Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Diskussion zum neuen Installation-Fixer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Diskussion zum neuen Installation-Fixer

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by apollon77

      Neue Version 2019-02-25 ist jetzt verfügbar. Es optimiert die Port-Rechte, fügt Raw Rechte für BLE oder so hinzu und sortiert hoffentlich fremde Prozesse (siehe weiter oben) aus.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Master67
        Master67 last edited by

        Also ich habe mich jetzt auch dazu entschlossen den Fixer durchzuführen weil er ja auch das Problem mit dem Autostart lösen kann.
        Japp hat geklappt.... Nun eine Frage habe ich aber doch noch, das Fix legte ja den Benutzer und die Gruppe "iobroker" an, beim Zugriff per ssh root@192.xxx.xx.x.x Melde ich mich ja bein System als "root" an, ich kann weiterhin den ioBroker als "root" updaten, sollte das noch so sein ? den der Benutzer und die Gruppe ist ja jetzt "iobroker" und nicht mehr "root" und wenn ich das als "iobroker" uppen will was für eine PW gebe ich denn ein ? 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MyzerAT
          MyzerAT last edited by

          gibt es eine schritt für schritt Anleitung, will mir nix kaputt machen, steckt schon echt viel arbeit drin, wie genau wird der fixer installiert?!

          bei mir läuft der iobroker im docker auf der Synology , den stoppen und dann per telnet oder ssh den befehl ausführen, mehr nicht? und dann halt wieder den iobroker starten?

          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Negalein
            Negalein Global Moderator @MyzerAT last edited by

            @MyzerAT sagte in Diskussion zum neuen Installation-Fixer:

            bei mir läuft der iobroker im docker auf der Synology , den stoppen und dann per telnet oder ssh den befehl ausführen, mehr nicht? und dann halt wieder den iobroker starten?

            Docker Oberfläche öffnen
            Container
            Details
            Terminal
            und dann

            curl -sL https://raw.githubusercontent.com/ioBroker/ioBroker/stable-installer/fix_installation.sh | bash -
            

            eingeben.

            Iobroker wieder starten

            Ich musste dann noch den Container ein-/ausschalten.

            Funktionierte einwandfrei!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MyzerAT
              MyzerAT last edited by MyzerAT

              ich habe mir mit dem befehl mein komplettes iobroker system geschossen

              bekomme die meldung

              iobroker.PNG

              und nix geht mehr

              iobroker lässt sich nicht mehr starten

              iobroker.PNG

              MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MyzerAT
                MyzerAT @MyzerAT last edited by

                bin sowas von sauer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  RappiRN Most Active last edited by

                  Geht denn:

                  iobroker start
                  

                  ?

                  Enrico

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MyzerAT
                    MyzerAT last edited by

                    nein gar nix geht mehr , alles weg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      RappiRN Most Active last edited by

                      Gibt es bei Docker die Möglichkeit das System zu sichern und wiederherzustellen, und hast du das auch gemacht?
                      Oder hast du ein Backup gemacht?

                      Enrico

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MyzerAT
                        MyzerAT last edited by MyzerAT

                        es war ja der grund das ich eine sicherung machen wollte, bevor ich alles verliere, dann hab ich mir gedacht der fixer macht ja eh nur die rechte wie ich lesen konnte und schon war es geschehen

                        leide ist nie allesso wie es geschrieben wird, es ist mir bis jetzt nicht klar wie ich den scheiss sichern kann

                        dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • dslraser
                          dslraser Forum Testing Most Active @MyzerAT last edited by dslraser

                          @MyzerAT
                          Du wolltest Dir vor das hier ansehen.
                          Kannst ja trotzdem dort mal nachlesen und schauen ob noch alles da ist.

                          https://forum.iobroker.net/topic/20205/synology-nas-docker-container-backup/7

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MyzerAT
                            MyzerAT last edited by

                            @dslraser sagte in Synology NAS --> Docker --> Container = Backup?:

                            @MyzerAT
                            Ich habe heute das hier gemacht, dann funktionierte bei mir auch der automatische Start vom ioBroker nach einem Backup wieder bei mir.
                            https://forum.iobroker.net/topic/20211/iobroker-installation-fixer-beta-verfügbar

                            genau das habe ich gemacht und dann hab ich nujr mehr fehler bekommen , verd..... sch....

                            dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • dslraser
                              dslraser Forum Testing Most Active @MyzerAT last edited by

                              @MyzerAT

                              Ich meine den zweiten Teil, den mit der Datensicherung/Wiederherstellung wolltest Du Dir ansehen.
                              Kannst ja trotzdem noch machen.

                              Screenshot_20190227-065328_Chrome.jpg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MyzerAT
                                MyzerAT last edited by

                                was soll das jetzt noch bringen mein system ist komplett im eimer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Jan1 last edited by

                                  Wer nicht sichert braucht nicht jammern und selbst wenn man den IOBroker komplett neu aussetzt ist das bei mir mit 25 Adapter und Pi neu in 2,5 Stunden sauber erledigt. Scripte lassen sich einfach zurück spielen und wenn man Backitup benutzt dann gehts noch mal um einiges schneller.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MyzerAT
                                    MyzerAT last edited by MyzerAT

                                    sorry @Jan1 geb dir ja recht, aber ich dachte der Fixer ist nur eine kleinigkeit und wird schon gehen, meine Scripte habe ich zum glück gesichert, das war die meiste Arbeit in den letzten Wochen. nun verzage ich an den scripten, weil ich nur die objekt ID mehr verwenden kann keine eigene Namen, obwohl alles neu aufgesetzt 😞

                                    Leider hat es am Backup machen gescheitert, ich wollte ja , habs aber nicht begriffen!

                                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      Jan1 last edited by

                                      Ja habe gerade Deinen Post dazu gesehen. Von wo kommen denn die Geräte, sind die drirekt in IOBroker eingebunden oder ist das ein System mit Geräten das in IOBroker eingebunden war?
                                      Antwort kannst dazu im passenden Thread geben.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User @MyzerAT last edited by

                                        @MyzerAT
                                        Dann muss doch schon vorher mit Deinem system etwas im argen gewesen sein.
                                        Ich mache das hier mit iobroker nun schon seit zwei Jahren und das mit den Objekt ID´s war schon immer so.
                                        Und wenn demnächst, aus welchen Gründen auch immer, ein Backup über die Konsole nicht geht, dann sicher Dir einfach vorher den kompletten iobroker Ordner. Den kannst Du Dir dann zur Not wieder restoren.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • MyzerAT
                                          MyzerAT last edited by

                                          @Yetiberg

                                          Ich habe ein Synology NAs, ich habe den Ordner gesucht aber nicht gefunden, es sind immer so halb antworten überal im netz nix klares, wie soll man sich da auskennen!

                                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User @MyzerAT last edited by

                                            @MyzerAT
                                            Ich habe kein Synology NAS sondern ein DLink NAS.
                                            Aber ich lasse mein NAS das sein wozu es gemacht wurde, nämlich NAS
                                            Alles was mit Hausautomation zu tun hat ist auf Raspi und RockPro64 ausgelagert.
                                            Ist aber hier nicht relevant.
                                            Der Ordner `iobroker´ muss aber doch im Docker vorhanden sein.
                                            gibt es da nicht Struckturen wie bei einer normalen installation?
                                            opt/iobroker

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            777
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            fixer installation linux
                                            51
                                            296
                                            48423
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo