Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Q
      Quereinsteiger @haus-automatisierung last edited by

      @haus-automatisierung

      Man muss auch mal Glück haben 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • black.falcon87
        black.falcon87 @Quereinsteiger last edited by black.falcon87

        @quereinsteiger Stimmt die haben mittlerweiler ja auch das eine oder andere in Anthrazit.
        Ich hatte mir damals mal den HmIP-WRC6 bestellt aber das hat überhaupt nicht zu meinem Gira E2 weiß glänzend gepasst. Das "Homematic Weiß" hat ja leider so einen Gelbstich 😞

        Du hast nicht zufällig Gira E2 in anthrazit und kannst mir sagen ob der HmIP-WRC6A da wunderbar reinpasst, oder? 😄

        Hast du den HmIP-FDT dann in einer abgehangenen Decke verbaut oder sitzen die in der Schalterdose unterhalb von dem HmIP-WRC6A?

        Und letzte Frage: HmIP-PDT nutzt du vermutlich für Stehlampe oder Tischlampe. Klappt das vom Dimmen gut? War es schwer da ein passendes Leuchtmittel zu finden? Im Homematic Forum ist oft die Rede davon, dass LED Leuchtmittel sich ja meist schlecht Dimmen lassen. Das war der einzige Grund warum ich bei mir Hue für Stehlampen genutzt habe.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • black.falcon87
          black.falcon87 @haus-automatisierung last edited by

          @haus-automatisierung
          ja und ich hoffe wirklich sehr das du Recht behälst und es möglich sein wird diese lokale Schnittstelle mit ioBroker nutzen zu können.
          eQ3 hat sich ja wohl noch nicht so richtig geäußert wie das ablaufen soll.
          Im Homematic Forum war irgendwo in dem Thread mal die Rede davon, dass man sich als Dienstleister zertifizieren lassen müsste um diese Schnittstelle nutzen zu können oder ähnlich. Ich finde es gerade nicht wirklich auf der Schnelle.

          https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=87&t=81914

          haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haus-automatisierung
            haus-automatisierung Developer Most Active @black.falcon87 last edited by

            @black-falcon87 Ich hoffe mal das Beste. Hab auf der L+B lange mit Tido de Vries (eQ-3 Product Manager Smart Home) gesprochen. Könnte schon sein dass das so kommt, aber das wird dann sicher eskalieren. Ich helfe dann gern beim Druck erzeugen 😉

            black.falcon87 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • black.falcon87
              black.falcon87 @haus-automatisierung last edited by black.falcon87

              @haus-automatisierung
              ja habs gefunden. Aber in wie weit der User Fonzo da korrekte Infos hat: Keine Ahnung.
              https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=87&t=81914&start=90#p798539

              Ich kann mir auch nur vorstellen das das eskalieren wird. Dafür gibt es sicherlich zu viele User die Homematic mit einer Middleware nutzen und eben kein Interesse an einer Cloudlösung haben.

              haus-automatisierung Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • haus-automatisierung
                haus-automatisierung Developer Most Active @black.falcon87 last edited by

                @black-falcon87 Danke - ja, bei den Plugins kann ich das durchaus verstehen. Je offener man ist, desto mehr Probleme holt man ja auch rein. Wenn jeder etwas programmieren kann, ist es unmöglich dafür Support zu bieten. Ist mit den Plugins der CCU3 aktuell ja nicht anders. Daher gibts ja auch keine Auskunft zur XML-RPC-API.

                Aber zumindest eine Programmierschnittstelle wird man in irgend einer Form öffnen müssen. Zumindest mit den Funktionen, welche man als Nutzer eh hat. Ob ich nun mein Rollo über eine App fahren oder den Steuerbefehl aus einem anderen System sende, ist doch völlig egal.

                Von daher: Abwarten

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Samson71
                  Samson71 Global Moderator @black.falcon87 last edited by

                  @black-falcon87 sagte in Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise:

                  Aber in wie weit der User Fonzo da korrekte Infos hat: Keine Ahnung.

                  Mach Dir einfach die Mühe und lies die gesamten Seiten von vorne an durch. Ggf. auch eine paar mehr andere Beiträge des besagten Users (und die Gegenreaktionen dazu). Dann kann man sich zumindest in Teilen ein Bild davon machen

                  black.falcon87 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • black.falcon87
                    black.falcon87 @Samson71 last edited by

                    @samson71 ja ich hab das im Homematic Forum auch schon mitbekommen das er ein etwas spezieller Kandidat ist. Aber hier war es ja wohl so, dass er auch ebenfalls auf der L+B war und angeblich am Stand von eQ-3 Gespräche geführt hat. Wie viel Wahrheit in den Aussagen steckt wird sich sicherlich im Herbst zeigen wenn mehr Infos zu der neuen Zentrale veröffentlicht werden sollen.🤷‍♂️

                    haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haus-automatisierung
                      haus-automatisierung Developer Most Active @black.falcon87 last edited by

                      @black-falcon87 sagte in Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise:

                      dass er auch ebenfalls auf der L+B war und angeblich am Stand von eQ-3 Gespräche geführt hat

                      Nur wird eQ-3 da bestimmt nicht gesagt haben, dass das alles dicht gemacht wird. Die halten sich aktuell ja sehr bedeckt mit Infos. Siehe Kommentare auf YouTube. Jede Antwortet lautet "da können wir jetzt noch nichts zu sagen - später mehr".

                      Mir wurde nur gesagt, dass es eine dokumentierte Schnittstelle zur Integration geben wird. Das heißt erstmal nicht, dass die generell offen ist, aber auch nicht, dass sie in jedem Fall nur für "zertifizierte Anwendungen der Partner" freigegeben wird.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Q
                        Quereinsteiger last edited by

                        @black-falcon87 said in Ich fange ganz bei 0 an und brauche Tipps zur Vorgehensweise:

                        @quereinsteiger Stimmt die haben mittlerweiler ja auch das eine oder andere in Anthrazit.
                        Ich hatte mir damals mal den HmIP-WRC6 bestellt aber das hat überhaupt nicht zu meinem Gira E2 weiß glänzend gepasst. Das Homematic weiß hat ja leider so einen Gelbstich 😞

                        .... und die sollen mit der Zeit auch noch gelblicher werden 😪

                        Du hast nicht zufällig Gira E2 in anthrazit und kannst mir sagen ob der HmIP-WRC6A da wunderbar reinpasst, oder? 😄

                        .... die kommen nächste Woche. Dann kann ich dir ein Bild zeigen

                        Hast du den HmIP-FDT dann in einer abgehangenen Decke verbaut oder sitzen die in der Schalterdose unterhalb von dem HmIP-WRC6A?

                        Der Elektriker war überglücklich, weil er die Räume vom Dachstuhl aus erreichen konnte.
                        Er hat mehrere zentrale Sammelstellen für die Aktoren errichtet, so dass sich im Prinzip alles oben abspielt. Dazu hat er vom neuen Schaltschrank auch neue Strippen gezogen, da ich sowieso Vorbereitungen für PV und Klima haben wollte. Beides wird nächsten Monat installiert.

                        Und letzte Frage: HmIP-PDT nutzt du vermutlich für Stehlampe oder Tischlampe. Klappt das vom Dimmen gut? War es schwer da ein passendes Leuchtmittel zu finden? Im Homematic Forum ist oft die Rede davon, dass LED Leuchtmittel sich ja meist schlecht Dimmen lassen. Das war der einzige Grund warum ich bei mir Hue für Stehlampen genutzt habe.

                        Geht so. Bei 30% ist Schluß. Deswegen habe ich direkt auf kleine Wattzahlen geachtet, da sie eh nur für Stimmungslicht zuständig sind.
                        Bei meinen Deckenlichtern (48 Stück) wiederum habe ich Leuchtmittel erwischt, die mich überaus glücklich machen. 2.700K, 7Watt, 10°! und eine CRI von 95. Da habe ich ewig nach gesucht, da ich nur Spots haben wollte, die diese Eckpfeiler erfüllen. Und die kann ich bis auf 1% runter dimmen, was nachts genial ist.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        963
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        15
                        61
                        3355
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo