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!

      @apollon77
      4.0.21 läuft

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lonsimbt
    • RE: js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!

      @apollon77
      Das Update auf 4.0.18 ist ohne Probleme oder Fehlermeldungen durchgelaufen. System läuft!

      Gruß Marco

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lonsimbt
    • RE: js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!

      @apollon77

      4.0.15 läuft. Keine Fehler oder Auffälligkeiten.

      Gruß Marco

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lonsimbt
    • RE: js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!

      @apollon77

      Ich habe testweise mal den tr-064-Adapter eine Versionsnummer zurückgesetzt und anschließend über die Info-Seite wieder auf den aktuellen Stand gebracht. Das hat problemlos funktioniert. Ich habe allerdings den Eindruck, dass die Updates recht lange benötigen.

      Falls der Fehler an anderer Stelle nochmal auftritt, sage ich Bescheid und lege ein issue an.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lonsimbt
    • RE: js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!

      @apollon77

      Ich denke schon. Die 1.9.18 wird mir als verfügbar und installiert angezeigt.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lonsimbt
    • RE: js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!

      @apollon77

      Update auf 4.0.10 ist problemlos durchgelaufen!

      Anschließend habe ich Node-JS von v14.19.0 auf v16.14.0 aktualisiert. Der iobroker ist auch danach mit allen Adaptern problemlos gestartet.

      Mir wurde dann ein Update für den hm-rpc-Adapter angeboten. Beim Versuch diesen über den Info-Tab zu aktualisieren, habe ich folgende Fehlermeldungen erhalten:

      host.iobroker  2022-02-16 15:38:47.365  info	iobroker Update hm-rpc from @1.15.5 to @1.15.6
      host.iobroker  2022-02-16 15:38:48.141  info	iobroker NPM version: 8.3.1 Installing iobroker.hm-rpc@1.15.6... (System call)
      host.iobroker  2022-02-16 15:40:09.693	error	iobroker Cannot upgrade: Cannot find view "system"
      host.iobroker  2022-02-16 15:40:09.689	error	iobroker Cannot set system.adapter.hm-rpc: DB closed
      host.iobroker  2022-02-16 15:40:09.663	error	iobroker host.iobroker Cannot install iobroker.hm-rpc@1.15.6: 254
      

      Ein weiterer Aktualisierungsversuch über die Admin-Seite hat dann aber ohne Fehler geklappt. War ich evtl. einfach zu ungeduldig?

      Ansonsten keine Fehlermeldungen oder Auffälligkeiten.

      Gruß Marco

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lonsimbt
    • RE: js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!

      @apollon77

      Update auf 4.04 ist via

      iobroker upgrade self
      

      problemlos durchgelaufen. System läuft.

      Gruß Marco

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lonsimbt
    • RE: Alpha Test js-controller 4.0

      @foxriver76 sagte in Alpha Test js-controller 4.0:

      @lonsimbt sagte in Alpha Test js-controller 4.0:

      Beide Adapter sind zzt. nicht in Benutzung. Können die Ordner tatsächlich gefahrlos gelöscht werden?

      Ich vermute die Adapter sind derzeit nicht mal installiert?

      Doch sind beide installiert und haben Instanzen, sind zzt. aber pausiert, weil zzt. leider noch kein Mähroboter noch Gartenbewässerungssaison ist.

      posted in Tester
      L
      lonsimbt
    • RE: Alpha Test js-controller 4.0

      @apollon77

      Ich war mal so mutig und habe die 4.0.3 auf mein Produktivsystem losgelassen (ein Hoch auf proxmox und die Möglichkeit von snapshots). Dabei sind folgende Meldungen noch hochgekommen:

      The following notifications happened during sync: 
      - Ignoring Directory "gartenbewaesserung.admin" because officially not created as meta object. Please remove directory!
      - Ignoring Directory "robonect.admin" because officially not created as meta object. Please remove directory!
      

      Beide Adapter sind zzt. nicht in Benutzung. Können die Ordner tatsächlich gefahrlos gelöscht werden?

      Ferner folgende Warnungen im Log:

      shuttercontrol.0
      	2022-02-05 11:15:36.840	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
      shuttercontrol.0
      	2022-02-05 11:15:36.839	warn	Object shuttercontrol.0.info.Azimut is invalid: Default value has to be type "number" but received type "string"
      shuttercontrol.0
      	2022-02-05 11:15:36.832	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
      shuttercontrol.0
      	2022-02-05 11:15:36.830	warn	Object shuttercontrol.0.info.Elevation is invalid: Default value has to be type "number" but received type "string"
      mqtt.0
      	2022-02-05 11:15:00.871	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
      mqtt.0
      	2022-02-05 11:15:00.870	warn	Object mqtt.0.info.connection is invalid: Default value has to be type "string" but received type "boolean"
      

      Issue beim Adapter erstellen?

      Gruß Marco

      posted in Tester
      L
      lonsimbt
    • RE: Alpha Test js-controller 4.0

      @apollon77
      Hier läuft iobroker im (privilegierten) lxc (debian) unter proxmox. Installation des js-controller als "normaler" Benutzer funktioniert ohne Probleme.

      Node.js v14.19.0
      NPM v6.14.16

      posted in Tester
      L
      lonsimbt
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo