Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [ungelöst geschlossen] Unerklärliches Ausschalten b. Blockly

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [ungelöst geschlossen] Unerklärliches Ausschalten b. Blockly

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Peter c last edited by

      @peter-c sagte: Script die Umwandlung des Blockly darüber ist.

      Es ist eine Erweiterung der Log-Ausgabe.

      @peter-c sagte in Unerklärliches Ausschalten bei einfachem Blockly:

      Hab es als neues Script angelegt, den ID Wert des Datenpunktes eingegeben und das Script gestartet.
      War das so richtig?

      Ja.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haus-automatisierung
        haus-automatisierung Developer Most Active @Peter c last edited by haus-automatisierung

        @peter-c Du musst das als XML in (d)ein Blockly-Script importieren. Du hast das XML in ein neues JavaScript importiert. Das funktioniert so natürlich nicht...

        Bitte mit den Grundlagen beschäftigen 🙂

        Screenshot 2024-01-11 at 13.38.03.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Peter c last edited by paul53

          @peter-c sagte: Nur ist alles in dem Script rot.

          Du hast es vollständig in Blockly importiert: Exakt den kompletten Text in Code tags?

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MartinP
            MartinP @Peter c last edited by

            @peter-c said in Unerklärliches Ausschalten bei einfachem Blockly:

            @martinp Danke für den Tip. Nutze eigentlich immer aktualisiere da das bei anderen Scripts für andere Fritzboxsteckdosen funktioniert hat. Aber ich mach das mal.

            Ja ich gehe über ein Alias.

            Hier nutzt Du nicht "aktualisiere" ...

            88f6afba-2116-46d9-978d-bf75bf7d77d0-grafik.png

            haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Peter c @paul53 last edited by

              @paul53 Nein hatte das erst nicht richtig verstanden.
              Hatte es als Script geladen. Nun habe ich es als XML in blockly inportiert. Alles gut.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haus-automatisierung
                haus-automatisierung Developer Most Active @MartinP last edited by

                @martinp sagte in Unerklärliches Ausschalten bei einfachem Blockly:

                Hier nutzt Du nicht "aktualisiere" ...

                Das wäre auch falsch!!!! Wie schon mehrfach erklärt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP last edited by MartinP

                  @haus-automatisierung said in Unerklärliches Ausschalten bei einfachem Blockly:

                  @martinp sagte in Unerklärliches Ausschalten bei einfachem Blockly:

                  Hier nutzt Du nicht "aktualisiere" ...

                  Das wäre auch falsch!!!! Wie schon mehrfach erklärt.

                  AHH, meine Erkältung setzt mir zu ... wieder mal verdreht die beiden ...

                  Ist aber auch eine etwas unschöne Wortwahl ...

                  In der Regelungstechnik ist eine "Steuerung" etwas ohne Feedback, und eine "Regelung" arbeitet mit einem Feedback der Ist-Größe ...

                  Wenn man das "ack" nun als Feedback interpretiert ....

                  Kann da vielleicht irgendwie das Alias in die Suppe spucken?

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by Homoran

                    @martinp sagte in Unerklärliches Ausschalten bei einfachem Blockly:

                    In der Regelungstechnik ist eine "Steuerung" etwas ohne Feedback

                    hier willst du über einen Adapter ein Gerät steuern, oder nur den eigenen Datenpunkt aktualisieren.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 2
                    • P
                      Peter c last edited by Peter c

                      @paul53 Jetzt hat das Script Batterie_Tibberkanal_Netzladen das erste mal ausgelöst.
                      so wie es aussieht löst das Script das false selbst irgendwie aus.
                      script.js.Batterie_Tibberkanal_Netzladen: Wert: true, bestätigt: false, Quelle: script.js.Batterie_Tibberkanal_Netzladen
                      Danach kommt zwar das true vom fritzdect aber das hat keine Wirkung.

                      Irgendeine idee?

                      2024-01-12 02:00:29.890 - warn: javascript.0 (10388) script.js.Batterie_Tibberkanal_Netzladen: true
                      2024-01-12 02:00:29.891 - warn: javascript.0 (10388) script.js.Batterie_Tibberkanal_Netzladen: true
                      2024-01-12 02:00:29.891 - info: javascript.0 (10388) script.js.Batterie_Tibberkanal_Netzladen: true
                      2024-01-12 02:00:29.892 - info: javascript.0 (10388) script.js.Batterie_Tibberkanal_Netzladen: true
                      2024-01-12 02:00:29.892 - error: javascript.0 (10388) script.js.Batterie_Tibberkanal_Netzladen: true
                      2024-01-12 02:00:29.909 - info: javascript.0 (10388) script.js.Batterie_Tibberkanal_Netzladen: Wert: true, bestätigt: false, Quelle: script.js.Batterie_Tibberkanal_Netzladen
                      2024-01-12 02:00:29.911 - info: fritzdect.0 (19921) DECT ID: 116570243229 identified for command (state) : true
                      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active @Peter c last edited by

                        @peter-c
                        Nein. Das "bestätigt: false" bedeutet lediglich, dass hier eine Änderung ohne Bestätigung gesendet wurde.
                        Das ist zum Steuern eines Adapters völlig korrekt (siehe hier).
                        Von Interesse ist hier der "Wert" ... und der ist ja "true".

                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          Peter c @Codierknecht last edited by

                          @codierknecht Ok, dann wars zwar ok aber die Abschaltung ist mir immer noch unklar. Hab noch ein späteres Protokoll wo erst alles gut läuft und dann wieder abgeschalten wird.

                          2024-01-12 03:00:14.414 - info: javascript.0 (10388) script.js.Batterie_Tibberkanal_Netzladen: Wert: true, bestätigt: true, Quelle: system.adapter.fritzdect.0
                          2024-01-12 03:00:14.465 - info: javascript.0 (10388) script.js.Batterie_Tibberkanal_Netzladen: Wert: true, bestätigt: true, Quelle: system.adapter.fritzdect.0
                          2024-01-12 03:00:49.948 - warn: javascript.0 (10388) script.js.Batterie_Tibberkanal_Netzladen: true
                          2024-01-12 03:00:49.949 - warn: javascript.0 (10388) script.js.Batterie_Tibberkanal_Netzladen: true
                          2024-01-12 03:00:49.949 - info: javascript.0 (10388) script.js.Batterie_Tibberkanal_Netzladen: true
                          2024-01-12 03:00:49.949 - info: javascript.0 (10388) script.js.Batterie_Tibberkanal_Netzladen: true
                          2024-01-12 03:00:49.949 - error: javascript.0 (10388) script.js.Batterie_Tibberkanal_Netzladen: true
                          2024-01-12 03:00:50.006 - info: javascript.0 (10388) script.js.Batterie_Tibberkanal_Netzladen: Wert: true, bestätigt: false, Quelle: script.js.Batterie_Tibberkanal_Netzladen
                          2024-01-12 03:00:50.010 - info: fritzdect.0 (21762) DECT ID: 116570243229 identified for command (state) : true
                          2024-01-12 03:00:50.139 - info: javascript.0 (10388) script.js.Batterie_Tibberkanal_Netzladen: Wert: false, bestätigt: false, Quelle: system.adapter.tibberlink.0
                          2024-01-12 03:00:50.141 - info: fritzdect.0 (21762) DECT ID: 116570243229 identified for command (state) : false
                          2024-01-12 03:00:50.180 - info: javascript.0 (10388) script.js.Batterie_Tibberkanal_Netzladen: Wert: false, bestätigt: false, Quelle: system.adapter.tibberlink.0
                          2024-01-12 03:00:50.184 - info: fritzdect.0 (21762) DECT ID: 116570243229 identified for command (state) : false
                          2024-01-12 03:00:50.421 - info: javascript.0 (10388) script.js.Batterie_Tibberkanal_Netzladen: Wert: true, bestätigt: true, Quelle: system.adapter.fritzdect.0
                          
                          Codierknecht paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Codierknecht
                            Codierknecht Developer Most Active @Peter c last edited by Codierknecht

                            @peter-c

                            und dann wieder abgeschalten wird

                            Wert: false, bestätigt: false, Quelle: system.adapter.tibberlink.0
                            

                            Das macht dann wohl der Tibberlink-Adapter.

                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              Peter c @Codierknecht last edited by

                              @codierknecht Anbei ein Bild der Triggerzeiten des Tibber Adapters. Dort steht alles auf true in dem relevanten Bereich.

                              Bildschirmfoto 2024-01-12 um 11.49.53.png

                              In einen anderen Skript nutze ich diese Trigger auch um was einzuschalten, und da funktioniert es gut.
                              Bildschirmfoto 2024-01-12 um 11.54.21.png

                              Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Codierknecht
                                Codierknecht Developer Most Active @Peter c last edited by

                                @peter-c
                                Ich kenne den Adapter nicht.
                                Kann der so konfiguriert werden, dass er die Dose ein- oder ausschaltet?
                                Denn das tut er offensichtlich.
                                Wozu dann nochmal ein Script?

                                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  Peter c @Codierknecht last edited by

                                  @codierknecht Der hat einen Kanal der bei erreichen eines vorgegebenen Zustandes dann einen Schalten ein/aus Schalten kann.
                                  Das muss man mit einem Script natürlich definieren welcher Schalter das sein sollte. In den Bildern ist der Schaltzustand zu sehen. Der ist in meinem einfachen Script als Trigger (beste Kosten) genutzt.

                                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Codierknecht
                                    Codierknecht Developer Most Active @Peter c last edited by

                                    @peter-c
                                    Was überwachst Du denn da mit dem Script?
                                    Die DECT-Dose oder einen virtuellen Schaltpunkt?

                                    2024-01-12 03:00:50.139 - info: javascript.0 (10388) script.js.Batterie_Tibberkanal_Netzladen: Wert: false, bestätigt: false, Quelle: system.adapter.tibberlink.0
                                    2024-01-12 03:00:50.141 - info: fritzdect.0 (21762) DECT ID: 116570243229 identified for command (state) : false
                                    

                                    Hier macht der Tibberlink-Adapter irgendwas und 2 ms später schaltet der DECT-Adapter tatsächlich die Dose.
                                    Das sieht für mich schwer danach aus. dass der Tibberlink da seine Finger im Spiel hat.

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by

                                      @codierknecht sagte in Unerklärliches Ausschalten bei einfachem Blockly:

                                      Was überwachst Du denn da mit dem Script?

                                      @Peter-c
                                      zeige bitte dein aktuelles Blockly und schreibe dazu was genau sich hinter den verwendeten Datenpunkten verbirgt

                                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        Peter c @Homoran last edited by

                                        @homoran

                                        Trigger: Stündliche Änderung des Strompreises
                                        Variable Laden: Beste Kosten = Ausgang des Kanals mit den niedrigsten Preisen (True/False)
                                        Leistung PV und Ladestand Batterie als Grenzen damit nicht unnötig geladen wird
                                        Batterie Dect Schalten: Ist Objekt das ein/aus geschalten werden soll.

                                        Alle Datenpunkte sind alias.

                                        Bildschirmfoto 2024-01-12 um 16.39.48.png

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Peter c last edited by

                                          @peter-c sagte in Unerklärliches Ausschalten bei einfachem Blockly:

                                          Stündliche Änderung des Strompreises

                                          woher? Tibber Adapter?

                                          @peter-c sagte in Unerklärliches Ausschalten bei einfachem Blockly:

                                          Ausgang des Kanals mit den niedrigsten Preisen (True/False)

                                          dito?

                                          @peter-c sagte in Unerklärliches Ausschalten bei einfachem Blockly:

                                          Alle Datenpunkte sind alias.

                                          liegt da der Hund begraben?

                                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            Peter c @Homoran last edited by Peter c

                                            @homoran beides ja

                                            Der Kanal ist aber ein selbst angelegter Datenpunkt und keine Alias

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            845
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            89
                                            4267
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo