Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Tesla-Motors v1.0.0

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Tesla-Motors v1.0.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • V
      Volker3.0 @lobomau last edited by

      @lobomau
      Mit der Verion 1.4.5 kommen keine Fehlermeldungen mehr. Selbst ohne Aktualisierung Token.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        surrogat2000 @Volker3.0 last edited by

        Es gibt Modelle, die noch mit der alten owner-api funktionieren, neuere Modelle tun das aber nicht. Ich hatte nun erstmal 2 Monate meinen Tesla in der Werkstatt (mit nach anfänglichen Schwierigkeiten top Zufriedenheit!), so dass ich erstmal nichts machen konnte. Nun habe ich vorgestern angefangen, zumindest einen Rahmen zu erstellen. Da ich bisher noch keinen ioBroker Adapter entwickelt habe und auf dem bestehenden durch recht viele Änderungen nicht wirklich aufsetzen kann, wird es noch etwas dauern. Aber das aktuelle Wetter motiviert, das zu lösen 😉

        Gibt es noch jemanden, der das Problem bearbeitet?

        mcBirne A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • mcBirne
          mcBirne @surrogat2000 last edited by

          @surrogat2000 vielen Dank für die Mühe. Da ich nur etwas Blockly kann, kann ich bei der Entwicklung vermutlich nicht helfen. Aber testen würde ich, sobald es soweit ist.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            andweb @surrogat2000 last edited by

            @surrogat2000
            Ich kann nicht helfen beim Programmieren aber gebe dir gerne Kaffee / Bier aus, je nachdem was besser hilft dass wir den bisherigen Adapter (oder ein Fork) in einen Zustand bringen der die Remote Commands wieder möglich macht. 🙂

            Meine Überschuss-Ladelogik hat jahrelang gute Dienste erwiesen und jetzt ist es leider vorbei, es gehen unzählige kWh der PV-Anlage ins Netz anstatt ins Auto weil ich die Ladeleistung nicht mehr regeln kann, schade. 🙂

            HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • HAL
              HAL @andweb last edited by HAL

              @tombox wäre es möglich für die Steuerung einen BLE Proxy zu verwenden ? Ich habe in meiner Garage einen Raspberry Zero W mit dem TeslaBleHttpProxy und kann zumindest über den Browser den Status vom Tesla abrufen. Es sollen folgende Kommandos möglich sein:

              wake_up
              charge_start
              charge_stop
              set_charging_amps
              set_charge_limit
              auto_conditioning_start
              auto_conditioning_stop
              charge_port_door_open
              charge_port_door_close
              flash_lights
              honk_horn
              door_lock
              door_unlock
              set_sentry_mode
              

              Der Aufruf im Browser
              http://localhost:8080/api/1/vehicles/{VIN}/body_controller_state
              Gibt z.B. bei mir folgendes zurück:

              {"response":{"result":true,"reason":"The request was successfully processed.","vin":"LRxxxx xx. ","command":"body-controller-state","response":{"vehicleLockState":"VEHICLELOCKSTATE_LOCKED","vehicleSleepStatus":"VEHICLE_SLEEP_STATUS_ASLEEP","userPresence":"VEHICLE_USER_PRESENCE_NOT_PRESENT"}}}
              
              

              Beim Aufruf im Browser
              http://localhost:8080/api/1/vehicles/{VIN}/vehicle_data
              Kommt so wirklich alles an Daten vom Tesla

              (edit) ich habe jetzt mal versuchsweise TeslaBleHttpProxy in evcc eingebunden und das klappt. Tesla wird aufgeweckt , mit Überschuss geladen und geht danach wieder schlafen.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • M
                Modulo-N @HAL last edited by Modulo-N

                Hallo zusammen,

                ich bekomme seit ca. einer Woche keine Updates der Positionsdaten mehr. Andere Infos wie Geschwindigkeit, Richtung, Ladestand, ... werden weiterhin in den entsprechenden iobroker-Objekten abgelegt und aktualisiert, aber tesla-motors.0.{VIN}.drive_state.latitude und longitude sind schon länger unverändert, d.h. laut iobroker steht der Tesla vor der Tür.

                Hat jemand von euch dasselbe Problem?

                Gruß

                Michael

                mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mcBirne
                  mcBirne @Modulo-N last edited by

                  @modulo-n
                  Bei mir klappt das noch.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    oxident last edited by

                    Hallo an alle,

                    habe jetzt auch einen gebrauchten M3P aus 2020 und musste direkt feststellen, wie es um die API und den Adapter gerade "bestellt ist" 😞

                    Meint ihr, der Weg wird jetzt eher über kostenpflichtige Drittanbieterlösungen (TeslaMate, TeslaFi) gehen oder macht es Sinn, sich die offizielle API mal anzuschauen?

                    JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JLeg
                      JLeg @oxident last edited by JLeg

                      @oxident sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                      Hallo an alle,

                      habe jetzt auch einen gebrauchten M3P aus 2020 und musste direkt feststellen, wie es um die API und den Adapter gerade "bestellt ist" 😞

                      Meint ihr, der Weg wird jetzt eher über kostenpflichtige Drittanbieterlösungen (TeslaMate, TeslaFi) gehen oder macht es Sinn, sich die offizielle API mal anzuschauen?

                      ich benutze evcc, da läuft das über Teslamate (Teslamate wird nur für's Erzeugen der Accesstoken benutzt, evcc spricht direkt mit der Tesla-API, sofern keine TWC im Einsatz ist); für die Tesla-API gibt's ein monatliches 10$ Budget - bisher lag ich da noch nie drüber, damit war's für mich bislang kostenfrei.
                      Die Schritte zur Anbindung sind hier beschrieben: https://docs.evcc.io/docs/devices/vehicles#tesla
                      Wäre womöglich auch für den iob-Adapter eine Möglichkeit...

                      lobomau ioT4db 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • lobomau
                        lobomau @JLeg last edited by

                        @jleg Sehr interessant der Ausschnitt bei evcc. Ich wusste nicht, dass es dieses 10$ Guthaben gibt 👍

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ioT4db
                          ioT4db @JLeg last edited by ioT4db

                          @jleg sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                          Wäre womöglich auch für den iob-Adapter eine Möglichkeit...

                          hab auch evcc für meine Powerwall. ioB-Adapter gibts aber schon für evcc, da kommt eigentlich alles gut rüber...

                          JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JLeg
                            JLeg @ioT4db last edited by

                            @iot4db sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                            @jleg sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                            Wäre womöglich auch für den iob-Adapter eine Möglichkeit...

                            hab auch evcc für meine Powerwall. ioB-Adapter gibts aber schon für evcc, da kommt eigentlich alles gut rüber...

                            Ja, aber die evcc-Tesla-Anbindung ist "read-only" - also keine Remote-Commands möglich. Und das finde ich für den iob-Adapter durchaus interessant (Klimatisierung, ggf. auch Ladestrom oder SOC, Hupe 😀 )

                            ioT4db 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • ioT4db
                              ioT4db @JLeg last edited by ioT4db

                              @jleg sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                              die evcc-Tesla-Anbindung ist "read-only" - also keine Remote-Commands möglich. Und das finde ich für den iob-Adapter durchaus interessant (Klimatisierung, ggf. au

                              ah, ok wusst ich nicht. aber aus evcc-Sicht soll das so sein oder "können" die das auch nicht so einfach umsetzen? Sollte doch wichtig für das Laden sein oder? sorry für die Frage, aber ab (noch) kein E-Mobil 🙂

                              JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JLeg
                                JLeg @ioT4db last edited by

                                @iot4db sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                                @jleg sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                                die evcc-Tesla-Anbindung ist "read-only" - also keine Remote-Commands möglich. Und das finde ich für den iob-Adapter durchaus interessant (Klimatisierung, ggf. au

                                ah, ok wusst ich nicht. aber aus evcc-Sicht soll das so sein oder "können" die das auch nicht so einfach umsetzen? Sollte doch wichtig für das Laden sein oder? sorry für die Frage, aber ab (noch) kein E-Mobil 🙂

                                ist wohl eine Design-Entscheidung - dass es technisch bei evcc geht, zeigt die Ausnahme "Tesla mit TWC" - also der Tesla-Wallbox. Die lässt sich im Unterschied zu allen anderen (unterstützten) Wallboxen nicht direkt ansteuern, sondern nur über die Tesla-API. Allerdings sind diese "schreibenden" Tesla-API-Kommandos dann auch nochmal extra "vernagelt", daher braucht's dafür dann zusätzlich einen Command-Proxy-Server; den gibt's auch bei Teslamate, kostet aber. Kann man sich auch anderweitig besorgen/einrichten, ist aber ein ziemlicher Aufriss... 😕
                                Ich bin froh, dass bislang bei mir noch die alte API funktioniert (auf-Holz-klopf)...

                                O 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                • O
                                  oxident @JLeg last edited by oxident

                                  @jleg Sorry, wenn ich nochmal explizit nachhake, aber Du kannst mit der alten API auch die "remote"-Befehle (Laden, Klima, ...) noch nutzen?

                                  @badsnoopy667 Interessant, dass bei Dir noch alles klappt. Welches Modell/Baujahr hast Du denn?

                                  JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • JLeg
                                    JLeg @oxident last edited by

                                    @oxident sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                                    @jleg Sorry, wenn ich nochmal explizit nachhake, aber Du kannst mit der alten API auch die "remote"-Befehle (Laden, Klima, ...) noch nutzen?

                                    Ja, funktioniert bei mir noch komplett.
                                    Keine Ahnung, nach welcher Systematik die Umstellung/Abschaltung läuft; falls es eine gibt…

                                    O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • O
                                      oxident @JLeg last edited by

                                      @jleg Welches Modell hast Du denn?
                                      Bei meinem gerade gebraucht gekauftem M3P aus 2020 klappt es nicht mit den "Commands" (nur Lesezugriff).

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • JLeg
                                        JLeg last edited by

                                        @oxident sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                                        @jleg Welches Modell hast Du denn?
                                        Bei meinem gerade gebraucht gekauftem M3P aus 2020 klappt es nicht mit den "Commands" (nur Lesezugriff).

                                        M3 Baujahr 11/21

                                        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • O
                                          oxident @JLeg last edited by

                                          @jleg Okay, dann liegt es vielleicht am Zeitpunkt der "Registrierung". Hab ja meinen erst seit kurzer Zeit und ergo ist der Account auch recht frisch.

                                          Ich denke, wenn man es irgendwie schafft, den "offiziellen" HTTP-Proxy von Tesla, z.B. als Docker-Image, einzurichten, dann könnten wir uns mit Javscript behelfen, aber ich scheitere schon am Container.

                                          HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • HAL
                                            HAL @oxident last edited by

                                            Ich will mich ja nicht wiederholen, aber für alle die in der Nähe des Tesla wlan haben , könnte mittels den in meinem Post TeslaBleHttpProxy beschrieben Proxy ohne die Fleet API zu nutzen so gut wie jede Funktion gesteuert werden. Das wäre komplett kostenlos. Der Proxy arbeitet analog einem Handy mit der Tesla App. Allerdings müsste ein script o.Ä. die Anbindung an iobroker herstellen.

                                            Super wäre auch eine Umsetzung in dem Script: https://github.com/thps1990/TeslaChargejs/
                                            Den Enwickler von dem Script habe ich schon angesprochen, leider bisher keine Reaktion.

                                            O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            612
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            927
                                            203439
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo