Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      l1berty last edited by

      Hallo zusammen, ich habe nochmal Zeit gefunden damit etwas rumzuspielen. Die Bedienung über Klick Events finde ich super!

      Gibt es eine Möglichkeit Zahlenwerte einzugeben, über ein Textfeld oder einen Slider, und diese an eine IObroker Uservariable zu geben ? Vlt einen SVG Slider oder Per Klick Event eine Variable um den Wert x zu erhöhen / verringern ?

      Oder bin ich auf dem Holzweg und Bedienung geht am Sinn des Adapters vorbei ?

      7828661a-e5d4-4a2c-9a6e-b5f953ba32a7-image.png

      Danke für die tolle Arbeit und viele Grüße !

      SKB arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • SKB
        SKB Developer Most Active @l1berty last edited by

        @l1berty so gesehen geht dies an der Bedienung des Adapters vorbei. Dies ist kein VIS Ersatz!

        Was ist denn der Sinn deiner Anfrage?

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • arteck
          arteck Developer Most Active @l1berty last edited by

          @l1berty sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.2.x GitHub/Latest:

          Oder bin ich auf dem Holzweg und Bedienung geht am Sinn des Adapters vorbei ?

          genau das.... 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • O
            OpaW last edited by

            Hallo,

            habe Probleme mit der Version 0.3.0

            Beim Speichern werden die Einstellungen der Elementwerte zurückgesetzt. Z.B Rahmenwerte von 4 auf 0.
            Was mach ich falsch?

            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SKB
              SKB Developer Most Active @OpaW last edited by

              @opaw Welche Werte werden wohin "zurückgesetzt"?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • O
                OpaW last edited by

                Hallo,

                Daten Element "Textgröße von 12 auf 4,8"
                Element Rechteck " Strichbreite von 6 auf 1,6 oder 0"

                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SKB
                  SKB Developer Most Active @OpaW last edited by

                  @opaw Die Werte sind in Pixel. Somit sind nur Ganzzahlen möglich!
                  Ein Pixel besteht nicht aus einer Kommazahl.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by Homoran

                    @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.2.x GitHub/Latest:

                    Baue ich nach meinem Urlaub ein

                    Schon wieder?

                    🏝

                    SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • SKB
                      SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

                      @homoran ab und an mal, ja 😉
                      Sind öfter aber kürzere Urlaube.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

                        @skb erholt euch gut!

                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • SKB
                          SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

                          @homoran machen wir 😄

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • O
                            OpaW last edited by

                            Hallo,

                            die Kommazahl kommen nicht von mir.

                            zB. ich gebe als Textgröße 12 ein. Nach dem Speichern und erneutem Aufrufen des Editors in Safari steht an der gleichen Stelle 4,8. Ich setze die Strichbreite auf 6, nach dem Speichern steht die Strichbreite auf 1,6 oder 0.

                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SKB
                              SKB Developer Most Active @OpaW last edited by

                              @opaw sieht nach einem weiteren Fehler der Nichtunterstützung von iOS aus.

                              O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • O
                                OpaW @SKB last edited by

                                @skb IOS ist nicht Beteiligt. Ich nutze einen iMac mit macOS Sonoma und greife damit auf den iobroker mit Raspberry OS 64 zu.

                                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SKB
                                  SKB Developer Most Active @OpaW last edited by SKB

                                  @opaw ... und ein MacOS ist dem Falle auch ein iOS.
                                  Zwar nicht mobil, dennoch von Apple und das verursacht hier die Fehler.
                                  Versuch es mit Windows oder Android und 100% HTML Unterstützung und alles ist gut 👍

                                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • O
                                    OpaW @SKB last edited by

                                    @skb Ok, auf meinem Raspberry funktioniert das Editieren. Merkwürdig das Apple HTML nicht richtig unterstützt.

                                    arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • arteck
                                      arteck Developer Most Active @OpaW last edited by

                                      @opaw die probleme hab och auch im zigbee adapter.. es liegt an der Umsetzung von Safari

                                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SKB
                                        SKB Developer Most Active @arteck last edited by

                                        @arteck @OpaW das Problem liegt leider im Betriebssystem selbst, da dort die WebView implementiert ist. Kann also auch nicht mit Chrome behoben werden, da auch Chrome die Betriebssystem WebView nutzen muss.

                                        Hier fehlen leider gravierende Implementierungen von HTML5.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          heinzie last edited by heinzie

                                          Hallo,

                                          ich versuche gerade die aktuelle Version 0.3.0 aufzusetzen.
                                          Nur der Adapter startet nicht und bleibt rot.

                                          Unter Protokolle bekomme ich folgende Fehlermeldungen:

                                          Woran könnte das liegen?

                                          host.NAS 	2024-03-24 17:00:20.624	error	instance system.adapter.energiefluss-erweitert.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                                          host.NAS	2024-03-24 17:00:20.623	error	Caught by controller[0]: Node.js v18.17.1
                                          host.NAS	2024-03-24 17:00:20.623	error	Caught by controller[0]: at node:internal/main/run_main_module:23:47
                                          host.NAS	2024-03-24 17:00:20.623	error	Caught by controller[0]: at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12)
                                          host.NAS	2024-03-24 17:00:20.623	error	Caught by controller[0]: at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:960:12)
                                          host.NAS	2024-03-24 17:00:20.623	error	Caught by controller[0]: at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1119:32)
                                          host.NAS	2024-03-24 17:00:20.623	error	Caught by controller[0]: at Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1310:10)
                                          host.NAS	2024-03-24 17:00:20.623	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1256:14)
                                          host.NAS	2024-03-24 17:00:20.623	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.energiefluss-erweitert/main.js:59:43)
                                          host.NAS	2024-03-24 17:00:20.623	error	Caught by controller[0]: TypeError: Class extends value #<Object> is not a constructor or null
                                          host.NAS	2024-03-24 17:00:20.623	error	Caught by controller[0]: ^
                                          host.NAS	2024-03-24 17:00:20.623	error	Caught by controller[0]: class EnergieflussErweitert extends utils.Adapter {
                                          host.NAS	2024-03-24 17:00:20.623	error	Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.energiefluss-erweitert/main.js:59
                                          
                                          SKB arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            Dax last edited by

                                            Hallo @SKB
                                            Erstmal danke für deine tolle Arbeit! Ich hab ein Performance-Problem, vielleicht hast du ja noch einen Tipp:
                                            Ich nutze ein Allnet Poe-Tablet zur Visualisierung. Leider ruckeln dort die Animationen. Ich hatte ursprünglich den "alten" Adapter installiert, nun aber den neuen da es hier den Energiesparmodus gibt. Leider bringt der keine Verbesserung. Hast du eine Idee was man noch probieren könnte?
                                            Es gäbe auch ein Update auf Android 13 dafür, bringt das eventuelle eine Verbesserung?

                                            Als Alternative: Könnte man vielleicht eine Option hinzufügen um die Animation komplett zu deaktivieren und bei Energiefluss nur die Farbe der Linie zu ändern?

                                            sg

                                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            757
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            183
                                            4239
                                            5096247
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo