Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. OpaW

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    O
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 24
    • Best 3
    • Groups 1

    OpaW

    @OpaW

    Starter

    3
    Reputation
    9
    Profile views
    24
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    OpaW Follow
    Starter

    Best posts made by OpaW

    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8 Entschuldigung, der unvollständige Post sollte überhaupt nicht versendet werden. Ein Versehen!

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      OpaW
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @christian-kohlöffel
      Hallo ich bin an der gleichen Baustelle. Dar x2 Schaltbefehl funktionier bei mir in dem Moment wenn ich in der Webui (P30X) auf UDP umgestaltet hab. Ein Umschalten des State X2phaseSource über den Adapter funktioniert nicht. Der Adapter springt nach kurzer Zeit wieder auf den alten Wert zurück.

      Ich habe Keba angeschrieben und bezüglich der Beeinflussung interne und externer Steuerungslogik folgende Antwort erhalten:

      vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich des PV-optimierten Ladevorgangs Ihrer KEBA P30 PV Edition.

      Wenn Sie die PV-optimierte Ladesteuerung über eine externe Steuerung realisieren möchten und die interne Steuerung der KEBA P30 deaktivieren wollen, müssen Sie dies nicht explizit abschalten. Die externe Steuerung hat Vorrang und überschreibt die internen Einstellungen der Ladestation.

      Sie können die externe Steuerung, sei es über ein Energiemanagementsystem oder eine andere Lösung, so konfigurieren, dass sie den Ladeprozess basierend auf dem PV-Überschuss optimiert. Die KEBA P30 Wallbox wird dann entsprechend gesteuert, ohne dass Sie manuelle Einstellungen an der internen Steuerung vornehmen müssen.

      Bitte stellen Sie sicher, dass die externe Steuerung korrekt eingerichtet ist, um den gewünschten PV-optimierten Ladevorgang zu ermöglichen.

      Die Aussage hört sich erstmal sehr gut an. Überschreiben ist simpelster kämpfen hier nicht zwei Regelsysteme gegeneinander? Auch meine zwischenzeitlichen Erfahrungen können diese Aussage nicht bestätigen. Ich hab die interne Steuerung für die PV optimierte Steuerung abgeschaltet und experimentiere weiter..

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      OpaW
    • PV Überschussladen mit KeContact 2.01

      Hallo,

      ich betreibe eine Keba Wallbox P30 PV Edition zusammen mit einer PV Anlage aus Kostal Plenticore und BYD Batteriespeicher. Die Einbindung im iobroker erfolgt über die Adapter Plenticore , KeContact 2.01 oder alternativ über Modus. Prinzipiell funktionieren beide Möglichkeiten. Auch die Phasenschaltung funktioniert einwandfrei in Abhängigkeit von der PV Leistung.

      Leider funktioniert die Einbindung des BYD Batteriespeichers (Einbindung über Plenticore) nicht so wie ich mir dies Wünsche:

      Ich möchte das ab einer bestimmten SoC (< xx %) der Batteriespeicher nicht zum Ladevorgang beiträgt. Meine Hausbatterie wird trotz schon einiger Einstellungsversuche, immer zum Laden der Autobatterie mit verwendet. Hinweis: Der Plenticore betrachte die Batterie als zusätzlichen PV String.

      Meine Einstellungen des KeContact in der AnlageBildschirmfoto 2023-07-21 um 10.30.15.png
      Bildschirmfoto 2023-07-21 um 10.29.35.png

      Hat einer eine Lösung für das Problem

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      OpaW

    Latest posts made by OpaW

    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @skb Ok, auf meinem Raspberry funktioniert das Editieren. Merkwürdig das Apple HTML nicht richtig unterstützt.

      posted in Visualisierung
      O
      OpaW
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @skb IOS ist nicht Beteiligt. Ich nutze einen iMac mit macOS Sonoma und greife damit auf den iobroker mit Raspberry OS 64 zu.

      posted in Visualisierung
      O
      OpaW
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      Hallo,

      die Kommazahl kommen nicht von mir.

      zB. ich gebe als Textgröße 12 ein. Nach dem Speichern und erneutem Aufrufen des Editors in Safari steht an der gleichen Stelle 4,8. Ich setze die Strichbreite auf 6, nach dem Speichern steht die Strichbreite auf 1,6 oder 0.

      posted in Visualisierung
      O
      OpaW
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      Hallo,

      Daten Element "Textgröße von 12 auf 4,8"
      Element Rechteck " Strichbreite von 6 auf 1,6 oder 0"

      posted in Visualisierung
      O
      OpaW
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      Hallo,

      habe Probleme mit der Version 0.3.0

      Beim Speichern werden die Einstellungen der Elementwerte zurückgesetzt. Z.B Rahmenwerte von 4 auf 0.
      Was mach ich falsch?

      posted in Visualisierung
      O
      OpaW
    • RE: Test Adapter wolf-smartset 1.0.x

      @dp20eic Hallo Bernd,

      vielen Dank. Mit der 1.0.0 funktionierte es sofort.

      posted in Tester
      O
      OpaW
    • RE: Test Adapter wolf-smartset 1.0.x

      @sigi234
      Hallo ich habe die Version 1.1.1 installiert.

      Der Benutzername und das Password sind richtig eingetragen. Zur Kontrolle habe ich die Konfigurationsdatei heruntergeladen und überprüft.
      in der xxx 4.json stehen unter "native" die richtigen Werte für user , password und pingInterval
      Bei Devisen steht null und bei Devicelist "".

      code_text
      ``wolf-smartset.0
      12399	2023-08-20 09:02:10.696	warn	TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'authorizationUrl') at WolfSmartSet._getAuthToken (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.wolf-smartset/lib/wss.js:167:38) at WolfSmartSet.adminGetDevicelist (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.wolf-smartset/lib/wss.js:134:32) at WolfSmartset.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.wolf-smartset/main.js:430:34) at WolfSmartset.emit (node:events:514:28) at WolfSmartset.emit (node:domain:489:12) at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.js:5831:34) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/lib/states/statesInRedisClient.js:322:37) at processImmediate (node:internal/timers:476:21)
      
      wolf-smartset.0
      12399	2023-08-20 09:02:10.675	warn	API GET AUTH TOKEN ERROR: Cannot read properties of undefined (reading 'authorizationUrl')
      
      wolf-smartset.0
      12399	2023-08-20 09:02:10.669	info	getDeviceList
      
      wolf-smartset.0
      12399	2023-08-20 09:01:17.059	error	TypeError: Cannot read properties of null (reading 'Id') at WolfSmartset.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.wolf-smartset/main.js:40:23) at WolfSmartset.emit (node:events:514:28) at WolfSmartset.emit (node:domain:489:12) at /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.js:9139:26
      
      wolf-smartset.0
      12399	2023-08-20 09:01:16.803	error	Please configure user, password and device in config
      
      wolf-smartset.0
      12399	2023-08-20 09:01:16.746	info	starting. Version 1.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wolf-smartset, node: v18.17.1, js-controller: 4.0.24
      
      wolf-smartset.0
      12399	2023-08-20 09:01:16.171	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
      
      wolf-smartset.0
      12399	2023-08-20 09:01:15.941	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
      
      wolf-smartset.0
      12399	2023-08-20 09:01:15.859	debug	States create User PubSub Client
      
      wolf-smartset.0
      12399	2023-08-20 09:01:15.857	debug	States create System PubSub Client
      
      wolf-smartset.0
      12399	2023-08-20 09:01:15.829	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
      
      wolf-smartset.0
      12399	2023-08-20 09:01:15.775	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
      
      wolf-smartset.0
      12399	2023-08-20 09:01:15.744	debug	Objects client initialize lua scripts
      
      wolf-smartset.0
      12399	2023-08-20 09:01:15.667	debug	Objects create User PubSub Client
      
      wolf-smartset.0
      12399	2023-08-20 09:01:15.665	debug	Objects create System PubSub Client
      
      wolf-smartset.0
      12399	2023-08-20 09:01:15.662	debug	Objects client ready ... initialize now
      
      wolf-smartset.0
      12399	2023-08-20 09:01:15.592	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
      posted in Tester
      O
      OpaW
    • RE: Test Adapter wolf-smartset 1.0.x

      @dp20eic

      Hallo mein iobroker läuft auf einem Pi4 8GB mit PiOS64 Mein iobroker hat die Version 6.8.0, der Wolf Adapter 1.1, Node js 18.17.1 Js Controller 4.

      Hier das Protokoll als Text:
      code_text
      2023-08-19 16:29:17.543 - info: host.iobroker "system.adapter.wolf-smartset.0" enabled 2023-08-19 16:29:17.628 - info: host.iobroker instance system.adapter.wolf-smartset.0 started with pid 4790 2023-08-19 16:29:19.361 - debug: wolf-smartset.0 (4790) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001 2023-08-19 16:29:19.431 - debug: wolf-smartset.0 (4790) Objects client ready ... initialize now 2023-08-19 16:29:19.434 - debug: wolf-smartset.0 (4790) Objects create System PubSub Client 2023-08-19 16:29:19.436 - debug: wolf-smartset.0 (4790) Objects create User PubSub Client 2023-08-19 16:29:19.517 - debug: wolf-smartset.0 (4790) Objects client initialize lua scripts 2023-08-19 16:29:19.545 - debug: wolf-smartset.0 (4790) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001 2023-08-19 16:29:19.587 - debug: wolf-smartset.0 (4790) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000 2023-08-19 16:29:19.608 - debug: wolf-smartset.0 (4790) States create System PubSub Client 2023-08-19 16:29:19.610 - debug: wolf-smartset.0 (4790) States create User PubSub Client 2023-08-19 16:29:19.688 - debug: wolf-smartset.0 (4790) States connected to redis: 127.0.0.1:9000 2023-08-19 16:29:19.857 - debug: wolf-smartset.0 (4790) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true) 2023-08-19 16:29:20.345 - info: wolf-smartset.0 (4790) starting. Version 1.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wolf-smartset, node: v18.17.1, js-controller: 4.0.24 at WolfSmartset.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.wolf-smartset/main.js:40:23) at WolfSmartset.emit (node:events:514:28) at WolfSmartset.emit (node:domain:489:12) at /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.js:9139:26 2023-08-19 16:29:26.342 - info: admin.0 (3325) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.100.10 2023-08-19 16:29:30.660 - info: wolf-smartset.0 (4790) getDeviceList at WolfSmartSet._getAuthToken (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.wolf-smartset/lib/wss.js:167:38) at WolfSmartSet.adminGetDevicelist (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.wolf-smartset/lib/wss.js:134:32) at WolfSmartset.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.wolf-smartset/main.js:430:34) at WolfSmartset.emit (node:events:514:28) at WolfSmartset.emit (node:domain:489:12) at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.js:5831:34) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/lib/states/statesInRedisClient.js:322:37) at processImmediate (node:internal/timers:476:21) 2023-08-19 16:30:01.997 - info: admin.0 (3325) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.100.10 2023-08-19 16:38:36.290 - info: admin.0 (3325) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.100.10

      Bildschirmfoto 2023-08-19 um 17.02.47.png

      posted in Tester
      O
      OpaW
    • RE: Test Adapter wolf-smartset 1.0.x

      @finke3 Hallo
      habe nun nach einem Jahr endlich das Schnittstellenmodul Wolf Link home zu meiner CHA bekommen.

      in der Wolf App und auch auf dem iMAC ist das Modul ISM7 einwandfrei über Benutzername und Passwort erreichbar. Die Anlage kann ausgewählt werden.
      Das Einbinden in den iobroker über den Wolf Adapter funktioniert nicht. Bei gleichem Benutzer und Passwort komme ich nicht in der Geräteauswahl weiter. Der Kreis dreht sich kurze Zeit. Danach kann aber kein Gerät ausgewählt werden. Kann einer helfen?

      Den Log aus dem iobroker in der Anlage
      Bildschirmfoto 2023-08-19 um 12.01.21.png

      posted in Tester
      O
      OpaW
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @christian-kohlöffel
      Hallo ich bin an der gleichen Baustelle. Dar x2 Schaltbefehl funktionier bei mir in dem Moment wenn ich in der Webui (P30X) auf UDP umgestaltet hab. Ein Umschalten des State X2phaseSource über den Adapter funktioniert nicht. Der Adapter springt nach kurzer Zeit wieder auf den alten Wert zurück.

      Ich habe Keba angeschrieben und bezüglich der Beeinflussung interne und externer Steuerungslogik folgende Antwort erhalten:

      vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich des PV-optimierten Ladevorgangs Ihrer KEBA P30 PV Edition.

      Wenn Sie die PV-optimierte Ladesteuerung über eine externe Steuerung realisieren möchten und die interne Steuerung der KEBA P30 deaktivieren wollen, müssen Sie dies nicht explizit abschalten. Die externe Steuerung hat Vorrang und überschreibt die internen Einstellungen der Ladestation.

      Sie können die externe Steuerung, sei es über ein Energiemanagementsystem oder eine andere Lösung, so konfigurieren, dass sie den Ladeprozess basierend auf dem PV-Überschuss optimiert. Die KEBA P30 Wallbox wird dann entsprechend gesteuert, ohne dass Sie manuelle Einstellungen an der internen Steuerung vornehmen müssen.

      Bitte stellen Sie sicher, dass die externe Steuerung korrekt eingerichtet ist, um den gewünschten PV-optimierten Ladevorgang zu ermöglichen.

      Die Aussage hört sich erstmal sehr gut an. Überschreiben ist simpelster kämpfen hier nicht zwei Regelsysteme gegeneinander? Auch meine zwischenzeitlichen Erfahrungen können diese Aussage nicht bestätigen. Ich hab die interne Steuerung für die PV optimierte Steuerung abgeschaltet und experimentiere weiter..

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      OpaW
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo