Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active @Homoran last edited by klassisch

      @homoran sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

      das wird um 0:00, 05:00 und um 18:00 aufgefrischt.

      Wenn ich mir jetzt gegen 10:30 die heutigen daily Werte
      brightsky.0.daily.00.solar
      brightsky.0.daily.00.solar_estimate
      anschaue, dann haben die mit mouseover einen timestamp von 05:00

      Wenn ich mir jetzt gegen 10_30 die hourly Werte
      brightsky.0.hourly.00.solar
      brightsky.0.hourly.00.solar_estimate
      anschauen, dann sehe ich den timestamp 10:00

      deswegen "pinne" ich mir die 05:00 Werte um auch abends nach SU noch die Prognose bewerten zu können.
      was nutzen mir da dann die aktuellen Echtwerte!?

      Das mache ich änlich. Momentan schaue ich mir noch die 05:00 und die 08:00 Werte an, wobei sich das bald eh relativieren wird 😞

      andere Frage:
      ich versuche gerade die hourly Daten im Voraus in flot zu bekommen.

      Also so:
      47a36b4e-7e38-4294-8d84-d9dc705df430-grafik.png

      Duneklblau mein Frickelskript, Hallblau aus den hourly-Werten solar_estimate des Adapters um 08:00 von meinem Frickelskript in die timeline geschrieben.

      Und da siehst Du auch schon die Lösung zur nächsten Frage, die ganz einfach ist. Die Leistung, die benötigt wird, um in einer Stunde (1h) xkWh zu erzeugen ist xkW. Die Zahlen sind gleich, da die timebase von 1h gleich ist.
      Um 08:00 habe ich den damaligen 10:00 Wert von 3543 eingetragen, den siehts Du im plot und Ausschnitt des timeline histroy files:

      {
          "val": 3543,
          "ack": 1,
          "ts": 1758355200000,
          "q": 0,
          "c": "script.js.EnergyManagement.PvForecastBrightSkyBased",
          "from": "system.adapter.javascript.0",
          "user": "system.user.admin"
        },
      

      Derzeit hat in der Datenbasis des Adapters die 10:00 solar_estimate den Wert 4.401, der um 10:00 eingetragen wurde.

      @paul53 hilft mir da gewaltig.

      Ja, der kanns halt!

      Das sind aber stündliche kWh Werte, während mein chart ja Leistungen in Watt über die Zeit darstellt.
      ich bräuchte da wahrscheinlich einen average über die jeweilige Stunde.
      Wie machst du das?

      Wie oben gesagt, die Zahlen sind gleich

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

        @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

        Die Leistung, die benötigt wird, um in einer Stunde (1h) xkWh zu erzeugen ist xkW. Die Zahlen sind gleich, da die timebase von 1h gleich ist.

        ja! aber warum nur 1200 statt 3000+??
        also kein Denkfehler meinerseits. Danke

        dann haben die mit mouseover einen timestamp von 05:00

        passt ja. 1800 ist der nächste refresh

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          klassisch Most Active @Homoran last edited by klassisch

          @homoran sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

          ja! aber warum nur 1200 statt 3000+??
          also kein Denkfehler meinerseits. Danke

          Die Frage habe ich jetzt nicht verstanden.
          Siehe Plot oben. Der 10:00 Wert war 3543 kWh innerhalb der Stunde (nehme an von 10:00 bis 11:00, könnte aber auch 09:30 bis 10:30 sein, hier egal, eine Stunde halt). Für diese Stunde braucht man eine Stunde lang 3543 kW.
          Anders ist es im iMSys, wo die Basis 15 Minuten ist. Da muß man die kWh-Werte mit 4 multiplizieren um auf die Leistung in kW zu kommen.

          Sorry, die Daten sind natürlich von meiner Anlage mit anderer Fläche Orientierung etc.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

            @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

            Die Frage habe ich jetzt nicht verstanden.

            siehe meinen Plot.

            ich habe Werte > 3000W, die Vorhersage sagt 1200
            Klar ist eine Vorhersage!
            Ich habe mich bisher immer nur um die daily Werte gekümmert, und due kamen immer gut hin.

            Daher hab ich auch bei hourly mit einer Trefferquote von +/- 25% gerechnet.
            So weit daneben aber nicht.

            Keine Panik, ich beobachte das mal weiter.

            EDIT:
            Ich hab jetzt auch was
            Screenshot_20250920-124219_Firefox.jpg

            Was mich aber wundert ist, dass weder bei dir, noch bei mir, jeweils nie ein hourly Prognosewert niedriger als die umgebenden ist.

            Das sieht für mich nach wie vor so aus, als ob hier ein daily forecast auf eine tagesübliche Verteilungskurve heruntergebrochen wird.

            Da hatte ich sogar schon den armen @ticaki verdächtigt, das verbrochen zu haben.

            Das würde auch die immer relativ ähnlichen Werte bei meiner faktorisierten und der daily_est Variante erklären

            T K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • T
              ticaki Developer @Homoran last edited by

              @homoran
              Ich bekenne mich nur schuldig für rechenfehler - für den rest bittte support von DWD anrufen ^^

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • K
                klassisch Most Active @Homoran last edited by

                @homoran sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                Was mich aber wundert ist, dass weder bei dir, noch bei mir, jeweils nie ein hourly Prognosewert niedriger als die umgebenden ist.
                Das sieht für mich nach wie vor so aus, als ob hier ein daily forecast auf eine tagesübliche Verteilungskurve heruntergebrochen wird.

                Vormittags war das bei mir so. Ich habe es nachmittags schon anders gesehen.
                Und wenn es wolkig ist dann sieht das nochmals anders aus.

                Keine Ahnung wie DWD rechnet oder würfelt. In einem Jahr wissen wir mehr.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • K
                  klassisch Most Active last edited by klassisch

                  So sah es heute aus
                  bbedc12a-1240-4f27-959a-e6021783df54-grafik.png

                  Frickellago lag in der Summe 05:00 Vorhersga um 2,6% zu hoch, daily solar_estimate 7,3% zu tief

                  Und so sieht es aus, wenn ich reich versuchsweise die gelbe IST-Kurve um 30 Minuten nach rechts schiebe. Das passt zeitlich besser.
                  Natürlich müßte man die beiden Vorhersagekurven um 30 Minuten nach links schieben, was aber in Flot ncht geht. Müßte man beim Erstellen der timeline-Files machen.
                  893414fa-993c-4e4b-8664-717024496b63-grafik.png

                  T Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    ticaki Developer @klassisch last edited by ticaki

                    @klassisch

                    Verstehe ich das richtig - die daten von 7:00 sind für 6:30 - 7:30 und nicht wie von mir angenommen für 7:00 - 8:00 ? Nicht das ich daran was ändern könnte 🙂

                    Homoran K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

                      @klassisch bei mir leider nicht annähernd

                      hourly
                      Screenshot_20250920-192811_Firefox.jpg
                      der nicht abgebildete 09:00 Wert war 527!

                      und daily passt ganz gut
                      Screenshot_20250920-193005_Firefox.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @ticaki last edited by Homoran

                        @ticaki sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                        wie von mir angenommen für 7:00 - 8:00 ?

                        von mir auch!

                        EDIT:
                        Aber der Timestamp ist ja 07:00.
                        Wenn der Energie Wert für die ganze Stunde als Mittelwert der Leistung herhalten soll, müsste er um 07:30 besser passen.

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klassisch Most Active @ticaki last edited by

                          @ticaki sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                          Nicht das ich daran was ändern könnte 🙂

                          So war es auch nicht gemeint. Wenn, dann ändere ich beim Schreiben in das timeline File.

                          Verstehe ich das richtig - die daten von 7:00 sind für 6:30 - 7:30 und nicht wie von mir angenommen für 7:00 - 8:00 ?

                          Ja, genau! War aber erst mal eine Spielerei. Denn die schönen Kurven sind ja eigentlich das:
                          b38779cb-8fd5-4dd1-babf-f400ddaceada-grafik.png

                          Und es stellt sich bei Abtastung immer die Frage nach dem Abtastzeitpunkt und der Intervalldauer. DWD hat eine Intervalldauer von 1h. Ich kann jetzt annehmen (bisher), daß ab dem Abtastzeitpunkt der neue Wert stimmt.
                          Aber ich kann auch spekulieren, daß der Abtastzeitpunkt in der Mitte des Abtastintervalls liegt.
                          Das führt dann dazu, daß ich die für 07:00 ausgelobten Werte ab 06:30 setze, so daß sie nicht zwischen 07:00 und 08:00, sondern zwischen 06:30 und 07:30 angezeigt werden ("gültig" sind). 07:00 wäre dann die Mitte des Abtastintervalls.
                          Ich habe aber keine Ahnung, wie DWD das definiert hat.
                          Aber ich kann natürlich beim Schreiben der timeline Files 30 Minuten an ts abziehen.

                          Die Summen bleiben davon natürlich unberührt,

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                            @klassisch siehe mein edit 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              ticaki Developer last edited by

                              Die Sonne steht um 6:30 halt ganz woanders als um 7:00

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active @Homoran last edited by

                                @homoran sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                                Aber der Timestamp ist ja 07:00.

                                Ja, aber wir wissen ja nicht, wie das gemeint ist:

                                • Ab 07:00 gilt der neue Wert und geht bis 08:00. Übliches Verfahren bei schneller Abtastung
                                • Bis 07:00 galt der Wert von 06:00 ab
                                • Der Abtastpunkt sitzt in der zeitlichen Mitte
                                • Der Wert von 07:00 ist der Mittelwert der Leistungen zwischen 06:30 und 07:30

                                Vielleicht gibt es eine DWD Doku dafür.

                                Wie gesagt, die totalisierten Werte sind davon unabhängig. Wenn man nichts besseres weiß, kann man ja mal nach Augenmaß anpassen. Oder mathematisch die Fehlerquadrate minimieren.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active @ticaki last edited by

                                  @ticaki sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                                  Die Sonne steht um 6:30 halt ganz woanders als um 7:00

                                  Ja, das ist richtig. Ist aber letztlich eine Folge des langen Abtastintervalls.
                                  Und da das mit den vielen Winkelfunktionen prinzipiell nichtlinear ist, macht das lange Abtastintervall immer Probleme durch die Mittelwerte. Streng genommen ist das alles fehlerbehaftet, weil man nicht vor den Winkelfunktionen mitteln dürfte.

                                  Und grob plausibilisiert: Am Morgen und am Abend sind die Intensitäten und damit die Fehler bezogen auf die Tagessumme nicht so groß. Also sollte es am Mittag passen. Da ist aber ein Maximum und damit sind die Änderungen nicht so stark wie an den Morgen- und Abendflanken.

                                  Letztlich wissen wir nicht, wie das DWD gemeint hat und ob sie die o.g. Fehle vielleicht sogar kompensiert haben.

                                  Vermutlich sind die Fehler durch die Wetterberechnung eh deutlich größer. Gestern udn heute war es hier recht sonnig und da hat auch Vorhersage einigermassen gepasst.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    klassisch Most Active last edited by

                                    Das Wetter war ungehorsam:

                                    bcfda78b-64d0-419d-986c-7366744dca7f-grafik.png

                                    -22% zum Frickelskript und -12% zur solar_estimate.

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

                                      @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                                      Das Wetter war ungehorsam:

                                      das ja, aber bei mir anders herum und die Vorhersage wusste es
                                      Screenshot_20250921-192256_Firefox.jpg

                                      Screenshot_20250921-192632_Firefox.jpg

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active @Homoran last edited by

                                        @homoran auch noch unter 10% Abweichung. Das ist mMn sehr gut!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        875
                                        Online

                                        32.1k
                                        Users

                                        80.7k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        7
                                        206
                                        4232
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo