Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Würde gerne vom Zigbee- zum Zigbee2MQTT-Adapter wechseln

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Würde gerne vom Zigbee- zum Zigbee2MQTT-Adapter wechseln

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • accessburn
      accessburn last edited by

      Ich hab viel gesucht, aber nichts gefunden was ich verstehe.

      Ich betreibe ioB und Eclipse Mosquitto in einem Synology-Docker laufen und betreibe einen CC2652P2 (XZG) per Netzwerkkabel.

      Ich würde nun gerne wechseln, aber ich bringe nicht das Wissen mit und suche ein Tutorial für diese Gegebenheit.
      Am liebsten wäre mir ja, wenn ich nicht alle (gefühlten) 200 Geräte wieder neu anlernen und und Scripte ändern müsste. 😄

      A accessburn 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • A
        Ahnungsbefreit @accessburn last edited by Ahnungsbefreit

        @accessburn Hi, ich nutze den Zigbee Adapter und habe nicht vor, zu Zigbee2MQTT zu wechseln. Mal davon abgesehen, dass der Zigbee Adapter gut läuft und ich keinen Mehrwert in dem Wechsel sehen würde: Soweit mir bekannt, wäre genau das die Folge: Alle Geräte neu anlernen und alle Scripte anpassen (sofern diese nicht Alias benutzen, das ist bei mir der Fall und damit würde der Teil weg fallen).

        accessburn 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • accessburn
          accessburn @Ahnungsbefreit last edited by

          @ahnungsbefreit Bei mir macht er halt laufend irgendwelchen Ärger (Send command to 0...3 failed with no error code (SRSP - UTIL - assocGetWithAddress after 6000ms)) und ich hatte die Hoffnung dass es danach etwas besser werden würde.

          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @accessburn last edited by Asgothian

            @accessburn sagte in Würde gerne vom Zigbee- zum Zigbee2MQTT-Adapter wechseln:

            @ahnungsbefreit Bei mir macht er halt laufend irgendwelchen Ärger (Send command to 0...3 failed with no error code (SRSP - UTIL - assocGetWithAddress after 6000ms)) und ich hatte die Hoffnung dass es danach etwas besser werden würde.

            Die Hoffnung muss ich Dir nehmen. Die Meldungen "send command to ... failed" deuten auf Probleme im Funknetz hin. Das wird nicht dadurch besser das du die Funk-Hardware von einer anderen Oberfläche aus ansteuerst. Nebenbei benutzen beide (zigbee Adapter und zigbee2mqtt) den gleichen Unterbau von zigbee-herdsman und zigbee-herdsman-converters für die Kommunikation mit den Geräten. Das ist so als ob du die Hoffnung hast das ein Auto bei dem immer mal wieder der Motor aus geht besser fährt wenn ein anderer Fahrer drin sitzt 🙂

            Was du wirklich tun musst ist für die betroffenen Geräte schauen was an 2.4 GHz Störquellen die Kommunikation beeinflussen kann. (Bluetooth, WLAN, DECT, aber auch proprietäre Funk-Module von Tastaturen, Headsets, etc. funken alle im 2.4 GHz Band) .Dazu kommt das Pflanzen, Menschen und andere 'wassergefüllte Objekte und Wesen' 2.4 GHz Wellen gut dämpfen.

            Wo zigbee2mqtt einen Vorteil (und manchmal auch einen Nachteil) hat ist das die schnellen Änderungszyklen (manchmal mehrere Anpassungen innerhalb einer Woche) dazu führen das z.Bsp. neue Geräte schneller unterstützt werden. Leider sind da nicht selten auch 'breaking changes' dabei, so das sich die DP von Geräten im ioBroker plötzlich ändern.

            Nun zu deiner eigentlichen Frage. Der Weg ist recht einfach:

            • zigbee2mqtt installieren
            • zigbee2mqtt konfigurieren, dabei die Einträge aus dem Zigbee-Adapter in die Konfiguration übernehmen. Kritisch sind dabei: PanID, ExtPanID, Kanal, Typ.
            • Solltest du DDDDDDDDDDDDDDDD als extPanID eingetragen haben musst du den korrekten Wert aus der nvbackup.json Datei aus dem ioBroker Datenverzeichnis des Zigbee-Adapters heraus lesen. (üblicherweise /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0)
            • zigbee2mqtt starten - das sollte anstandslos gehen und fehlerfrei laufen, allerdings ohne Geräte
            • zigbee2mqtt anhalten
            • Die Dateien nvbackup.json und shepherd.db lokalisieren, und durch die aus dem Datenverzeichnis des Zigbee-Adapters ersetzen
            • zigbee2mqtt starten - jetzt sollten alle Geräte vorhanden sein.

            A.
            Nachtrag: die Skripte wirst du alle anpassen müssen - die Datenpunkt-Struktur ist zwischen den beiden Adaptern nicht identisch.

            accessburn A 2 Replies Last reply Reply Quote 2
            • accessburn
              accessburn @Asgothian last edited by

              @asgothian Mega Text. Ich lese mir das später mal durch. Danke schon mal vorweg.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Ahnungsbefreit @Asgothian last edited by

                @asgothian Wow, wieder etwas gelernt. Eigentlich logisch, da beide auf herdsman aufbauen, kann man die Konfiguration auch übernehmen. Aber das bestätigt mich darin, in Skripten nur via Alias auf die Geräte zuzugreifen. Aber ich werde dennoch erst einmal bei Zigbee bleiben, das funktioniert gut...

                Meister Mopper accessburn 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Meister Mopper
                  Meister Mopper @Ahnungsbefreit last edited by

                  @ahnungsbefreit

                  Ich bin auch beim Zigbee-Adapter und sehe aktuell den Vorteil von z2m noch nicht, solange es stabil läuft, werde ich nüscht ändern.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • accessburn
                    accessburn @Ahnungsbefreit last edited by

                    @ahnungsbefreit sagte in Würde gerne vom Zigbee- zum Zigbee2MQTT-Adapter wechseln:

                    @asgothian Wow, wieder etwas gelernt. Eigentlich logisch, da beide auf herdsman aufbauen, kann man die Konfiguration auch übernehmen. Aber das bestätigt mich darin, in Skripten nur via Alias auf die Geräte zuzugreifen. Aber ich werde dennoch erst einmal bei Zigbee bleiben, das funktioniert gut...

                    Das musste ich die Tage auch schmerzlich feststellen und ziehe nun nach und nach alles gerade.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active last edited by arteck

                      und da stellt sich mir wieder die Frage

                      WTF...ach ne die andere Frage : wozu schreiben wir Doku

                      https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/DE/DE_get-started_move.md

                      mcm1957 MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 3
                      • mcm1957
                        mcm1957 @arteck last edited by

                        @arteck said in Würde gerne vom Zigbee- zum Zigbee2MQTT-Adapter wechseln:

                        und da stellt sich mir wieder die Frage

                        WTF...ach ne die andere Frage : wozu schreiben wir Doku

                        https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/DE/DE_get-started_move.md

                        Ich gehe davon aus dass das primär zum Testen der Funktion der Tastatur dient.
                        🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • accessburn
                          accessburn @accessburn last edited by

                          @accessburn sagte in Würde gerne vom Zigbee- zum Zigbee2MQTT-Adapter wechseln:

                          Ich hab viel gesucht, aber nichts gefunden was ich verstehe.

                          Da wurde immer von ttyUSB0 gesprochen. Ich habe das aber nicht am USB-Port und weiß nicht wie das geht. Nun gleich auf die lächerliche Tour zu kommen ist unschön dafür dass ich schrieb dass ich es nicht verstehe!

                          Asgothian Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                          • Asgothian
                            Asgothian Developer @accessburn last edited by Asgothian

                            @accessburn sagte in Würde gerne vom Zigbee- zum Zigbee2MQTT-Adapter wechseln:

                            @accessburn sagte in Würde gerne vom Zigbee- zum Zigbee2MQTT-Adapter wechseln:

                            Ich hab viel gesucht, aber nichts gefunden was ich verstehe.

                            Da wurde immer von ttyUSB0 gesprochen. Ich habe das aber nicht am USB-Port und weiß nicht wie das geht. Nun gleich auf die lächerliche Tour zu kommen ist unschön dafür dass ich schrieb dass ich es nicht verstehe!

                            das funktioniert genau so wie beim zigbee adapter auch. stat /dev/ttyUSB0 halt tsp://IP.Add.Ress

                            A.
                            p.s. do möchtest nicht wirklich wissen wie oft ich hier im Forum Schritt für Schritt Anleitungen schreibe nur um festzustellen das sie weder gelesen noch befolgt werden.Die Frage von @arteck ist also durchaus berechtigt - auch wenn sie auf Dich nicht zutreffen muss.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Codierknecht
                              Codierknecht Developer Most Active @accessburn last edited by

                              @accessburn sagte in Würde gerne vom Zigbee- zum Zigbee2MQTT-Adapter wechseln:

                              Ich hab viel gesucht, aber nichts gefunden was ich verstehe.

                              betreibe einen CC2652P2 (XZG) per Netzwerkkabel

                              Da wurde immer von ttyUSB0 gesprochen. Ich habe das aber nicht am USB-Port

                              Dann ist alles mit "USB" (eigentlich logisch) auch nicht das Richtige für Dich.
                              Wenn Du einen Gateway betreibst der per LAN angebunden ist, kann alles mit "USB" eh nicht passen.

                              @Asgothian hat ja eigentlich schon gut erklärt, dass ein Wechsel zu ZigBee2MQTT Dein Problem nicht behebt und dass die Ursache eher im Funknetz zu suchen ist.

                              • auf welchen Kanal ist Dein ZigBee eingestellt?
                              • auf welchen Kanälen sendet Dein WLAN und auf welchen die der Nachbarn?
                              • hast Du Repeater (ZigBee-Steckdosen oder Lampen) im Einsatz?

                              Ich bin an der Ecke kein Fachmann und kann da nur aus eigener Erfahrung sprechen.
                              Bei mir war das Netz anfangs auch ziemlich instabil. Mit einem ZigStar-Gateway am LAN.
                              Dann habe ich einen Sonoff-USB-Dongle als Repeater eingerichtet und an strategisch günstiger Stelle (hinter dem Sideboard) platziert.
                              Außerdem mein WLAN auf Kanal 6 geändert, da dort wenig Verkehr herrscht und mein ZigBee Kanal 11 verwendet.
                              Seitdem ist Ruhe.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 2
                              • MartinP
                                MartinP @arteck last edited by

                                @arteck sagte in Würde gerne vom Zigbee- zum Zigbee2MQTT-Adapter wechseln:

                                und da stellt sich mir wieder die Frage

                                WTF...ach ne die andere Frage : wozu schreiben wir Doku

                                https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/DE/DE_get-started_move.md

                                Hmm - Ich finde die Dokumentationen dieser Adapter fangen häufig gleich "mittendrin" an...

                                Wenn ich nach dem Hineinspringen in das dritte Kapitel immer noch keinen Schimmer habe, in welcher Weise mir der zigbee2MQTT Adapter helfen kann, installiere ich den Adapter erst gar nicht ...

                                Bei mir läuft ein zigbee2mqtt Server, und ich habe den einfach an den mqtt client/broker Adapter angedockt ...

                                8e701c4a-16ac-4737-8ca3-4cd802512469-grafik.png

                                Derzeit ist die Installation noch sehr klein (2 Geräte), und ich könnte noch umstricken.

                                Bei Open Source Projekten ist das Verkaufen keine Motivation, aber ein paar vorangestellte Sätze zum Thema Wozu/Weshalb/Warum wären sicherlich hilfreich.

                                Das, was dem an Nächsten kommt, was mir vorschwebt ist dies:

                                https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/DE/DE_faq.md#was-ist-der-unterschied-zwischen-diesem-adapter-und-dem-iobrokerzigbee-adapter-

                                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MartinP
                                  MartinP @MartinP last edited by

                                  Bin jetzt doch etwas verwirrt ...

                                  In der Instanzen-Ansicht ist der Zigbee2mqtt-Adapter nicht zu sehen,

                                  Unter Adapter gibt es eine "installed Version", und "iob diag" ist auch zwiespältig - liegt das vielleich an der Beta (weiß auch nicht, wieso die installiert ist)?
                                  Vielleicht nutze ich den Adapter doch?

                                  ...
                                  Adapter State
                                  + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker-test-sicher                     -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                    system.adapter.alias-manager.0          : alias-manager         : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                  + system.adapter.backitup.0               : backitup              : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                  + system.adapter.discovery.0              : discovery             : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                  + system.adapter.email.0                  : email                 : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                    system.adapter.fahrplan.0               : fahrplan              : iobroker-test-sicher                     - disabled
                                  + system.adapter.fb-checkpresence.0       : fb-checkpresence      : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                    system.adapter.frigate.0                : frigate               : iobroker-test-sicher                     - disabled
                                  + system.adapter.fritzdect.0              : fritzdect             : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                    system.adapter.ical.0                   : ical                  : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                    system.adapter.ical.1                   : ical                  : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                  + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : iobroker-test-sicher                     -  enabled, port: 8086
                                  + system.adapter.javascript.0             : javascript            : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                  + system.adapter.javascript.1             : javascript            : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                    system.adapter.kisshome-research.0      : kisshome-research     : iobroker-test-sicher                     - disabled
                                  + system.adapter.linux-control.0          : linux-control         : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                  + system.adapter.meross.0                 : meross                : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                  + system.adapter.mqtt-client.0            : mqtt-client           : iobroker-test-sicher                     -  enabled, port: 1888
                                    system.adapter.mqtt-client.1            : mqtt-client           : iobroker-test-sicher                     - disabled, port: 1883
                                  + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : iobroker-test-sicher                     -  enabled, port: 1888, bind: 0.0.0.0
                                  + system.adapter.mqtt.1                   : mqtt                  : iobroker-test-sicher                     -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
                                  + system.adapter.operating-hours.0        : operating-hours       : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                  + system.adapter.ping.0                   : ping                  : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                  + system.adapter.reolink.0                : reolink               : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                  + system.adapter.reolink.1                : reolink               : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                  + system.adapter.simple-api.0             : simple-api            : iobroker-test-sicher                     -  enabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                  + system.adapter.snmp.0                   : snmp                  : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                  + system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : iobroker-test-sicher                     -  enabled, port: 1892, bind: 0.0.0.0
                                  + system.adapter.tradfri.0                : tradfri               : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                    system.adapter.vis-2-widgets-gauges.0   : vis-2-widgets-gauges  : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                  + system.adapter.vis-2.0                  : vis-2                 : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                    system.adapter.vis-canvas-gauges.0      : vis-canvas-gauges     : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                    system.adapter.vis-jqui-mfd.0           : vis-jqui-mfd          : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                    system.adapter.vis.0                    : vis                   : iobroker-test-sicher                     -  enabled
                                  + system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker-test-sicher                     -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                  
                                  + instance is alive
                                  
                                  Enabled adapters with bindings
                                  + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker-test-sicher                     -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                  + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : iobroker-test-sicher                     -  enabled, port: 8086
                                  + system.adapter.mqtt-client.0            : mqtt-client           : iobroker-test-sicher                     -  enabled, port: 1888
                                  + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : iobroker-test-sicher                     -  enabled, port: 1888, bind: 0.0.0.0
                                  + system.adapter.mqtt.1                   : mqtt                  : iobroker-test-sicher                     -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
                                  + system.adapter.simple-api.0             : simple-api            : iobroker-test-sicher                     -  enabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                  + system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : iobroker-test-sicher                     -  enabled, port: 1892, bind: 0.0.0.0
                                  + system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker-test-sicher                     -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                  
                                  ioBroker-Repositories
                                  ┌─────────┬──────────┬─────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────┐
                                  │ (index) │ name     │ url                                                     │ auto upgrade │
                                  ├─────────┼──────────┼─────────────────────────────────────────────────────────┼──────────────┤
                                  │ 0       │ 'stable' │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist.json'        │ false        │
                                  │ 1       │ 'beta'   │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json' │ false        │
                                  └─────────┴──────────┴─────────────────────────────────────────────────────────┴──────────────┘
                                  
                                  Active repo(s): stable
                                  Upgrade policy: none
                                  
                                  Installed ioBroker-Instances
                                  Used repository: stable
                                  Adapter    "admin"        : 7.1.5    , installed 7.1.5
                                  Adapter    "alias-manager": 2.0.0    , installed 2.0.0
                                  Adapter    "backitup"     : 3.0.25   , installed 3.0.25
                                  Adapter    "benchmark"    : 1.3.0    , installed 1.3.0
                                  Adapter    "deconz"       : 1.4.1    , installed 1.4.1
                                  Adapter    "discovery"    : 5.0.0    , installed 5.0.0
                                  Adapter    "email"        : 1.3.1    , installed 1.3.1
                                  Adapter    "fahrplan"     : 1.2.3    , installed 1.2.3
                                  Adapter    "fb-checkpresence": 1.2.5 , installed 1.2.5
                                  Adapter    "frigate"      : 1.3.1    , installed 1.3.1
                                  Adapter    "fritzdect"    : 2.5.11   , installed 2.5.11
                                  Adapter    "ical"         : 1.15.0   , installed 1.15.0
                                  Adapter    "influxdb"     : 4.0.2    , installed 4.0.2
                                  Adapter    "jarvis"       : 3.1.8    , installed 3.1.8
                                  Adapter    "javascript"   : 8.8.3    , installed 8.8.3
                                  Controller "js-controller": 6.0.11   , installed 6.0.11
                                  Adapter    "kisshome-research": 1.2.5, installed 1.2.5
                                  Adapter    "linux-control": 1.1.5    , installed 1.1.5
                                  Adapter    "meross"       : 1.17.0   , installed 1.17.0
                                  Adapter    "mqtt"         : 6.1.2    , installed 6.1.2
                                  Adapter    "mqtt-client"  : 2.0.0    , installed 2.0.0
                                  Adapter    "operating-hours": 1.1.0  , installed 1.1.0
                                  Adapter    "ping"         : 1.6.2    , installed 1.6.2
                                  Adapter    "reolink"      : 1.1.2    , installed 1.1.2
                                  Adapter    "simple-api"   : 2.8.0    , installed 2.8.0
                                  Adapter    "smartmeter"   : 3.4.0    , installed 3.4.0
                                  Adapter    "snmp"         : 3.2.0    , installed 3.2.0
                                  Adapter    "socketio"     : 6.7.1    , installed 6.7.1
                                  Adapter    "sonoff"       : 3.1.2    , installed 3.1.2
                                  Adapter    "tr-064"       : 4.3.0    , installed 4.3.0
                                  Adapter    "tradfri"      : 3.1.3    , installed 3.1.3
                                  Adapter    "vis"          : 1.5.6    , installed 1.5.6
                                  Adapter    "vis-2"        : 2.9.64   , installed 2.9.64
                                  Adapter    "vis-2-widgets-gauges": 1.1.0, installed 1.1.0
                                  Adapter    "vis-canvas-gauges": 1.0.1, installed 1.0.1
                                  Adapter    "vis-jqui-mfd" : 1.1.1    , installed 1.1.1
                                  Adapter    "web"          : 6.2.5    , installed 6.2.5
                                  Adapter    "ws"           : 2.6.2    , installed 2.6.2
                                  Adapter    "zigbee2mqtt"  : 2.13.6   , installed 2.13.10
                                  ....
                                  
                                  Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by Homoran

                                    @martinp jetzt mal der Reihe nach!

                                    die zweistufige Installation ist dir bekannt?

                                    1.) Adapter wird installiert.
                                    2.) Eine Instanz wird erzeugt

                                    • Die Adapterdateien werden per upload den Instanzendateien hinzugefügt

                                    siehe
                                    https://www.iobroker.net/#de/documentation/tutorial/adapter.md

                                    Was hast du jetzt gemacht?

                                    iob list instances zeigt die aktuell erzeugten Instanzen
                                    iob list adapters zeigt alle Adapter mit noch existierenden Adapterdateien

                                    Das Ganze sollte auch auf der Seite Adapter im Admin klar und deutlich zu erkennen sein.

                                    mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • mcm1957
                                      mcm1957 @Homoran last edited by

                                      @thomas braun

                                      Ev. ist der Test in iob diag ein wenig ungenau und könnte in eienr der zukünftigen Versionen angepasst werden um Unklarheiten zu minimieren:

                                      Installed ioBroker-Instances

                                      Ich glaube (weiß es aber nicht sicher) das ist die Anzeige der installierten ADAPTER nicht aber der eingerichteten INSTANZEN.

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @mcm1957 last edited by Homoran

                                        @mcm1957 sagte in Würde gerne vom Zigbee- zum Zigbee2MQTT-Adapter wechseln:

                                        Ich glaube

                                        Deswegen bringt ein aus dem Zusammenhang gerissener Schnipsel wie jetzt von @MartinP nichts.

                                        Die Auflistung der Instanzen ist die Ausgabe von iob list instances, die Auflistung der Adapter die Ausgabe von iob list adapters

                                        Deswegen hatte ich es nochmals aufgedröselt.

                                        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mcm1957
                                          mcm1957 @Homoran last edited by mcm1957

                                          @homoran
                                          Sorry für den Schnipsel Auszug.

                                          Bist du sicher? Das sind INSTANZEN die da gelistet werden?
                                          Mangels Instanznummern sieht das eher nach ner Liste der Adapter aus.

                                          Installed ioBroker-Instances
                                          Used repository: stable
                                          Adapter    "admin"        : 7.1.5    , installed 7.1.5
                                          Adapter    "alias-manager": 2.0.0    , installed 2.0.0
                                          Adapter    "backitup"     : 3.0.25   , installed 3.0.25
                                          Adapter    "benchmark"    : 1.3.0    , installed 1.3.0
                                          Adapter    "deconz"       : 1.4.1    , installed 1.4.1
                                          Adapter    "discovery"    : 5.0.0    , installed 5.0.0
                                          Adapter    "email"        : 1.3.1    , installed 1.3.1
                                          Adapter    "fahrplan"     : 1.2.3    , installed 1.2.3
                                          Adapter    "fb-checkpresence": 1.2.5 , installed 1.2.5
                                          Adapter    "frigate"      : 1.3.1    , installed 1.3.1
                                          Adapter    "fritzdect"    : 2.5.11   , installed 2.5.11
                                          Adapter    "ical"         : 1.15.0   , installed 1.15.0
                                          Adapter    "influxdb"     : 4.0.2    , installed 4.0.2
                                          Adapter    "jarvis"       : 3.1.8    , installed 3.1.8
                                          Adapter    "javascript"   : 8.8.3    , installed 8.8.3
                                          Controller "js-controller": 6.0.11   , installed 6.0.11
                                          Adapter    "kisshome-research": 1.2.5, installed 1.2.5
                                          Adapter    "linux-control": 1.1.5    , installed 1.1.5
                                          Adapter    "meross"       : 1.17.0   , installed 1.17.0
                                          Adapter    "mqtt"         : 6.1.2    , installed 6.1.2
                                          Adapter    "mqtt-client"  : 2.0.0    , installed 2.0.0
                                          Adapter    "operating-hours": 1.1.0  , installed 1.1.0
                                          Adapter    "ping"         : 1.6.2    , installed 1.6.2
                                          Adapter    "reolink"      : 1.1.2    , installed 1.1.2
                                          Adapter    "simple-api"   : 2.8.0    , installed 2.8.0
                                          Adapter    "smartmeter"   : 3.4.0    , installed 3.4.0
                                          Adapter    "snmp"         : 3.2.0    , installed 3.2.0
                                          Adapter    "socketio"     : 6.7.1    , installed 6.7.1
                                          Adapter    "sonoff"       : 3.1.2    , installed 3.1.2
                                          Adapter    "tr-064"       : 4.3.0    , installed 4.3.0
                                          Adapter    "tradfri"      : 3.1.3    , installed 3.1.3
                                          Adapter    "vis"          : 1.5.6    , installed 1.5.6
                                          Adapter    "vis-2"        : 2.9.64   , installed 2.9.64
                                          Adapter    "vis-2-widgets-gauges": 1.1.0, installed 1.1.0
                                          Adapter    "vis-canvas-gauges": 1.0.1, installed 1.0.1
                                          Adapter    "vis-jqui-mfd" : 1.1.1    , installed 1.1.1
                                          Adapter    "web"          : 6.2.5    , installed 6.2.5
                                          Adapter    "ws"           : 2.6.2    , installed 2.6.2
                                          Adapter    "zigbee2mqtt"  : 2.13.6   , installed 2.13.10
                                          ....
                                          

                                          UNd auf diesen Header bezog sich mein Posting. Der könnte nicht optimal sein.

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @mcm1957 last edited by Homoran

                                            @mcm1957 sagte in Würde gerne vom Zigbee- zum Zigbee2MQTT-Adapter wechseln:

                                            Sorry für den Schnipsel Auszug.

                                            nein, du doch nicht.
                                            Der Ausschnitt aus dem diag.
                                            Da fehlt der Zusammenhang.

                                            @mcm1957 sagte in Würde gerne vom Zigbee- zum Zigbee2MQTT-Adapter wechseln:

                                            UNd auf diesen Header bezog sich mein Posting. Der könnte nicht optimal sein.

                                            Der ist aber abdolut korrekt!
                                            es sind die angelegten Instanzen

                                            EDIT:
                                            Sind es anscheinend nicht.
                                            Wenn das die Adapterliste ist, passt der Header tatsächlich nicht.

                                            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            394
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            25
                                            1251
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo