Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • da_Woody
      da_Woody @Frederik Buss last edited by

      @frederik-buss ok, wenn man auf mW linst... 🙂
      ich hab bei einigen W keine sorgen. aber wie jeder mag.
      beispiel:
      raspi und nuc. boah der nuc hat ja 100W, der raspi nur 5W. das netzteil könnte, brauchts aber nicht...

      Frederik Buss 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Frederik Buss
        Frederik Buss @da_Woody last edited by

        @da_woody Ich habe 25 Shellies ohne Cloud und einen mit Cloud verbaut, der Unterschied beträgt ungefähr 0,8W. Das macht in Summe 20 Watt, oder anders ausgedrückt pro Jahr 175kWh. Bei derzeitigen Stromkosten 60-70€ ohne wirklichen Mehrwert. Genauso der Server, der braucht weniger als die beiden Raspis die vorher da waren. Bei >100 Smarthome Geräten lohnt es sich IMHO auf den Verbrauch zu achten..

        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Q
          Quereinsteiger @Quereinsteiger last edited by

          Sooooo .... ich wollte mal nach 4 Monaten ein Feedback geben.

          Nachdem der Name Homematic (IP) immer wieder gefallen ist, habe ich mich mit dem Ganzen mal auseinandergesetzt. Ehrlich gesagt war mir nicht klar, wie mächtig das Ganze System ist.

          Jetzt habe ich hier etwas über 70 Kartons, von denen bereits ein Teil verbaut ist. Dabei habe ich komplett auf IP gesetzt, kein Shelly, kein sonoff, ausschließlich Homematic. Das tat zwar einmal richtig weh (über 5k€) ... aber der Schmerz vergeht, die Installation bleibt.

          Als Zentrale habe ich ne CCU3 und bin begeistert, wie leicht sich über mediola Apps für Tablet & Co. erstellen lassen. Der Frau gefällt es ebenfalls ... also alles richtig gemacht.

          Ich danke euch für den Schubs in die richtige Richtung.

          da_Woody black.falcon87 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @Quereinsteiger last edited by

            @quereinsteiger sagte in Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise:

            Der Frau gefällt es ebenfalls

            happy wife, happy life...
            der rest, ja, wenn man homematic mag und das zahlen will.

            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @da_Woody last edited by

              @da_woody sagte in Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise:

              happy wife, happy life...

              So ist es.
              Ohne WAF kannste das ganzen SmartHome Gedöns in die Tonne treten 😬

              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @Frederik Buss last edited by

                @frederik-buss sorry, hab damals keine benachrichtigung bekommen/überlesen... somit noch keine aw.
                0,8W wegen der cloud? meinst du das ernst?
                175kWh machen dich nervös, im jahr?
                2019 hab ich mein haus gekauft, soweit wie möglich alles auf LED geändert. PV mit speicher aufs dach.
                dann kam die teuerung und ich wurde von ~460€ auf ~850€ pro monat raufgeknallt. im sommer/herbst 2023 vertragswechsel beim selben anbieter. runter auf ~220€ und der ansage, ich soll im jänner nochmal kommen. (bin im sommer so gut wie selbstversorger, im winter brauch ich durch infrarot heizen einiges mehr.)
                vorige woche wieder dort gewesen, pardautz, ich hatte ~970€ guthaben! durch einspeisung zurück ca 50€ auch noch.
                somit zahle ich für haus und werkstatt im monat 100€.
                wohlgemerkt, da laufen 3 PCs, server, 2 synology nas, und diverser anderer kleinscheiß 24/7.
                eigentlich ein billiger tag, kann bis 10000W gehn...
                a6685739-8350-4214-986f-47381854141b-grafik.png
                wohlgemerkt ist das meine geschichte im ösiland, bei euch in dland wird das sicher anders sein.

                bei server vs mehreren raspis bin ich bei dir.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • da_Woody
                  da_Woody @Codierknecht last edited by

                  @codierknecht nuja, meine hat nur panik, daß ich vor ihr abtrete. frech.gif
                  darum mach ich auch einiges über shellycloud. z.b. heizungssteuerung. auch als backup.
                  sollte der server abkacken funktionieren die wichtigsens sachen tropsdem.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • black.falcon87
                    black.falcon87 @Quereinsteiger last edited by

                    @quereinsteiger Welche Geräte hast denn überwiegend im Einsatz? Für Licht und Rollladen die Markenschaltergeräte (HmIP-BSM, HmIP-BDT, HmIP-BROLL) oder eher die Unterputzvarianten (HmIP-FSI, HmIP-FDT, HmIP-FROLL)?

                    Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      saeft_2003 Most Active @Quereinsteiger last edited by

                      @quereinsteiger

                      Ich habe letztes Jahr ein komplettes Haus ca. 200 qm Wohnfläche mit homematic ip ausgestattet. Davon sind ca. 90% wired und 10% Funk. Das funktioniert sehr sehr gut. Gesteuert wird hauptsächlich Licht, Jalousie, Steckdosen und FBH. Vorhanden sind zig Sensoren.

                      Ich habe auch noch vereinzelt tasmota, shelly und zigbee Geräte im Einsatz.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @saeft_2003 last edited by

                        @saeft_2003 du weisst, dass der Thread schon 1 Jahr alt ist?

                        S crunchip Q 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          saeft_2003 Most Active @Homoran last edited by

                          @homoran

                          Nö hab ich nicht drauf geachtet... Man da schreibt man einmal was 😂

                          Vielleicht sind die Wände ja noch offen? 😜

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                            @homoran er hat ja auch letztes Jahr sein Haus ausgestattet, passt ja also zeitlich, hatt halt vergessen rechtzeitig zu posten😂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Q
                              Quereinsteiger @Homoran last edited by

                              @homoran
                              Naja, ein Jahr nicht ganz ... eher sowas wie 6 Monate.

                              @saeft_2003
                              Die Wände waren nie offen, da Ständerwerk. 😉
                              Deswegen habe ich ausschließlich auf Funk gesetzt.
                              Bis jetzt bin ich happy, aber wer weiß in welche Richtung meine Wünsche noch gehen werden.

                              Ich bin immer noch sehr dankbar, dass mir die Forengemeinschaft homematic auf den Plan gerufen hat.
                              Das war wirklich die richtige Entscheidung.

                              haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Q
                                Quereinsteiger @black.falcon87 last edited by

                                @black-falcon87
                                Licht: HmIP-FDT, HmIP-SMI55A, HmIP-PDT, HmIP-WRC6A
                                Rolladen: HmIP-BROLL2, HmIP-WRC6A
                                Heizung: HmIP-WTH-A, HmIP-SWDO-PL-2, HmIP-eTRV-C-2

                                black.falcon87 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • haus-automatisierung
                                  haus-automatisierung Developer Most Active @Quereinsteiger last edited by haus-automatisierung

                                  @quereinsteiger sagte in Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise:

                                  Ich bin immer noch sehr dankbar, dass mir die Forengemeinschaft homematic auf den Plan gerufen hat.
                                  Das war wirklich die richtige Entscheidung.

                                  Das war wohl eher Glück, dass der Hersteller jetzt mit der vorgestellten "Home Control Unit" (Link) wieder offener wird und die CCU3 nicht komplett abgekündigt wurde. Für mich sah es seit Jahren so aus, als ob kein Interesse an den "Powerusern" mit CCU besteht, sondern alles auf App, AccessPoint und Cloud ausgelegt wird. Darauf war zumindest das ganze Marketing ausgerichtet.

                                  Das größte Problem ist die XML-RPC-Schnittstelle, welche (laut eQ-3) ein "undokumentiertes Feature" ist. Das heißt, dass es weder Support bei Fragen, noch bei der Entwicklung gegen diese Schnittstelle gibt. Wer das nicht glaubt, kann dem Support ja mal eine (möglichst einfache) Frage zu dieser Schnittstelle schicken.

                                  Daher konnte ich niemandem zu HomeMatic raten - die Zukunft war komplett ungewiss.

                                  Mit der neuen Home Control Unit wird aber die App (+ optional Cloud) wieder alles 100% lokal steuerbar. Also wird die "neue Welt" in das lokale Netz geholt. Optional sogar mit Erweiterungen. Und das wichtigste: Es kommt endlich eine API, welche vom Hersteller offiziell unterstützt und dokumentiert wird. Dann braucht es zwar einen neuen ioBroker-Adapter, aber wenigstens werden die HomeMatic-User nicht hängen gelassen. Wie gesagt: Glück gehabt 🙂

                                  Q black.falcon87 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • Q
                                    Quereinsteiger @haus-automatisierung last edited by

                                    @haus-automatisierung

                                    Man muss auch mal Glück haben 😉

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • black.falcon87
                                      black.falcon87 @Quereinsteiger last edited by black.falcon87

                                      @quereinsteiger Stimmt die haben mittlerweiler ja auch das eine oder andere in Anthrazit.
                                      Ich hatte mir damals mal den HmIP-WRC6 bestellt aber das hat überhaupt nicht zu meinem Gira E2 weiß glänzend gepasst. Das "Homematic Weiß" hat ja leider so einen Gelbstich 😞

                                      Du hast nicht zufällig Gira E2 in anthrazit und kannst mir sagen ob der HmIP-WRC6A da wunderbar reinpasst, oder? 😄

                                      Hast du den HmIP-FDT dann in einer abgehangenen Decke verbaut oder sitzen die in der Schalterdose unterhalb von dem HmIP-WRC6A?

                                      Und letzte Frage: HmIP-PDT nutzt du vermutlich für Stehlampe oder Tischlampe. Klappt das vom Dimmen gut? War es schwer da ein passendes Leuchtmittel zu finden? Im Homematic Forum ist oft die Rede davon, dass LED Leuchtmittel sich ja meist schlecht Dimmen lassen. Das war der einzige Grund warum ich bei mir Hue für Stehlampen genutzt habe.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • black.falcon87
                                        black.falcon87 @haus-automatisierung last edited by

                                        @haus-automatisierung
                                        ja und ich hoffe wirklich sehr das du Recht behälst und es möglich sein wird diese lokale Schnittstelle mit ioBroker nutzen zu können.
                                        eQ3 hat sich ja wohl noch nicht so richtig geäußert wie das ablaufen soll.
                                        Im Homematic Forum war irgendwo in dem Thread mal die Rede davon, dass man sich als Dienstleister zertifizieren lassen müsste um diese Schnittstelle nutzen zu können oder ähnlich. Ich finde es gerade nicht wirklich auf der Schnelle.

                                        https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=87&t=81914

                                        haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • haus-automatisierung
                                          haus-automatisierung Developer Most Active @black.falcon87 last edited by

                                          @black-falcon87 Ich hoffe mal das Beste. Hab auf der L+B lange mit Tido de Vries (eQ-3 Product Manager Smart Home) gesprochen. Könnte schon sein dass das so kommt, aber das wird dann sicher eskalieren. Ich helfe dann gern beim Druck erzeugen 😉

                                          black.falcon87 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • black.falcon87
                                            black.falcon87 @haus-automatisierung last edited by black.falcon87

                                            @haus-automatisierung
                                            ja habs gefunden. Aber in wie weit der User Fonzo da korrekte Infos hat: Keine Ahnung.
                                            https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=87&t=81914&start=90#p798539

                                            Ich kann mir auch nur vorstellen das das eskalieren wird. Dafür gibt es sicherlich zu viele User die Homematic mit einer Middleware nutzen und eben kein Interesse an einer Cloudlösung haben.

                                            haus-automatisierung Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            975
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            15
                                            61
                                            3355
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo