NEWS
-
@arteck sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):
neue Version 3.1.3 ist unterwegs.. habe paar Fehler behoben..
und ich hätte mal hier
https://github.com/Newan/ioBroker.bluelink/tarball/bluelinky9eine Version zum Testen ür alle die das neue System im Auto haben .. wo der ccs2Status Knoten weg fallen würde und die Infos ganz normal zur Verfügung stehen würden wie früher.. unter vehicleStatus ..
gerade mal getestet, sieht genauso aus wie die normale 3.1.3 .. nur mit einem Fehler beim Starten:
bluelink.0 2025-05-06 08:35:42.388 error TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'airCtrlOn') at Bluelink.setNewFullStatus (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bluelink/main.js:620:46) at Bluelink.readStatusVin (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bluelink/main.js:392:28) at async Bluelink.readStatus (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bluelink/main.js:355:13) at async Pe.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bluelink/main.js:298:21)
der ccs2Status Knoten würde dann nicht mehr aktualisiert..und könnte manuell gelöscht werden...
hatte ich vorher gemacht, ist jetzt wieder da.. ?
Ist die Version auch eine 3.1.3 ? -
@neuschwansteini dann brauch ich mehr kontext...
auch ein KIA ?? welches Baujahr ??
gibts den DP "vehicleStatus.airCtrlOn"
@arteck sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):
@neuschwansteini dann brauch ich mehr kontext...
auch ein KIA ?? welches Baujahr ??
Ioniq 5N - 2024. ccNC - Zugangsdaten hast du (ilovegym)
gibts den DP "vehicleStatus.airCtrlOn"
ja, der wurde erstellt
-
@arteck Danke. 3.1.3 funktioniert nun bei mir einwandfrei und die DriveHistory kommt auch wieder.
Vielen Dank.Ich weiß nicht, ob es hier schon angekommen ist und wie das bei Hyundai aussieht. Es gibt eine neue "Kia" App (vorher "Kia Connect") mit der man für die alten Systeme (ab Modelljahr 23 oder 24) nun auch die Fenster öffnen und schließen kann und scheinbar bei allen die Blinker und Horn ansteuern kann. Außerdem wird nach Akzeptieren der Bedingungen in der App nun eine Fahrbewertung erstellt.
Meinst du, dass du das auch eingebaut bekommst?
-
@arteck Danke. 3.1.3 funktioniert nun bei mir einwandfrei und die DriveHistory kommt auch wieder.
Vielen Dank.Ich weiß nicht, ob es hier schon angekommen ist und wie das bei Hyundai aussieht. Es gibt eine neue "Kia" App (vorher "Kia Connect") mit der man für die alten Systeme (ab Modelljahr 23 oder 24) nun auch die Fenster öffnen und schließen kann und scheinbar bei allen die Blinker und Horn ansteuern kann. Außerdem wird nach Akzeptieren der Bedingungen in der App nun eine Fahrbewertung erstellt.
Meinst du, dass du das auch eingebaut bekommst?
@marchusar ja app gesehen..
ich sehe zur Zeit kein Mehrwert zu der connect -
@marchusar ja app gesehen..
ich sehe zur Zeit kein Mehrwert zu der connectDanke für das update
KIA Niro (der Neue)
und KIA EV3 2025 kommen nun auch einige Daten SOC / km Stand und Reichweite reichen mir schon vollkommen -
@arteck
Hallo arteck. Ich habe den Adapter jetzt auch installiert und kann für mich wichtige Informationen meines Hyundais IONIQ 6 daraus beziehen. Vielen Dank dafür.Allerdings finde ich im ioBroker-Protokoll folgende info-Meldung:
info State value to set for "bluelink.0.KMHM541C7PAXXXXXX.vehicleStatus.steerWheelHeat" has to be type "number" but received type "boolean"Nicht das die Temperatur des Lenkrades für mich wichtig wäre aber dur kannst ja mal schauen, ob da ein type-error vorliegt.
Beste Grüße -
@arteck
Hallo arteck. Ich habe den Adapter jetzt auch installiert und kann für mich wichtige Informationen meines Hyundais IONIQ 6 daraus beziehen. Vielen Dank dafür.Allerdings finde ich im ioBroker-Protokoll folgende info-Meldung:
info State value to set for "bluelink.0.KMHM541C7PAXXXXXX.vehicleStatus.steerWheelHeat" has to be type "number" but received type "boolean"Nicht das die Temperatur des Lenkrades für mich wichtig wäre aber dur kannst ja mal schauen, ob da ein type-error vorliegt.
Beste GrüßeDas muesste Lenkradheizung an/aus sein, also ein boolean in iobroker, in der bluelinky-Adaption kommt es als 0-aus / 1-an rueber, ist dann wohl nicht im Adapter uebersetzt..
-
@arteck
Hallo arteck. Ich habe den Adapter jetzt auch installiert und kann für mich wichtige Informationen meines Hyundais IONIQ 6 daraus beziehen. Vielen Dank dafür.Allerdings finde ich im ioBroker-Protokoll folgende info-Meldung:
info State value to set for "bluelink.0.KMHM541C7PAXXXXXX.vehicleStatus.steerWheelHeat" has to be type "number" but received type "boolean"Nicht das die Temperatur des Lenkrades für mich wichtig wäre aber dur kannst ja mal schauen, ob da ein type-error vorliegt.
Beste Grüße@gbackus sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):
info State value to set for "bluelink.0.KMHM541C7PAXXXXXX.vehicleStatus.steerWheelHeat" has to be type "number" but received type "boolean"
lösch den mal.. der sollte dann neu richtig angelgt werden.. wenn nicht wieder melden
-
Hi ,
sorry I am new to this (great) topic.
I have recently got my EV9. However I am able to stop the charging process I am not able to start the charging. Does anyone have some hints / advice?
Many thanks.
Andreas
@branka Für eine exakte Antwort fehlen hier ein paar Informationen. Ich gehe von einer Wallbox aus. Einige Wallboxen benötigen eine Karte etc um das Laden zu starten. Wenn du nun das Laden stoppst und die Wallbox nicht auf autocharce steht, musst du ihr erneut sagen, das sie laden soll oder ne Karte vorhalten.
Im Eigenheim mit PV ist es einfacher, mit evcc die Wallbox zu steuern.A few details are missing here to give a precise answer. I'm assuming it's a wallbox. Some wallboxes require a card, etc., to start charging. If you stop charging and the wallbox isn't set to autocharging, you'll have to tell it to charge again or present a card.
In a home with PV, it's easier to control the wallbox with evcc. -
@branka Für eine exakte Antwort fehlen hier ein paar Informationen. Ich gehe von einer Wallbox aus. Einige Wallboxen benötigen eine Karte etc um das Laden zu starten. Wenn du nun das Laden stoppst und die Wallbox nicht auf autocharce steht, musst du ihr erneut sagen, das sie laden soll oder ne Karte vorhalten.
Im Eigenheim mit PV ist es einfacher, mit evcc die Wallbox zu steuern.A few details are missing here to give a precise answer. I'm assuming it's a wallbox. Some wallboxes require a card, etc., to start charging. If you stop charging and the wallbox isn't set to autocharging, you'll have to tell it to charge again or present a card.
In a home with PV, it's easier to control the wallbox with evcc.@plchome-0 Über die Kia APP funktioniert das Stoppen und Starten. Ich habe es eben nochmals ausprobiert. Nun geht auch stoppen nicht mehr. Im Log sehe ich beispielsweise beim Aufschliessen:
Error onStateChange ManagedBluelinkyError: @EuropeVehicle.unlock: [400] Bad Request on [POST] https://prd.eu-ccapi.kia.com:XXXXXX - {"retCode":"F","resCode":"4002","resMsg":"Invalid request body - Invalid deviceId. ","msgId": -
@plchome-0 Über die Kia APP funktioniert das Stoppen und Starten. Ich habe es eben nochmals ausprobiert. Nun geht auch stoppen nicht mehr. Im Log sehe ich beispielsweise beim Aufschliessen:
Error onStateChange ManagedBluelinkyError: @EuropeVehicle.unlock: [400] Bad Request on [POST] https://prd.eu-ccapi.kia.com:XXXXXX - {"retCode":"F","resCode":"4002","resMsg":"Invalid request body - Invalid deviceId. ","msgId":@branka sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):
Error onStateChange ManagedBluelinkyError: @EuropeVehicle.unlock: [400] Bad Request on [POST] https://prd.eu-ccapi.kia.com:XXXXXX - {"retCode":"F","resCode":"4002","resMsg":"Invalid request body - Invalid deviceId. ","msgId":
Da kommt offenbar keine Verbindung zum Server zustande. Das wird hier häufig berichtet und ist nicht zu ändern.
Da hilft nur abwarten.
-
@branka sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):
Error onStateChange ManagedBluelinkyError: @EuropeVehicle.unlock: [400] Bad Request on [POST] https://prd.eu-ccapi.kia.com:XXXXXX - {"retCode":"F","resCode":"4002","resMsg":"Invalid request body - Invalid deviceId. ","msgId":
Da kommt offenbar keine Verbindung zum Server zustande. Das wird hier häufig berichtet und ist nicht zu ändern.
Da hilft nur abwarten.
-
Da kommt offenbar keine Verbindung zum Server zustande. Das wird hier häufig berichtet und ist nicht zu ändern.
Da hilft nur abwarten.
Danke. Meinst du es gibt auf Absehbare Zeit Abhilfe?
@branka sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):
Da kommt offenbar keine Verbindung zum Server zustande. Das wird hier häufig berichtet und ist nicht zu ändern.
Da hilft nur abwarten.
Danke. Meinst du es gibt auf Absehbare Zeit Abhilfe?
Das kann nur Kia/Hyundai beantworten. Da hat ja der Dev des Adapters keine Einflussmöglichkeit.
-
Hast du mal dein System neu und vor allem richtig aufgesetzt?
Solange du mit dem geschossenen Root debian bullseye dich rum plagst, wird hier keiner helfen können..
Und dann bitte ein log vom Adapter start an, und nicht immer nur eine Zeile..
@neuschwansteini
ich möchte mir es nicht nehmen lassen hier nochmal zu antworten. Es hatte nichts mit meinem System zu tun. Ich habe den Kona abgegeben und habe jetzt einen Tucson, hier funktioniert auch der Adapter, also mein System ist also nicht Schuld, dass ich beim Kona nur Fehler bekam. Was ich jetzt habe, die Position kommt meisten nicht, immer nur eine falsche, wo das Auto nicht mehr steht. Die anderen Daten, wie Akkustand funktionieren. In der App sehe ich auch den korrekten Standort
-
@neuschwansteini
ich möchte mir es nicht nehmen lassen hier nochmal zu antworten. Es hatte nichts mit meinem System zu tun. Ich habe den Kona abgegeben und habe jetzt einen Tucson, hier funktioniert auch der Adapter, also mein System ist also nicht Schuld, dass ich beim Kona nur Fehler bekam. Was ich jetzt habe, die Position kommt meisten nicht, immer nur eine falsche, wo das Auto nicht mehr steht. Die anderen Daten, wie Akkustand funktionieren. In der App sehe ich auch den korrekten Standort
haste dein System wenigstens mal richtig und neu aufgesetzt?
Und es ist auch klar, dass bei verschiedenen Fahrzeugtypen es verschiedene Abfragen bedarf, deshalb wollen wir hier ja auch wissen, welches Fahrzeug es betrifft. Soweit ich weiss, gibts den Tucson nicht als EV, nur als Hybrid oder Plugin-Hybrid, richtig?
@arteck bat sogar um Zugangsdaten, um die Ursache zu finden.Dass es in der App geht, setze ich mal voraus, sonst waere das hier sowieso nicht machbar.
Aber um herauszufinden, welche Daten denn ueberhaupt uebertragen werden, braucht man schon mehr als eine Zeile aus dem Log...
Und das System muss ok sein, mit root geschrottete Rechte helfen da nicht zur Fehlerfindung
-
haste dein System wenigstens mal richtig und neu aufgesetzt?
Und es ist auch klar, dass bei verschiedenen Fahrzeugtypen es verschiedene Abfragen bedarf, deshalb wollen wir hier ja auch wissen, welches Fahrzeug es betrifft. Soweit ich weiss, gibts den Tucson nicht als EV, nur als Hybrid oder Plugin-Hybrid, richtig?
@arteck bat sogar um Zugangsdaten, um die Ursache zu finden.Dass es in der App geht, setze ich mal voraus, sonst waere das hier sowieso nicht machbar.
Aber um herauszufinden, welche Daten denn ueberhaupt uebertragen werden, braucht man schon mehr als eine Zeile aus dem Log...
Und das System muss ok sein, mit root geschrottete Rechte helfen da nicht zur Fehlerfindung
@neuschwansteini ja, es ist ein Plugin-Hybrid, dennoch, da (oft) alles funktioniert, ohne einen Fehler, kann das System so schlecht nicht sein. Die Position wurde das letzte Mal am 03.06.2025 um 12:23 Uhr geändert, der Zeitstempel ist natürlich aktuell. Da kein Fehler erkannt wird, steht auch nichts im Log, im übrigen wurde ich nicht nach den Zugangsdaten gefragt
-
@neuschwansteini ja, es ist ein Plugin-Hybrid, dennoch, da (oft) alles funktioniert, ohne einen Fehler, kann das System so schlecht nicht sein. Die Position wurde das letzte Mal am 03.06.2025 um 12:23 Uhr geändert, der Zeitstempel ist natürlich aktuell. Da kein Fehler erkannt wird, steht auch nichts im Log, im übrigen wurde ich nicht nach den Zugangsdaten gefragt
@rissn sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):
im übrigen wurde ich nicht nach den Zugangsdaten gefragt
dann jetzt
