Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Modulo-N

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 38
    • Best 0
    • Groups 1

    Modulo-N

    @Modulo-N

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    38
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Modulo-N Follow
    Starter

    Latest posts made by Modulo-N

    • RE: Test Scheppach robotic mower

      @anbima said in Test Scheppach robotic mower:

      Ist es möglich, den Roboter über den Adapter auszuschalten?
      Ich würde diesen gerne bei 80% Akkuladung aus schalten.

      Dann müsstest du den Roboter aber auch jedesmal von Hand wiedereinschalten, denn wenn er aus ist, wird er wohl kein Signal zum Aufwachen empfangen können...

      posted in Tester
      M
      Modulo-N
    • RE: Test Scheppach robotic mower

      @tombox said in Test Scheppach robotic mower:

      @modulo-n GitHub version hat das behoben

      Super! Vielen Dank für den Fix!

      posted in Tester
      M
      Modulo-N
    • RE: Test Scheppach robotic mower

      Bei jedem Neustart des Adapters erhalte ich im 30sec-Takt die folgenden Fehlermeldung, obwohl ich in meinen Skripten den Wert von remote.node definitiv nur auslese:

      2025-04-20 12:39:02.492 - info: scheppach-roboticmower.0 (605) State value to set for "scheppach-roboticmower.0.CC111680002100000381.remote.mode" has to be type "number" but received type "string"
      

      Ich kann natürlich nach jedem Start den Typ des Datenpunkts manuell auf "mixed" setzen, aber ich denke, damit behebe ich nur die Symptome aber nicht die Ursache... denn ich schreibe wie gesagt nix in den Datenpunkt rein, also ist das wohl ein Adapterfehler.

      Grüssle und Frohe Ostern

      Michael

      posted in Tester
      M
      Modulo-N
    • RE: Test Tesla-Motors v1.0.0

      Hallo zusammen,

      ich bekomme seit ca. einer Woche keine Updates der Positionsdaten mehr. Andere Infos wie Geschwindigkeit, Richtung, Ladestand, ... werden weiterhin in den entsprechenden iobroker-Objekten abgelegt und aktualisiert, aber tesla-motors.0.{VIN}.drive_state.latitude und longitude sind schon länger unverändert, d.h. laut iobroker steht der Tesla vor der Tür.

      Hat jemand von euch dasselbe Problem?

      Gruß

      Michael

      posted in Tester
      M
      Modulo-N
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod
      Alles klar, Arno,

      ich lasse das log mal an und habe ein Auge auf das Geschehen. Die Option, dass das Skript gestoppt wurde, kann ich ausschließen ebenso wie die manuelle Einstellung, denn das hätte ich gewusst.
      Danke für deine Antwort und ja, ohne logs kann man nur raten, deshalb habe ich sie jetzt mal permanent an... fressen ja nicht unendlich viel Speicher.

      Notstrom nachladen aus dem Netz habe ich jetzt deaktiviert...

      posted in JavaScript
      M
      Modulo-N
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod
      Vielen Dank, Arno!
      Dein Vorschlag funktioniert, d.h. ohne laufendes Tibberskript wird die Batterie in Abhängigkeit von dem beschriebenen Objekt geladen bzw. nicht geladen.
      Ich hatte mir heute morgen die Charge-Control 1.5.13 geholt und festgestellt, dass das Starten des neuen Skripts tatsächlich zum Aufladen der Batterie aus dem Netz geführt hat. Da hat wohl irgendwas geklemmt, aber ich behalte das im Auge.

      Gruß

      Michael
      PS: Zu der Einstellung zum Zeitpunkt der "Einspeisung statt Aufladung" habe ich leider nix gefunden... und ja, ich hatte die Notstromreserve zwischenzeitlich mal auf 50% gesetzt um zu schauen, ob ich damit vielleicht das Aufladen provozieren kann... ich setze sie gleich wieder auf 40%

      Screenshot 2024-12-19 at 12.38.35.png
      Screenshot 2024-12-19 at 12.39.01.png

      posted in JavaScript
      M
      Modulo-N
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod
      Moin Arno,

      jetzt muss ich doch nochmal nachfragen: Mein Speicher dümpelt die ganze Zeit bei 40% rum, also auf dem Level der Notstromreserve. Die aktuelle Sonnenprogrognose sieht eher mau aus und die Tibberpreise sind niedrig. Vom Dach kommt mit 500W gerade mehr als mit unterer Ladekorridor (100W) definiert ist, aber trotzdem wird nichts in die Batterie geladen. Vor ein paar Tagen kamen 2500W vom Dach, aber die wurden eingespeist, obwohl die Batterie bei 40% war. Ist das ein gewolltes Verhalten oder habe ich irgendwo eine falsche Einstellung, die das Laden der Batterie trotz Erlaubnis und hinreichend günstiger Quelle verhindert? Welche Informationen bzw. Einstellungen müsstest du wissen, um eine Aussage zu machen? Ich schalte jetzt mal die debug-logs an und schicke dir den Output später.

      Gruß

      Michael

      posted in JavaScript
      M
      Modulo-N
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @psrelax said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      @ArnoD

      Eine Entladesperre ist nicht gesetzt.
      Es wird allerdings der überschüssige PV-Strom ins Netz eingespeist und nicht in den Speicher geladen.

      Das kann ich bestätigen. Auch bei mir landet PV-Überschuss vorrangig im Netz und nicht im Speicher. Allerdings gab es in den letzten Tagen mit Sonne auch keine wirklichen PEAK-Phasen, die zu überbrücken gewesen wären. Tortzdem dümpelt der Speicher immer noch bei 40% rum (Notstrom!)

      Gruß

      Michael

      posted in JavaScript
      M
      Modulo-N
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod

      Ja, das Skript läuft, aber ich hatte mir durch andere Skripte das Log mit Fehlern zugeknallt und deswegen das Log gelöscht, bevor mir klar wurde, dass ich es vielleicht doch noch brauchen könnte. Dummer Fehler von mir...

      Heute morgen war tatsächlich nichts im Log zu finden außer einem MQTT-Fehler meines Mähroboters und ein paar Tibber-Bridge-Fehlern...

      posted in JavaScript
      M
      Modulo-N
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod

      Moin Arno...
      Irgendetwas klemmt. Ich hatte heute morgen kurz vor 8:00 folgendes:
      Screenshot 2024-12-13 at 07.59.22.png

      Die Batterie wurde aber trotzdem NICHT geladen und ist weiter bei 40%. Das Log für heute ist leer.

      Gruß

      Michael

      posted in JavaScript
      M
      Modulo-N
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo