Also ich habe bei mir auch die Adapteversion v0.5.10 und Controller 7.0.23. Habe überhaupt keine Probleme, auch keine Fehlermeldungen in den Log. Läuft einwandfrei.
NEWS
Best posts made by stefu87_CH
-
RE: [Gelöst] Unifi Adapter v0.5.10 und Controller 7.0.23
-
RE: Grafana Ansicht auf Wunschgrösse
@djmarc75 sagte in Grafana Ansicht auf Wunschgrösse:
@stefu87_ch Das hat mit influx und VIS ja überhaupt nix zu tun...
Da musst Du schon in Grafana die Reloadzeit einstellen.
Danke für den Tipp. Darum hab ich nachgefragt, da ich das nicht wusste.
-
RE: Test Adapter mytime
@oliverio hab den Adapter gestern mal entfernt gehabt und neu installiert und seit dem läuft die Uhr wieder einwandfrei.
-
Text anzeigen in Visu nach Bedingung im Skript
Hallo zusammen
Ich bin neu mit Iobroker etc am arbeiten und möchte gerne was umsetzen, was mir sicher einer von euch aufzeigen kann, wie ich das umsetzen könnte.
Meine Idee ist: Ich habe eine Schalter, wenn der auf True ist, möchte ich das ein Text generiert wird, den ich dann nachher auf der Visu darstellen möchte.
Wer kann mir zeigen wie das geht?
Dachte an sowas ähnliches:
-
RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera
@spanier Ich verwende das widget iFrame und gebe folgende Adresse ein und erhalte das Bild der Kamera ohne Login:
http://IP-Adresse/cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&rs=123456789&user=LOGINNAME&password=PASSWORTIP-Adresse: IP Adresse deiner Kamera
LOGINNAME: Login Name den du als Anmeldung hast
PASSWORT: Dein Passwort von der Anmeldung -
RE: Unifi Adapter Einstellungen (gelöst)
@bauerpower danke für den Tipp. Habs jetzt mit einem Raspi 3 gelöst. Aber schau mir das gerne auch mal an.
-
RE: [Neuer Adapter] Life360
@bananajoe Das Problem lag wirklich am Fragezeichen im Ordnernamen. Jetzt funktioniert es.
Ich habe es mit Paint 3D gemacht. In der Visu ist es dann durchsichtig:
-
RE: Weckzeiten anpassen über Vis (gelöst)
@chaot sobald ich meine Weiteren Ideen zum laufen gebracht habe, werde ich informieren wie ich es umgesetzt habe.
-
RE: Shelly Adapter schaltet Licht aus Log voll (gelöst)
@deralff Das werd ich auf jedenfall tun. Wusste nicht, das es den Adapter behält, wenn ich wieder auf Stable umstelle.
Man lernt immer was neues dazu.
Latest posts made by stefu87_CH
-
RE: NUT-Monitor entfernen? ( gelöst )
@mcu sagte in NUT-Monitor entfernen?:
@stefu87_ch chatgpt ->
sudo systemctl stop nut-server sudo systemctl stop nut-monitor sudo systemctl disable nut-server sudo systemctl disable nut-monitor sudo systemctl status nut-server
Hat funktioniert einfach wie schon peterfido geschrieben hat ohne sudo ausführen.
-
RE: NUT-Monitor entfernen? ( gelöst )
@peterfido Nein das klappt auch nicht.
Dec 11 20:25:58 Proxmox nut-monitor[859]: UPS [ups@192.168.0.188]: connect failed: Connection failure: No route to host Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[1]: Stopping user@0.service - User Manager for UID 0... Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[2045588]: Activating special unit exit.target... Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[2045588]: Stopped target default.target - Main User Target. Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[2045588]: Stopped target basic.target - Basic System. Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[2045588]: Stopped target paths.target - Paths. Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[2045588]: Stopped target sockets.target - Sockets. Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[2045588]: Stopped target timers.target - Timers. Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[2045588]: Closed dirmngr.socket - GnuPG network certificate management daemon. Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[2045588]: Closed gpg-agent-browser.socket - GnuPG cryptographic agent and passphrase cache (access for web browsers). Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[2045588]: Closed gpg-agent-extra.socket - GnuPG cryptographic agent and passphrase cache (restricted). Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[2045588]: Closed gpg-agent-ssh.socket - GnuPG cryptographic agent (ssh-agent emulation). Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[2045588]: Closed gpg-agent.socket - GnuPG cryptographic agent and passphrase cache. Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[2045588]: Removed slice app.slice - User Application Slice. Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[2045588]: Reached target shutdown.target - Shutdown. Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[2045588]: Finished systemd-exit.service - Exit the Session. Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[2045588]: Reached target exit.target - Exit the Session. Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[1]: user@0.service: Deactivated successfully. Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[1]: Stopped user@0.service - User Manager for UID 0. Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[1]: Stopping user-runtime-dir@0.service - User Runtime Directory /run/user/0... Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[1]: run-user-0.mount: Deactivated successfully. Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[1]: user-runtime-dir@0.service: Deactivated successfully. Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[1]: Stopped user-runtime-dir@0.service - User Runtime Directory /run/user/0. Dec 11 20:26:02 Proxmox systemd[1]: Removed slice user-0.slice - User Slice of UID 0. Dec 11 20:26:06 Proxmox nut-monitor[859]: UPS [ups@192.168.0.188]: connect failed: Connection failure: No route to host Dec 11 20:26:15 Proxmox nut-monitor[859]: UPS [ups@192.168.0.188]: connect failed: Connection failure: No route to host Dec 11 20:26:23 Proxmox nut-monitor[859]: UPS [ups@192.168.0.188]: connect failed: Connection failure: No route to host Dec 11 20:26:31 Proxmox nut-monitor[859]: UPS [ups@192.168.0.188]: connect failed: Connection failure: No route to host Dec 11 20:26:39 Proxmox nut-monitor[859]: UPS [ups@192.168.0.188]: connect failed: Connection failure: No route to host Dec 11 20:26:47 Proxmox nut-monitor[859]: UPS [ups@192.168.0.188]: connect failed: Connection failure: No route to host Dec 11 20:26:55 Proxmox nut-monitor[859]: UPS [ups@192.168.0.188]: connect failed: Connection failure: No route to host Dec 11 20:27:04 Proxmox nut-monitor[859]: UPS [ups@192.168.0.188]: connect failed: Connection failure: No route to host
-
NUT-Monitor entfernen? ( gelöst )
Hallo zusammen
Ich habe bei mir Zuhause das ganze Netzwerk umgestellt. Und nun habe ich auf dem Proxmox Server gemerkt, das es mir diesen Fehler im Log schreibt:
Dec 11 19:47:05 Proxmox nut-monitor[2026949]: Network UPS Tools upsmon 2.8.0 Dec 11 19:47:13 Proxmox nut-monitor[859]: UPS [ups@192.168.0.188]: connect failed: Connection failure: No route to host Dec 11 19:47:21 Proxmox nut-monitor[859]: UPS [ups@192.168.0.188]: connect failed: Connection failure: No route to host Dec 11 19:47:29 Proxmox nut-monitor[859]: UPS [ups@192.168.0.188]: connect failed: Connection failure: No route to host Dec 11 19:47:37 Proxmox nut-monitor[859]: UPS [ups@192.168.0.188]: connect failed: Connection failure: No route to host Dec 11 19:47:45 Proxmox nut-monitor[859]: UPS [ups@192.168.0.188]: connect failed: Connection failure: No route to host Dec 11 19:47:53 Proxmox nut-monitor[859]: UPS [ups@192.168.0.188]: connect failed: Connection failure: No route to host Dec 11 19:48:02 Proxmox nut-monitor[859]: UPS [ups@192.168.0.188]: connect failed: Connection failure: No route to host Dec 11 19:48:10 Proxmox nut-monitor[859]: UPS [ups@192.168.0.188]: connect failed: Connection failure: No route to host Dec 11 19:48:18 Proxmox nut-monitor[859]: UPS [ups@192.168.0.188]: connect failed: Connection failure: No route to host Dec 11 19:48:26 Proxmox nut-monitor[859]: UPS [ups@192.168.0.188]: connect failed: Connection failure: No route to host Dec 11 19:48:34 Proxmox nut-monitor[859]: UPS [ups@192.168.0.188]: connect failed: Connection failure: No route to host
Wie kann ich den Dienst vorläufig stoppen bzw. löschen??
Mit dem Befehl
sudo systemctl mask nut-monitor.service
funktioniert das nicht.
-
RE: Shelly Umstellung IP Adressen Gen 1 ( gelöst )
Danke für die Unterstützung und Hinweise.
Jetzt weiss ich auf was zu achten ist, und kann das richtig stellen.
-
RE: Shelly Umstellung IP Adressen Gen 1 ( gelöst )
@crunchip Ok danke für den Hinweis. Werde das mal versuchen umzusetzen.
Ist aber speziell das es vor der IP Umstellung funktioniert hatte. -
RE: Shelly Umstellung IP Adressen Gen 1 ( gelöst )
@haus-automatisierung sagte in Shelly Umstellung IP Adressen Gen 1:
@stefu87_ch sagte in Shelly Umstellung IP Adressen Gen 1:
Jetzt habe ich im Iobroker Adapter noch das Problem, das die alten Shelly Gen 1 nicht mehr im Adapter erkennt werde
Zeig mal die Konfiguration von CoIoT/CoAP auf dem Shelly. Da hast Du ja unicast konfiguriert nehme ich an?
Habe da seit der 1. Installation nichts geändert, und vor der Umstellung habe ich im Adapter alle gesehen.
-
RE: Shelly Umstellung IP Adressen Gen 1 ( gelöst )
@samson71 sagte in Shelly Umstellung IP Adressen Gen 1:
@stefu87_ch sagte in Shelly Umstellung IP Adressen Gen 1:
Meine ganzen Shelly habe ich schon auf den neuen V-Lan Bereich umgestellt.
IP-Bereich identisch mit ioBroker? Wenn nein, die Einstellungen angepasst? Zugriffe zwischen den VLAN`s zugelassen, damit die Shellys auch den ioBroker erreichen und umgekehrt?
Also den Iobroker ist noch nicht im neuen IP Bereich. Aber in der Unifi Console habe ich dies eingestellt:
IoT ist das neue Vlan und Default ist die noch der alte IP Bereich auf dem Iobroker noch läuft.
-
RE: Shelly Umstellung IP Adressen Gen 1 ( gelöst )
@crunchip sagte in Shelly Umstellung IP Adressen Gen 1:
da ist bestimmt was zu sehen
nur das wird angezeigt:
2024-12-06 12:42:13.473 - info: shelly.0 (1118854) starting. Version 8.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.3 2024-12-06 12:42:13.627 - info: shelly.0 (1118854) Starting in CoAP mode. Listening on 0.0.0.0:5683 2024-12-06 12:42:13.642 - info: shelly.0 (1118854) [CoAP Server] Listening for packets in the network
und wie wurden diese eingebunden/welches Protokoll?
An den Einstellungen habe ich nichts geändert, nur den Wlan Namen und die IP Adresse in den Shellys angepasst. -
Shelly Umstellung IP Adressen Gen 1 ( gelöst )
Hallo
Ich bin daran bei mir Zuhause alles auf Unifi umzustellen. Seit gestern habe ich nun auch ein Gateway von Unifi.
Darauf habe ich schon erfolgreich mehrer V-Lan eingerichtet.Meine ganzen Shelly habe ich schon auf den neuen V-Lan Bereich umgestellt.
Jetzt habe ich im Iobroker Adapter noch das Problem, das die alten Shelly Gen 1 nicht mehr im Adapter erkennt werde, bzw. der Adapter startet nicht mehr. Im Log ist nichts drin.Kann mir da einer weiterhelfen, der sowas schon mal gemacht hat.
Gruss Stefan