Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Welcher Router

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    227

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Welcher Router

Welcher Router

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
78 Posts 12 Posters 8.7k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Ro75R Ro75

    @horst-böttcher also meine WLAN-Landschaft sieht sogar schlechter aus als deine.

    8d4f061a-69fa-4c6b-8690-c6a2d6cca319-image.png

    1. Aber Alexa ist WLAN. Vielleicht hilft ein Reset der 2 Echo Geräte.
    2. Welche Version vom Zigbee-Adapter nutzt du?

    Ro75.

    D Offline
    D Offline
    Dieter_P
    wrote on last edited by
    #58

    @ro75 said in Welcher Router:

    1. Aber Alexa ist WLAN. Vielleicht hilft ein Reset der 2 Echo Geräte.

    Welche "Alexa-Geräte" das sind raten wir immer noch. Also meine Dot 5 laufen auf 5GHz und haben mir der Thematik aktuell nix zu tun....

    Horst BöttcherH 1 Reply Last reply
    0
    • D Dieter_P

      @horst-böttcher said in Welcher Router:

      @dieter_p welchen browser nutzt du fire fox und eage zeigen nix

      seltsam. sowohl firefox als auch chrome funktioniert bei mir.

      Bin mit Absicht auf Kanal 26 gegangen um mich weitesgehend aus dem Wifi-Getummel raus zu halten, aber wie schon gesagt gibt es auch Geräte (glaube mal Tuya gelesen zu haben) die solche Grenzkanäle weniger mögen. Hab nur ein paar Tuya Steckdosen und Temperaturfühler und soweit keine Probleme mit 26. Aber das mag individuell sein und hilft auch oft nur ausprobieren.

      OliverIOO Offline
      OliverIOO Offline
      OliverIO
      wrote on last edited by
      #59

      @dieter_p sagte in Welcher Router:

      Bin mit Absicht auf Kanal 26 gegangen um mich weitesgehend aus dem Wifi-Getummel raus zu halten

      Leider stammen die meißten grafiken aus den USA oder haben USA hintergrund. Da geht es nur bis Kanal 11 und dann ist Kanal 26 nicht berührt.
      In Europa überlappen sich Wifi-Kanal 12 und 13 mit Zigbee-Kanal26
      Aber wenn da nicht soviel los ist, dann klappt das schon.
      Zigbee ist ja darauf ausgelegt mit wifi zu coexistieren und berücksichtigt entsprechende Lücken der Datenübertragung um zu senden

      Meine Adapter und Widgets
      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
      Links im Profil

      1 Reply Last reply
      0
      • D Dieter_P

        @ro75 said in Welcher Router:

        1. Aber Alexa ist WLAN. Vielleicht hilft ein Reset der 2 Echo Geräte.

        Welche "Alexa-Geräte" das sind raten wir immer noch. Also meine Dot 5 laufen auf 5GHz und haben mir der Thematik aktuell nix zu tun....

        Horst BöttcherH Offline
        Horst BöttcherH Offline
        Horst Böttcher
        wrote on last edited by Horst Böttcher
        #60

        @dieter_p sagte in Welcher Router:

        @ro75 said in Welcher Router:

        1. Aber Alexa ist WLAN. Vielleicht hilft ein Reset der 2 Echo Geräte.

        Echo dot der 3 Generation
        Reset schon durchgeführt sollten auch 5 G können aber wollen nicht rein

        Ro75R 1 Reply Last reply
        0
        • Horst BöttcherH Horst Böttcher

          @dieter_p sagte in Welcher Router:

          @ro75 said in Welcher Router:

          1. Aber Alexa ist WLAN. Vielleicht hilft ein Reset der 2 Echo Geräte.

          Echo dot der 3 Generation
          Reset schon durchgeführt sollten auch 5 G können aber wollen nicht rein

          Ro75R Offline
          Ro75R Offline
          Ro75
          wrote on last edited by
          #61

          @horst-böttcher dann nutze 2,4 - mache ich auch.

          SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

          Horst BöttcherH 1 Reply Last reply
          0
          • Ro75R Ro75

            @horst-böttcher dann nutze 2,4 - mache ich auch.

            Horst BöttcherH Offline
            Horst BöttcherH Offline
            Horst Böttcher
            wrote on last edited by
            #62

            @ro75 ja und da haben wir wieder unsere problem

            Ro75R 1 Reply Last reply
            0
            • Horst BöttcherH Horst Böttcher

              @ro75 ja und da haben wir wieder unsere problem

              Ro75R Offline
              Ro75R Offline
              Ro75
              wrote on last edited by
              #63

              @horst-böttcher welches denn? Man hört immer nur "geht nicht, funktioniert nicht, gleiches Problem..." Über die App die Echos verbinden.

              SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

              Horst BöttcherH haselchenH 2 Replies Last reply
              0
              • Ro75R Ro75

                @horst-böttcher welches denn? Man hört immer nur "geht nicht, funktioniert nicht, gleiches Problem..." Über die App die Echos verbinden.

                Horst BöttcherH Offline
                Horst BöttcherH Offline
                Horst Böttcher
                wrote on last edited by
                #64

                @ro75

                Also leider bekommt man bei Alexa keine fehler beschreibung in der App warum es nicht geht sonnst würde ich gerne mehr sagen

                was ich sagen kann alexa meldet sich im Router ( fritzbox ) und wird vor beändiegung wieder rausgeworfen , dann sagt mir die app das es nicht geht mehr kann ich ledier nicht sagen dazu

                bei den tuya led band bekommei ch ich in smartlife app die meldung entwerder zeitüberscheitung oder kann nicht hinzugefügt werden bei der anmeldung im Router bekomme ich garkeine meldung über die protokolle der Fritzbox

                Steckdosen Link Text kann ich über samrtlife anlernen verliren aber in unregelmässiegen abständen ihr wlan

                1 Reply Last reply
                0
                • Ro75R Ro75

                  @horst-böttcher welches denn? Man hört immer nur "geht nicht, funktioniert nicht, gleiches Problem..." Über die App die Echos verbinden.

                  haselchenH Offline
                  haselchenH Offline
                  haselchen
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #65

                  @Horst-Böttcher

                  Also beim Echo einrichten gibt es jetzt Drölftausend mögliche Fehlerquellen.
                  Da sitzen wir in ner Woche noch hier.
                  Ich finde das solltest Du schon selber schaffen.
                  Wichtig, in der FB Alle Geräte zulassen anhaken, sonst wird das nix.
                  IP Range in den Netzwerkeinstellungen darf auch nicht ausgeschöpft sein.
                  Richtigen Netzwerkschlüssel eingeben......

                  Du siehst, das wird ein abendfüllendes Thema.

                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                  D 1 Reply Last reply
                  1
                  • haselchenH haselchen

                    @Horst-Böttcher

                    Also beim Echo einrichten gibt es jetzt Drölftausend mögliche Fehlerquellen.
                    Da sitzen wir in ner Woche noch hier.
                    Ich finde das solltest Du schon selber schaffen.
                    Wichtig, in der FB Alle Geräte zulassen anhaken, sonst wird das nix.
                    IP Range in den Netzwerkeinstellungen darf auch nicht ausgeschöpft sein.
                    Richtigen Netzwerkschlüssel eingeben......

                    Du siehst, das wird ein abendfüllendes Thema.

                    D Offline
                    D Offline
                    Dieter_P
                    wrote on last edited by Dieter_P
                    #66

                    Die Echo´s sehe ich auch als geringstes übel und bringen jetzt nicht weiter, auch wenn ich klar widersprechen möchte. Wenn Geräte 5GHz können, sollte man das auch nutzen gerade da du 2,4GHz Geräte wie ESPs im Einsatz hast um dort dafür mehr Reserven zu haben.

                    Wie sieht die Mesh-Verbindung zu Deinem Repeater aus (Empfangsleistung und Datendurchsatz der angezeigt wird in der FitzBox). Ist da ein Flaschenhals bei der 2,4GHz-Wlan Brücke fliegen dir auch ständig Geräte raus etc.

                    Horst BöttcherH 1 Reply Last reply
                    0
                    • D Dieter_P

                      Die Echo´s sehe ich auch als geringstes übel und bringen jetzt nicht weiter, auch wenn ich klar widersprechen möchte. Wenn Geräte 5GHz können, sollte man das auch nutzen gerade da du 2,4GHz Geräte wie ESPs im Einsatz hast um dort dafür mehr Reserven zu haben.

                      Wie sieht die Mesh-Verbindung zu Deinem Repeater aus (Empfangsleistung und Datendurchsatz der angezeigt wird in der FitzBox). Ist da ein Flaschenhals bei der 2,4GHz-Wlan Brücke fliegen dir auch ständig Geräte raus etc.

                      Horst BöttcherH Offline
                      Horst BöttcherH Offline
                      Horst Böttcher
                      wrote on last edited by
                      #67

                      @dieter_p
                      2d6555cb-dbf5-41ae-bee1-78c5c2d24cfb-image.png
                      9e77e60f-eb9d-4635-8dc2-58a8ebd46ed3-image.png

                      @haselchen bin damit schon bei amazon im gespräch fürleicht finden wir da eine lösung

                      Ro75R D 3 Replies Last reply
                      0
                      • Horst BöttcherH Horst Böttcher

                        @dieter_p
                        2d6555cb-dbf5-41ae-bee1-78c5c2d24cfb-image.png
                        9e77e60f-eb9d-4635-8dc2-58a8ebd46ed3-image.png

                        @haselchen bin damit schon bei amazon im gespräch fürleicht finden wir da eine lösung

                        Ro75R Offline
                        Ro75R Offline
                        Ro75
                        wrote on last edited by
                        #68

                        @horst-böttcher sagte in Welcher Router:

                        schon bei amazon im gespräch

                        Was hat Amazon damit zu schaffen, das hatte ich schonmal gefragt??

                        Ro75.

                        SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                        haselchenH Horst BöttcherH 2 Replies Last reply
                        0
                        • Ro75R Ro75

                          @horst-böttcher sagte in Welcher Router:

                          schon bei amazon im gespräch

                          Was hat Amazon damit zu schaffen, das hatte ich schonmal gefragt??

                          Ro75.

                          haselchenH Offline
                          haselchenH Offline
                          haselchen
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #69

                          @ro75

                          Im Prinzip müsste man seine ganzen Router Einstellungen durchgehen.
                          WPA Verschlüsselung etc.
                          Beide Reapeater haben zwar Verbindung aber die Abnehmer kriegen davon anscheinend nix ab.
                          Ich bin raus. Das führt hier ins Unendliche.

                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                          Ro75R 1 Reply Last reply
                          1
                          • Horst BöttcherH Horst Böttcher

                            @dieter_p
                            2d6555cb-dbf5-41ae-bee1-78c5c2d24cfb-image.png
                            9e77e60f-eb9d-4635-8dc2-58a8ebd46ed3-image.png

                            @haselchen bin damit schon bei amazon im gespräch fürleicht finden wir da eine lösung

                            D Offline
                            D Offline
                            Dieter_P
                            wrote on last edited by Dieter_P
                            #70

                            @horst-böttcher

                            Sieht aus der grafischen Darstellung so aus als wenn an Deinen Repeatern sich eigentlich nichts anmeldet und die außen vor sind.
                            Entsprechend die Kette aus FB->RP1750->RP600 unkritisch auch wenn ich sowas vermeiden würde.

                            Nun passt das auch zu Deiner gezeigten Darstellung des 2,4GHz Bereiches in der FritzBox wo von Kanal 5-13 alles in Deiner Nutzung ist. Da Du 2 Repeater nutzt und jeder sein Wifi auf nem anderen Kanal aufmacht + jeweils 2 weitere Känäle die davon beeinflußt werden.

                            Auf den ersten Blick fallen mir nur ein paar Steckdosen auf die sehr schwach vom Datendurchsatz sind und fraglich ob sie so überhaupt nutzbar sind.

                            Wie sich das örtlich verteilt und warum die Reapter ja eigentlich keinen/kaum einen Sinn machen wäre interessant herauszufinden.

                            Sollten sich Geräte denn eigentlich eher mit den Repeatern als mit der FB direkt Verbinden?

                            Horst BöttcherH 1 Reply Last reply
                            0
                            • haselchenH haselchen

                              @ro75

                              Im Prinzip müsste man seine ganzen Router Einstellungen durchgehen.
                              WPA Verschlüsselung etc.
                              Beide Reapeater haben zwar Verbindung aber die Abnehmer kriegen davon anscheinend nix ab.
                              Ich bin raus. Das führt hier ins Unendliche.

                              Ro75R Offline
                              Ro75R Offline
                              Ro75
                              wrote on last edited by
                              #71

                              @haselchen Das sehe ich genau so. Man dreht sich hier im Kreis. Ich bin auch raus.

                              Ro75.

                              SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • Horst BöttcherH Horst Böttcher

                                @dieter_p
                                2d6555cb-dbf5-41ae-bee1-78c5c2d24cfb-image.png
                                9e77e60f-eb9d-4635-8dc2-58a8ebd46ed3-image.png

                                @haselchen bin damit schon bei amazon im gespräch fürleicht finden wir da eine lösung

                                D Offline
                                D Offline
                                Dieter_P
                                wrote on last edited by Dieter_P
                                #72

                                @horst-böttcher

                                Und wenn du es verschmerzen kannst, den China-Repeater mal rauswerfen, der kann da nur Chaos erzeugen
                                5cbcc42a-86ab-46fb-a25c-8f6db4dc065c-grafik.png

                                Keine Ahnung wie gesagt zur örtlichen Situation, aber die FB ist üblicherweise nicht so schlecht von der Abdeckung. Die ganze Repeaterrei erscheint eher als Quelle des Übels anstatt zur Lösung beizutragen. Effektiv belegst du dir damit selbst das komplette 2,4GHz Band.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • Ro75R Ro75

                                  @horst-böttcher sagte in Welcher Router:

                                  schon bei amazon im gespräch

                                  Was hat Amazon damit zu schaffen, das hatte ich schonmal gefragt??

                                  Ro75.

                                  Horst BöttcherH Offline
                                  Horst BöttcherH Offline
                                  Horst Böttcher
                                  wrote on last edited by
                                  #73

                                  @ro75 sagte in Welcher Router:

                                  @horst-böttcher sagte in Welcher Router:

                                  schon bei amazon im gespräch

                                  Was hat Amazon damit zu schaffen, das hatte ich schonmal gefragt??

                                  Ro75.

                                  Amazon ist für Probleme mit Alexa zustängig

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • D Dieter_P

                                    @horst-böttcher

                                    Sieht aus der grafischen Darstellung so aus als wenn an Deinen Repeatern sich eigentlich nichts anmeldet und die außen vor sind.
                                    Entsprechend die Kette aus FB->RP1750->RP600 unkritisch auch wenn ich sowas vermeiden würde.

                                    Nun passt das auch zu Deiner gezeigten Darstellung des 2,4GHz Bereiches in der FritzBox wo von Kanal 5-13 alles in Deiner Nutzung ist. Da Du 2 Repeater nutzt und jeder sein Wifi auf nem anderen Kanal aufmacht + jeweils 2 weitere Känäle die davon beeinflußt werden.

                                    Auf den ersten Blick fallen mir nur ein paar Steckdosen auf die sehr schwach vom Datendurchsatz sind und fraglich ob sie so überhaupt nutzbar sind.

                                    Wie sich das örtlich verteilt und warum die Reapter ja eigentlich keinen/kaum einen Sinn machen wäre interessant herauszufinden.

                                    Sollten sich Geräte denn eigentlich eher mit den Repeatern als mit der FB direkt Verbinden?

                                    Horst BöttcherH Offline
                                    Horst BöttcherH Offline
                                    Horst Böttcher
                                    wrote on last edited by Horst Böttcher
                                    #74

                                    @dieter_p sagte in Welcher Router:

                                    @horst-böttcher

                                    Sieht aus der grafischen Darstellung so aus als wenn an Deinen Repeatern sich eigentlich nichts anmeldet und die außen vor sind.
                                    Entsprechend die Kette aus FB->RP1750->RP600 unkritisch auch wenn ich sowas vermeiden würde.

                                    Nun passt das auch zu Deiner gezeigten Darstellung des 2,4GHz Bereiches in der FritzBox wo von Kanal 5-13 alles in Deiner Nutzung ist. Da Du 2 Repeater nutzt und jeder sein Wifi auf nem anderen Kanal aufmacht + jeweils 2 weitere Känäle die davon beeinflußt werden.

                                    Auf den ersten Blick fallen mir nur ein paar Steckdosen auf die sehr schwach vom Datendurchsatz sind und fraglich ob sie so überhaupt nutzbar sind.

                                    Wie sich das örtlich verteilt und warum die Reapter ja eigentlich keinen/kaum einen Sinn machen wäre interessant herauszufinden.

                                    Sollten sich Geräte denn eigentlich eher mit den Repeatern als mit der FB direkt Verbinden?

                                    Also ich habe im flur vorne am eingang den Router zu stehen wegen der telefon dose geht nicht anders und im hinteren teil der wohnung die beiden Repeater da das wlan dort nur mit c.a 30 % ankommt

                                    eigentlich sollten sich die geräte im hintren teil der wohnung den direckten weg zu den Repeatern suchen und nicht an der haupt box bleiben die Repeater kette ist eine lösung von AVM weil jeder Repeater

                                    @dieter_p sagte in Welcher Router:

                                    @horst-böttcher

                                    Und wenn du es verschmerzen kannst, den China-Repeater mal rauswerfen, der kann da nur Chaos erzeugen
                                    5cbcc42a-86ab-46fb-a25c-8f6db4dc065c-grafik.png

                                    Keine Ahnung wie gesagt zur örtlichen Situation, aber die FB ist üblicherweise nicht so schlecht von der Abdeckung. Die ganze Repeaterrei erscheint eher als Quelle des Übels anstatt zur Lösung beizutragen. Effektiv belegst du dir damit selbst das komplette 2,4GHz Band.

                                    hab mir schon einen fritz Repeater bestellt der muss dann in treppenhaus rein für den zähler

                                    ok ich muss jetzt erst mal los bin dann später wieder hier

                                    W D 3 Replies Last reply
                                    0
                                    • Horst BöttcherH Horst Böttcher

                                      @dieter_p sagte in Welcher Router:

                                      @horst-böttcher

                                      Sieht aus der grafischen Darstellung so aus als wenn an Deinen Repeatern sich eigentlich nichts anmeldet und die außen vor sind.
                                      Entsprechend die Kette aus FB->RP1750->RP600 unkritisch auch wenn ich sowas vermeiden würde.

                                      Nun passt das auch zu Deiner gezeigten Darstellung des 2,4GHz Bereiches in der FritzBox wo von Kanal 5-13 alles in Deiner Nutzung ist. Da Du 2 Repeater nutzt und jeder sein Wifi auf nem anderen Kanal aufmacht + jeweils 2 weitere Känäle die davon beeinflußt werden.

                                      Auf den ersten Blick fallen mir nur ein paar Steckdosen auf die sehr schwach vom Datendurchsatz sind und fraglich ob sie so überhaupt nutzbar sind.

                                      Wie sich das örtlich verteilt und warum die Reapter ja eigentlich keinen/kaum einen Sinn machen wäre interessant herauszufinden.

                                      Sollten sich Geräte denn eigentlich eher mit den Repeatern als mit der FB direkt Verbinden?

                                      Also ich habe im flur vorne am eingang den Router zu stehen wegen der telefon dose geht nicht anders und im hinteren teil der wohnung die beiden Repeater da das wlan dort nur mit c.a 30 % ankommt

                                      eigentlich sollten sich die geräte im hintren teil der wohnung den direckten weg zu den Repeatern suchen und nicht an der haupt box bleiben die Repeater kette ist eine lösung von AVM weil jeder Repeater

                                      @dieter_p sagte in Welcher Router:

                                      @horst-böttcher

                                      Und wenn du es verschmerzen kannst, den China-Repeater mal rauswerfen, der kann da nur Chaos erzeugen
                                      5cbcc42a-86ab-46fb-a25c-8f6db4dc065c-grafik.png

                                      Keine Ahnung wie gesagt zur örtlichen Situation, aber die FB ist üblicherweise nicht so schlecht von der Abdeckung. Die ganze Repeaterrei erscheint eher als Quelle des Übels anstatt zur Lösung beizutragen. Effektiv belegst du dir damit selbst das komplette 2,4GHz Band.

                                      hab mir schon einen fritz Repeater bestellt der muss dann in treppenhaus rein für den zähler

                                      ok ich muss jetzt erst mal los bin dann später wieder hier

                                      W Offline
                                      W Offline
                                      Wildbill
                                      wrote on last edited by
                                      #75

                                      @horst-böttcher Dir wurde oben schon einmal genannt, das es zu Problemen führen kann, wenn in der SSID Leerzeichen enthalten sind. Deinem Screenshot nach ist das bei Deinem 5GHz-Netz aber nach wie vor der Fall?! Das könntest Du mal ändern, den Geräten, die 5GHz können (Deine Echo-Geräte die jetzt kein 5GHz finden) die neue SSID mitteilen und schauen, ob es dann funktioniert.

                                      Gruss, Jürgen

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Horst BöttcherH Horst Böttcher

                                        @dieter_p sagte in Welcher Router:

                                        @horst-böttcher

                                        Sieht aus der grafischen Darstellung so aus als wenn an Deinen Repeatern sich eigentlich nichts anmeldet und die außen vor sind.
                                        Entsprechend die Kette aus FB->RP1750->RP600 unkritisch auch wenn ich sowas vermeiden würde.

                                        Nun passt das auch zu Deiner gezeigten Darstellung des 2,4GHz Bereiches in der FritzBox wo von Kanal 5-13 alles in Deiner Nutzung ist. Da Du 2 Repeater nutzt und jeder sein Wifi auf nem anderen Kanal aufmacht + jeweils 2 weitere Känäle die davon beeinflußt werden.

                                        Auf den ersten Blick fallen mir nur ein paar Steckdosen auf die sehr schwach vom Datendurchsatz sind und fraglich ob sie so überhaupt nutzbar sind.

                                        Wie sich das örtlich verteilt und warum die Reapter ja eigentlich keinen/kaum einen Sinn machen wäre interessant herauszufinden.

                                        Sollten sich Geräte denn eigentlich eher mit den Repeatern als mit der FB direkt Verbinden?

                                        Also ich habe im flur vorne am eingang den Router zu stehen wegen der telefon dose geht nicht anders und im hinteren teil der wohnung die beiden Repeater da das wlan dort nur mit c.a 30 % ankommt

                                        eigentlich sollten sich die geräte im hintren teil der wohnung den direckten weg zu den Repeatern suchen und nicht an der haupt box bleiben die Repeater kette ist eine lösung von AVM weil jeder Repeater

                                        @dieter_p sagte in Welcher Router:

                                        @horst-böttcher

                                        Und wenn du es verschmerzen kannst, den China-Repeater mal rauswerfen, der kann da nur Chaos erzeugen
                                        5cbcc42a-86ab-46fb-a25c-8f6db4dc065c-grafik.png

                                        Keine Ahnung wie gesagt zur örtlichen Situation, aber die FB ist üblicherweise nicht so schlecht von der Abdeckung. Die ganze Repeaterrei erscheint eher als Quelle des Übels anstatt zur Lösung beizutragen. Effektiv belegst du dir damit selbst das komplette 2,4GHz Band.

                                        hab mir schon einen fritz Repeater bestellt der muss dann in treppenhaus rein für den zähler

                                        ok ich muss jetzt erst mal los bin dann später wieder hier

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        Dieter_P
                                        wrote on last edited by
                                        #76

                                        @horst-böttcher

                                        da aktuell eh "nichts" an den Repeatern hängt, wäre meine Tendenz die nochmal auf Werksteinstellung setzen und neu anlernen.

                                        Wenn die Geräte am Ende Deiner Wohnung sitzen, sollten die Repeater auf halbem Weg zur FB installiert sein.

                                        Das Wifi Netz der Repeater sollte somit das Stärkste Netz für die Geräte sein.
                                        Eine Ummeldung dauert aber öfters länger und kann man durch einen Neustart des Gerät beschleunigen.

                                        Ich würde auch nach dem Prinzip weniger ist mehr vorgehen und wenn der Betrieb mit einem Repeater funktioniert, dann wenn es unbedingt sein muß ein Zweiter dazu.

                                        Ro75R 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • D Dieter_P

                                          @horst-böttcher

                                          da aktuell eh "nichts" an den Repeatern hängt, wäre meine Tendenz die nochmal auf Werksteinstellung setzen und neu anlernen.

                                          Wenn die Geräte am Ende Deiner Wohnung sitzen, sollten die Repeater auf halbem Weg zur FB installiert sein.

                                          Das Wifi Netz der Repeater sollte somit das Stärkste Netz für die Geräte sein.
                                          Eine Ummeldung dauert aber öfters länger und kann man durch einen Neustart des Gerät beschleunigen.

                                          Ich würde auch nach dem Prinzip weniger ist mehr vorgehen und wenn der Betrieb mit einem Repeater funktioniert, dann wenn es unbedingt sein muß ein Zweiter dazu.

                                          Ro75R Offline
                                          Ro75R Offline
                                          Ro75
                                          wrote on last edited by
                                          #77

                                          @dieter_p sagte in Welcher Router:

                                          da aktuell eh "nichts" an den Repeatern hängt, wäre meine Tendenz die nochmal auf Werksteinstellung setzen und neu anlernen.

                                          Eigentlich wollte ich nichts mehr dazu schreiben, aber:

                                          • laut den Screenshots sind die Repater im Mesh-Netzwerk eingebunden und damit OK

                                          • wenn da nur wenige oder gar keine "Verbraucher" dran hängen, tippe ich eher auf ungünstige Positionierung - sprich, die direkte Kommunikation mit der FB ist besser als die Verbindung über die Repeater.

                                          • ja, den "chinesichen Repeater" würde ich auch rausnehmen, da dieser mit der FB keinen Sinn macht, eher kontraproduktiv

                                          • und ja, vielleicht sollte @Horst-Böttcher alle hier gemachten Vorschläge nochmals von ganz oben nach ganz unten abarbeiten.

                                          Ro75.

                                          SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          52

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe