Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Marc_el_K
      Marc_el_K last edited by

      Hallo zusammen,

      die Anleitung funktioniert super 🙂 Vielen Dank dafür.

      Der NUT Adapter ist grün und die Daten werden übertragen. 🙂
      Nun bekomme ich aber alle 5 Minuten bei Verbindung mit Putty noch folgende Nachricht. Vermutlich habe ich etwas falsch eingetragen. Wie bekomme ich das weg?

      Broadcast message from nut@raspberrypi (somewhere) (Sun Mar 17 10:18:49 2024):
      
      UPS serverups@localhost is unavailable
      
      

      Vielen Dank!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Marc_el_K
        Marc_el_K last edited by

        Hallo zusammen,

        könnte ich bitte nochmal eure Erfahrung anfragen 🙂

        Ich weiß noch nicht wann genau es passiert, es kommt aber vor, dass der Adapter gelb bleibt. Wenn ich dann die beiden Befehle ausführe und den Adapter anschließend neustarte wird es wieder grün. Vielleicht liegt es an einem Neustart des Servers, sodass es noch nicht boot-sicher ist, ich habe aber das Gefühl, dass es auch im laufenden Betrieb vorkommt.

        Habt ihr eine Idee?

        XXX.:~ $ sudo upsdrvctl start
        Network UPS Tools - UPS driver controller 2.7.4
        Network UPS Tools - Generic HID driver 0.41 (2.7.4)
        USB communication driver 0.33
        Using subdriver: MGE HID 1.40
        XXX.:~ $ sudo systemctl restart nut-server
        
        
        
        Thomas Braun BananaJoe Meister Mopper 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Marc_el_K last edited by

          @marc_el_k

          Ohne LogFile kann man dazu nichts sagen.

          Marc_el_K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @Marc_el_K last edited by

            @marc_el_k ich meine in den Systemlogs könnte irgendwo stehen das er die Verbindung zu der USV verliert. Solange die nicht verbunden ist klappt die Abfrage des Adapters nicht.
            Die erste Zeile bei dir startet ja eben diese USB-Treiber. Kommt die Meldung sofort (als Status) oder kannst du dabei zusehen wie er die nacheinander startet? Die müssten ja eigentlich schon laufen.

            Ich nutze den NUT-Server unter Windows (jupp, gibt es auch) und habe auch dort das Neustart-Problem. Es gibt zwar einen Windows Dienst. Der meldet recht schnell gestartet, lädt dann aber in Wirklichkeit im Hintergrund den ganzen Rest. Das hatte einmal am Anfang geklappt, sein dem nicht mehr. Ich starte das inzwischen auch per Hand (per Skript). Zuerst stoppe ich die USB-Driver (falls die noch laufen) und starte dann nut.

            Eventuell ist es ein ähnliches Timing-Problem, da müsste man mal schauen wann was wie startet.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Marc_el_K
              Marc_el_K @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun, @BananaJoe Vielen Dank euch. Wie kann ich denn das Log erfassen?

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Marc_el_K last edited by

                @marc_el_k

                Zum Beispiel mittels

                journalctl -u nut-server
                
                Marc_el_K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Meister Mopper
                  Meister Mopper @Marc_el_K last edited by

                  @marc_el_k sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                  Habt ihr eine Idee?

                  Beschreibe doch mal grundsätzlich dein System.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Marc_el_K
                    Marc_el_K @Thomas Braun last edited by Marc_el_K

                    @thomas-braun sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                    @marc_el_k

                    Zum Beispiel mittels

                    journalctl -u nut-server
                    

                    Habe ich gemacht und mal das letzte geloggten Datum kopiert. Nur meine IP habe ich mit XXX versehen.

                    Mär 30 14:41:15 raspberrypi systemd[1]: Stopping Network UPS Tools - power devices information server...
                    Mär 30 14:41:15 raspberrypi upsd[1173]: mainloop: Interrupted system call
                    Mär 30 14:41:15 raspberrypi upsd[1173]: Signal 15: exiting
                    Mär 30 14:41:15 raspberrypi systemd[1]: nut-server.service: Succeeded.
                    Mär 30 14:41:15 raspberrypi systemd[1]: Stopped Network UPS Tools - power devices information server.
                    Mär 30 14:41:15 raspberrypi systemd[1]: nut-server.service: Consumed 22.050s CPU time.
                    -- Boot 07970854bb1149ef992b8c5f23cc5836 --
                    Mär 30 14:41:28 raspberrypi systemd[1]: Starting Network UPS Tools - power devices information server...
                    Mär 30 14:41:58 raspberrypi upsd[1146]: fopen /run/nut/upsd.pid: No such file or directory
                    Mär 30 14:41:58 raspberrypi upsd[1146]: not listening on XXX.XXX.XXX.XXX port 3493
                    Mär 30 14:41:58 raspberrypi upsd[1146]: listening on 127.0.0.1 port 3493
                    Mär 30 14:41:58 raspberrypi upsd[1146]: no listening interface available
                    Mär 30 14:41:58 raspberrypi upsd[1146]: not listening on XXX.XXX.XXX.XXX port 3493
                    Mär 30 14:41:58 raspberrypi upsd[1146]: listening on 127.0.0.1 port 3493
                    Mär 30 14:41:58 raspberrypi upsd[1146]: no listening interface available
                    Mär 30 14:41:58 raspberrypi upsd[1146]: Network UPS Tools upsd 2.7.4
                    Mär 30 14:41:58 raspberrypi systemd[1]: nut-server.service: Control process exited, code=exited, status=1/FAILURE
                    Mär 30 14:41:58 raspberrypi systemd[1]: nut-server.service: Failed with result 'exit-code'.
                    Mär 30 14:41:58 raspberrypi systemd[1]: Failed to start Network UPS Tools - power devices information server.
                    Mär 30 15:24:08 raspberrypi systemd[1]: Starting Network UPS Tools - power devices information server...
                    Mär 30 15:24:38 raspberrypi upsd[24948]: fopen /run/nut/upsd.pid: No such file or directory
                    Mär 30 15:24:38 raspberrypi upsd[24948]: listening on XXX.XXX.XXX.XXX port 3493
                    Mär 30 15:24:38 raspberrypi upsd[24948]: listening on 127.0.0.1 port 3493
                    Mär 30 15:24:38 raspberrypi upsd[24948]: listening on XXX.XXX.XXX.XXX port 3493
                    Mär 30 15:24:38 raspberrypi upsd[24948]: Connected to UPS [ups]: usbhid-ups-ups
                    Mär 30 15:24:38 raspberrypi upsd[24948]: listening on 127.0.0.1 port 3493
                    Mär 30 15:24:38 raspberrypi upsd[24948]: Connected to UPS [ups]: usbhid-ups-ups
                    Mär 30 15:24:38 raspberrypi upsd[24949]: Startup successful
                    Mär 30 15:24:38 raspberrypi systemd[1]: Started Network UPS Tools - power devices information server.
                    
                    

                    Der Adapter ist momentan grün.

                    @Meister-Mopper Das System ist ein Raspberry Pi 4 mit iobroker und der Nut Server Installtion. Die USV ist Eaton.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • qqolli
                      qqolli @klassisch last edited by qqolli

                      @klassisch

                      ERLEDIGT *** Problem gelöst und ja, wer lesen kann ... 🙂

                      Hallo,

                      ich habe den Server schon lange auf meinem Raspi erfolgreich laufen. Aber nach einem Update/Upgrade hat es den etwas zerschossen. Auf dem Raspi angezeigt bekomme ich nun folgendes:

                      pi@NUT-Server:~ $ systemctl status nut-monitor.service
                      ● nut-monitor.service - Network UPS Tools - power device monitor and shutdown controller
                           Loaded: loaded (/lib/systemd/system/nut-monitor.service; enabled; vendor preset: enabled)
                           Active: active (running) since Thu 2024-04-25 19:36:29 CEST; 10min ago
                          Process: 462 ExecStart=/sbin/upsmon (code=exited, status=0/SUCCESS)
                         Main PID: 465 (upsmon)
                            Tasks: 2 (limit: 1597)
                              CPU: 289ms
                           CGroup: /system.slice/nut-monitor.service
                                   ├─464 /lib/nut/upsmon
                                   └─465 /lib/nut/upsmon
                      
                      Apr 25 19:46:06 NUT-Server upsmon[465]: UPS [ups@localhost]: connect failed: Connection failure: Connection refused
                      Apr 25 19:46:11 NUT-Server upsmon[465]: UPS [ups@localhost]: connect failed: Connection failure: Connection refused
                      Apr 25 19:46:16 NUT-Server upsmon[465]: UPS [ups@localhost]: connect failed: Connection failure: Connection refused
                      Apr 25 19:46:21 NUT-Server upsmon[465]: UPS [ups@localhost]: connect failed: Connection failure: Connection refused
                      Apr 25 19:46:26 NUT-Server upsmon[465]: UPS [ups@localhost]: connect failed: Connection failure: Connection refused
                      Apr 25 19:46:31 NUT-Server upsmon[465]: UPS [ups@localhost]: connect failed: Connection failure: Connection refused
                      Apr 25 19:46:36 NUT-Server upsmon[465]: UPS [ups@localhost]: connect failed: Connection failure: Connection refused
                      Apr 25 19:46:36 NUT-Server upsmon[465]: UPS ups@localhost is unavailable
                      Apr 25 19:46:41 NUT-Server upsmon[465]: UPS [ups@localhost]: connect failed: Connection failure: Connection refused
                      Apr 25 19:46:46 NUT-Server upsmon[465]: UPS [ups@localhost]: connect failed: Connection failure: Connection refused
                      

                      Im Moment kann ich diese Fehlermeldung nicht ganz zuordnen. Hab ihr vielleicht eine Idee dazu?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        stefu87_CH last edited by

                        Hallo

                        wollte nach langem mal wieder meine USV einbinden, nach dem ich ein neues System zu gelegt habe für Proxmox und Iobroker.

                        Meine "doofe" Frage, wo muss ich diese Befehle alle absetzen? In der Shell von Iobroker oder in der von Proxmox?

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          Wildbill @stefu87_CH last edited by

                          @stefu87_ch Nachdem Du ja bestimmt den gesamten Proxmox-Host und nicht nur iobroker im Fall eines Stromausfalls sauber herunterfahren willst, musst Du das natürlich direkt im Proxmox-Host einrichten.
                          Wenn der runterfährt, werden die laufenden VM und LXC automatisch vorher sauber heruntergefahren.

                          Gruss, Jürgen

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            stefu87_CH @Wildbill last edited by

                            @wildbill Das habe ich mir auch so halbwegs gedacht, aber beim Befehel : upsc ups@localhost erhalte ich diese Meldung

                            root@Proxmox:~#  upsc ups@localhost
                            Error: Connection failure: Connection refused
                            root@Proxmox:~# 
                            
                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @stefu87_CH last edited by

                              @stefu87_ch wo ist denn der NUT Server installiert?

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                stefu87_CH @Homoran last edited by stefu87_CH

                                @homoran Führe alle Befehle in der Shell von Proxmox aus. Und wenn dann alles klappt, per Iobroker Adapter die Daten auslesen.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @stefu87_CH last edited by

                                  @stefu87_ch sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                                  in der Shell von Proxmox aus.

                                  im PVE und nicht in der VM?

                                  das sind beides Shells von Proxmox

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    stefu87_CH @Homoran last edited by

                                    @homoran sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                                    im PVE und nicht in der VM?

                                    Genau im PVE.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      stefu87_CH last edited by

                                      Habe jetzt nochmals einen Anlauf versucht und habe das Gefühl das die IP Adresse nicht übernommen wird.

                                      Wenn ich dies so machen nach der Anleitung, erhalte ich nach diesem Schritt den folgenden Fehler:
                                      171bc09e-fd12-48b8-abb3-024862b56921-grafik.png

                                      Fehler bei meiner Installation

                                      root@Proxmox:~# upsd
                                      Network UPS Tools upsd 2.8.0
                                      fopen /run/nut/upsd.pid: No such file or directory
                                      Could not find PID file '/run/nut/upsd.pid' to see if previous upsd instance is already running!
                                      
                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        stenmic @stefu87_CH last edited by

                                        Hallo,
                                        versuche gerade den Nut Sever auf einem Pi Bookworm zu installieren.
                                        Bei mir existiert werder:
                                        /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/nut-server.service
                                        noch
                                        /etc/rc.local

                                        wie bekomme ich den "Autostart" hin?

                                        Thomas Braun BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @stenmic last edited by

                                          @stenmic

                                          Die liegt (auf meinem System) hier:

                                          /etc/systemd/system/nut.target.wants/nut-server.service

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                          • BananaJoe
                                            BananaJoe Most Active @stenmic last edited by

                                            @stenmic

                                            Wenn du per

                                            systemctl start nut-server.service
                                            

                                            den Dienst starten kannst (egal wo die Datei gerade liegt) reicht ein

                                            systemctl enable nut-server.service
                                            

                                            um den beim reboot automatisch zu starten.
                                            Beide Befehle ggf. mit sudo davor

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            937
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            nut usv ups
                                            29
                                            233
                                            36377
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo