Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Nulleinspeisung v0.0.x

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter Nulleinspeisung v0.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      lesiflo Most Active @quorle last edited by lesiflo

      @quorle Ich verwende z.B. ein System von Zendure. Hier gibt es einen Datenpunkt mit dem man zwischen Laden (Wert 1) , Entladen (Wert 2) und Nichts (0) umschalten kann. Weiterhin Datenpunkte für Ladeleistung und Entladeleistung. Diese könnten dann versorgt werden abhängig davon ob Leistung benötigt würde oder Überschuss vorhanden ist. Die maximale Ladeleistung/Entladeleistung müsste im Adapter oder als Datenpunkt festgelegt werden.

      Außerdem wäre eine min. Einschaltzeit vorteilhaft für Verbraucher wie z.B. Poolpumpen.

      Wenn du das System umbenennst und die obigen Punkte mit einbaust wäre der Name "Nulleinspeisung" ja nicht mehr ganz passend. Dann eventuell irgendwas mit HEMS verwenden. Der Adapter hätte jedenfalls Potential dazu. Aktuell löse ich das mit vielen verschieden Blockly und Java-Scripten.

      Beim Laden wäre dann auch ein Priorisieren sehr schön, z.B. erst eAuto dann Akku wie es z.B. bei evcc oder openWB gemacht wird. Ob das machbar wäre kannst du aber am besten beurteilen.

      Und wo ich schon mal beim Ideen sammeln bin, könnte man auch noch eine PV-Vorhersage und Tibber mit einbinden. Dann wäre es für ein HEMS perfekt. 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        lesiflo Most Active last edited by lesiflo

        Erste Rückmeldung: Einschalten der Wärmepumpe für Warmwasser hat geklappt 👍 . Schön wären noch min. 2 Zeitfenster.
        Normalerweise mache ich WW erst nach dem Mittag. Aber grundsätzlich klappt das Einschalten bei genug PV-Leistung.

        Ein Zugriff auf die Datenpunkte unter den Objekten wäre noch schön Damit man evtl. auch per Script die Werte verändern kann. Außer admin ist da nichts

        f7a69a66-2400-4851-abf2-4661c515d92d-image.png

        Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Q
          quorle @lesiflo last edited by

          @lesiflo

          Ich werde deine Wünsche berücksichtigen. Bitte weiter testen.
          Die Priotisierung solltest du über die Einstellungen hinbekommen. In dem du deine Verbraucher verschiebst. Normalerweise sollte es von oben nach unten abgearbeitet werden.

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • L
            lesiflo Most Active @quorle last edited by lesiflo

            @quorle Diese Priorisierung ist aber recht statisch. Bei openWB wird das z.B. so gelösct.

            db477a13-fa82-4d2a-93c1-022139b0ce0a-image.png

            Hier kann man (auch über einen Datenpunkt in den Objekten) umschalten und eine Reserve festlegen. Aber grundsätzlich erstmal vollkommen gut so.

            evcc löst das so:

            9bac6fc6-d0da-492f-b7cc-a70dd306c2e6-image.png

            Wobei die openWB Lösung für deinen Adapter am sinnvollsten wäre.

            eAuto laden werde ich testen wenn es wieder da ist.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              lesiflo Most Active last edited by lesiflo

              Ich habe mal meine Klimaanlage eingerichtet. Hat aber nicht eingeschaltet.

              87685106-0eaa-49bf-b0a1-46622cc0f6b1-image.png

              a741c899-8287-4116-b5a9-3bf8c298c2eb-image.png

              5b91e809-db3e-4b97-94a2-08ac87ce6a0e-image.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                lesiflo Most Active last edited by

                Du solltest noch mit einbauen, dass nach Ende des Zeitfenster's oder der Einschaltdauer der Datenpunkt erst dann wieder auf aus geht. Im Moment ist es ja so, das er bei genug Leistung einschaltet und bei zu wenig wieder aus. Das ist bei Verbrauchern wie WaMa, Trockner oder Wärmepumpe ungünstig.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Q
                  quorle last edited by

                  Dein Shelly übermittelt einen Negativwert. Was ist hier gegeben? Negativ = Einspeisung und positiv = Netzbezug?

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    lesiflo Most Active @quorle last edited by

                    @quorle Ja korrekt.

                    Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Q
                      quorle @lesiflo last edited by quorle

                      @lesiflo
                      Ok, dann kann das so nicht funktionieren. Mein Zähler (Energieversorger) ist genau umgekehrt. Dann muss ich hier noch etwas einbauen, damit man das auswählen kann.

                      Du könntest den Wert aber umdrehen per Script.

                      Oder du kannst eventuell den Wert deiner PV-Anlage nutzen, wenn diese im ioB integriert ist. Vielleicht ist es hier anders rum.

                      Homoran flkontakt 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @quorle last edited by

                        @quorle sagte in Test Adapter Nulleinspeisung v0.0.x:

                        Mein Zähler (Energieversorger) ist genau umgekehrt.

                        das dürfte eher die Ausnahme sein.
                        Üblich ist Bezug positiv, Einspeisung negativ.

                        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • flkontakt
                          flkontakt @quorle last edited by

                          @quorle hallo, vielen Dank erst einmal für deinen Adapter, habe diesen soeben installiert. Ist logisch aufgebaut, die Bedienung intuitiv. Aber auch bei mir ist der Wert für den Überschuss am Zähler negativ, wäre hilfreich wenn man diesen auch so eingeben könnte. Aktuell geht nur >0, vielleicht kannst du auch <0 einbauen. Dann können alle Nutzer den für deren Anwendungsfall passenden Wert einstellen. Mit den positiven und negativen Werten könnte man ggf. eine Art Energieampel bauen, z.B. eine HUE mit Rot/Gelb/Grün ansteuern, wenn bestimmte Werte erreicht werden.

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            lesiflo Most Active last edited by lesiflo

                            HI, ich bin da bei meinen Vorrednern. Einspeisung negativ, Bezug positiv.

                            @quorle
                            Beim Tibberadapter ist es so wie du beschrieben hast. Da gibt es aber auch 3 verschiedene Datenpunkte. Wenn man deinen ursprünglichen Gedanken als Nulleinspeisung sieht würde das so reichen. Besser ist aber du baust so wie von @flkontakt vorgeschlagen eine Auswahl ein.

                            c8d91778-e0e8-4283-861f-ca650ac09f18-image.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mcm1957
                              mcm1957 @Homoran last edited by

                              @homoran said in Test Adapter Nulleinspeisung v0.0.x:

                              @quorle sagte in Test Adapter Nulleinspeisung v0.0.x:

                              Mein Zähler (Energieversorger) ist genau umgekehrt.

                              das dürfte eher die Ausnahme sein.
                              Üblich ist Bezug positiv, Einspeisung negativ.

                              Die beste Flexibilität wäre wohl in der Konfiguration bei einem Input State einzustellen ob >0 oder <0 Einspeisung bedeutet. Eine entsprechende Checknbos / Auswahl sollte kaum Aufwand sein da ja nur der Wert ggF zu negieren ist.

                              Außerdem wäre es m.E. wohl auch eine sinnvolle Erweiterung 2 getrennte States für Einspeisung / Bezug anzubieten. Mein Smartmeter liefert 2 Obis Werte für Einspeisung und Bezug (beide positiv). Und ja, ich habe auch einen Obis Wert für den saldierten Bezug / Einspeisung - der ist aber lt. gesetzlichen Vorgaben nicht verpflichtend.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @flkontakt last edited by

                                @flkontakt sagte: Wert für den Überschuss am Zähler negativ

                                Man sollte öfter mal an Alias denken.

                                flkontakt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • flkontakt
                                  flkontakt @paul53 last edited by

                                  @paul53 danke für den Hinweis, nutze auch den Alias-Adapter, hat mir insbesondere beim Tausch von Bewegungsmeldern viel Arbeit erspart. Ich vermute, du möchtest auf die Konvertierung hinweisen, aus negativ dann positiv machen. Ich nutze aber gerne den negativen Wert, um hier auf den ersten Blick die Energieflussrichtung zu sehen, Überschuss ist ja im doppelten Sinne negativ 😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Q
                                    quorle last edited by

                                    Es gibt eine neue Version.
                                    Hier kann man nun negativ oder positiv als Einspeisung auswählen.
                                    Zudem hat man nun alle Datenpunkte aus der Config, die man ändern kann. Diese werden aber nicht in der Konfiguration selbst übernommen!

                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      lesiflo Most Active @quorle last edited by

                                      @quorle OK, wo finde ich die ? Unter dem obigen Link ist nur die alte 0.0.2 Version

                                      Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Q
                                        quorle @lesiflo last edited by

                                        @lesiflo

                                        Hier der link zu v0.0.3:

                                        https://github.com/quorle/ioBroker.nulleinspeisung/tree/v0.0.3

                                        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mcm1957
                                          mcm1957 @quorle last edited by

                                          @quorle
                                          Danke für deinen Zeiteinsatz.

                                          Der Link führt zwar zu einem Github Stand mit dem Tag mit dem Tag v0.0.3 ABER der dort befindliche Code

                                          • identifiziert sich als Release 0.0.2
                                          • hat keine Releasenotes zur 0.0.3
                                          • hat keine News zur 0.0.3
                                          • ist daher eher eine Work In Progress Version zum ALPHA testing

                                          Bitte erstelle saubere Releases (z.B. unter Verwendung des Releasescripts).

                                          Q 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Q
                                            quorle @mcm1957 last edited by

                                            @mcm1957

                                            Ja da gab/gibt es noch Probleme mit dem Releasescript. Wie gestern in Discord besprochen. Muss ich die Tage angehen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            896
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            27
                                            532
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo