Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Sichern des Ausschaltens von Schaltsteckdosen

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Sichern des Ausschaltens von Schaltsteckdosen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active @MartinP last edited by

      @martinp
      Das sollte mit 'ner "Rule" funktionieren:

      Rule1 ON Rules#Timer=1 DO Power OFF ENDON
      Rule1 on Energy#Power>10 do RuleTimer1 120 endon
      Rule1 1
      

      In diesem Beispiel wird beim Überschreiten einer Leistungsaufnahme von 10 W ein Timer für 120 Sekunden gestartet. Der schaltet die Dose dann ab.

      Ungetestet!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Winni
        Winni last edited by

        Da gibt es aber schon einen Thread 😉
        https://forum.iobroker.net/topic/58937/gelöst-tasmota-pulsetime-automatisches-ausschalten-delay

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • wcag22
          wcag22 @MartinP last edited by

          @martinp sagte in Sichern des Ausschaltens von Schaltsteckdosen:

          Gibt es Schaltsteckdosen, die man mit einem Steuerbefehl anweisen kann "schalte Dich für x Sekunden ein, dann wieder aus"?
          Damit wäre das Problem des Ausfalls von iobroker in einem unglücklichen Augenblick gelöst.

          Neben den schon genannten Varianten gibt es die AVM DECT Steckdosen (200, 210), über die ein Countdown einstellbar ist. Vlt. wäre das eine Lösung.

          8908e7e6-00b7-4b0c-9855-ce2709eeeecb-grafik.png

          Aber ja, auch die kosten Geld 🙂

          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @Homoran last edited by Codierknecht

            @homoran sagte in Sichern des Ausschaltens von Schaltsteckdosen:

            Schaltsteckdosen,

            Homematic

            Bei deren Formfaktor kriegt die Deko-Beauftragte 'nen Tobsuchtsanfall 😁 😁 😁

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @wcag22 last edited by

              @wcag22
              Und das funktioniert auch wenn die Fritte ausfällt?

              @Homoran
              Gilt eigentlich auch für Homematic. Was, wenn die CCU nach dem Anschalten die Grätsche macht?

              Bei Tasmota ist das über Rules oder PulseTime direkt im Gerät hinterlegt 😉

              Homoran wcag22 Samson71 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @MartinP last edited by Asgothian

                @martinp Solange es immer nach 60 s sein soll ist es mit einer Rule wie @Codierknecht geschrieben hat problemlos machbar. Du kannst da auf die Stromaufnahme gehen, oder auch auf Power=ON, so das die Steckdose immer nur 60 sekunden läuft.

                Das musst du dir dann aber merken - das gilt dann für alles, egal wie sie eingeschaltet wird.

                Ansonsten, nur der Vollständigkeit halber: viele Zigbee Steckdosen können das power off nach x auch 🙂

                A.

                Nachtrag: Stell dir mal das folgende Szenario vor:

                • du nutzt so eine Dose für die Bewässerung im Sommer.
                • Baust das dann ab für den Winter, damit es nicht kaputt friert
                • die holde Weiblichkeit sieht eine freie Smart-Steckdose und denkt 'toll - die nehm ich für die Weihnachtsbeleuchtung'
                • dann hängt der Haussegen schief, weil die Weihnachtsbeleuchtung immer nach 60 s aus geht 🙂

                Also Merken und Markieren, wenn du eine on-Device Rule nutzt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 3
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by Homoran

                  @codierknecht sagte in Sichern des Ausschaltens von Schaltsteckdosen:

                  Was, wenn die CCU nach dem Anschalten die Grätsche macht?

                  ist die ON_TIME längst an den Aktor gesendet und dort bereits im Countdown

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • wcag22
                    wcag22 @Codierknecht last edited by

                    @codierknecht sagte in Sichern des Ausschaltens von Schaltsteckdosen:

                    Und das funktioniert auch wenn die Fritte ausfällt?

                    Keine Ahnung 🙂 Vermutlich nicht.
                    Bislang ist mir weder der ioB noch die Fritte ausgefallen.
                    Wenn natürlich der ioB und die Fritte ausfallen, wirds haarig.

                    Wenn nach dem Einschalten der Pumpe - aus welchem Grund auch immer - die Firmware der Steckdose spinnt oder die Dose selbst den Geist aufgibt (z. B. das Relais "klebt") haben wir das nächste Problem - und was ist eigentlich, wenn auch noch der Schwimmschalter klemmt? 😉

                    Allerdings sehe ich auch die Notwendigkeit, bei dieser oder ähnlichen Situationen eine möglichst robuste und unabhängige Fallback Lösung zu haben - auch wenn wohl 100% Sicherheit nicht zu erreichen sind (Murhpy lässt grüßen).

                    Also Gürtel in der Hose und 2 unabhängige Hosenträger zur Sicherheit.

                    MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • MartinP
                      MartinP @wcag22 last edited by

                      @wcag22 Das Paranoideste, was ich da an Fail-Save im Industriebereich gesehen habe, war ein Relais, was über die vorhandene Ladung eines Kondensators im angezogenen Zustand gehalten wurde.
                      Die Aufladung des Kondensators erfolgte über eine "Pumpschaltung", die nur Ladung in den Kondensator bringen konnte, wenn ein bestimmter Transistor ausreichend oft zwischen geschaltet und nicht geschaltet getaktet wurde.

                      Die Ansteuerung des Transistors erfolgte in der Firmware, und zwar wirklich so, dass die Ansteuerung ausfällt, wenn die Firmware nicht mehr regulär funktioniert ...

                      Im Privatbereich muss man aber sicherlich die Fehlerwahrscheinlichkeiten nicht so weit herunterdrücken, wie im industriellen Umfeld ...

                      Bei Bewässerungen würde ich aber das FINANZIELLE Risiko durchaus drücken wollen. Das passiert aber ja schon indem ich kein Wasserventil an einem Wasserhahn verwende, sondern eine Regentonne + Tauchpumpe...

                      da_Woody Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • Samson71
                        Samson71 Global Moderator @Codierknecht last edited by

                        @codierknecht sagte in Sichern des Ausschaltens von Schaltsteckdosen:

                        Gilt eigentlich auch für Homematic. Was, wenn die CCU nach dem Anschalten die Grätsche macht?

                        Gar nichts, bzw. wird einfach abgeschaltet, weil die Abschaltsequenz bereits beim Einschalten des Aktors mitgegeben wird. Die Ausschaltzeit bzw. der Timer läuft also unabhängig von der CCU im Aktor.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody @MartinP last edited by

                          @martinp sagte in Sichern des Ausschaltens von Schaltsteckdosen:

                          Das Paranoideste

                          👍
                          wer im smarthome paranoid wird hat ein anderes problem...

                          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Asgothian
                            Asgothian Developer @da_Woody last edited by

                            @da_woody sagte in Sichern des Ausschaltens von Schaltsteckdosen:

                            @martinp sagte in Sichern des Ausschaltens von Schaltsteckdosen:

                            Das Paranoideste

                            👍
                            wer im smarthome paranoid wird hat ein anderes problem...

                            Wer im Smarthome nicht paranoid wird hat ein anderes Problem. 🙂
                            Du weisst nie wer wann wie was gerade augelöst hat, und ob wirklich alles so läuft wie Du es geplant hast 🙂

                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                              @martinp sagte in Sichern des Ausschaltens von Schaltsteckdosen:

                              Das Paranoideste

                              Das hätte vielleicht den dümmsten Fail, der mir passiert ist verhindert.
                              Als Student bin ich mal mit einem Lastzug bei Mannheim liegengeblieben. Nichts rührte sich mehr.

                              Es stellte dich heraus, dass Lichtmaschine/Laderegeler defekt waren.
                              ...und auch die Ladereglerkontrollleuchte!

                              Damals gab es noch keinen Mobilfunk o.ä.
                              Hat richtig Spaß gemacht 😡

                              MartinP wcag22 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • MartinP
                                MartinP @Homoran last edited by

                                @homoran sagte in Sichern des Ausschaltens von Schaltsteckdosen:

                                Als Student bin ich mal mit einem Lastzug bei Mannheim liegengeblieben.

                                Bundeswehr-LKW Führerschein?
                                Dann hast Du von dem Laden zumindest etwas brauchbares mitbekommen - ich war Brillenträger, und deshalb beim Führerschein machen dürfen nicht erste Wahl, immerhin habe ich Zehnfinger-Maschinenschreiben gelernt - auf einem Siemens Fernschreiber 😉

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                                  @martinp sagte in Sichern des Ausschaltens von Schaltsteckdosen:

                                  Bundeswehr-LKW Führerschein?

                                  nope! während des Studiums frei finanziert und mehrfach wieder eingespielt.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @Asgothian last edited by

                                    @asgothian sagte in Sichern des Ausschaltens von Schaltsteckdosen:

                                    Wer im Smarthome nicht paranoid wird hat ein anderes Problem.

                                    ich hab das auf zugriff von außen bezogen... 😊

                                    Du weisst nie wer wann wie was gerade augelöst hat, und ob wirklich alles so läuft wie Du es geplant hast

                                    nuja, wer ist einfach. kannste nur du sein.
                                    für das geplant bist du auch wieder selbst verantwortlich.
                                    siehe die oft geposteten blockly probs... 🙄

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mcm1957
                                      mcm1957 @MartinP last edited by

                                      @martinp
                                      Nur der Vollständigkeit: auch Shellies haben die Möglichkeit einen internen Timer zu konfigurieren sodass nach Zeit x abgeschaltet wird.

                                      B D 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                      • B
                                        bob der 1. @mcm1957 last edited by bob der 1.

                                        @mcm1957 sagte in Sichern des Ausschaltens von Schaltsteckdosen:

                                        @martinp
                                        Nur der Vollständigkeit: auch Shellies haben die Möglichkeit einen internen Timer zu konfigurieren sodass nach Zeit x abgeschaltet wird.

                                        Weiterer Vorteil bei zb.Shelly ....nach Stromausfall einen gewissen Zustand einnehmen.Im Falle einer Pumpe sollte der in der Regel aus sein.

                                        Die Timerfuntion ist ja analog für Garagentore nutzbar.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • wcag22
                                          wcag22 @Homoran last edited by

                                          @homoran sagte in Sichern des Ausschaltens von Schaltsteckdosen:

                                          es stellte dich heraus, dass Lichtmaschine/Laderegeler defekt waren.
                                          ...und auch die Ladereglerkontrollleuchte!

                                          "Wenn etwas schief gehts, dann mit dem größtmöglichen Schaden" - frei nach Murphy - oder so...

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            Dieter_P @mcm1957 last edited by Dieter_P

                                            @mcm1957 said in Sichern des Ausschaltens von Schaltsteckdosen:

                                            @martinp
                                            Nur der Vollständigkeit: auch Shellies haben die Möglichkeit einen internen Timer zu konfigurieren sodass nach Zeit x abgeschaltet wird.

                                            Genau so nutze ich es für eine Pumpe die im Extremfall einen Keller fluten könnte. Sendet man den Einschaltbefehl zu einem Shelly Kontakt setzt sich dieser Zähler wieder zurück und startet neu. Möchte ich also dass die Pumpe läuft, muß ich zyklisch alle x Sekunden den Befehl zum Shelly senden. Fällt irgendwas aus (IOB, Netzwerk etc) und der zyklische Schaltbefehl fällt weg, schlägt der Timer zu und die Pumpe geht aus. Hilft natürlich nicht, wenn am Shelly selbst was defekt ist, aber besser als nix.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            417
                                            Online

                                            32.2k
                                            Users

                                            80.9k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            22
                                            501
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo