Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

[HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
nut usv ups
233 Beiträge 29 Kommentatoren 46.5k Aufrufe 37 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S stefu87_CH

    Hallo

    wollte nach langem mal wieder meine USV einbinden, nach dem ich ein neues System zu gelegt habe für Proxmox und Iobroker.

    Meine "doofe" Frage, wo muss ich diese Befehle alle absetzen? In der Shell von Iobroker oder in der von Proxmox?

    W Online
    W Online
    Wildbill
    schrieb am zuletzt editiert von
    #223

    @stefu87_ch Nachdem Du ja bestimmt den gesamten Proxmox-Host und nicht nur iobroker im Fall eines Stromausfalls sauber herunterfahren willst, musst Du das natürlich direkt im Proxmox-Host einrichten.
    Wenn der runterfährt, werden die laufenden VM und LXC automatisch vorher sauber heruntergefahren.

    Gruss, Jürgen

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W Wildbill

      @stefu87_ch Nachdem Du ja bestimmt den gesamten Proxmox-Host und nicht nur iobroker im Fall eines Stromausfalls sauber herunterfahren willst, musst Du das natürlich direkt im Proxmox-Host einrichten.
      Wenn der runterfährt, werden die laufenden VM und LXC automatisch vorher sauber heruntergefahren.

      Gruss, Jürgen

      S Offline
      S Offline
      stefu87_CH
      schrieb am zuletzt editiert von
      #224

      @wildbill Das habe ich mir auch so halbwegs gedacht, aber beim Befehel : upsc ups@localhost erhalte ich diese Meldung

      root@Proxmox:~#  upsc ups@localhost
      Error: Connection failure: Connection refused
      root@Proxmox:~# 
      

      8 x Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz
      Gigabyte mit Proxmox
      LXC Container mit Iobroker

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S stefu87_CH

        @wildbill Das habe ich mir auch so halbwegs gedacht, aber beim Befehel : upsc ups@localhost erhalte ich diese Meldung

        root@Proxmox:~#  upsc ups@localhost
        Error: Connection failure: Connection refused
        root@Proxmox:~# 
        
        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #225

        @stefu87_ch wo ist denn der NUT Server installiert?

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @stefu87_ch wo ist denn der NUT Server installiert?

          S Offline
          S Offline
          stefu87_CH
          schrieb am zuletzt editiert von stefu87_CH
          #226

          @homoran Führe alle Befehle in der Shell von Proxmox aus. Und wenn dann alles klappt, per Iobroker Adapter die Daten auslesen.

          8 x Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz
          Gigabyte mit Proxmox
          LXC Container mit Iobroker

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S stefu87_CH

            @homoran Führe alle Befehle in der Shell von Proxmox aus. Und wenn dann alles klappt, per Iobroker Adapter die Daten auslesen.

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #227

            @stefu87_ch sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

            in der Shell von Proxmox aus.

            im PVE und nicht in der VM?

            das sind beides Shells von Proxmox

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @stefu87_ch sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

              in der Shell von Proxmox aus.

              im PVE und nicht in der VM?

              das sind beides Shells von Proxmox

              S Offline
              S Offline
              stefu87_CH
              schrieb am zuletzt editiert von
              #228

              @homoran sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

              im PVE und nicht in der VM?

              Genau im PVE.

              8 x Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz
              Gigabyte mit Proxmox
              LXC Container mit Iobroker

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                stefu87_CH
                schrieb am zuletzt editiert von
                #229

                Habe jetzt nochmals einen Anlauf versucht und habe das Gefühl das die IP Adresse nicht übernommen wird.

                Wenn ich dies so machen nach der Anleitung, erhalte ich nach diesem Schritt den folgenden Fehler:
                171bc09e-fd12-48b8-abb3-024862b56921-grafik.png

                Fehler bei meiner Installation

                root@Proxmox:~# upsd
                Network UPS Tools upsd 2.8.0
                fopen /run/nut/upsd.pid: No such file or directory
                Could not find PID file '/run/nut/upsd.pid' to see if previous upsd instance is already running!
                

                8 x Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz
                Gigabyte mit Proxmox
                LXC Container mit Iobroker

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S stefu87_CH

                  Habe jetzt nochmals einen Anlauf versucht und habe das Gefühl das die IP Adresse nicht übernommen wird.

                  Wenn ich dies so machen nach der Anleitung, erhalte ich nach diesem Schritt den folgenden Fehler:
                  171bc09e-fd12-48b8-abb3-024862b56921-grafik.png

                  Fehler bei meiner Installation

                  root@Proxmox:~# upsd
                  Network UPS Tools upsd 2.8.0
                  fopen /run/nut/upsd.pid: No such file or directory
                  Could not find PID file '/run/nut/upsd.pid' to see if previous upsd instance is already running!
                  
                  S Offline
                  S Offline
                  stenmic
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #230

                  Hallo,
                  versuche gerade den Nut Sever auf einem Pi Bookworm zu installieren.
                  Bei mir existiert werder:
                  /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/nut-server.service
                  noch
                  /etc/rc.local

                  wie bekomme ich den "Autostart" hin?

                  Thomas BraunT BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • S stenmic

                    Hallo,
                    versuche gerade den Nut Sever auf einem Pi Bookworm zu installieren.
                    Bei mir existiert werder:
                    /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/nut-server.service
                    noch
                    /etc/rc.local

                    wie bekomme ich den "Autostart" hin?

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #231

                    @stenmic

                    Die liegt (auf meinem System) hier:

                    /etc/systemd/system/nut.target.wants/nut-server.service

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    2
                    • S stenmic

                      Hallo,
                      versuche gerade den Nut Sever auf einem Pi Bookworm zu installieren.
                      Bei mir existiert werder:
                      /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/nut-server.service
                      noch
                      /etc/rc.local

                      wie bekomme ich den "Autostart" hin?

                      BananaJoeB Online
                      BananaJoeB Online
                      BananaJoe
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #232

                      @stenmic

                      Wenn du per

                      systemctl start nut-server.service
                      

                      den Dienst starten kannst (egal wo die Datei gerade liegt) reicht ein

                      systemctl enable nut-server.service
                      

                      um den beim reboot automatisch zu starten.
                      Beide Befehle ggf. mit sudo davor

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • BananaJoeB BananaJoe

                        @stenmic

                        Wenn du per

                        systemctl start nut-server.service
                        

                        den Dienst starten kannst (egal wo die Datei gerade liegt) reicht ein

                        systemctl enable nut-server.service
                        

                        um den beim reboot automatisch zu starten.
                        Beide Befehle ggf. mit sudo davor

                        S Offline
                        S Offline
                        stenmic
                        schrieb am zuletzt editiert von stenmic
                        #233

                        @bananajoe @thomas-braun
                        danke, es läuft jetzt

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        765

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.5k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe