Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Quereinsteiger

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Q
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 11
    • Best 2
    • Groups 1

    Quereinsteiger

    @Quereinsteiger

    Starter

    3
    Reputation
    8
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Quereinsteiger Follow
    Starter

    Best posts made by Quereinsteiger

    • RE: Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise

      @quereinsteiger said in Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise:

      .... und jetzt bitte nicht lachen ... auf iHost von sonoff gestoßen.

      Ok, iHost ist gestorben, das NAS für solche Sachen ebenfalls.
      Mein Bruder hat ioBroker mal auf seinem Synology installiert und er meinte, für ihn sieht das eher suboptimal aus .... deckt sich ja mit eurer Meinung .... und eigentlich wäre ein Raspberry Pi 5, der gerade vorgestellt wurde, eher die richtige Basis.

      Ich werde also bis zur Lieferung die wohl im November sein wird, ohne SH leben. Das sollte kein Beinruch sein. Dann fange ich an, den ersten Raum umzusetzen. Wenn das so läuft wie ich mir das Wünsche setze ich die weiteren Räume um. Das Ganze also Step by Step. Lt. Planung werden wir Anfang Dezember einziehen ... und diese Planung ist eher pessimistisch.
      Dabei werde ich entgegengesetzt eurer Tipps doch auf die Kombination sonoff/Shelly gehen. Wenn das nicht funktioniert wie gewünscht, habe ich überschaubar wenig Geld versenkt und bin um eine Erfahrung reicher. Ich werde dabei natürlich eure Stimmen im Kopf haben und mich hier dann auch outen.

      Ich bin gespannt. 😉

      posted in Off Topic
      Q
      Quereinsteiger
    • RE: Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise

      @black-falcon87
      Licht: HmIP-FDT, HmIP-SMI55A, HmIP-PDT, HmIP-WRC6A
      Rolladen: HmIP-BROLL2, HmIP-WRC6A
      Heizung: HmIP-WTH-A, HmIP-SWDO-PL-2, HmIP-eTRV-C-2

      posted in Off Topic
      Q
      Quereinsteiger

    Latest posts made by Quereinsteiger

    • RE: Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise

      @black-falcon87 said in Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise:

      @quereinsteiger Stimmt die haben mittlerweiler ja auch das eine oder andere in Anthrazit.
      Ich hatte mir damals mal den HmIP-WRC6 bestellt aber das hat überhaupt nicht zu meinem Gira E2 weiß glänzend gepasst. Das Homematic weiß hat ja leider so einen Gelbstich 😞

      .... und die sollen mit der Zeit auch noch gelblicher werden 😪

      Du hast nicht zufällig Gira E2 in anthrazit und kannst mir sagen ob der HmIP-WRC6A da wunderbar reinpasst, oder? 😄

      .... die kommen nächste Woche. Dann kann ich dir ein Bild zeigen

      Hast du den HmIP-FDT dann in einer abgehangenen Decke verbaut oder sitzen die in der Schalterdose unterhalb von dem HmIP-WRC6A?

      Der Elektriker war überglücklich, weil er die Räume vom Dachstuhl aus erreichen konnte.
      Er hat mehrere zentrale Sammelstellen für die Aktoren errichtet, so dass sich im Prinzip alles oben abspielt. Dazu hat er vom neuen Schaltschrank auch neue Strippen gezogen, da ich sowieso Vorbereitungen für PV und Klima haben wollte. Beides wird nächsten Monat installiert.

      Und letzte Frage: HmIP-PDT nutzt du vermutlich für Stehlampe oder Tischlampe. Klappt das vom Dimmen gut? War es schwer da ein passendes Leuchtmittel zu finden? Im Homematic Forum ist oft die Rede davon, dass LED Leuchtmittel sich ja meist schlecht Dimmen lassen. Das war der einzige Grund warum ich bei mir Hue für Stehlampen genutzt habe.

      Geht so. Bei 30% ist Schluß. Deswegen habe ich direkt auf kleine Wattzahlen geachtet, da sie eh nur für Stimmungslicht zuständig sind.
      Bei meinen Deckenlichtern (48 Stück) wiederum habe ich Leuchtmittel erwischt, die mich überaus glücklich machen. 2.700K, 7Watt, 10°! und eine CRI von 95. Da habe ich ewig nach gesucht, da ich nur Spots haben wollte, die diese Eckpfeiler erfüllen. Und die kann ich bis auf 1% runter dimmen, was nachts genial ist.

      posted in Off Topic
      Q
      Quereinsteiger
    • RE: Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise

      @haus-automatisierung

      Man muss auch mal Glück haben 😉

      posted in Off Topic
      Q
      Quereinsteiger
    • RE: Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise

      @black-falcon87
      Licht: HmIP-FDT, HmIP-SMI55A, HmIP-PDT, HmIP-WRC6A
      Rolladen: HmIP-BROLL2, HmIP-WRC6A
      Heizung: HmIP-WTH-A, HmIP-SWDO-PL-2, HmIP-eTRV-C-2

      posted in Off Topic
      Q
      Quereinsteiger
    • RE: Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise

      @homoran
      Naja, ein Jahr nicht ganz ... eher sowas wie 6 Monate.

      @saeft_2003
      Die Wände waren nie offen, da Ständerwerk. 😉
      Deswegen habe ich ausschließlich auf Funk gesetzt.
      Bis jetzt bin ich happy, aber wer weiß in welche Richtung meine Wünsche noch gehen werden.

      Ich bin immer noch sehr dankbar, dass mir die Forengemeinschaft homematic auf den Plan gerufen hat.
      Das war wirklich die richtige Entscheidung.

      posted in Off Topic
      Q
      Quereinsteiger
    • RE: Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise

      Sooooo .... ich wollte mal nach 4 Monaten ein Feedback geben.

      Nachdem der Name Homematic (IP) immer wieder gefallen ist, habe ich mich mit dem Ganzen mal auseinandergesetzt. Ehrlich gesagt war mir nicht klar, wie mächtig das Ganze System ist.

      Jetzt habe ich hier etwas über 70 Kartons, von denen bereits ein Teil verbaut ist. Dabei habe ich komplett auf IP gesetzt, kein Shelly, kein sonoff, ausschließlich Homematic. Das tat zwar einmal richtig weh (über 5k€) ... aber der Schmerz vergeht, die Installation bleibt.

      Als Zentrale habe ich ne CCU3 und bin begeistert, wie leicht sich über mediola Apps für Tablet & Co. erstellen lassen. Der Frau gefällt es ebenfalls ... also alles richtig gemacht.

      Ich danke euch für den Schubs in die richtige Richtung.

      posted in Off Topic
      Q
      Quereinsteiger
    • RE: Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise

      @quereinsteiger said in Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise:

      .... und jetzt bitte nicht lachen ... auf iHost von sonoff gestoßen.

      Ok, iHost ist gestorben, das NAS für solche Sachen ebenfalls.
      Mein Bruder hat ioBroker mal auf seinem Synology installiert und er meinte, für ihn sieht das eher suboptimal aus .... deckt sich ja mit eurer Meinung .... und eigentlich wäre ein Raspberry Pi 5, der gerade vorgestellt wurde, eher die richtige Basis.

      Ich werde also bis zur Lieferung die wohl im November sein wird, ohne SH leben. Das sollte kein Beinruch sein. Dann fange ich an, den ersten Raum umzusetzen. Wenn das so läuft wie ich mir das Wünsche setze ich die weiteren Räume um. Das Ganze also Step by Step. Lt. Planung werden wir Anfang Dezember einziehen ... und diese Planung ist eher pessimistisch.
      Dabei werde ich entgegengesetzt eurer Tipps doch auf die Kombination sonoff/Shelly gehen. Wenn das nicht funktioniert wie gewünscht, habe ich überschaubar wenig Geld versenkt und bin um eine Erfahrung reicher. Ich werde dabei natürlich eure Stimmen im Kopf haben und mich hier dann auch outen.

      Ich bin gespannt. 😉

      posted in Off Topic
      Q
      Quereinsteiger
    • RE: Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise

      @frederik-buss said in Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise:

      @quereinsteiger Ich würde es eher positiv sehen: Du hast das einzig richtige gemacht, nämlich Leute zu fragen, die den Schritt, den Du jetzt vorhast schon gemacht haben. Und die Dir Empfehlungen geben, die Dich davor bewahren, Lösungen auszusuchen, die Dich am Ende nerven.

      Genau das war mein Ansatz ERST zu fragen und dann zu handeln.
      Wer unliebsame Antworten vermeiden will, sollte keine Fragen stellen.

      Wie gesagt, ich bin euch sehr dankbar, denn nichts wäre schlimmer als zur Frau zu sagen: Du willst Licht? Warte Schatz, ich muss den Server neu starten.

      Dem Rat folgend, besser nur auf einen Hersteller zu setzen, bin ich .... und jetzt bitte nicht lachen ... auf iHost von sonoff gestoßen. Mir ist bewusst, das man damit wenig machen kann, aber es könnte zumindest für meine Lichtsituationen eine Insellösung darstellen.
      Die überschaubare Kompatibilitätsliste von vor 5 Monaten hat sich zumindest deutlich gebessert.
      Es gibt YTer die dem System langfristig ein Chance geben wollen. Na klar, da sind auch viele finanzierte dabei.

      posted in Off Topic
      Q
      Quereinsteiger
    • RE: Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise

      Oh man, ich fühle mich wie beim Zahnarzt, so als würden mir einige Zähne gezogen worden sein.

      In meiner Naivität bin ich davon ausgegangen, dass ich z.B. den einzigen Lichtschalter im Wohnzimmer gegen einen 6fach-Taster austausche und damit z.B unterschiedliche Downlights schalten kann. Aber das würde gegen euren Tipp "Kabel vor Funk" widersprechen.
      Auch das Prinzip "das beste aus den unterschiedlichen Welten" scheint nach euren Worten nach eben kein sinnvoll gangbarer Weg zu sein. Das hatte ich mir wirklich anders vorgestellt. Ebenso, dass das Synology ein brauchbare Basis ist, habt ihr nun zu Nichte gemacht.

      Ausfallsicherheit ist natürlich ein Thema, aber seit WLAN in unsere jetzigen vier Wände Einzug gehalten hat, hatte ich noch keinen einzigen Ausfall. Insofern bin ich davon ausgegangen, dass ich auf die Kabellösung durchaus verzichten kann. Auch das scheint nicht der Fall zu sein.

      Mit "ich komme von oben an alle Räume ran" meinte ich nicht, dass ich die Wände aufstemmen kann, denn es ist ein Fertighaus mit teils verklinkerten Wänden innerhalb der Räume, grundsätzlich aber Ständerwerk mit Trockenbau.
      Das macht es eben nicht so easy, für z.B. die 8 Downlights im Wohnzimmer, die in unterschiedlichen Gruppen laufen sollen, 5 Schalter in die Wände zubringen. Deswegen kam ich ja überhaupt auf die Idee, das Ganze als smarte Lösung via Funk umzusetzen.

      Das ich mit einigen Geräten beim Server des Herstellers vorsprechen muss um sie zu aktivieren, damit habe ich keine Probleme, aber ich lasse ungern ein Profil über mich erstellen, wie meine Gewohnheiten sind. Dann würde ich eher aufs SH verzichten.

      All das ist nicht schlimm, aber ernüchternd.
      Ich bin euch natürlich für die Tipps dankbar, nur holt mich das gerade ein wenig in die Realität zurück, die ich mir durchaus etwas einfacher vorgestellt hatte.

      posted in Off Topic
      Q
      Quereinsteiger
    • RE: Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise

      @homoran said in Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise:

      @quereinsteiger sagte in Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise:

      Quad-Core Intel x64 mit 18GB RAM sollte doch wohl reichen, oder?

      sicher?

      laut Synology

      DS224+ Intel Celeron J4125 4 4 ✓ Geminilake DDR4 2GB

      Screenshot_20231001-091139_Firefox.jpg

      und die eigentlichen Aufgaben sollen ja auch noch laufen.

      Sorry, du hast natürlich recht.

      Aber, es sind wirklich 18GB RAM verbaut, da ich zu den 2GB RAM einen 16GB Riegel zusätzlichen verbaut habe.
      Diese werden auch vom System erkannt, obwohl synology nur von zusätzl. 4 GB schreibt.

      Bildschirmfoto 2023-10-01 um 11.53.51.png

      posted in Off Topic
      Q
      Quereinsteiger
    • RE: Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise

      @crunchip said in Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise:

      Viele Dank für deine Reaktion

      @quereinsteiger sagte in Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise:

      Installiert wird ioBroker auf meiner DS224+

      ist die nicht etwas schwach auf der Brust?

      Ich hoffe doch mal, dass sie es nicht ist.
      Quad-Core Intel x64 mit 18GB RAM sollte doch wohl reichen, oder?

      @quereinsteiger sagte in Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise:

      Wie bekomme ich sowas stressfrei ohne Internet hin?

      gar nicht

      ok, dann lasse ich mir da etwas einfallen

      @quereinsteiger sagte in Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise:

      Mir gefallen die Schalter von Sonoff sehr gut, werde aber wohl auf die Dimmer von Shelly zurückgreifen.

      prinzipell solltest du dir Gedanken machen was genau du umsetzen möchtest und (auch wenn es möglich ist) nicht all zu viel verschiedene Systeme verbauen

      das bedeutet, wenn es z.B rund ums Thema Licht geht, lieber bei einem Hersteller bleiben, ansonsten kann man schon mixen?

      Was ich genau will, weiß ich noch nicht. Ich denke das wächst auch mit den Möglichkeiten und dem Verständnis fürs Thema

      Grundsätzlich will ich aber erstmal folgendes steuern

      • Licht in jedem Raum mit mehreren festverbauten Lampen die je nach Lust und Laune gedimmt und auf unterschiedliche Weise auch von verschiedenen Stellen innerhalb des Raumes geschaltet werden sollen (Bsp Schlafzimmer: 7 Doppelspots in der Decke, davon sollen einmal 4 und zweimal ein Doppelspot geschaltet werden und je eine Leselampe am Bett. Das möglichst mit drei Schaltern/Tastern (einer pro Bettseite und einmal an der Tür) und so kam ich zu Sonoff M5. Wenn möglich, würde ich gerne auf Bewegungsmelder zurückgreifen, die bei nächtlichem Gang die schwächste Dimmstufe schalten)
      • Rolladen die nicht nach Uhrzeiten, sondern nach der Aussenhelligkeit gefahren werden
      • Heizkörperthermostate mit Urlaubsplanung
      • Bewässerung des Garten unter Einbeziehung der Wetterprognose
      • Rauchmeldervernetzung

      Gibt es für diese drei Themen Hersteller zu denen ihr raten würdet?

      posted in Off Topic
      Q
      Quereinsteiger
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo