Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hukio last edited by

      Ich habe iobroker vor ca. 3/4 Jahr auf dem Raspi installiert. Regelmäßig adapter upgedatet, d.h. admin ist 3.6, backup adapter allerneueste Version. Ich habe im Zuge des upgrades auch den Fix drüber laufen lassen (nach dem backup, das ich zurückspielen möchte). Wenn ich nicht über die Konsole das restore machen kann, was kann ich machen, um den adapter zum Laufen zu bekommen?
      Danke
      HUK

      simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • simatec
        simatec Developer Most Active @hukio last edited by

        @hukio

        Wenn du noch nach der alten Methode dein iobroker installiert hast, ist der Fix nicht so gut denke ich.
        Trotzdem sollte der Restore laufen?
        Probiere es nach einem Reboot nochmal und stelle backitup in den Instanzen auf debug.
        Poste dann bitte auch mal den Log

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          NetFritz last edited by

          @simatec
          Habe den Usernamen und das Passwort mit Anführungszeichen versehen.
          Den root mount (sudo) in der NAS Config von backitup habe ausgeschaltet.
          Den Hostname (fritz.nas) habe ich aus der IP entfernt.
          Es kommt immer noch der gleiche Fehler.
          In der Konsole habe ich folgendes eingegeben:

          root@netfritz-FUTRO-S900:~#  mount -t cifs -o username="iobroker_backup",password="fidi_bums",rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //182.168.2.1/BACKUP/iobrokerbackup  /opt/iobroker/backups
          mount error(115): Operation now in progress
          Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
          root@netfritz-FUTRO-S900:~#
          
          

          Gleicher Fehler.
          Die ioBroker Installation ist schon etwas älter, sie lief immer unter root.
          Habe letzte Woche mal wie empfohlen das Rep. Script gestartet.

          Gruß NetFritz

          simatec Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • simatec
            simatec Developer Most Active @NetFritz last edited by

            @NetFritz
            Der Username darf nicht in Anführungszeichen.
            Hast du den User in der Fritzbox richtig angelegt und auch die Rechte erteilt.

            Probiere auch mal den Hostname statt der IP

            Zeige mal deine genaue Config.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              NetFritz last edited by

              @simatec
              Hier mal die Bilder der Config.
              nas1.png nas2.png nas3.png nas5.png nas6.png

              Laut dem Video soll aber in der IP die IP Adresse und dan fritz.nas

              Gruß NetFritz

              simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • simatec
                simatec Developer Most Active @NetFritz last edited by

                @NetFritz

                Da ich selber keine Fritzbox als NAS nutze, kann ich das nicht genau beantworten.
                Ich habe aber des öfteren schon gelesen, dass der Unterstrich im Benutzernamen bei einem cifs mount Probleme machen kann.
                Hast du die richtige und vollständige Pfadangabe?
                Die sehe ich in der Config leider nicht

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hukio last edited by

                  iobroker.2019-03-17.log

                  Hab das restore mit backitup nochmals versucht mit gleichem Ergebnis. Anbei das log file.
                  Danke
                  HUK

                  simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @NetFritz last edited by

                    @NetFritz sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                    Habe letzte Woche mal wie empfohlen das Rep. Script gestartet.

                    Ich habe jetzt nich den ganzen Thread gelesen.

                    1. Ich würde in der Fritte den zugriff vom Internet nicht freigeben.
                    2. Nach dem fixer solltest du in der config mount as root (sudo) aktivieren.

                    Ich glaube ich hatte auch mal versucht auf fritz.nas zu mounten und das hat nicht geklappt.

                    Weder mit fritz.nas noch mit <ip>.nas, aber nur ip kann imho nicht klappen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Segway
                      Segway last edited by

                      Also ich hatte auch mal das fritz.nas eingebunden und wenn ich mich recht erinnere muss das so irgendwie sein:

                      sudo mount -t cifs -o credentials=/home/username/.smbcredentials //192.168.xxx.xxx/fritz.nas /media/fritzbox-nas/

                      Dabei aufpassen dass der Fritz User auch da ist, den man in die credentials eingetragen hat - oder einfach in den Befehl username und pw reintun.
                      Hier nochmal:
                      In der Fritzbox (System --> FRITZ!Box-Benutzer --> Benutzer) diesen (zusätzlichen!!!) "Fritz-User" mit diesem Passwort auch angelegen. Dieser "Fritz User" und das Passwort haben nichts mit deinem OS User zu tun. In der smbcredentials Datei muss der User und das Passwort vom diesem "Fritz User" stehen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        NetFritz last edited by

                        @simatec
                        Hier nochmal die NAS Einstellungen vom Adapter.
                        Gruß NetFritz
                        nas7.png

                        Homoran simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @NetFritz last edited by

                          @NetFritz
                          Da steht immer noch nicht der gesamte pfad zum nas drin, und root/sudo ist auch nicht angehakt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • simatec
                            simatec Developer Most Active @hukio last edited by simatec

                            @hukio

                            Ich denke du hast dein iobroker durch dein Upgrade etwas ins wanken gebracht.

                            Führe mal im Verzeichnis /opt/iobroker ein „npm rebuild“ durch

                            Stoppe vorher iobroker

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • simatec
                              simatec Developer Most Active @NetFritz last edited by

                              @NetFritz

                              Ich habe mal ein wenig über die Fehlermeldung bei Dr. Google gelesen.
                              Es deutet sehr vieles auf ein Problem mit deinem Benutzernamen hin.
                              Ich würde den an deiner Stelle ändern und ohne Unterstrich anlegen, die Rechte prüfen und das ganze erstmal über Konsole testen.

                              Backitup führt nur den Befehl aus, den du auch über Konsole absetzt.
                              Voraussetzung ist allerdings, dass alle Angaben korrekt sind, denn backitup setzt nur aus deinen Angaben den Konsolenbefehl zusammen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                NetFritz last edited by

                                Hallo
                                Da ich das Backup nur für den Umzug auf einem anderen Rechner brauche habe ich es mit FTP durchgeführt.
                                Dazu habe ich auf der alten Rechner vsftpd installiert und ein locales Backupdurchgeführt.
                                Dann habe ich auf den neuen Rechner das Backup über FTP wiederhergestellt.
                                Werde mal später ewtl. das Backup vom neuen Rechner auf das NAS machen.
                                Vielen Dank für die Hilfe NetFritz

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  hukio last edited by

                                  @simatec
                                  Habe npm rebuild gemacht und dann wieder backitup gestartet vor 1 Stunde. Soweit ich sehe das gleiche Ergebniss im log. Alles wird geschlossen und am Ende des logs host terminated. Das restore startet nicht, nehme ich an, oder gibt es dabei keine log Einträge, da iobroker nicht läuft? Bzw. wie kann ich feststellen, ob das restore läuft?
                                  Neues log: iobroker.2019-03-17.log
                                  Noch einen weiteren Ratschlag?
                                  Danke
                                  HUK

                                  simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • simatec
                                    simatec Developer Most Active @hukio last edited by

                                    @hukio

                                    Du kannst mit htop in der Konsole die Prozesse anschauen.
                                    Dort sollte restore.js laufen.
                                    Überprüfe vorher auch mal die Backup Datei auf Beschädigungen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      hukio last edited by

                                      @simatec
                                      Außer gelegentlich redis-server bewegt sich nichts, restore.js kann ich unter htop nicht finden nachdem das restore gestartet ist. Habe diesmal ein älteres backup genommen, um Fehler des files auszuschließen.

                                      Wenn ich die backups auf dem PC speichere und den Raspi neu aufsetze, dann die backups zurück auf den Raspi kopiere, kann ich dann mit backitup meine Konfiguration wieder herstellen als letzte Möglichkeit ein gesundes System zu haben? Würde ich ungern machen. Vielleicht gibt es noch etwas, was ich untersuchen bzw. ändern kann, damit restore.js?

                                      Danke
                                      HUK

                                      Peoples simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Peoples
                                        Peoples @hukio last edited by

                                        @hukio
                                        Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, daher verzeih wenn ich vielleicht etwas zum zweiten mal erzähle.

                                        • Ein Minimal Backup kannst du auch via putty o.ä. wieder herstellen solange das backup lokal auf dem iobroker liegt.
                                        • Bei einem Restore würde ich persönlich immer schauen dass das Backup welches ich verwenden möchte lokal liegt (Ist meine persönliche Meinung).
                                        • Wenn du ein fehlerfreies Backup-File hast kannst du das auf dem PC speichern deinen IoB neu aufsetzen und das dann zurück spielen. Habe ich schon paarmal gemacht.
                                        • Bei einem fehlerhaften System ist jedoch ganz klar dem Minimalen - Backup der Vorzug zu geben, da hier die Adapter alle neu installiert werden. Das komplette Backup kopiert lediglich den ganzen Ordner (inkl. aller beim erstellen des Backups vorhandenen Fehler).

                                        @simatec korrigiere mich wenn das nicht (mehr) so ist 😉

                                        simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • simatec
                                          simatec Developer Most Active @Peoples last edited by simatec

                                          @Peoples sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                          @hukio
                                          Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, daher verzeih wenn ich vielleicht etwas zum zweiten mal erzähle.

                                          • Ein Minimal Backup kannst du auch via putty o.ä. wieder herstellen solange das backup lokal auf dem iobroker liegt.
                                          • Bei einem Restore würde ich persönlich immer schauen dass das Backup welches ich verwenden möchte lokal liegt (Ist meine persönliche Meinung).
                                          • Wenn du ein fehlerfreies Backup-File hast kannst du das auf dem PC speichern deinen IoB neu aufsetzen und das dann zurück spielen. Habe ich schon paarmal gemacht.
                                          • Bei einem fehlerhaften System ist jedoch ganz klar dem Minimalen - Backup der Vorzug zu geben, da hier die Adapter alle neu installiert werden. Das komplette Backup kopiert lediglich den ganzen Ordner (inkl. aller beim erstellen des Backups vorhandenen Fehler).

                                          @simatec korrigiere mich wenn das nicht (mehr) so ist 😉

                                          Das ist absolut korrekt @Peoples ...
                                          Ich glaube er hat sich sein System mit dem Update von node zerschossen.
                                          Wenn er eine alte Installation hatte, bin ich mir auch nicht so sicher, ob vielleicht der Installer Fix etwas zerschossen hat, was die Rechte angeht.

                                          @hukio
                                          Ich würde an deiner Stelle iobroker komplett neu aufsetzen und mit backitup dann ein minimal backup wiederherstellen, welches vor deinen ganzen Updates (node und Installer Fix) erstellt wurde.

                                          Das dauert keine Ewigkeit und sollte in einer Stunde erledigt sein.

                                          Danach hast du ein sauberes System.

                                          Folgende Vorgehensweise würde ich dir empfehlen.
                                          Benenne deinen alten iobroker Ordner um.
                                          Deinstalliere npm, node und nodesjs laut iobroker Doku.
                                          Installiere dann alles neu laut Doku.
                                          Das dauert 10-15 Minuten und du hast ein frisches System.

                                          Im Anschluss installierst du backitup legst dein minimal backup in den lokalen Backuppfad (/opt/iobroker/backups) ubd stellst es mit backitup wieder her.
                                          Der Restore mit backitup dauert 1-2 Minuten.
                                          Im Anschluss werden dann alle Adapter neu installiert (das kann je nach Anzahl der Adapter eine Weile dauern ... Geduld!!)

                                          Danach hast du ein absolut sauberes System und alle Einstellungen, Scripte, VIS etc. sind wieder vorhanden.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • simatec
                                            simatec Developer Most Active @hukio last edited by

                                            @hukio
                                            Ich habe das ganze jetzt nochmal auf einem meiner Testsysteme rekonstruiert.
                                            Da ist mir aufgefallen, dass sich das Total-Backup nur wiederherstellen lässt, wenn auch wirklich der aktuelle Installer-Fix installiert ist.

                                            Bitte führe folgendes noch einmal auf der Konsole aus und probiere im Anschluss den Restore des Total-Backups noch einmal.

                                            curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                                            sudo reboot
                                            
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            951
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter backitup backup iobroker backup iobroker.backitup
                                            185
                                            2335
                                            848938
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo