NEWS
iob node fix - Skript
-
@thomas-braun TUT ES!!!
auch wenn es kein Container ist! :rage: ! eins ELFDanke
-
-
Und das v steht für virtuell. ;-)
-
Und das v steht für virtuell. ;-)
@thomas-braun sagte in iob node fix - Skript:
Und das v steht für virtuell. ;-)
und das m für eine ganze Maschine und keine Blechbüchse
-
Hinweis vorab: Wenn das Skript ausgeführt wurde und sein Werk getan hat, funktionieren Updates innerhalb der nodejs-Version wieder wie gehabt über
sudo apt update sudo apt full-upgradeErneutes ausführen des Skriptes bei einem gewöhnlichen Update ist nicht notwendig!
__
BETA-TESTING
(Nachdem das Skript jetzt auch offiziell Teil vom ioBroker in Form des Kommandosiob nodejs-updategeworden ist wird hier im Thread an Beta-Versionen gewerkelt. Mit den üblichen Gefahren. Es kann hier Code in jeglicher Form und Lauffähigkeit vorgefunden werden. Bitte hier nur 'todesmutige' Tester mit Backup für den Fall der Fälle. )Ich habe mich ja lange dagegen ausgesprochen, so grundlegende Dinge wie die Installation von nodejs über windige 'Toolz' machen zu lassen. Aber sei es wie es ist, hier ist ein Skript, das verfummelte nodejs-Installationen wieder weitgehend gerade ziehen sollte und auch das aktuelle Repository für nodejs in der Version von nodesource inkl. der Schlüssel usw. installiert.
Flugs heruntergeladen und ausgeführt per
curl https://raw.githubusercontent.com/Grothesk242/iob_diag/main/iob_node_update.sh > iob_node_update chmod 744 iob_node_update ./iob_node_updateOptional kann man dem Skript auch einen nodejs-Zweig mit geben, dann wird die letzte Version aus diesem Zweig installiert.
./iob_node_update XXWobei der Zweig natürlich existent sein muss. Zur Zeit ist also XX = 18 , 20 oder 22 möglich.
Noch ein Hinweis: Gegebenenfalls (wenn z. B. mehrere verschachtelte Fehler vorliegen) das Skript nochmal laufen lassen. Wenn alles senkrecht ist sieht die Meldung am Ende so aus:
Nothing to do, your installation is using the correct paths. Nothing to do, your installed version is the recommended one.Also 2x 'nothing to do'.
(2x aber nur, wenn die Empfehlung aus dem iobroker herausgelesen werden konnte. Das funktioniert aber nicht immer, für Multihost-Setups z.B. nur für das Hauptsystem)Meinungen? Anregungen? Wünsche?
Wer da tiefer einsteigen möchte und vielleicht selber kochen möchte:
https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debianMoin, habe es endlich dank deiner tollen Anleitung geschafft das Update auf Bullseye durchzuführen.
Es lief alles prima durch, allerdings will node.js sich nicht auf 18.18.0 aktualisieren, trotz mehrerer update Versuche.
Kann ich das auch mit deinem node fix - Skript klären?Danke und Gruß
Ingo
======================= SUMMARY ======================= v.2023-06-20 Static hostname: ioBroker Icon name: computer-vm Chassis: vm Machine ID: 00d6058392fa44d3b60e2dcfbf39a290 Boot ID: ab4aea8acd5c4141a66953e96c6126d8 Virtualization: kvm Operating System: Debian GNU/Linux 11 (bullseye) Kernel: Linux 5.10.0-25-amd64 Architecture: x86-64 Installation: kvm Kernel: x86_64 Userland: amd64 Timezone: Europe/Berlin (CEST, +0200) User-ID: 1000 X-Server: false Boot Target: graphical.target Pending OS-Updates: 0 Pending iob updates: 0 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v18.17.1 /usr/bin/node v18.17.1 /usr/bin/npm 9.6.7 /usr/bin/npx 9.6.7 Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y Your nodejs installation is correct MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 12G 2.6G 9.1G 0.0K 696M 9.5G Swap: 974M 0B 974M Total: 13G 2.6G 10G Active iob-Instances: 36 Active repo(s): Stable (default) ioBroker Core: js-controller 5.0.12 admin 6.10.1 ioBroker Status: iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl Status admin and web instance: + system.adapter.admin.0 : admin : ioBroker - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.web.0 : web : ioBroker - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin Objects: 18629 States: 15883 Size of iob-Database: 22M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 9.4M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated 9.4M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated 51M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl 4.6M /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated 4.6M /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated =================== END OF SUMMARY ==================== -
Moin, habe es endlich dank deiner tollen Anleitung geschafft das Update auf Bullseye durchzuführen.
Es lief alles prima durch, allerdings will node.js sich nicht auf 18.18.0 aktualisieren, trotz mehrerer update Versuche.
Kann ich das auch mit deinem node fix - Skript klären?Danke und Gruß
Ingo
======================= SUMMARY ======================= v.2023-06-20 Static hostname: ioBroker Icon name: computer-vm Chassis: vm Machine ID: 00d6058392fa44d3b60e2dcfbf39a290 Boot ID: ab4aea8acd5c4141a66953e96c6126d8 Virtualization: kvm Operating System: Debian GNU/Linux 11 (bullseye) Kernel: Linux 5.10.0-25-amd64 Architecture: x86-64 Installation: kvm Kernel: x86_64 Userland: amd64 Timezone: Europe/Berlin (CEST, +0200) User-ID: 1000 X-Server: false Boot Target: graphical.target Pending OS-Updates: 0 Pending iob updates: 0 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v18.17.1 /usr/bin/node v18.17.1 /usr/bin/npm 9.6.7 /usr/bin/npx 9.6.7 Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y Your nodejs installation is correct MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 12G 2.6G 9.1G 0.0K 696M 9.5G Swap: 974M 0B 974M Total: 13G 2.6G 10G Active iob-Instances: 36 Active repo(s): Stable (default) ioBroker Core: js-controller 5.0.12 admin 6.10.1 ioBroker Status: iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl Status admin and web instance: + system.adapter.admin.0 : admin : ioBroker - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.web.0 : web : ioBroker - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin Objects: 18629 States: 15883 Size of iob-Database: 22M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 9.4M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated 9.4M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated 51M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl 4.6M /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated 4.6M /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated =================== END OF SUMMARY ====================@bastler sagte in iob node fix - Skript:
Kann ich das auch mit deinem node fix - Skript klären?
Dafür ist es (unter anderem) da.
-
@bastler sagte in iob node fix - Skript:
Kann ich das auch mit deinem node fix - Skript klären?
Dafür ist es (unter anderem) da.
Danke, hat geklappt!
======================= SUMMARY ======================= v.2023-06-20 Static hostname: ioBroker Icon name: computer-vm Chassis: vm Machine ID: 00d6058392fa44d3b60e2dcfbf39a290 Boot ID: ab4aea8acd5c4141a66953e96c6126d8 Virtualization: kvm Operating System: Debian GNU/Linux 11 (bullseye) Kernel: Linux 5.10.0-25-amd64 Architecture: x86-64 Installation: kvm Kernel: x86_64 Userland: amd64 Timezone: Europe/Berlin (CEST, +0200) User-ID: 1000 X-Server: false Boot Target: graphical.target Pending OS-Updates: 0 Pending iob updates: 0 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v18.18.0 /usr/bin/node v18.18.0 /usr/bin/npm 9.8.1 /usr/bin/npx 9.8.1 Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y Your nodejs installation is correct MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 12G 124M 11G 0.0K 1.2G 11G Swap: 974M 0B 974M Total: 13G 124M 12G Active iob-Instances: 1 Active repo(s): Stable (default) ioBroker Core: js-controller 5.0.12 admin 6.10.1 ioBroker Status: iobroker is not running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl Status admin and web instance: system.adapter.admin.0 : admin : ioBroker - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.web.0 : web : ioBroker - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin Objects: 18629 States: 15864 Size of iob-Database: 22M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 9.4M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated 9.4M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated 54M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl 4.6M /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated 4.6M /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated =================== END OF SUMMARY ==================== -
Danke, hat geklappt!
======================= SUMMARY ======================= v.2023-06-20 Static hostname: ioBroker Icon name: computer-vm Chassis: vm Machine ID: 00d6058392fa44d3b60e2dcfbf39a290 Boot ID: ab4aea8acd5c4141a66953e96c6126d8 Virtualization: kvm Operating System: Debian GNU/Linux 11 (bullseye) Kernel: Linux 5.10.0-25-amd64 Architecture: x86-64 Installation: kvm Kernel: x86_64 Userland: amd64 Timezone: Europe/Berlin (CEST, +0200) User-ID: 1000 X-Server: false Boot Target: graphical.target Pending OS-Updates: 0 Pending iob updates: 0 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v18.18.0 /usr/bin/node v18.18.0 /usr/bin/npm 9.8.1 /usr/bin/npx 9.8.1 Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y Your nodejs installation is correct MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 12G 124M 11G 0.0K 1.2G 11G Swap: 974M 0B 974M Total: 13G 124M 12G Active iob-Instances: 1 Active repo(s): Stable (default) ioBroker Core: js-controller 5.0.12 admin 6.10.1 ioBroker Status: iobroker is not running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl Status admin and web instance: system.adapter.admin.0 : admin : ioBroker - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.web.0 : web : ioBroker - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin Objects: 18629 States: 15864 Size of iob-Database: 22M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 9.4M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated 9.4M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated 54M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl 4.6M /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated 4.6M /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated =================== END OF SUMMARY ==================== -
Hinweis vorab: Wenn das Skript ausgeführt wurde und sein Werk getan hat, funktionieren Updates innerhalb der nodejs-Version wieder wie gehabt über
sudo apt update sudo apt full-upgradeErneutes ausführen des Skriptes bei einem gewöhnlichen Update ist nicht notwendig!
__
BETA-TESTING
(Nachdem das Skript jetzt auch offiziell Teil vom ioBroker in Form des Kommandosiob nodejs-updategeworden ist wird hier im Thread an Beta-Versionen gewerkelt. Mit den üblichen Gefahren. Es kann hier Code in jeglicher Form und Lauffähigkeit vorgefunden werden. Bitte hier nur 'todesmutige' Tester mit Backup für den Fall der Fälle. )Ich habe mich ja lange dagegen ausgesprochen, so grundlegende Dinge wie die Installation von nodejs über windige 'Toolz' machen zu lassen. Aber sei es wie es ist, hier ist ein Skript, das verfummelte nodejs-Installationen wieder weitgehend gerade ziehen sollte und auch das aktuelle Repository für nodejs in der Version von nodesource inkl. der Schlüssel usw. installiert.
Flugs heruntergeladen und ausgeführt per
curl https://raw.githubusercontent.com/Grothesk242/iob_diag/main/iob_node_update.sh > iob_node_update chmod 744 iob_node_update ./iob_node_updateOptional kann man dem Skript auch einen nodejs-Zweig mit geben, dann wird die letzte Version aus diesem Zweig installiert.
./iob_node_update XXWobei der Zweig natürlich existent sein muss. Zur Zeit ist also XX = 18 , 20 oder 22 möglich.
Noch ein Hinweis: Gegebenenfalls (wenn z. B. mehrere verschachtelte Fehler vorliegen) das Skript nochmal laufen lassen. Wenn alles senkrecht ist sieht die Meldung am Ende so aus:
Nothing to do, your installation is using the correct paths. Nothing to do, your installed version is the recommended one.Also 2x 'nothing to do'.
(2x aber nur, wenn die Empfehlung aus dem iobroker herausgelesen werden konnte. Das funktioniert aber nicht immer, für Multihost-Setups z.B. nur für das Hauptsystem)Meinungen? Anregungen? Wünsche?
Wer da tiefer einsteigen möchte und vielleicht selber kochen möchte:
https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian -
Hinweis vorab: Wenn das Skript ausgeführt wurde und sein Werk getan hat, funktionieren Updates innerhalb der nodejs-Version wieder wie gehabt über
sudo apt update sudo apt full-upgradeErneutes ausführen des Skriptes bei einem gewöhnlichen Update ist nicht notwendig!
__
BETA-TESTING
(Nachdem das Skript jetzt auch offiziell Teil vom ioBroker in Form des Kommandosiob nodejs-updategeworden ist wird hier im Thread an Beta-Versionen gewerkelt. Mit den üblichen Gefahren. Es kann hier Code in jeglicher Form und Lauffähigkeit vorgefunden werden. Bitte hier nur 'todesmutige' Tester mit Backup für den Fall der Fälle. )Ich habe mich ja lange dagegen ausgesprochen, so grundlegende Dinge wie die Installation von nodejs über windige 'Toolz' machen zu lassen. Aber sei es wie es ist, hier ist ein Skript, das verfummelte nodejs-Installationen wieder weitgehend gerade ziehen sollte und auch das aktuelle Repository für nodejs in der Version von nodesource inkl. der Schlüssel usw. installiert.
Flugs heruntergeladen und ausgeführt per
curl https://raw.githubusercontent.com/Grothesk242/iob_diag/main/iob_node_update.sh > iob_node_update chmod 744 iob_node_update ./iob_node_updateOptional kann man dem Skript auch einen nodejs-Zweig mit geben, dann wird die letzte Version aus diesem Zweig installiert.
./iob_node_update XXWobei der Zweig natürlich existent sein muss. Zur Zeit ist also XX = 18 , 20 oder 22 möglich.
Noch ein Hinweis: Gegebenenfalls (wenn z. B. mehrere verschachtelte Fehler vorliegen) das Skript nochmal laufen lassen. Wenn alles senkrecht ist sieht die Meldung am Ende so aus:
Nothing to do, your installation is using the correct paths. Nothing to do, your installed version is the recommended one.Also 2x 'nothing to do'.
(2x aber nur, wenn die Empfehlung aus dem iobroker herausgelesen werden konnte. Das funktioniert aber nicht immer, für Multihost-Setups z.B. nur für das Hauptsystem)Meinungen? Anregungen? Wünsche?
Wer da tiefer einsteigen möchte und vielleicht selber kochen möchte:
https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian@thomas-braun Danke für diese super Möglichkeit, dem Laien ein beschwerdefreies Update zu ermöglichen.
-
Moin, habe seit dem Update jetzt eine Fehlermeldung. Kann die damit zusammen hängen? Hast du einen Hinweis für mich, wie ich den Fehler behoben bekomme?
Danke und Gruß
-
Moin, habe seit dem Update jetzt eine Fehlermeldung. Kann die damit zusammen hängen? Hast du einen Hinweis für mich, wie ich den Fehler behoben bekomme?
Danke und Gruß
-
Moin, habe seit dem Update jetzt eine Fehlermeldung. Kann die damit zusammen hängen? Hast du einen Hinweis für mich, wie ich den Fehler behoben bekomme?
Danke und Gruß
@bastler sagte in iob node fix - Skript:
Hast du einen Hinweis für mich, wie ich den Fehler behoben bekomme?
Nein. Wie auch? Du solltest die geheime Fehlermeldung vielleicht bekannt machen.
-
-
Nein, hat nichts mit einem sauber durchgeführten Update zu tun.
-
Nein, hat nichts mit einem sauber durchgeführten Update zu tun.
@thomas-braun
Danke für das Skript hat mir die Sucherei, wie ich von 18.17.x auf 18.18.0 komme erspart :+1: -
@thomas-braun
Danke für das Skript hat mir die Sucherei, wie ich von 18.17.x auf 18.18.0 komme erspart :+1:Ganz neu:
Man kann dem Skript jetzt eine Major-Version von nodejs mit geben und dann wird die letzte Version aus diesem Zweig installiert. Siehe erstes Posting für Details. -
Hi, funktioniert der Script auch bei raspberry 64 bit Systemen. Oder ist hier noch was zu beachten ?
Grüsse
Funktioniert auf allen aktuellen Systemen, die dpkg/apt verwenden. Also, ja, auch auf einem 64bit-RaspberryOS.
-
Funktioniert auf allen aktuellen Systemen, die dpkg/apt verwenden. Also, ja, auch auf einem 64bit-RaspberryOS.
@thomas-braun said in iob node fix - Skript:
Funktioniert auf allen aktuellen Systemen, die dpkg/apt verwenden. Also, ja, auch auf einem 64bit-RaspberryOS.
Danke für die schnelle Antwort. Allerdings ist es ein Multihost, sorry eben vergessen mit dazu zu schreiben. Der Master ist ein normales RaspberryOS, der host der 64bit.
Grüsse
